AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Vorarlberger Sparkassen konnten EGT beinahe halten

    30.04.2025 Die Vorarlberger Sparkassen mussten im Geschäftsjahr 2024 einen Rückgang beim Betriebsergebnis auf 128,8 Mio. Euro (2023: 139,5 Mio., -7,7 Prozent) hinnehmen, konnten das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) mit 68,9 Mio. Euro (2023: 70 Mio., -1,5 Prozent) aber beinahe halten.

    In 24 Jahren von Bregenz bis Dornbirn: Warum Zara bis heute nicht in Vorarlberg gelandet ist

    1.05.2025 Seit über zwei Jahrzehnten wird in Vorarlberg über eine Zara-Filiale spekuliert. Mehrmals standen konkrete Standorte zur Debatte, sogar ein Mietvertrag wurde unterzeichnet – doch realisiert wurde kein einziger Store. Warum der Inditex-Konzern bis heute einen Bogen ums Ländle macht? Ein Überblick über gescheiterte Pläne, verpasste Chancen und neue Hoffnungen.

    Einfamilienhäuser: Verkäufe steigen, Preise bleiben hoch

    30.04.2025 Die Zahl der Verkäufe ist 2024 um fast ein Drittel gestiegen, die Preise bleiben trotz leichter Rückgänge auf hohem Niveau. Besonders gefragt sind Objekte in den Bezirken Bregenz und Dornbirn.

    Flugshows und Helikopter hautnah: Wucher Helicopter feiert 50-jähriges Jubiläum

    30.04.2025 Wucher Helicopter feiert am Samstag, 3. Mai, 50 Jahre Firmengeschichte mit einem Tag der offenen Tür und spektakulären Shows für die ganze Familie.

    "Die bequemsten Shorts der Welt": Nuffinz bei Spezialausgabe von "2 Minuten 2Millionen" zu sehen

    29.04.2025 Das Vorarlberger Männermode-Label ist am 29. April 2025 um 20.15 Uhr erneut bei "2 Minuten 2 Millionen" auf PULS 4 zu sehen – diesmal im Rahmen einer Success-Story.

    Finanzverwaltung zahlte 2024 automatisch über 630 Millionen Euro an Steuerzahler aus

    29.04.2025 Knapp 1,7 Millionen Menschen erhielten durchschnittlich 378,80 Euro – ohne Antrag.

    Entscheidung rückt näher: Ein Geschäft unter Genossen

    25.04.2025 Dass im Rahmen der Zukunftsstrategie über Kooperationen gesprochen werde, bestätigte die Vorarlberg Milch-Genossenschaften bereits im Februar. Auch die NÖM bestätigt Verhandlungen. Bereits nächste Woche könnte es Konkretes dazu geben.

    Diese Bürgermeisterin nimmt jetzt den Wirtschaftsservice selbst in die Hand

    25.04.2025 Eine der größten und wirtschaftlich potentesten Gemeinden im Vorarlberger Rheintal professionalisiert die Zusammenarbeit mit bestehenden und am Standort interessierten Unternehmen.

    Kamera-App aus Vorarlberg erreicht 4 Millionen Downloads

    25.04.2025 Michael Kostner hat mit Conota Camera eine App entwickelt, die eine Fotodokumentation auf Baustellen per Smartphone ermöglicht. Aktuell hat die App 100.000 Nutzer:innen täglich.

    Umbau statt Neubau

    26.04.2025 Baubewilligungen: Fast ein Drittel entfällt auf Wohnungen in bestehenden Gebäuden.

    Wie 14 Vorarlberger Startups in Dornbirn jetzt durchstarten wollen

    29.04.2025 Inkubationsprogramm in der Postgarage bringt Ideen in die Umsetzung – mit Gründern von 20 bis 50+.

    Ein kleines Paradies aus Papier

    25.04.2025 Corina Toth hat aus ihrem Hobby ein eigenes Business erschaffen.

    Deshalb wir Nachhaltigkeit auch für kleine Firmen immer wichtiger

    25.04.2025 Neue Serie: Wie nachhaltiges Wirtschaften zum festen Bestandteil und Erfolgsfaktor in Vorarlberger Unternehmen wird.

    Markus Comploj: "Die Realitäten auf allen Ebenen dürfen nicht verkannt werden"

    25.04.2025 Die VN fragen den Unternehmer und Sprecher der Vorarlberger Industrie, Markus Comploj: Drei Fragen, drei Antworten ob Industrie- und Wirtschaftspolitik die richtigen Maßnahmen setzt.

