AA

Nach Flughafen-Blockaden: Klima-Kleber sollen für Schaden bezahlen

31.07.2023 Nach Flughafen-Blockaden in Düsseldorf, Hamburg und Berlin fordert die Lufthansa nun Schadenersatz von den Klima-Klebern der "Letzten Generation".

Rammstein-Sänger Till Lindemann zeigt sich in fragwürdigem T-Shirt

31.07.2023 Till Lindemann, der Frontmann von Rammstein, war in letzter Zeit wegen mehrerer Vorwürfe von Frauen in den Schlagzeilen. Nun machte er mit seiner Kleidungswahl auf sich aufmerksam.

Fälle von Fleischallergie nach Zeckenstich in Österreich gemeldet

1.08.2023 Auch in Österreich sind Fälle von Fleischallergie nach Stichen bestimmter Zeckenarten aufgetreten.

Dieses Dornbirner Unternehmen expandiert in Nordrhein Westfalen

31.07.2023 Führender Stahlhändler baut Präsenz aus und nutzt im Handel Synergien.

"Es war heftig": Der Aufstieg von Warlock-Sängerin Doro Pesch

31.07.2023 Seit 40 jahren tobt die "Queen of Metal", Doro Pesch (59) über die Bühnen der Welt. Ihr Aufstieg war dabei alles andere als leicht.

Sky-Serie orientiert sich an Bud Spencers "Plattfuß"

31.07.2023 Eine neue Serie mit dem italienischen Schauspieler Salvatore Esposito orientiert sich an den "Plattfuß"-Filmen von Bud Spencer.

Unter dem Eis der Jupiter-Monde

31.07.2023 Die Sonde Juice ist auf dem Weg zum Jupiter. Nach acht Jahren Reisezeit wird sie die galileischen Monde untersuchen.

Brennender Frachter in der Nordsee weggeschleppt

3.08.2023 Bergungsspezialisten vor der niederländischen Küste haben in der Nacht den Transport des brennenden Frachtschiffes zu einem neuen, weniger gefährlichen Liegeplatz fortgesetzt.

Strittiges Referendum in Zentralafrikanischer Republik

30.07.2023 In der Zentralafrikanischen Republik haben Wahlberechtigte am Sonntag über ein Verfassungsreferendum abgestimmt, das Präsident Faustin-Archange Touadéra eine dritte Amtszeit ermöglichen könnte. Die vorgeschlagene Verfassungsänderung würde die Amtszeit des Staatsoberhaupts von fünf auf sieben Jahre verlängern und die aktuelle Begrenzung auf zwei Amtszeiten aufheben. Die Opposition rief zum Boykott der Abstimmung auf. Diese sei ein "undemokratischer Schwindel" bezeichnet.

Jäger im Trentino von Bärin mit Jungem verletzt

3.08.2023 Zwei Jäger sind von einer Bärin mit einem Jungen im Trentino gejagt worden.

Zehntausende Chinesen vor Taifun in Sicherheit gebracht

30.07.2023 In Peking sind wegen heftiger Regenfälle durch Taifun "Doksuri" zehntausende Menschen in Sicherheit gebracht worden. Wie chinesische Staatsmedien am Sonntag berichteten, wurden mehr als 27.000 Menschen aus besonders überschwemmungsgefährdeten Vierteln der Hauptstadt evakuiert. Weitere 20.000 Menschen wurden aus Risikogebieten der Provinzhauptstadt Shijiazhuang in der Küstenprovinz Hebei verlegt.

Mehr als 40 Tote bei Selbstmordanschlag in Pakistan

31.07.2023 Bei einem Selbstmordanschlag bei einer Veranstaltung einer islamistischen Partei im Nordwesten Pakistans sind am Sonntag mehr als 40 Menschen getötet worden. Wie der Gesundheitsminister der Provinz Khyber Pakhtunkhwa, Riaz Anwar, mitteilte, wurden bei dem Anschlag mindestens 44 Menschen getötet und mehr als hundert weitere verletzt. Der Attentäter hatte sich demnach in unmittelbarer Nähe der Bühne in die Luft gesprengt.

Ukraine meldet Erfolge im Süden und Osten

30.07.2023 Im Zuge ihrer Gegenoffensive hat die Ukraine laut eigenen Angaben einen erfolgreichen Angriff auf eine Brücke zur annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim durchgeführt sowie Vorstöße bei Bachmut im Osten erzielt. Ungeachtet dieser Berichte dementierte Kremlchef Wladimir Putin jegliche Erfolge der Ukrainer in dem Krieg. In der Nacht auf Sonntag wurde indes Moskau erneut Ziel eines Drohnenangriffs. Auch die russisch annektierten Halbinsel Krim soll derart attackiert worden sein.

