AA
  • VOL.AT
  • Kultur Wien

  • Moderator und Entertainer Peter Rapp feiert seinen 70. Geburtstag

    7.02.2014 Als Moderator und Entertainer ist Peter Rapp seit mehr als 50 Jahren Teil der österreichischen Fernsehlandschaft. Trotz eines Herzinfarkts vor wenigen Monaten zeigt er sich auch kurz vor seinem 70. Geburtstag voller Tatendrang.

    Größer und teurer: Neues "Metro-Kinokulturhaus" eröffnet im Herbst

    6.02.2014 Bereits seit Jänner 2012 ist das traditionsreiche Wiener Metro Kino "wegen Umbau geschlossen". Die ursprünglich für Herbst 2012 zur Viennale avisierte Wiedereröffnung wurde mehrfach verschoben. Das Projektvolumen hat sich mehr als verdoppelt. Nun gibt es endlich einen neuen Zeitplan.

    Staatsbürgerschaft: Anna Netrebko hat Lebensmittelpunkt in Wien

    6.02.2014 Diese Woche wurde ein Regierungsentwurf bekannt, der Kriterien für Promi-Einbürgerungen festlegt. Auch mit diesen wird es Stars aus der Kulturszene möglich sein, ohne längere Wartefristen zum österreichischen Pass zu kommen. Schon vor Jahren diesen Weg eingeschlagen hat Sopranistin Anna Netrebko.

    Filmfonds Wien fördert 3D-Animationsfilm über Manfred Deix

    5.02.2014 Insgesamt neun Filme werden vom Filmförderungsfonds Wien mit einer Summe von 2,67 Millionen Euro unterstützt. Darunter ein Film mit Manfred Deix als vollanimierte 3D-Figur. Überdies dürfen sich Ulrich Seidl und Werner Boote um 50.000 Euro Projektentwicklung freuen.

    Hochspannungsfest am 2. März 2014 im Technischen Museum in Wien

    5.02.2014 Im Technischen Museum Wien wird am 2. März 2014 das "Hochspannungsfest" gefeiert. Bei freiem Eintritt gibt es großes Programm, unter anderem stündliche Vorführungen des Tesla-Transformators.

    Song Contest 2014: Moderatorentrio für Kopenhagen steht fest

    4.02.2014 Das Moderatorentrio für den Eurovision Song Contest 2014 in Dänemark steht fest: Pilou Asbäk (bekannt aus der Erfolgsserie "Borgen") wird am 10. Mai gemeinsam mit den Fernsehmoderatoren Nikolaj Koppel und Lise Rönne die Zuschauer durch den Abend begleiten.

    Philip Seymour Hoffman: Eine Minute Dunkelheit zu Ehren des Künstlers

    4.02.2014 Zu Ehren des US-Schauspielers Philip Seymour Hoffman wollen am Mittwoch die Broadway-Theater in New York ihre Lichter für eine Minute dimmen.

    Philip Seymour Hoffman mit Injektionsnadel im Arm tot aufgefunden

    3.02.2014 Der US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist tot. Der 46-Jährige ist tot mit einer Injektionsnadel im Arm  in seiner Wohnung im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgefunden worden.

    Die Wiener Tschuschenkapelle feiert 2014 ihr 25. Jubiläum

    3.02.2014 Heuer feiert die Wiener Tschuschenkapelle ihr 25-jähriges Bestehen. Das einstige Schimpfwort wurde von den Musikern als Synonym für qualitativ hochwertige Weltmusik positioniert. Auch Bandleader Slavko Ninic hat Grund zu feiern: Am 3. Februar wird er 60 Jahre alt.

    US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman tot: Überdosis

    2.02.2014 Der US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist tot. Der 46-Jährige ist tot in seiner Wohnung im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgefunden worden. Die Polizei bestätigte am Sonntag entsprechende Medienberichte.

    Suche nach neuer künstlerischen Leitungen für Schauspielhaus und brut

    2.02.2014 Für das Wiener Schauspielhaus und das internationale Koproduktionshaus brut werden ab der Saison 2015/2016 neue künstlerische Leitungen gesucht.

