Vor 11 Stunden
Der Festakt nach der Angelobung des Bundespräsidenten hat bereits Tradition. Ausgerichtet wurde er am Donnerstag von einem Ehrenbataillon der Garde, die von Alexander Van der Bellen abgeschritten wurde.
24.01.2023
Am kommenden Donnerstag ist Alexander Van der Bellen erneut der Angelobte. Die Bundesversammlung geleitet Van der Bellen in seine zweite Amtszeit als Bundespräsident. Gefeiert wird dann am Heldenplatz, mit Heer und Besuch aus der Tiroler Heimat.
12.01.2023
Nur fünf der sieben Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 haben dem Rechnungshof mitgeteilt, wie sie ihren Wahlkampf finanziert haben.
24.10.2022
Eine Woche nach Verlautbarung des amtlichen Endergebnisses endet am Montag um Mitternacht die Frist für Wahlanfechtungen der Bundespräsidentenwahl 2022.
17.10.2022
Am Montag wurde das amtliche Endergebnis zur Bundespräsidentenwahl 2022 bekannt gegeben. Nun startet die einwöchige Frist für eine Anfechtung.
12.10.2022
Die erste Reise nach seiner Wiederwahl wird Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen Anfang November zum UN-Klimagipfel nach Ägypten führen.
11.10.2022
Am Montag nahm BP-Kandidat Tassilo Wallentin, der mit Aussagen über einen von ihm erfundenen Wahlkampfleiter für Aufsehen gesorgt hat, erneut Stellung. Außerdem fühle er sich missverstanden.
11.10.2022
Das Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl hat für den burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gezeigt, dass Bierpartei-Chef Dominik Wlazny für die SPÖ vor allem in Wien ein Faktor ist.
11.10.2022
Einige BP-Wahlkandidaten liebäugeln nach ihrem guten Abschneiden bei der Wahl mit weiterem politischem Engagement. Doch ein Erfolg bei der Hofburg-Wahl bedeutet nicht unbedingt einen Erfolg beim Nationalrat.
11.10.2022
Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist es ganz gut gelungen, seine Wähler zu überzeugen, dass sein Verbleib in der Hofburg keine "g'mahte Wiesn" war. Die Wahlbeteiligung bei der Bundespräsidentenwahl fiel letztlich besser aus als Meinungsforscher befürchtet hatten.
11.10.2022
Am Montag wurden noch rund 850.000 Briefwahl-Stimmen bei der Bundespräsidentenwahl ausgezählt und nun steht auch das endgültige Ergebnis der Hofburg-Wahl fest: Alexander Van der Bellen erhielt demnach 56,69 Prozent der Stimmen.
10.10.2022
Bundespräsidentschaftskandidat Tassilo Wallentin hat seinen angeblichen Wahlkampfleiter nur erfunden, das gab er gegenüber dem ORF-Radio zu.
11.10.2022
Dominik Wlazny hat nach der Auszählung der Briefwahlstimmen FPÖ-Kandidaten Walter Rosenkranz überholt. Im Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in der Bundeshauptstadt kommt er damit, hinter dem wiedergewählten Bundespräsidenten Alexander van der Bellen, auf Platz 2.
10.10.2022
FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz konnte bei der Bundespräsidentenwahl am Sonntag rund 19 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Er habe die Erwartungen übertroffen und das zweitbeste Resultat für einen FPÖ-Kandidaten rausgeholt
10.10.2022
Mehr als 3,3 Millionen Stimmen wurden am Sonntag bei der Bundespräsidentenwahl in den Wahllokalen abgegeben. Am Montag werden die rund 850.000 Briefwahlstimmen ausgezählt und könnten für Dominik Wlazny noch Platz drei bedeuten.
10.10.2022
Am Wahltag der Bundespräsidentenwahl wurde in der Kärntner Gemeinde Nötsch (Bezirk Villach-Land) das kommunale Ergebnis zu früh - nämlich vor Wahlschluss um 17 Uhr - auf der Website veröffentlicht.
10.10.2022
Am 17. Oktober steht das amtliche Ergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022 fest. Seine zweite Amtszeit beginnt erst wenn die erste endet. Wie vor sechs Jahren wird er am 26. Jänner vor der Bundesversammlung angelobt.
12.10.2022
Bei seiner Wiederwahl als Bundespräsident konnte Alexander Van der Bellen laut SORA-Wählerstromanalyse einen Teil jener Wähler überzeugen, die bei der Stichwahl 2016 für FPÖ-kandidat Norbert Hofer gestimmt haben.
10.10.2022
Nach dem Sieg von Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentenwahl wird am Montag noch die Briefwahl ausgewertet. Das könnte sich nach der Auszählung am Montag noch ändern.
10.10.2022
Der Jubel, mit dem Dominik Wlazny, Kandidat bei der Bundespräsidentenwahl, bei der Wahlparty in Wien empfangen wurde, fiel alles andere als gering aus.
10.10.2022
Der 9. Oktober wird Alexander Van der Bellen wohl gut in Erinnerung bleiben. Am Abend wurde er als Sieger der Bundespräsidentenwahl auf einer Wahlparty in Wien-Landstraße empfangen.
10.10.2022
Auch Wiens Parteien - allen voran Wiens Bürgermeister Michael Ludwig - gratulierten Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Sonntagabend zu seinem Wahlerfolg.
10.10.2022
So war das Wahlverhalten bei der Bundespräsidentenwahl 2022: Dominik Wlazny ist der Kandidat der unter-29-Jährigen - zumindest jener, die wählen waren.
10.10.2022
Alexander Van der Bellen liegt bei der Bundespräsidentenwahl 2022 in Wien klar am ersten Platz. Laut vorläufigem Endergebnis ohne Briefwahlstimmen kommt er dort auf 62,9 Prozent.
10.10.2022
Am Sonntagabend stand das vorläufige Endergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022 ohne Wahlkarten fest: Alexander Van der Bellen setzte sich mit 54,6 Prozent durch.
9.10.2022
Hätte ganz Österreich bei der Bundespräsidentenwahl wie in Kärnten gewählt, müsste Alexander Van der Bellen in eine Stichwahl gegen Walter Rosenkranz.