Ravensburg genehmigt Abschuss von Saatkrähen

Im benachbarten deutschen Landkreis Ravensburg wird der kontrollierte Abschuss von Saatkrähen erlaubt. Die Maßnahme ist bis Ende Juli 2025 befristet und soll helfen, Schäden in der Landwirtschaft zu reduzieren. Laut dem Landratsamt Ravensburg haben bisherige Methoden wie Vogelscheuchen, Knallapparate und Drohnen nur begrenzten Erfolg gezeigt.
Vögel gefährden Ernteerträge
Die Krähen fressen frisch ausgesätes Saatgut und beschädigen junge Pflanzen. Besonders im Frühjahr führen diese Eingriffe zu Ernteverlusten. Landwirte berichten seit Jahren von Problemen mit der wachsenden Krähenpopulation.
Strenge Auflagen für den Abschuss
Nur Jagdberechtigte dürfen in genau festgelegten Gebieten Krähen erlegen. Die zuständige Behörde betont, dass der Eingriff kontrolliert und notwendig sei, um die Ernte zu schützen. Zugleich betonen Fachleute, dass die Saatkrähen-Population in Deutschland derzeit stabil ist. Der Abschuss einzelner Tiere habe keine Auswirkung auf den Gesamtbestand.
Ziel: Schutz der Landwirtschaft ohne Gefährdung der Art
Die Entscheidung in Ravensburg steht beispielhaft für die Herausforderung, ökologisches Gleichgewicht und landwirtschaftliche Interessen in Einklang zu bringen. Der Abschuss soll keine langfristige Lösung sein, sondern akute Schäden begrenzen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.