AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • “Alemannischer Pragmatismus” für Wien

    18.10.2024 Führende Vorarlberger Wirtschaftskanzlei expandiert nach Wien und will “Ostösterreich von Qualitäten des Westens überzeugen”.

    Hochwasser belastet auch Ergebnis von ÖBB-Gütertochter Rail Cargo Austria

    18.10.2024 Das Hochwasser in Niederösterreich wird sich auch auf das Ergebnis der ÖBB-Güterverkehrstochter Rail Cargo Austria auswirken, wie der Vorstandssprecher Clemens Först am Freitag in einer Pressekonferenz erklärte.

    Metaller-KV: Einkommen klettern um 4,8 Prozent nach oben

    18.10.2024 Die rund 200.000 Beschäftigten der Metallindustrie bekommen ab 1. November um bis zu 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer am Freitag verkündeten. Die Einigung dazu wurde schon bei den KV-Verhandlungen 2023 erzielt. Die konkrete Erhöhung war aber von der aktuellen rollierenden Inflation abhängig.

    Metaller-KV: Einkommen steigen um 4,8 Prozent

    18.10.2024 Die rund 200.000 Beschäftigten der Metallindustrie erhalten ab 1. November um bis zu 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt.

    Dieses Möbelhaus im Walgau schließt endgültig

    19.10.2024 Vier Jahre nach der Übernahme schließt der Möbel-Markt. Mitarbeiter erhalten Job-Angebot in anderen Möbelhäusern der Gruppe – Immobilie wird verwertet.

    Flatz vor Zwangsräumung seines Ateliers

    18.10.2024 Der Vorarlberger Künstler verliert wohl sein kreatives Refugium in München.

    Preise für Lebensmittel und Drogeriewaren steigen weiter

    18.10.2024 Die Teuerung geht zurück, aber beim Einkaufen spürt man davon nichts, wie der aktuelle AK Preismonitor für Lebensmittel und Drogeriewaren zeigt.

    Handels-KV: GPA will Abschluss über rollierender Inflation

    18.10.2024 Die heurigen KV-Verhandlungen für die 572.000 Beschäftigten im Handel gehen am 23. Oktober los. Die Gewerkschaft GPA fordert einen Abschluss über der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent, so deren Chefverhandler Veronika Arnost und Martin Müllauer.

    Hervis mit Verlustverdopplung auf 64 Millionen Euro

    23.10.2024 Inmitten einer Flaute im Sporthandel kämpft die Spar-Tochter Hervis mit einem Verlust, der sich im letzten Jahr auf beachtliche 64 Millionen Euro verdoppelt hat.

    Wenige Wochen vor US-Wahl: Goldpreis erklimmt Rekordhoch

    17.10.2024 Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl erreicht der Goldpreis ein neues Rekordhoch, getrieben von einer unsicheren Wirtschaftspolitik und den damit verbundenen geopolitischen Spannungen.

    Hofsteig-Karte sorgt für Millionengeschäfte in der Region

    18.10.2024 Annähernd sechs Millionen Euro wurden seit 2016 auf diese Einkaufskarten geladen und dann im regionalen Geschäftsleben wieder ausgegeben. Derzeit ist man auf dem Weg in Richtung 200 Mitgliedsbetriebe.

    Millionen-Deal für Hidden Champion – und was ein Vorarlberger damit zu tun hat

    18.10.2024 Der Vorarlberger Andreas Idl, Mitgründer von Cropster, ist Teil eines Millionen-Deals: Das Unternehmen, das mit seiner innovativen Kaffee-Software global erfolgreich ist, wurde mehrheitlich von einem großen Investor übernommen.

    Spar-Visionär Gerhard Drexel wurde für sein Lebenswerk mit dem Handelspreis ausgezeichnet

    18.10.2024 Gerhard Drexel, ehemaliger Spar-Chef und Handelsvisionär, wurde für seine jahrzehntelangen Verdienste um die österreichische Handelsbranche mit dem Österreichischen Handelspreis 2024 ausgezeichnet.

    EZB senkt Zinsen im Euroraum

    17.10.2024 Die EZB reagiert auf die nachlassende Inflation mit der bereits dritten Zinssenkung seit dem Sommer.

    Komplizierte Produktionsprozesse: „Das geht auch einfacher“

    17.10.2024 Rankweiler Unternehmen entwickelt seit 25 Jahren aus komplexen digitale Prozessen einfache Bedienkonzepte für die Industrieproduktion. Kurz gesagt, es macht sie: „human ready“.