Libanon: Sechs Tote nach Kämpfen in palästinensischem Lager

30.07.2023 Bei einem mutmaßlichen Attentat auf einen palästinensischen Kommandanten sind in einem großen Flüchtlingscamp im Libanon schwere Kämpfe ausgebrochen. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben, wie die örtliche Leiterin des Palästinenserhilfswerks UNRWA am Sonntag bei Twitter mitteilte. Die Gewalt brach im Camp Ain al-Hilwah demnach am Samstagabend aus und setzte sich am Sonntag fort.

Verstappen schafft in Spa achten Grand-Prix-Sieg in Folge

30.07.2023 Max Verstappen hat seine Vorherrschaft in der Formel-1-Saison 2023 weiter ausgebaut. Der Niederländer feierte am Sonntag in Belgien im übermächtigen Red Bull den achten Grand-Prix-Sieg nacheinander - nur noch ein Erfolg fehlt auf die Rekordserie von Sebastian Vettel. Den zweiten Platz belegte in Spa-Francorchamps Teamkollege Sergio Perez, der auch in der WM-Wertung Zweiter ist. Charles Leclerc bescherte Ferrari als Dritter den ersten Podestplatz seit dem Österreich-Rennen.

Musikalische Brillanz in düsterer Szenerie

30.07.2023 Salzburger Festspiele präsentieren packende Inszenierung des Shakespeare-Klassikers “Macbeth”.

Erdbeben an kroatisch-slowenischer Grenze auch in Italien spürbar

30.07.2023 Ein Erdbeben der Stärke 4,4 wurde Samstagabend aus der Grenzregion zwischen Kroatien und Slowenien gemeldet. Auch in der italienischen Region Friaul Julisch Venetien waren die Erdstöße deutlich zu spüren.

Florence Price macht Spaß!

30.07.2023 Eine mutige Programmierung ermöglicht beim zweiten Orchesterkonzert ungeahnte Einblicke.

Papst-Kritik an russischer Blockade von Getreideabkommen

30.07.2023 Papst Franziskus hat Russland aufgefordert, dem Getreide-Abkommen mit der Ukraine und der Türkei wieder beizutreten. "Ich appelliere an meine Brüder, die Regierenden der Russischen Föderation, dass die Schwarzmeer-Initiative wiederhergestellt wird und das Getreide sicher transportiert wird", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag nach dem traditionellen Angelus-Gebet vor rund 11.000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom.

Für Offenheit und Toleranz

30.07.2023 Rita Krainer ist begeisterte Pfadfinderin und beim „Jamboree“ in Südkorea dabei.

Vier Vorarlberger Fachkräfte kämpfen um EM-Edelmetall

31.07.2023 Vorbereitungen für EuroSkills in Danzig Anfang September laufen auf Hochtouren.

Hang im Vorarlberger Hörbranz wieder in Bewegung

30.07.2023 Der am 29. April ins Rutschen geratene Hang im Vorarlberger Hörbranz (Bezirk Bregenz) ist aufgrund der zuletzt heftigen Regenfälle offenbar wieder stark in Bewegung geraten. Bürgermeister Andreas Kresser sprach am Sonntag gegenüber dem ORF Vorarlberg von einer Rekordbewegung von zehn Metern in den vergangenen drei Tagen. Messungen am Samstag hätten innerhalb von 24 Stunden eine Bewegung von fünf Metern ergeben. Ein Wohnhaus stand noch in der kritischen Zone.

Meilutyte drückt 50-m-Brust-Rekord auf 29,16 Sek.

30.07.2023 Ruta Meilutyte ist seit Sonntag die alleinige Weltrekordlerin über 50 m Brust. Litauens Schwimm-Star schlug bei den Weltmeisterschaften in Fukuoka in 29,16 Sek. an. Damit war die 26-Jährige noch einmal 14/100 schneller als am Samstag. Da hatte sie die Bestmarke der Italienerin Benedetta Pilato aus dem Jahr 2021 eingestellt. Pilato holte diesmal Bronze hinter der US-Amerikanerin Lilly King, die bereits 0,78 Sekunden hinter Meilutyte lag.

