AA
  • VOL.AT
  • Wien - 20. Bezirk

  • Drei Männer begingen sechsfachen Kellereinbruch in Brigittenau

    15.04.2012 In der Nacht auf Sonntag kam es in einem Wohnhaus in Wien-Brigittenau zu einem Kellereinbruch. Ein Zeuge bemerkte drei verdächtig agierende Männer und reagierte rasch.

    Live: Der Vienna City Marathon 2012 im Ticker

    17.04.2012 Am Sonntag, den 15. April 2012, zeigt Wien seine sportliche Seite: Der 29. Vienna City Marathon, an dem mehr als 36.000 Teilnehmer mitlaufen werden, startet pünktlich um 9 Uhr. Wir sind live dabei!

    Erfolgloser Bankraub in Brigittenau: Beute und Fahrzeug sichergestellt

    14.04.2012 Am Freitag wurde gegen Mittag eine Bankfiliale in der Wallensteinstraße ausgeraubt. Kurze Zeit später fand die Polizei jedoch die Beute und das Fluchtfahrzeug - von den beiden Tätern fehlt jede Spur.

    Neue Kompetenzzentren der Helfer Wiens für mehr Sicherheit in Wien

    13.04.2012 In Brigittenau und Neubau wurden kürzlich zwei Feuerwachen aufgelassen. Die leer gewordenen Gebäude wurden nun offiziell ihrem neuen Zweck zugeführt und an die "Helfer Wiens" übergeben - an beiden Standorten sollen Kompetenzzentren für mehr Sicherheit entstehen.

    Auch im Mai ist viel los in den Wiener Einkaufsstraßen!

    11.04.2012 Die Wiener shoppen zwar sehr gern in ihren Einkaufsstraßen, doch hin und wieder muss man sie auch ein bisschen locken. Daher haben sich die Händler der Stadt auch für den Mai wieder einiges vorgenommen!

    Evamaria Karpfen – Kunst als Liebeserklärung an das Leben

    10.04.2012 Evamaria Karpfen zeigt vom 30. Mai bis 1. Juni im Amtshaus des 20. Bezirks ihre prachtvollen phantastisch-realistischen Werke zur Natur und der Brigittenau in einer umfassenden Einzelausstellung.

    Wiener Helden 'kehren wieder' - Frühjahrsputz in der Stadt

    9.04.2012 "Die Helden von Wien kehren wieder!" – mit diesem smarten Wortspiel sollen die Wiener zum Frühjahrsputz motiviert werden. Eingeladen, auch außerhalb der eigenen vier Wände für Sauberkeit zu sorgen, sind natürlich alle.

    Das Wetter wird wieder besser - zumindest zeitweise

    9.04.2012 Laut Fünf-Tages-Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Ostersonntag können sich die Österreicher bis zur Wochenmitte auf wärmeres Wetter freuen. Doch zum kommenden Wochenende hin dürfte es erneut unbeständig werden.

    Zwei jugendliche Räuber ausgeforscht

    6.04.2012 Bereits am 25. Jänner um 14.20 Uhr versuchten zwei Burschen einen 13-jährigen Schüler in der Pasettistraße zu berauben.

    Bildung macht gesünder!

    6.04.2012 Höhere Bildung begünstigt in der Regel die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen. So viel ist nachweisbar, und genau dort setzen die Wiener Volkshochschulen auch an.

    So wird das Wiener Osterwetter

    8.04.2012 Was wollen Sie zuerst die guten oder die schlechten Nachrichten vom Osterwetter? Zuerst die guten: Der Schnee bleibt sicher nicht liegen. Und jetzt die schlechten: Hoffen wir, dass der Osterhase einen Regenmantel hat...

    Botball 2012: Die Roboter erobern Wien!

    4.04.2012 Von 25. bis 28. April findet ein ganz besonderes Turnier in Wien statt, wenn 19 Teams aus Österreich und den USA treffen in der Disziplin "Botball" aufeinander treffen. Darunter sind auch zwei reine Mädchen-Teams.

    Brigittenau: Drogendealer hatte 67 Kugeln mit Kokain verschluckt

    4.04.2012 Ein mutmaßlicher Drogendealer wurde am Dienstagmittag am Handelskai festgenommen. Er hatte ingesamt 67 Kugeln verschluckt, die Kokain enthielten.