    Bitcoin steigt über 67.000 US-Dollar

    17.10.2024 Der Bitcoin ist am Donnerstag über 67.000 US-Dollar gestiegen. Die älteste und bekannteste Digitalwährung kostete am Donnerstagmorgen zuletzt 67.206 Dollar.

    Inflation sank im September erneut

    17.10.2024 Die Inflationsrate in Österreich sank im September dieses Jahres auf 1,8 Prozent im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres, was den niedrigsten Stand seit über dreieinhalb Jahren darstellt, so Statistik Austria. Im Vergleich zum August sank das Durchschnittspreisniveau um 0,1 Prozent. Die Teuerung war damit aber immer noch eine Spur höher als in der Eurozone (1,7 Prozent).

    Inflation im September auf 1,8 Prozent gesunken

    17.10.2024 Der Preisauftrieb in Österreich hat sich heuer im September im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 1,8 Prozent beruhigt.

    EZB entscheidet über Leitzinsen: Senkung erwartet

    17.10.2024 Vor dem Hintergrund einer sinkenden Inflation im Euroraum entscheidet die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag über die Leitzinsen.

    AK-Warnung vor mehrjährigen Verträgen in Fitnessstudios

    16.10.2024 Kunden sollten bei der Wahl des richtigen Fitnessstudios nicht nur den Preis und die Angebote des Studios berücksichtigen, sondern auch die Details des Vertrags, so die Arbeiterkammer (AK).

    Prozessfinanzierer hat die trivium-Gruppe im Visier: Zahlreiche Vorarlberger Investoren

    16.10.2024 Zwei Klagen wurden bereits eingebracht – es geht um die Mittelverwendung in diversen Projektgesellschaften, wo Anleger ihr Geld investiert haben.

    Mehrere Klagen gegen Immobilienfirmengruppe trivium

    17.10.2024 Eine Wiener Anwaltskanzlei und der Prozessfinanzierer AdvoFin haben mehrere trivium-Verantwortliche und trivium-Projekte auch in Vorarlberg im Visier.

    Zumtobel prüft Werksschließung in der Normandie: 85 Mitarbeiter betroffen

    16.10.2024 Schwache Bauwirtschaft und harte Konkurrenz: Dornbirner Leuchtenkonzern erwägt Schließung von französischem Aussenleuchten-Werk.

    Dieser Weinhändler hat seinen Keller für immer geschlossen

    17.10.2024 Einer der renommiertesten Weinhändler Vorarlbergs hat seine Firma an führenden Weinhändler Österreichs verkauft.

    Schweiz senkt Grenze für steuerfreie Einfuhr

    29.10.2024 Schlechte Nachricht für Vorarlberger Geschäfte in der Nähe der Schweizer Grenze: Die Schweiz halbiert den Wert von Einkäufen für den privaten Gebrauch, die steuerfrei eingeführt werden dürfen.

    "Lena Hoschek": Insolvenzverfahren in Wien eröffnet

    16.10.2024 Am Mittwoch ist das Insolvenzverfahren über das Unternehmen der Wiener Modedesignerin Lena Hoschek eröffnet worden, teilten der KSV1870 und Creditreform mit.

    Fünfmal mehr Lehrstellensuchende als Lehrstellen in Wien

    16.10.2024 In Österreich ist der Lehrstellenmangel vor allem ein Thema in der Bundeshauptstadt. In Wien habe es im September fünfmal mehr Lehrstellensuchende als Lehrstellen gegeben, sagte AMS-Vorstand Johannes Kopf am Mittwoch bei einer Pressekonferenz.

    Österreicher wollen wieder mehr Weihnachtsgeschenke im Geschäft kaufen

    16.10.2024 Die SES Spar European Shopping Centers Umfrage, durchgeführt vom Linzer Market Institut, zeigt positive Prognosen für das Weihnachtsgeschäft. Die Befragung von 1.000 Personen über 16 Jahren ergab, dass dieses Jahr mehr Geld für Geschenke ausgegeben wird, vor allem im stationären Handel.

    Ende einer Ära: Feldkircher Traditionsgeschäft schließt nach Jahrzehnten

    15.10.2024 Nach über 70 Jahren schließt Gummi Kühne seine Türen – ein Abschied, der nicht nur den Inhaberinnen schwerfällt.

    Appetit auf Brot steigt auch heuer – doch herstellen wollen es immer weniger

    15.10.2024 Tag des Brotes: Zwiespältige Jahresbilanz der Bäcker – Brot und Gebäck werden immer beliebter. Mit dem Beruf ist es genau umgekehrt: Mitarbeiter sind nur schwer zu finden.