    Vorarlberg am teuersten: So viel kostet Camping in Österreich

    25.04.2025 Eine Campingnacht für zwei Personen in Österreich kostet heuer durchschnittlich 38,30 Euro und ist damit im Jahresvergleich teurer geworden als in vielen anderen europäischen Ländern, rechnet am Mittwoch das Berliner Buchungsportal camping.info vor.

    "Je mehr Vielfalt, desto besser" – Miriam Amann eröffnet Vorarlbergs einzige Wildstaudengärtnerei

    25.04.2025 In Koblach blüht ein Herzensprojekt auf: Miriam Amann wagt den Schritt in die Selbstständigkeit – mit einer Gärtnerei, die anders ist.

    Landwirte fordern auch in Vorarlberg wieder eine Abschuss-Erlaubnis für Krähen

    25.04.2025 Die Landwirtschaft befürchtet massive Ernteschäden durch Krähenfraß und wünscht sich den deutschen Landkreis Ravensburg als Vorbild.

    Industrie: Auftrags- und Ertragslage “weit weg von gut”

    25.04.2025 Es sind eigentlich die Unternehmen, die auch in schwieriger Lage nach vorne schauen. Doch das seit Jahren anhaltende Konjunkturtief bereitet den Firmen immer mehr Sorgen, wie die aktuelle Umfrage zeigt.

    Female Future Festival: Warum Echtheit mehr zählt als Perfektion

    24.04.2025 Tijen Onaran und andere Speaker:innen zeigen, wie Frauen ihr Potenzial entfalten können – mit Mut, Solidarität und Selbstvertrauen.

    Wirtschaftskammer braucht einen neuen Direktor

    24.04.2025 Christoph Jenny wechselt die Wirkungsstätte.

    Kraftstoff Bike feiert Sanierungserfolg

    24.04.2025 Gläubiger stimmen dem Plan des Fahrradspezialisten aus Dornbirn zu.

    Landwirtschaftskammerpräsident warnt: "Dürfen Konsumenten nicht dumm sterben lassen"

    23.04.2025 Josef Moosbrugger warnt vor dem Sparstift. Die Landwirte stünden wirtschaftlich enorm unter Druck. Die Herkunftskennzeichnung sei vor allem mit Blick auf den Freihandel überfällig.

    Land empfiehlt Geismayr für Hypo-Aufsichtsratsspitze

    23.04.2025 Die Landesregierung hat am Montag Alfred Geismayr als neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hypo Vorarlberg empfohlen.

    Hier ist das ganze Jahr über Ostern

    19.04.2025 Die große Vielfalt am verschiedenen Hühnerrassen auf dem Bauernhof von Franz und Simone Marte führt zu einer Auswahl an natürlich bunt gefärbten Eiern.

    "Das ist ein No-Go": Gastronom Stefan Köb kritisiert Pläne zur Trinkgeldversteuerung

    20.04.2025 Zahlreiche Gastronomen in ganz Österreich unterstützen aktuell eine Petition für steuer- und abgabenfreies Trinkgeld. Nach dem Motto "Finger weg vom Trinkgeld" wird sie über soziale Medien wird sie breit geteilt – auch Stefan Köb aus Bregenz zählt zu den Unterstützern.

    "Ich habe mich hier wohlgefühlt, aber Veränderung tut gut" – Strolz Leuchten zieht um

    20.04.2025 Mit Strolz Leuchten verabschiedet sich ein Geschäft aus der Bregenzer Römerstraße. In Dornbirn soll ein neuer Store eröffnen – mit mehr Platz und sichtbarer Werkstatt.

    Rattpack will um 100 Millionen Euro wachsen

    18.04.2025 Erweitertes Produktsortiment soll bis 2030 Umsatz auf 250 Millionen Euro bringen.

    Diese Firma nimmt endgültig Abschied von Schruns

    19.04.2025 Vor sechs Jahren informierte das Unternehmen, nach Jahrzehnten Schruns zu verlassen. Die Unternehmenszentrale wurde in Bludenz gebaut, nun verabschiedet sich auch der letzte Standort des Unternehmens aus Schruns.

    Generationswechsel bei Sohm HolzBautechnik

    19.04.2025 Thomas Sohm und Markus Scherrer scheiden aus, Kilian Sohm rückt nach.

    So viel kostet die Kugel Eis dieses Jahr

    19.04.2025 Die Eisdielen starteten mit den ersten Sonnentagen bereits in die Saison 2025. Doch wie viel kostet eigentlich die Kugel Eis dieses Jahr?