    Wiener Schauspieler Maximilian Schell in Innsbruck gestorben

    1.02.2014 Oscar-Preisträger Maximilian Schell ist tot. Der weltbekannte, in Wien geborene Schauspieler, der auch Regie führte, ist in der Nacht auf Samstag im Klinikum Innsbruck "an der Folge einer plötzlichen und schweren Erkrankung verstorben". Er wurde 83 Jahre alt.

    Grabtafel von Thomas Bernhard am Grinzinger Friedhof entwendet

    31.01.2014 Jenes Grab auf dem Grinzinger Friedhof, in dem Thomas Bernhard 1989 beigesetzt wurde, ist von Dieben heimgesucht worden. Die Grabtafel mit den Namen der dort Beerdigten (neben Bernhard auch sein "Lebensmensch" Hedwig Stavianicek sowie deren 1944 verstorbener Ehemann Franz) wurde entwendet.

    Sparmaßnahme am Wiener Burgtheater: Eine Produktion weniger

    31.01.2014 In der kommenden Saison wird es am Wiener Burgtheater eine Produktion weniger geben. Außerdem werden die Verträge von fünf Schauspielern nicht verlängert.

    "Das große Museum" eröffnet Diagonale 2014 in Graz

    30.01.2014 Vom 18. bis 23. März findet das österreichische Filmfestival Diagonale in Graz statt. "Das große Museum" von Johannes Holzhausens ist dabei der diesjährige Eröffnungsfilm.

    Ernst Molden veröffentlicht Album mit neuen Wien-Hymnen

    29.01.2014 Liedermacher Ernst Molden kann auch als Heimatkundler gesehen werden. Seit Jahren erzählt er in seinen Songs von Orten und Gegenden in und rund um Wien. Mit seinem neuen Album "Ho rugg" bleibt er seiner Mischung aus morbidem Vorstadt-Blues, heiterem Neo-Wienerlied und bittersüßer Grätzel-Folklore treu.

    Burgtheater: Springer möchte Aussagen von Stantejsky "nicht kommentieren"

    28.01.2014 Georg Springer, der Bundestheater-Holding-Chef, möchte die Aussagen der entlassenen Vizedirektorin des Burgtheaters im heutigen Ö1-Morgenjournal "nicht weiter kommentieren".

    Konzerte in der Stadthalle: David Garrett tritt 2014 zwei Mal in Wien auf

    28.01.2014 Gleich zwei Mal tritt Star-Geiger David Garrett heuer in Wien auf. Während sein Konzert im Mai bereits ausverkauft ist, gibt es für den Termin im November noch Tickets.

    Volkstheater-Schauspielerin Hilde Sochor wird heuer 90 Jahre alt

    28.01.2014 Volkstheater-Direktor Michael Schottenberg bezeichnet sie als "lebende Legende" des Theaters in Wien: Am 5. Februar 2014 feiert Schauspielerin Hilde Sochor ihren 90. Geburtstag.

    Erfolgreicher Jahresbeginn für den heimischen Kinofilm

    28.01.2014 Das Jahr 2014 beginnt für die österreichischen Kinofilme erfreulich. Die heimischen Werke ziehen zahlreiche Besucher in die Kinos.

    Stantejsky nach Burgtheater Entlassung: "Habe mich in keiner Weise bereichert"

    28.01.2014 Nun meldete sich die entlassene Vizedirektorin des Wiener Burgtheaters, Silvia Stantejsky, zu Wort. Die Vorwürfe der Bereicherung hat sie vehement zurückgewiesen.

    Schauspielhaus Wien und brut suchen neue Direktoren

    25.01.2014 Noch im Jänner startet die Direktorensuche in zwei Wiener Theatern: Schauspielhaus Wien und brut schreiben Medienberichten zufolge die Leitung neu aus.

    Filmmuseum in Wien feiert 50. Jubiläum

    24.01.2014 Das Filmmuseum wird 50. Jahre alt und feiert das Jubiläum mit einer Retrospektiven, einigen Publikationen und einem Sommerfest.

    Das Wiener Burgtheater veranstaltet heuer ein "Ungarnfestival"

    24.01.2014 Vom 14. bis 19. März 2014 findet am Burgtheater in Wien das "Ungarnfestival" statt. Geplant sind fünf Inszenierungen, zwei Lesungen und eine Diskussion.