    MA 48 verkauft gebrauchte Fahrzeuge und Geräte

    4.04.2012 Die Stadt Wien mustert wieder alte Fahrzeuge und Geräte aus, die private Interessenten erwerben können. Vom 10. bis 13. April können die unterschiedlichsten Wägen der MA 48 und zahlreiche andere Geräte angesehen und gekauft werden.

    X-Cross-Run kommt nach Wien: Der Härteste Lauf auf der Donauinsel

    3.04.2012 Die Härteste Laufveranstaltung der Bundeshauptstadt geht am 26. Mai 2012 erstmals auf der Wiener Donauinsel über die Bühne. Unter anderem sind Schlammgräben, Holzwände und Strohberge zu überwinden. 

    Behebungen mit fremder Bankomatkarte

    3.04.2012 Bereits am 18. Jänner stahl ein bislang unbekannter Täter die Bankomatkarte eine 39-Jährigen.

    Lebensrettung in Wien-Brigittenau: Atemstillstand bei Kleinkind

    2.04.2012 Wegen eines Fieberschocks konnte der 14 Monate alte Bub plötzlich nicht mehr atmen. Polizisten retteten dem Kind das Leben.

    Mietpreise in Wien: 300.000 Wohnungen in Österreich werden ab Sonntag teurer

    30.03.2012 Eine empfindliche Teuerung der Mietpreise steht den Österreichern ab 1. April ins Haus. Am stärksten betroffen sind die Wiener: Rund 220.000 Wohnungen in Wien werden durch den Anstieg der Richtwertmieten um rund 5 Prozent teurer.

    Stadt Wien möchte Schwimmsportzentrum errichten

    29.03.2012 Die Stadt Wien denkt offenbar über die Errichtung eines eigenen Schwimmsportzentrums nach. Vorab soll aber geklärt werden, ob eine solche  Einrichtung "die Bedürfnisse von Breiten- und Spitzensport in Wen in ausgeglichender Weise sicherstellt".

    Radwege in Wien: Wege sollen 2012 um 20 Kilometer wachsen

    28.03.2012 Im Jahr 2012 sollen die Radwege in Wien um 20 Kilometer erweitert werden. Vor allem am Ring, dem künftigen Hauptbahnhof un dim Bezirk Donaustadt werden Ausbauschwerpunkte vorgenommen.

    Linie U1 ab Juli für zwei Monate teilweise gesperrt

    28.03.2012 Zwischen Juli und August kommt es zu einer längeren Sperre der Linie U1. Bis 26. August wird die U-Bahn-Linie zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz wegen Sanierungsarbeiten nicht verkehren. Details dazu wurden bei einer Pressekonferenz am Mittwochvormittag bekannt gegeben.

    U6-Störung am Mittwochmorgen

    28.03.2012 Am Mittwochmorgen kam es zu einer Störung auf der Linie U6. Längere Wartezeiten und unterschiedliche Zugsfolgen sorgten bei den Fahrgästen für Unmut.

    Umfrage: Wohin gehen die Wiener am liebsten Eis essen?

    24.03.2012 Sommerzeit ist gleich Eiszeit - wir haben schließlich lange genug darauf warten müssen. Wo gehen die Wiener am liebsten hin, wenn sie Gusto auf Eis haben? Wir haben nachgefragt.

    Jetzt ist offiziell Frühling: Die Donauinsel startet in die Saison 2012

    23.03.2012 Am Wochende startet die Donauinsel offiziell in die Saison und Radler, Griller, Spaziergänger und Hundebesitzer freuen sich gleichermaßen. Alles ist vorbereitet: Der Inselservice und die Grillplatzmeister sind vor Ort, einzig die neuen WC-Anlagen konnten noch nicht fertiggestellt werden.

    Startschuss für U1-Verlängerung- Endstelle Oberlaa ist fix

    21.03.2012 Am Dienstag fiel am Verteilerkreis den Startschuss für die U1-Verlängerung nach Oberlaa. Die Abzweigung Rothneusiedl wird als künftige Option zwar technisch mitgeplant, aber nicht vordergründig umgesetzt. Erst 2017 soll die Streckenführung der Linie bis nach Oberlaa realisiert sein.