Deutsche Frauen verlieren bei WM 1:2 gegen Kolumbien

30.07.2023 Schweiz und Norwegen sind am Sonntag ins Achtelfinale der Frauen-Fußball-WM eingezogen, Deutschland muss nach einem überraschenden 1:2 (0:0) gegen Kolumbien noch bangen. Für Neuseeland ist das Heimturnier schon vorzeitig zu Ende. In Dunedin war für den Gastgeber ein 0:0 gegen die Schweiz zu wenig, Norwegen setzte sich in Auckland 6:0 (3:0) gegen die Philippinen durch. WM-Neuling Marokko feierte mit dem 1:0 (1:0) gegen Südkorea den historisch ersten Sieg bei einer Endrunde.

Schweizer schauen auf die Neutralität

30.07.2023 Auch die Eidgenossen wollen sich am europäischen Luftverteidigungssystem „Sky Shield“ beteiligen. Wie geht das? Völkerrechtler Andreas Müller von der Uni Basel, ein gebürtiger Vorarlberger, liefert eine nüchterne Analyse.

Taliban lassen Musikinstrumente verbrennen

30.07.2023 In Afghanistan hat die Moralpolizei der Taliban beschlagnahmte Musikinstrumente verbrennen lassen. Ein Vertreter der militant-islamistischen Gruppe begründete die Maßnahme laut staatlicher Nachrichtenagentur Bachtar mit einem Musikverbot. Ein hochrangiger Talibanfunktionär erklärte, Musik führe "die Jugend in die Irre" und zerstöre die Gesellschaft. Der Nachrichtensender Tolonews zeigte brennende Haufen mit Dutzenden Musikinstrumenten, darunter Gitarren, sowie Lautsprechern.

Brände in Griechenland nahe Olympia unter Kontrolle

30.07.2023 Die griechische Feuerwehr hat mehrere Busch- und Waldbrände in der Nähe der antiken Stätte von Olympia im Westen der Halbinsel Peloponnes unter Kontrolle gebracht. Dies teilte die Einsatzzentrale der Feuerwehr am Sonntag mit. Der griechische Zivilschutz warnte: In zahlreichen Regionen des Landes herrscht wegen der Trockenheit die zweithöchste Stufe der Brandgefahr.

Zwölf Tote nach Explosion in Thailand

30.07.2023 Die heftige Explosion in einem Lagerhaus mit Feuerwerkskörpern hat im Süden Thailands jüngsten Angaben der Behörden zufolge mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet und Dutzende Häuser zerstört. Das berichtete die "Bangkok Post" am Sonntag unter Berufung auf eine Mitteilung der Provinzregierung Narathiwat. Die Detonation im Bezirk Muno nahe der Grenze zu Malaysia hatte sich am Samstagnachmittag (Ortszeit) ereignet. Zunächst war von neun Toten die Rede.

Konzerte von Taylor Swift mit Erdbeben vergleichbar

26.01.2024 Die bei Konzerten von Sängerin Taylor Swift in der Stadt Seattle ausgelösten Bodenerschütterungen waren Forschern zufolge vergleichbar mit einem Mini-Erdbeben.

Urlauber in Bergnot: Retter fordern bessere Tourenplanung

30.07.2023 Sonntagfrüh hat die Bergrettung neun Urlauber vom Kaiserschild bei Eisenerz gerettet, nachdem sie sich im unwegsamen Gelände verstiegen hatten. Laut einer Aussendung der Polizei waren die jungen Holländer lediglich in Straßenschuhen und ohne Verpflegung unterwegs. Einsätze wegen unzureichend ausgerüsteter Personen hätten in den vergangenen Jahren zugenommen, sagte Stefan Schröck, Landesleiter der Steirischen Bergrettung. Er appellierte zu gewissenhafter Tourenvorbereitung.

Bericht: 795 Indigene unter Bolsonaro-Regierung ermordet

30.07.2023 Während der Präsidentschaft des rechtsnationalen Präsidenten Jair Bolsonaro sind zwischen 2019 und 2022 in Brasilien 795 Tötungsdelikte an Indigenen registriert worden. Im vergangenen Jahr waren es 180 Fälle in dem Land. Die Daten sind in dem Bericht "Gewalt gegen indigene Völker in Brasilien - 2022" enthalten, der laut dem Nachrichtenportal "amerika21.de" vom Indigenen Missionsrat (CIMI) vorgestellt wurde.