    Kraftwerk treten im Rahmen der Wiener Festwochen im Burgtheater auf

    23.01.2014 Acht Konzerte geben die Elektro-Pioniere Kraftwerk im Rahmen der Wiener Festwochen. Der Vorverkauf der Tickets beginnt am 28. Jänner 2014.

    Österreichischer Filmpreis 2014: Alle Gewinner im Überblick

    23.01.2014 In diesem Jahr wurde der Österreichische Filmpreis übergeben.  "Deine Schönheit ist nichts wert" von Hüseyin Tabak wurde mehrfach ausgezeichnet. Wir haben die Liste aller Gewinner.

    Jahresverlust am Burgtheater: Holding-Chef rechnet mit Minus

    23.01.2014 Die Aufregung rund um die Entassung der Vizedirektorin des Wiener Burgtheaters ist groß. Nun hat sich der Holding-Chef zum Jahresverlust und dem Krisenmanagement geäußert.

    Jahresabschlüsse und Budgets von Volksoper und Staatsoper

    22.01.2014 Am Mittwoch hat der Aufsichtsrat der Volksoper Wien das Budget der laufenden Saison sowie den Jahresabschluss zum 31. August 2013 genehmigt. Auch die Budgets und Abschlüsse der Staatsoper und der "Art for Art"-Theaterservice GmbH haben die Aufsichtsgremien in den vergangenen Tagen bereits passiert. Einziges Sorgenkind der Bundestheater bleibt das Burgtheater.

    Teatro: Betreiber von Reinhard Gerers Gourmettheater meldete Konkurs an

    22.01.2014 Die Küche in Reinhard Gerers  "Teatro" bleibt demnächst vermutlich kalt. Der Betreiber des Gourmettheaters in Wien hat Konkurs angemeldet. Der Grund: Zu wenige Karten wurden verkauft.

    Das 15. Akkordeon Festival in Wien beginnt am 22. Februar 2014

    22.01.2014 Das Akkordeon Festival in Wien widmet sich heuer inhaltlich "allen Nachbarländern Österreichs". Bei der 15. Ausgabe des Festivals gibt es 51 Veranstaltungen an 20 Spielstätten. Dabei werde das Akkordeon als wandlungsfähiges Instrument präsentiert, "das im Dialog mit anderen Kunstformen essenzielle Impulse zu empfangen und zu geben in der Lage ist", so die Veranstalter.

    Vater von Michael Fassbender war gegen Schauspielerei

    21.01.2014 Michael Fassbender zählt zu einen der erfolgreichsten und begehrtesten Schauspieler Hollywoods. Sein Vater war lange gege die Schauspielerei.

    Gratis ins Mozarthaus Vienna: Tag der offenen Tür am 26. Jänner 2014

    20.01.2014 Das Mozarthaus Vienna feiert den Geburtstag des Genies mit dem "Tag der offenen Tür" am Samstag, dem 26. Jänner 2014 und lädt alle Interessierten zu einem kostenlosen Besuch ins Museum. Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag zwischen 10:00 und 19:00 Uhr das Museum besichtigen.

    Festwochen Schauspielchefin springt möglicherweise ab

    17.01.2014 Die Schauspielchefin Frie Leysen soll Medienberichten nach von den Wiener Festwochen abspringen. Vorerst gibt es von Seiten der Festwochen noch keine Bestätigung.

    Wiener Antiquariat hofft auf Einigung über Iffland-Akten

    17.01.2014 Im Wiener Antiquariat "Inlibris" ist das 34 Bände und 6.000 Seiten umfassende Archiv August Wilhelm Ifflands (1759-1814), seines Zeichens Intendant des Berliner Nationaltheaters zu Goethes Zeiten, aufgetaucht. Verkauft vom 90-jährigen Theaterwissenschafter Hugo Fetting. Berlin erhebt Besitzansprüche, in Wien hofft man auf eine Einigung.

    Elf österreichische Filme und Special für Prochaska bei 64. Berlinale

    17.01.2014 Andreas Prochaskas Alpenwestern "Das finstere Tal" mit Tobias Moretti und Sam Riley wird bei der Berlinale mit einem Special gewürdigt. Das teilten die Internationalen Filmfestspiele am Freitag mit.