    Für dieses Unternehmen mit Standorten weltweit gilt: Abwarten und weiter liefern

    18.04.2025 Vorarlberger Firmen liefern ihre Produkte in alle Welt. Derzeit wissen viele nicht, wie sich der Zollstreit entwickelt. Für das größte Logistikunternehmen Österreichs sind vorläufig keine Einbrüche zu verzeichnen.

    Trotz Preisexplosion: Diese Produzenten haben dennoch nicht mehr Erträge

    17.04.2025 Hohe Preissteigerungen für „Bestseller“ im Fairtrade-Portfolio. Vorarlberger bleiben trotzdem treue Kunden, auch Firmen sind starke Partner.

    Der reichste Mann vom Bodensee und was er mit der Gründung von Google zu tun hatte

    16.04.2025 Er ist der reichste Mensch vom Bodensee – und doch kennen die wenigsten seinen Namen. Aus einem beschaulichen Ort am Ufer des Sees stammt ein Mann, dessen technische Visionen die Welt verändert haben.

    "Irgendwann reicht es!": Nächste Preiswelle für Kaffee erwartet

    16.04.2025 Kaffee bald Luxusware? In der Dornbirner Rösterei "Kaffeebohne" spricht Carmen Bitschnau gegenüber VOL.AT Klartext über explodierende Preise, ihre 40-Euro-Bohnen und die noch bevorstehende Teuerung – die Kaffeeliebhaber schockieren wird.

    Millionenprojekt für junge Perspektiven

    15.04.2025 Jugendarbeitslosigkeit: Aqua Mühle setzt innovatives Projekt „Clocks“ um. 4,9 Millionen Euro Förderung durch AMS, EU und Land. 700 Jugendliche mit Vermittlungshindernissen sollen bis Ende 2028 teilnehmen.

    Lustenauer Dichtungsspezialist Tecnoseal auf Erfolgskurs: 20% Umsatzplus erwartet

    15.04.2025 Starke Nachfrage in Europa und Vorarlberg. Großes Potenzial in der Medizintechnik.

    Unterländer Trockenbau-Firma insolvent – 175.000 Euro Schulden

    15.04.2025 Das Landesgericht Innsbruck hat ein Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Lustenauer Trockenbau-Unternehmens eröffnet. Das Unternehmen beschäftigt derzeit drei Mitarbeitende.

    Osterhasen mit bitterem Beigeschmack: "Das kann kein Hersteller schlucken"

    15.04.2025 Bei Fenkart Schokoladen in Hohenems werden rund um Ostern rund 2500 Osterhasen produziert. Hohe Kakaopreise sorgen für Unsicherheit. Die Nachfrage ist trotzdem groß.

    Von ATU zu Lucky Car: Was sich jetzt in Vorarlbergs Werkstätten ändert

    13.04.2025 Eigentümer Ossi Matic ist stolz, dass nun auch in Vorarlberg zwei Standorte in der Farbe gelb erstrahlen.

    US-Strafzölle: “Fakt ist, Trump hat einen Plan”

    13.04.2025 Unternehmer Martin Ohneberg spricht darüber, wie die Strafzölle von Donald Trump seine Firma Henn treffen und wie Österreich trotz allem aus der Rezession kommen kann.

    BAUMA: Diese Egger Firma hat “die richtige Antwort auf komplexen Themen”

    11.04.2025 Bregenzerwälder Software-Spezialist zeigt auf den Bauma in München die neuesten Updates und Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung auf den Baustellen der Welt.

    Loacker Recycling baut einen weiteren Geschäftsbereich auf

    10.04.2025 Das Erdenwerk in Lustenau liefert derzeit pro Jahr bis zu 20.000 Tonnen an regionalen Erden in Bio-Qualität. Diese können auch zur Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips im urbanen Raum zum Einsatz kommen.

    “Unser Potenzial ist weiterhin riesig”

    10.04.2025 “Wirtschaftsforum für Führungskräfte” zu Gast bei Getzner Werkstoffe.

    Betonspezialist investiert fünf Millionen in Firmensitz

    10.04.2025 JOLO Betonfertigteile erweitert und modernisiert in Götzis. Dazu kommen 1200 Quadratmeter Produktionsfläche.

    Omicron auf Erfolgskurs: Umsatzplus dank Energiewende

    10.04.2025 Klauser Unternehmen steigert Umsatz 2024 auf 265 Millionen Euro. Personelles Wachstum geplant.

    Bei dieser neuen Bahn wurde auch auf Lebensraum der Auerhühner geachtet

    10.04.2025 Die Pläne für eine neue Bahn wurden schon seit Jahren gewälzt. Der geplante Baustart wurde um zwei Jahre verschoben, um zuerst die naturschutzrechtlichen Einwände auszuräumen.