    Polizeibeamte retteten Vermisste auf der Donauinsel vor Sprung ins Wasser

    21.03.2012 Am Dienstagabend fahndete die Polizei nach einer abgängigen Frau. Sie fanden die 44-Jährige wenig später auf der Donauinsel, wo diese gerade ins Wasser springen wollte. Sie hatte ihre Ärztin darüber infomiert, dass sie ihrem Leben ein Ende setzen wollte.

    Donauinselfest 2012: Die ersten Bands stehen fest

    21.03.2012 Die ersten Bands, die am größten Open Air Festival Europas spielen werden, stehen bereits fest. Vom 22. bis 24. Juni werden unter anderem Simple Minds, Ja, Panik, Heinz aus Wien und Dj Antoine am Wiener Donauinselfest 2012 auftreten.

    24-Jähriger Mann bei Flucht über Gleise in S-Bahn-Station Handelskai getötet

    21.03.2012 Dienstagfrüh gegen 9:30 kam es in der S-Bahn-Station Handelskai zu einem tragischen Unfall. Ein 24-jähriger Mann, der sich illegal in Österreich aufhielt, Drogen bei sich hatte und vermutlich vor der Polizei flüchtete, lief über die Gleise - und wurde dabei von der S-Bahn überrrollt.

    U1-Verlängerung vorerst nur bis Oberlaa

    20.03.2012 Die Route für die Verlängerung der Linie U1 vom Reumannplatz in Richtung Süden dürfte fixiert sein. Die U-Bahn wird aber nicht - wie ursprünglich geplant - bis nach Rothneusiedl, sondern vorerst nur bis Oberlaa führen.

    FPÖ demonstriert gegen Schließung von Feuerwehrwache in Brigittenau

    20.03.2012 Die FPÖ Brigittenau und ihre Anhänger demonstrierten am Dienstag gegen die Auflassung der Feuerwehr-Gruppenwache Brigittenau. Diese soll nach der Eröffnung der neuen Feuerwehrschule in Wien-Floridsdorf ihre Pforten schließen müssen. Dass dadurch die professionelle Ausbildung von 600 Florianijüngern jährlich ermöglicht wird, und die Nachbesetzung der Räumlichkeiten der Bezirkssicherheit dienen könnte, kümmerte sie freilich wenig.

    Manipulationen an Fahrschein-Automaten: Festnahmen

    20.03.2012 Ausgeklügelter Betrug: Bereits seit Oktober 2010 stellten die Wiener Linien Manipulationen an Fahrscheinautomaten fest, wodurch Kunden beim Kauf eines Fahrscheins kein Restgeld erhalten hatten.

    Wiener Charta: Viele Themen finden Platz

    19.03.2012 Am 19. März hat die Themensammlung für die Wiener Charta begonnen. Die Wiener, die sich bisher am Prozess beteiligen, zeigen eine breite Themenvielfalt auf. Noch bis 1. April können Themenvorschläge abgegeben werden.

    Die Eissalon-Saison in Wien hat bereits begonnen

    19.03.2012 Seit Anfang März sperren die Wiener Eissalons der Reihe nach ihre Türen. Bei den frphlingshaften Temperaturen stürmten die Wiener am vergangenen Wochenende die zahlreichen Eisgeschäfte.

    Die besten Eissalons in Wien!

    22.03.2012 Sommer, Sonne, Strand - da fehlt doch noch was: Super-Eisgenuss. Denn das Wiener Speiseeis ist ja bekanntermaßen erstklassig! Und wo Sie es bekommen, erfahren Sie hier:   Beim Preisvergleich zu beachten: Die Portionsgrößen unterscheiden sich ebenso wie die Zutaten.

    950 Wiener Brunnen starten in die Saison

    18.03.2012 An den insgesamt rund 950 Wiener Brunnen in Parks und auf der Straße wird derzeit intensiv gearbeitet. Pünktlich zum UN-Weltwassertag am 22. März gehen sie dann der Reihe nach wieder in Betrieb.