    Schweizer Fotograf René Burri zeigt sein "Doppelleben" im Wiener OstLicht

    17.01.2014 Das berühmte Foto, das Che Guevara mit Zigarre zeigt, ist von ihm. Er hat auch Alberto Giacometti, Le Corbusier oder Yves Klein in ihren Ateliers fotografiert und war mit Picasso beim Stierkampf. Der Schweizer René Burri hat den schwarz-weißen Blick auf das 20. Jahrhundert mitgeprägt.

    Sundance Festival 2014: Zwei Österreicher sind mit dabei

    17.01.2014 Sundance Festival 2014 wurde von Hollywoodstar und Festivalgründer Robert Redford (77) am Donnerstagabend im Wintersportort Park City im US-Bundesstaat Utah eröffnet.

    Besucherrekord im Wiener Kindermuseum ZOOM

    17.01.2014 Das Wiener Kindermuseum ZOOM freut sich über einen Anstieg bei den Besuchern. Im Jahr 2013 konnte ein Rekord verzeichnet werden.

    Ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Erwin Moser bekommt Museum

    17.01.2014 Kinderbuchautor Erwin Moser wird 60 - und bekommt anlässlich seines Geburtstages von seiner burgenländischen Heimatgemeinde ein besonderes Geschenk. Im örtlichen Weinkulturhaus in Gols entsteht ein Museum, in dem Kinderbuchillustrationen und Manuskripte aus seinem Werk gezeigt werden.

    MAK feiert 150. Geburtstag mit zwei Jubiläumsausstellungen

    16.01.2014 Das Wiener Museum für Angewandte Kunst (MAK) feiert Geburtstag. Aus diesem Grund sind für 2014 neben zwei großen Jubiläumsausstellungen auch die Umgestaltung der permanenten Schausammlungen geplant.

    Christian Konrad soll neuer Präsident des Wiener Konzerthauses werden

    16.01.2014 Das Wiener Konzerthaus wählt am 27. Jänner einen neuen Präsidenten. Gerüchten zufolge könnte Ex-Raiffeisen-Chef Christian Konrad neuer Präsident werden.

    Trailertipp der Woche: "12 Years a Slave" von Steve McQueen

    14.01.2014 Steve McQueen gelingt mit "12 Years a Slave" ein packendes Historien-Drama, welches eine der dunklen Seiten der amerikanischen Geschichte behandelt.

    Bereits 500.000 E-Books von den Wiener Büchereien entlehnt

    13.01.2014 Download statt Abholung: Die Wiener Büchereien haben bereits 500.000 E-Books verliehen, wie das Büro des zuständigen Stadtrats Christian Oxonitsch (SPÖ) mitteilte. Das Angebot besteht seit Ende 2010, inzwischen können 30.000 E-Medien ausgeborgt werden.

    Golden Globes 2014: Die 10 Favoriten der Awards

    12.01.2014 Die Golden Globes gelten als die Vorboten der Oscars. Diese Serien, Filme  und Schauspieler haben gute Chancen auf einen der begehrten Awards.

    New York feiert Wien mit Festival als "Stadt der Träume"

    10.01.2014 Als "City of Dreams", also "Stadt der Träume", wird Wien heuer bei einem mehrwöchigen Festival in New York gefeiert. Auf dem Programm stehen dabei unter anderem Auftritte der Wiener Philharmoniker und des Ensembles der Wiener Staatsoper in der Carnegie Hall.

    Volkstheater in den Bezirken feiert in Wien 60. Jubiläum

    9.01.2014 Seit 60 Jahren kommt das Theater in Wien zum Publikum: Das Volkstheater in den Bezirken feiert Jubiläum. Zu Beginn des Jubiläumsjahres wird "Elling" von Axel Hellstenius gezeigt.

    960.000 Besucher im Schloss Belvedere in Wien

    9.01.2014 Das Schloss Belvedere in Wien kann sich über "eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte" freuen. 960.000 Personen besuchten das Schloss, auch das neue Winterpalais zog seit 17. Oktober 56.000 Besucher an. Sorge bereitet Belvedere-Direktorin Agnes Husslein-Arco nur die die magere Auslastung des im Herbst 2011 eröffneten 21er Hauses (33.000 Besucher).