    Wiener Modedesignerin Lena Hoschek meldet Insolvenz an

    15.10.2024 Die namhafte Wiener Modedesignerin Lena Hoschek ist in die Insolvenz gerutscht.

    Das kostet diesen Winter das Skifahren in Vorarlberg

    16.10.2024 Skifahren wird heuer laut den Seilbahnen etwa um fünf Prozent teurer. So schlägt sich das auf die Preise in den einzelnen Skigebieten nieder.

    Lagerausbau in Wien abgeschlossen: "Gurkerl" will mit verbessertem Service punkten

    15.10.2024 Der seit Ende 2020 in Wien und Umgebung aktive Online-Supermarkt "Gurkerl" will nach dem nun finalisierten Ausbau des Warenlagers wieder mehr Kunden anlocken. Mit den erweiterten Kapazitäten wird eine Zustellung innerhalb von drei Stunden und ein präzises 15-Minuten-Lieferzeitfenster versprochen. Der Lebensmittellieferdienst will sich mit einer schnelleren Zustellung und einer regionaleren Produktauswahl von Supermarkt-Online-Shops, wie jeden von Billa und Interspar, abheben.

    Flughafen Wien verzeichnete im September kräftiges Plus bei Passagieren

    15.10.2024 Der Flughafen Wien hat nach dem Rekord an Fluggästen diesen Sommer auch im September ein deutliches Plus verzeichnet. Auch das Frachtaufkommen nahm zu.

    Sigi Menz zu Gast bei VN Business Circle in Lauterach

    14.10.2024 Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Ottakringer Getränke AG bot den Gästen spannende Einblicke.

    “Bei den Spitzen der Politik fehlt das wirtschaftliche Verständnis”

    15.10.2024 Der Sprecher der österreichischen Industrie, ein Dornbirner, fordert rasche Maßnahmen, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. “Im Moment weiß ich nicht, wer das machen kann”.

    Österreich bei bargeldlosem Bezahlen weiterhin Nachzügler

    14.10.2024 Trotz eines Anstiegs digitaler Transaktionen rangiert Österreich bei bargeldlosen Zahlungen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern weiterhin im unteren Drittel, laut einer neuen Studie der Boston Consulting Group.

    Rundum neu: Traditionsunternehmen schlägt ein neues Kapitel auf

    13.10.2024 Wer über hundert Jahre am Markt ist, muss immer jung bleiben: Verpackungsunternehmen ändert Firmenstruktur und gibt sich einen neuen Namen.

    Die wertvollsten Marken der Welt: Tech-Giganten dominieren weiterhin

    12.10.2024 Technologieunternehmen bleiben auch im Jahr 2024 an der Spitze des Rankings der weltweit wertvollsten Marken. Laut dem aktuellen Bericht der Markenberatung Interbrand, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, findet sich keine österreichische Marke unter den Top 100.

    Brauer erhalten 3,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

    11.10.2024 Die Brauer haben die Herbstlohnrunde nach drei Treffen schon hinter sich gebracht. Arbeitgeber und Arbeitnehmer einigten sich auf ein Plus von 3,9 Prozent brutto.

    Götzner Unternehmen revolutioniert Anti-Terror-Training

    12.10.2024 Kleines Vorarlberger Unternehmen liefert Duellsimulator an deutsche Elitetruppe. Facts System gewinnt Ausschreibung vor internationalen Großkonzernen.

    Nach Signa-Insolvenz: Wiener Investor kauft Kaufhaus "Lamarr"

    11.10.2024 Der Wiener Investor Georg Stumpf erwirbt das Kaufhaus "Lamarr" aus der Signa Insolvenz.

    Tesla stellte "Cybercab" und "Robovan" vor

    11.10.2024 Tesla-Chef Elon Musk setzt für die Zukunft des Elektroauto-Herstellers auf ein Robotaxi - und einen selbstfahrenden Bus.

    Nahversorgung im ländlichen Raum lückenhaft

    10.10.2024 Die Anschaffung von Waren für den täglichen Bedarf stellt in der Regel für die Bewohner Österreichs keine große Belastung dar. Allerdings gibt es nicht überall in Österreich lokale Versorger.

    Handwerkerbonus: So viel wurde bisher ausbezahlt

    10.10.2024 Bis dato haben über 92.300 Österreicherinnen und Österreicher den aktuellen staatlichen Handwerkerbonus genutzt.

    Kreative Impulse für eine nachhaltige Zukunft

    10.10.2024 Festival zur Zukunftsgestaltung in der CampusVäre in Dornbirn.

    Deshalb fordert dieser Handwerker Abschaffung der Förderungen

    10.10.2024 Wähler am Wort: Lauteracher Tischlermeister hat eine ganze Reihe von Wünschen an die nächste Regierung – Förderungen abschaffen, Kammer reformieren und Steuerleistung veröffentlichen.