Wechsel von Torjäger Höjlund nach Manchester vor Abschluss

30.07.2023 Manchester United hat mit Atalanta Bergamo laut Medienberichten eine Übereinkunft über den Transfer von Stürmer Rasmus Höjlund erzielt. Der 20-jährige Däne wird demnach um 74 Millionen Euro zum Premier-League-Großclub wechseln, weitere 9 Millionen Euro könnten via Bonuszahlungen schlagend werden. Bei Manchester soll Höjlund einen Fünfjahresvertrag unterschrieben. Freuen darf sich auch Sturm Graz: Die Steirer erhalten für ihren ehemaligen Torjäger noch einmal Millionen.

Weitere Ermittlungen nach Tötung von drei Menschen in Bayern

30.07.2023 Nach den tödlichen Schüssen auf drei Menschen im deutschen Schwaben und der Festnahme eines Verdächtigen steht für die Polizei die Aufklärung des Verbrechens nun im Vordergrund. In den nächsten Tagen wollen die Ermittler den Tatablauf rekonstruieren und die Hintergründe der Gewalttat klären, sagte Polizeisprecher Markus Trieb am Sonntag. Ein 64-jähriger Deutscher sitzt seit Samstag wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft.

Netrebko vor Einsatz als Aida in Verona

30.07.2023 Anna Netrebko kehrt als Aida in die Arena von Verona zurück. Bei einer am heutigen Sonntagabend geplanten Aufführung im Rahmen der 100. Ausgabe des Sommerfestivals der Arena tritt die Wahlösterreicherin an Seite ihres Ehemannes Yusif Eyvazov in der Rolle des Radames und einer internationalen Besatzung auf, zu der auch der US-Bass Christian Van Horn gehört. Das Orchester und der Chor der Stiftung Arena stehen unter der Leitung des italienischen Dirigenten Marco Armiliato.

Mehr als 50 Unwettereinsätze über Nacht im Murtal

30.07.2023 Die Feuerwehren des steirischen Bezirkes Murtal hat in der Nacht auf Sonntag über 50 Mal zu Unwettereinsätzen ausrücken müssen. Laut einer Aussendung der Feuerwehr waren die Gemeinden Spielberg und Knittelfeld am schlimmsten von Sturm und starken Regenfällen betroffen. Bis in die frühen Morgenstunden mussten umgestürzte Bäume entfernt, Fahrzeuge geborgen und Keller ausgepumpt werden. Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit 105 Frauen und Männern im Einsatz.

Iran verschärft umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht

30.07.2023 Im Iran ist eine umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht kurz vor der Abstimmung im Parlament drastisch verschärft worden. Nach einer Anpassung umfasst der Gesetzentwurf nun 70 Artikel, wie die Zeitung "Shargh" am Sonntag berichtete. Der Entwurf soll in den kommenden zwei Monaten im Parlament abgestimmt werden. Die Strafreform ist eine Antwort der klerikalen und politischen Führung auf die von Frauen angeführten Proteste gegen die Islamische Republik im Herbst 2022.

Dritter Feuerwehrmann stirbt bei Bränden in Kanada

30.07.2023 Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Kanada ist ein drittes Mitglied der Feuerwehr gestorben. "Ich bin erschüttert zu hören, dass wir einen weiteren Feuerwehrmann verloren haben", sagte David Eby, Premierminister von British Columbia, am Samstag (Ortszeit). Nach Angaben der Behörden war das Opfer bei einem Waldbrand im Nordosten der Provinz im Einsatz.

OSV-Lagenstaffel der Männer bei Schwimm-WM in Fukuoka Elfte

30.07.2023 Die österreichische Lagenstaffel der Männer über 4 x 100 m ist am Sonntag bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Fukuoka auf Rang elf gelandet. In 3:34,58 Min. fehlten Bernhard Reitshammer (Rücken), Valentin Bayer (Brust), Simon Bucher (Delfin) und Heiko Gigler (Kraul) 1,31 Sek. auf den anvisierten Finalplatz. Diese Platzierung bedeutet aber auch Position elf in einer Halbzeitwertung in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, wofür es 16 Startplätze gibt.

Peking warnt vor Taifun "Doksuri"

30.07.2023 Wegen des Tropensturms "Doksuri" haben Peking und andere Teile Nordchinas vor heftigen Regenfällen gewarnt. Das Wetteramt der chinesischen Hauptstadt rief am Samstag die höchste Regen-Warnstufe aus und riet der Bevölkerung, nicht vor die Tür zu gehen. "Doksuri" war zuvor als Taifun auf die chinesische Küstenprovinz Fujian getroffen und hat sich auf seinem Weg ins Landesinnere zu einem tropischen Sturm abgeschwächt.