    Ice Age Live begeistert die Zuschauer in der Wiener Stadthalle

    9.01.2014 Sid ist eigentlich eher tollpatschig, auf dem Eis machte das Faultier aber trotzdem eine gute Figur. In der Stadthalle zeigten sich die Besucher der Wien-Premiere von "Ice Age Live" begeistert.

    Violetta Parisini und Wolfgang Schlögl: Kuratoren-Duo für das Popfest Wien

    9.01.2014 Das Kuratoren-Duo für das 5. Popfest Wien steht fest: Die Sängerin und Komponistin Violetta Parisini wird gemeinsam mit dem Elektronik-Musiker und Produzenten Wolfgang Schlögl das Programm ausarbeiten.

    Spirit Awards 2014: Österreichischer Kameramann Grunsky nominiert

    9.01.2014 Bei den US-amerikanischen "Independent Spirit Awards" ist der österreichische Kameramann Matthias Grunsky nominiert.

    Placido Domingo tritt ab dem 15. Jänner 2014 im Theater an der Wien auf

    8.01.2014 Mit "I Due Foscari" ist Placido Domingo ab dem 15. Jänner im Theater an der Wien zu sehen.  "Das gehört zu der schönsten Musik, die Verdi je geschrieben hat", zeigte sich der Sänger am Mittwoch bei einer Pressekonferenz begeistert.

    Wiener Burgtheater: Silvia Stantejsky äußert sich zu den Vorwürfen

    8.01.2014 Nach ihrer Entlassung hat sich Silvia Stantejsky, die Vize-Direktorin des Wiener Burgtheaters, zu den Vorwürfen geäußert. Außerdem gab es weitere Solidaritätsbekundungen und ein parlamentarisches Nachspiel kündigt sich an.

    Trailertipp der Woche: "Transcendence" von Wally Pfister

    8.01.2014 Im Trailertipp der Woche begibt sich Johnny Depp auf die Spuren der künstlichen Intelligenz, welche sein Bewusstsein nach einem Zwischenfall, das ihm fast das Leben gekostet hätte, digital transformiert.

    Langjährige Opernball-Organisatorin Christl Schönfeldt gestorben

    7.01.2014 Am Dienstag wurde Opernball-Mutter Christl Schönfeldt am Friedhof Grinzing begraben. Sie organisierte den Wiener Opernball von 1956 bis 1980.

    Der Besuch der alten Dame: Proben für Musical in Wien laufen auf Hochtouren

    7.01.2014 Am 19. Februar feiert das Musical "Der Besuch der alten Dame" im Wiener Ronacher Premiere. Die Proben laufen bereits auf Hochtouren.

    CD vom Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ab 10.1.2014 erhältlich

    3.01.2014 Allein in Österreich verfolgten heuer 1,076 Millionen Zuschauer das Neujahrskonzert im Fernsehen. Und auch in diesem Jahr gibt es einen Mitschnitt des Ereignisses, die CD ist ab dem 10. Jänner 2014 erhältlich.

    Kunsthistorisches Museum Wien (KHM) zeigt größte Goldmünze der Welt

    3.01.2014 Nichts für die schmale Geldbörse: Das Kunsthistorische Museum (KHM) in Wien zeigt ab 21. Jänner 2014 für fünf Tage die größte Goldmünze der Welt. Die vor zwei Jahren im australischen Perth geprägte Münze wiegt eine Tonne.

    Wiener Burgtheater hat Vizedirektorin Stantejsky entlassen

    3.01.2014 Bereits im Dezember ist Silvia Stantejsky, Vizedirektorin des Wiener Burgtheaters, wegen Unregelmäßigkeiten bei der finanziellen Gebarung entlassen worden.

    Wiener Symphoniker: "Wollen nicht die zweiten Philharmoniker sein"

    3.01.2014 Mit Philippe Jordan bekommen die Wiener Symphoniker im Herbst 2014 einen neuen Chefdirigenten. Dieser stellt im Interview schon jetzt eines Klar: "Wir wollen nicht die zweiten Philharmoniker sein."