    Neue Öffnungszeiten bei Magistratischen Bezirksämtern

    18.03.2012 Ab 2. April 2012 werden die Magistratischen Bezirksämter ihre Öffnungszeiten ändern. Der Neuerung ging ein erfolgreicher Probebetrieb (seit Juli 2011) in Hernals, der Donaustadt und Liesing voran.

    Lebensgefährliche Drogen in Wien im Umlauf

    18.03.2012 In Wien wurden lebensgefährliche Designer-Drogen entdeckt. Die Tabletten lassen sich in Form und Aussehen nicht von Ecstasy Tabletten unterscheiden und forderten im Vorjahr schon zwei Todesopfer.

    Wiener Charta: Ab 19. März können Wiener Themen posten

    17.03.2012 Die Wiener Charta ist ein BürgerInnenbeteiligungsprojekt der Stadt Wien. Dabei geht es ums Miteinander von Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Behinderung, von Frauen und Männern und von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion. Vorschläge sind gefragt!

    Bursche nach Sturz in Baugrube am Nordbahnhof schwer verletzt

    16.03.2012 Das Unglück ereignete sich nach Angaben der Polizei nach 4.00 Uhr auf dem Gelände des Nordbahnhofs. Ein 19-Jähriger kletterte über die zwei Meter hohe Absperrung der  Baustelle und stürzte in die dahinterliegende Grube hinab. Er zog sich schwere Verletzungen zu.

    Brigittenau:Randalierer im Stiegenhaus

    16.03.2012 Donnerstagnacht randalierte ein 20-Jähriger im Stiegenhaus eines Wohnbaus in der Treustraße. Der junge Mann schlug die Glasscheibe neben der Eingangstüre ein und bedrohte die eintreffenden Polizisten mit einem Messer.

    Winter-Ende: Waste Watcher kontrollieren Splitt-Räumung wegen Feinstaub

    15.03.2012 Mit den frühlingshaften Temperaturen wird der Splitt auf Wiens Straßen endgültig überflüssig. Die Waste Watcher sorgen dafür, dass die "Einkehrverpflichtung" auch eingehalten wird, um die Feinstaub-Belastung gering zu halten.

    Dienstagfrüh Störung auf der Linie U6

    13.03.2012 Ärgernis für Fahrgäste der Wiener Linien im Frühverkehr: Auf der Linie U6 kam es zu längeren Wartezeiten wegen einer Störung. Schuld daran war ein schadhafter Zug, der längere Intervalle nach sich zog.

    Wanderwege Wien: Die Grünoasen in der Großstadt

    9.03.2012 Ah, die ersten echten Sonnenstrahlen - Grund genug, sich die 500 Kilometer Wanderwege in Wien wieder einmal genauer anzusehen. Also, Fernseher aus, bequeme Schuhe an: Wir haben die besten Routen für alle, die nicht aus der Stadt heraus wollen!

    Jetzt ist wieder Zeit für die Zeckenimpfung

    8.03.2012 Sobald die Tage etwas wärmer werden, wird die Zeckenimpfung zur Pflicht. Denn FSME (Frühsommer- Meningoenzephalitis) ist eine sehr ernst zu nehmende Krankheit.

    Das war der Wetter-Tiefpunkt

    7.03.2012 Die Wiener staunten am Mittwoch Morgen nicht schlecht, als es wieder Minusgrade hatte und das Wetter wieder winterlich wirkte. Wir fragten bei der ZAMG nach - und haben gute Neuigkeiten!

    Wien bekommt neue Akademie der Sicherheit

    6.03.2012 Zwei ehemalige Feuerwachen in Neubau und in der Brigittenau werden in Hinkunft sicher stellen, dass Wien eine außergewöhnlich sichere Stadt bleibt, denn die beiden Standorte werden zur Akademie der Sicherheit ausgebaut.

    Schneearmer Winter spart Kosten für die Stadt Wien

    6.03.2012 Kostenersparnis dank des Wetters: Wegen des meist schneearmen Winters war etwa die Schneeräum-Flotte seltener im Einsatz. Und es gab auch kaum Schäden auf den Straßen, was ebenfalls positiv ins Gewicht fällt.