Verlegung von brennendem Frachter vorerst abgeblasen

30.07.2023 Der seit Tagen brennende Autofrachter vor der niederländischen Küste kann vorerst doch nicht an einen sichereren Ort geschleppt werden. Das für dieses Wochenende geplante Manöver war am Samstagabend kurzfristig abgesagt worden. Die derzeitige Windrichtung und der noch immer starke Rauch im brennenden Schiff machten den Einsatz unmöglich, teilte die Wasserbehörde in Den Haag mit. Möglicherweise müssen die Bergungsspezialisten nun Tage auf einen günstigeren Wind warten.

Weltklimarat-Chef hält nichts von Untergangsszenarien

30.07.2023 Jim Skea ist neuer Vorsitzender des Weltklimarats. Er hält nichts von Untergangsszenarien im Zusammenhang mit dem Klimawandel. "Wenn man ständig nur die Botschaft aussendet, dass wir alle dem Untergang geweiht sind, dann lähmt das die Menschen und hält sie davon ab, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um mit dem Klimawandel fertig zu werden", meinte er wenige Tage nach seiner Wahl im Gespräch mit der DPA.

Martin Walser tot: "Ein Schriftsteller von Weltrang"

4.08.2023 Martin Walser wurde 96 Jahre alt.

„Sanft anfangen und dann stark enden!“

29.07.2023 Eine Sundowner-Fahrt mit der historischen MS Oesterreich sorgt für gute Laune – und es gibt viel zu entdecken.

Vorarlberger Holzbaukunst in Berlin: Zartes Geflecht unter Bäumen

29.07.2023 Der neunzig Hektar große Britzer Garten am Rand von Berlin wurde für die Bundesgartenschau 1985 als Landschaftspark angelegt und hat diesen Charakter bis heute behalten.

Moskau und Kiew werfen sich Raketenterror vor

29.07.2023 Nach einer Explosion im südrussischen Taganrog hat Moskau Kiew die Schuld für den Angriff gegeben.

Hoffnung im Drama um brennenden Frachter vor Niederlande

29.07.2023 Nachdem erstmals Bergungsspezialisten an Bord des brennenden Frachters vor der niederländischen Küste waren, gibt es mehr Hoffnung auf einen guten Ausgang des Dramas.

Mann erschießt drei Menschen in Mehrfamilienhaus in Bayern

29.07.2023 In einem Mehrfamilienhaus in einem kleinen Dorf bei Augsburg in Bayern hat ein Mann nach Angaben der Polizei drei Menschen erschossen.

Schriftsteller Martin Walser starb mit 96 Jahren

29.07.2023 Zuletzt war er als öffentliche Stimme etwas ruhiger geworden, nun ist der große deutsche Schriftsteller Martin Walser am Freitag im Alter von 96 Jahren gestorben, wie sein Verlag Rowohlt mitteilte.

Ein Spektakel der Vielfalt und Buntheit

28.07.2023 “The Faggots & Their Friends Between Revolutions” auf der Werkstattbühne.

Nur hoffen, dass der Wolf nicht kommt

29.07.2023 Herdenschutz für Schafe auf der größten Alpe Vorarlbergs ist laut Hirten ein Ding der Unmöglichkeit.

Auch Österreichs Schiedsrichter holten sich den Feinschliff

28.07.2023 Kurz vor Saisonstart der Jubiläumssaison der Österreichischen Bundesliga schärften Referees ihren Blick bei einer VAR-Schulung.

"Hotel California"-Star Randy Meisner von den Egales ist tot

28.07.2023 Eagles-Mitgründer Randy Meisner ist tot. Er starb am Mittwoch in Los Angeles im Alter von 77 Jahren.

“Es ist eklatant zu warm”

29.07.2023 Die Klimaerwärmung schreitet mit einigen Auswirkungen weiter voran.

Geboren zwischen zwei Kriegen

28.07.2023 Auch wenn Georg Böhler seine Frau sehr vermisst, ist er mit seinem Leben zufrieden.

Sobotka: Sanktionen gegen Oligarchen Kantor "bedauerlich"

28.07.2023 Die EU-Sanktionen gegen den russischen Oligarchen Moshe Kantor hält Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) für bedauerlich.

Auf brennendem Frachter sollen 500 statt nur 25 E-Autos sein

29.07.2023 Am dritten Tag des bedrohlichen Feuers auf dem Autofrachter vor der niederländischen Küste gibt es noch keine Aussicht auf eine Bergung des Schiffes.