    Zwischen Gipfelsturm und Geschäftsführung

    10.04.2025 Jedes Jahr zeichnet sich der Unternehmerlunch der Volksbanken Vorarlberg mit interessanten Referenten und Themen aus. Vorstandsvorsitzender Gerhard Hamel konnte mit Benedikt Böhm dieses Jahr den Extrembergsteiger und internationalen Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit als Speaker gewinnen.

    Prominente Gäste gratulierten den VN-Wirtschaftspreisträgern

    9.04.2025 Inhaus in Hohenems war Gastgeber für die Präsentation der Top-100-Unternehmen.

    Top 100 in Vorarlberg: Die VN-Wirtschaftspreis-Verleihung im Livestream

    10.04.2025 Ehrung von Vorarlbergs größten Unternehmen und Verleihung des VN-Wirtschaftspreises 2025 an Unternehmerpersönlichkeit.

    Drei Brüder sind auf den Geschmack gekommen – und brauen nun ihr eigenes Bier

    7.04.2025 Die Brüder Johannes, Hermann und David Haag haben eines gemeinsam: die Vorliebe für Bier. Mit ihrem Bier „Latschaur“ wollen sie sich von den großen Brauereien abheben.

    Wenn Kalb und Wolf zusammenarbeiten: "Ganz neue Möglichkeiten"

    7.04.2025 Dornbirner Schlosserei stärkt ihre Kompetenz in der Aluminiumverarbeitung und führt renommierten Fachbetrieb künftig als Tochterunternehmen fort.

    Erster Saisonrückblick: Ein "gführiger" Schnee für die Skigebiete

    7.04.2025 Kurz vor Saisonende: Die Vorarlberger Seilbahnen sind mit der vorläufigen Bilanz zufrieden. Große als auch kleine Skigebiete mit deutlichem Plus.

    Zum Jubiläum: Stärkstes Jahr für Bludenzer Nahrungsmittel-Anlagebauer

    7.04.2025 Das bislang stärkste Jahr im Anlagenbau für die Nahrungsmittelindustrie läutet für Firmengruppe mit Sitz in Bludenz ihren hundersten Geburtstag ein.

    Wie Trump den Welthandel ins Chaos stürzt – und was Vorarlberger Unternehmer davon halten

    4.04.2025 Trumps neue Zoll-Weltordnung hätte massive Auswirkungen auf Wirtschaftsentwicklung – auch im Exportland Vorarlberg. Doch wer sagt, dass er die Pläne nicht wieder ändert?

    So wollen drei Vorarlberger die Gastronomie mit Künstlicher Intelligenz revolutionieren

    3.04.2025 Fabio Rudigier, Pius Martin und Benjamin Cehic entwickeln mit Nightscale einen digitalen Helfer für Betriebe.

    Insolvenz der Palast Gastronomie Hohenems sorgt für Kopfschütteln

    3.04.2025 Konkursverfahren steht vor dem Abschluss: Es gibt fast 850.000 Euro an anerkannten Forderungen, aber nur eine geringe Quote. Dazu kommen mehr als 700.000 Euro an Covid-19-Wirtschaftshilfen.

    Schließungswelle in Feldkirch: "Ich bleibe dennoch positiv"

    3.04.2025 In den letzten Monaten häuften sich die Schließungen der Geschäfte in der Innenstadt Feldkirchs. Das wirft die Frage auf, wie es um die Zukunft des Handels in der Montfortstadt bestellt ist.

    In schwierigem Jahr: Diese Firma konnte ihren Umsatz trotzdem weiter steigern

    2.04.2025 In einem gespannten Marktumfeld konnte Unternehmen aus dem Walgau mit Innovationen und bewährten Geräten seine Stellung weiter ausgebaut. Für 2025 sieht Firma trotz Herausforderungen eine positive Entwicklung.

    Wirtschaftskrise hält an: Im Februar wieder mehr Arbeitslose

    1.04.2025 Während die Industrie weiter stark unter Druck steht, zeichnet sich in der Bauwirtschaft eine leichte Verbesserung am Arbeitsmarkt ab. Angebotene Lehrstellen fast gleich wie 2024.