    Trafikanten-Betrüger in der Brigittenau festgenommen

    1.03.2012 Nach mehreren Betrugsfällen in Trafiken in Wien und Umgebung wurde am Mittwoch der 54-jährige Serientäter in der Brigittenau festgenommen. 

    Kalter Winter lässt Arbeitslosigkeit in Wien nach oben schnellen

    1.03.2012 Der kalte Winter hatte es in sich und kostete jede Menge Arbeitsplätze, vor allem am Bau: 90.081 Personen (plus  4,9 Prozent) sind es diesen Februar in Wien. Einen positiven Trend gibt es aber zumindest bei den ganz jungen Arbeitssuchenden, betonte das AMS in einer Aussendung.

    Stichtag Parken: Erhöhung der Parkgebühren tritt in Wien in Kraft

    13.03.2012 Am Donnerstag ist es nun so weit: Das Parken in Wien wird empfindlich teurer. Betroffen sind von der viel diskutierten Erhöhung vor allem Parkscheine, während das Parkpickerl geringfügig billiger wird. Auch die Strafen für Parksünder werden demnächst erhöht.

    Mehr Rüffel für Wiener Wohnen vom Kontrollamt

    29.02.2012 Dem städtischen Kontrollamt schreitet die Sanierung der Wiener Gemeindebauten zu langsam voran. Das geht aus einem am Mittwoch erschienenen Bericht hervor.

    Aggressiver Mieter bedrohte Wienstrom-Kontrolleur in Brigittenau mit Messer

    29.02.2012 Am Dienstagabend führten Angestellte von Wienstrom in Brigittenau Kontrollen durch, da der Verdacht eines Stromdiebstahls bestand. Ein Mieter war darüber so erbost, dass er ein Messer gegen einen Kontrolleur richtete.

    Parken in Wien: Heftige Kontroversen um Gebühren-Änderungen

    5.04.2012 Am 1. März ist es soweit: Die vieldiskutierte Änderung der Gebühren für das Parken in Wien tritt in Kraft. Während das Parkpickerl billiger wird, werden die Parkscheine teurer. Was die Grünen als Umsetzung ihrer Initiative begrüßen, erregt bei ÖVP, ÖAMTC und ARBÖ Unmut - und alternative Vorschläge.

    Wiener Linien starten Kampagne zum Thema "Rücksichtnahme"

    29.02.2012 Mit einer neuen Kampagne zum Thema Hausordnung appellieren die Wiener Linien in den nächsten Wochen verstärkt auf Rücksichtnahme und ein verständnisvolles Miteinander in den Öffis.

    Aufregung um 'Befehl zum Abkassieren' der Wiener Polizei

    29.02.2012 Ein internes Schreiben der Wiener Polizei belegt, dass es eine Anweisung von ganz oben gab, Autofahrer um 40 Prozent mehr zu strafen. Dieses sorgt für gehörige Aufregung.

    Jetzt machen die Schanigärten auf

    29.02.2012 Am 1. März beginnt offiziell der Frühling - nämlich mit der Eröffnung der Schanigärten. Das Wetter zum Anlass wird durchaus passend! 

    Wohnungsbrand in der Brigittenau

    29.02.2012 Eine Wohnung brannte am Dienstag Abend in der Brigittenauer Engerthstrasse 82 aus.

    Wiener Linien: Semesterticket für Studierende jetzt ohne Anstellen besorgen

    28.02.2012 Zu Semesterbeginn bietet sich bei den Vorverkaufsstellen der Wiener Linien oftmals folgendes Bild: Lange Schlangen von Studenten, die sich um ihr Semesterticket anstellen. Die bequemere Alternative: Ticketkauf im Online-Shop und per Handy-App.

    Schnellfahren in Wien: Immer mehr Verkehrsdelikte

    28.02.2012 Die Wiener fahren scheinbar immer schneller, die Anzahl der Strafen steigt. Das lässt sich nun in Zahlen belegen.

    Carsharing in Wien wird sichtbarer

    27.02.2012 Carsharing in Wien ist auf dem Vormarsch. Jetzt wird es ganz offiziell sichtbarer, denn künftig wird es Standplätze für geteilte Autos auch im öffentlichen Raum geben. Ein entsprechender Beschluss wird diese Woche im Verkehrsausschuss des Gemeinderates gefällt.