    Clarissakork und Lebenshilfe-Künstler vereinen Kunst und Soziales

    10.10.2024 Krumbacher Korkmanufaktur kreiert mit der Lebenshilfe eine Kollektion an einzigartigen Glasuntersetzern.  

    Häufig aus Käfighaltung: Österreich hat im Vorjahr 25.000 Tonnen an Eiern importiert

    10.10.2024 Österreich hat im Vorjahr 24.985 Tonnen Eier bzw. Eiprodukte importiert. Die meisten kamen laut der Tierschutzorganisation Vier Pfoten aus Deutschland (12.354 Tonnen), gefolgt von Tschechien (2.876 Tonnen) und Polen (2.666 Tonnen). Gewarnt wird per Aussendung vor dem importierten Tierleid, da in Polen 70 Prozent und in Tschechien 56 Prozent der Tiere in Käfigen gehalten werden.

    KikaLeiner reduzierte heuer Beschäftigtenzahl um einiges

    10.10.2024 Die Sanierung von KikaLeiner verläuft langsamer als ursprünglich vorgesehen.

    Festabend für Vorarlbergs kleine und mittlere Betriebe

    10.10.2024 16. KMU-Preis im Dornbirner Messequartier lockte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

    Nach FTI-Pleite: Bisher 125.000 Anträge auf Entschädigung

    10.10.2024 Nach der Pleite des Reiseveranstalters FTI hat der Deutsche Reisesicherungsfonds bereits über zehn Millionen Euro an Entschädigungen ausgezahlt, während etwa 125.000 Anträge auf Entschädigung verarbeitet wurden oder sich in Bearbeitung befinden.

    KV-Verhandlungen: "Konstruktive" erste Verhandlungsrunde bei Gebäudereinigern

    9.10.2024 Im vergangenen Jahr haben die Metaller einen zweijährigen Lohnabschluss ausgehandelt, daher findet in diesem Jahr ihre traditionelle Eröffnung der Herbstlohnrunde für den KV-Verhandlungen nicht statt.

    Budgetdefizit: Fiskalrat, Wifo und KDZ für rasche Reformen

    9.10.2024 Angesichts der angespannten Budgetsituation ist es nötig, äußerst rasch Reformen umzusetzen - zum Beispiel in puncto Aufgabenteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Das haben der Fiskalrat, das Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ sowie das Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) am Mittwoch in einer Pressekonferenz eingemahnt.

    Strompreiskompensation: Größter Teil an voestalpine

    9.10.2024 Im Jahr 2022 war die voestalpine der größte Empfänger der Strompreiskompensation in Österreich.

    Wahlprogramm-Check: Strategien zur Stärkung der Wirtschaft im Vergleich

    9.10.2024 Die fünf großen Parteien Vorarlbergs wollen die regionale Wirtschaft stärken. Das soll unter anderem durch einen Schwerpunkt auf Innovation, Anwerbung von Fachkräften und Bürokratieabbau gelingen.

    Stromnetzkosten: Arbeiterkammer fordert gerechtere Verteilung

    9.10.2024 Die Arbeiterkammer fordert eine gerechtere Verteilung der steigenden Stromnetzkosten. Laut AK sollten Großverbraucher, Einspeiser und die öffentliche Hand mehr zur Entlastung der erwarteten Mehrkosten von etwa 300 Euro pro Haushalt bis 2030 beitragen. Dies übersteigt die Pläne des gescheiterten ElWG, so AK-Experte Joel Tölgyes.

    Zuckersteuer und Aus für Klimabonus? Staat braucht dringend Geld

    10.10.2024 Angesichts der angespannten Budgetsituation ist es nötig, äußerst rasch Reformen umzusetzen - etwa was die Aufgabenteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden betrifft.

    Zahl der Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2024 gestiegen

    9.10.2024 In den ersten drei Quartalen stiegen die Neuzulassungen von Pkws auf 191.023 Fahrzeuge, was einem Zuwachs von 4,4 Prozent entspricht.

    KikaLeiner: 500 Stellen wurden heuer schrittweise abgebaut

    9.10.2024 Die Sanierung von kikaLeiner schreitet langsamer voran als geplant. Im Laufe des Jahres hat die heimische Möbelkette die Zahl der Beschäftigten von 1.900 auf 1.400 reduziert, wie die Oberösterreichischen Nachrichten (Mittwochausgabe) berichten.