AA
  • VOL.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Asyl-Camper in der Votivkirche: Innenministerium evaluiert Camp-Räumung

    31.12.2012 Aller Voraussicht nach bleibt das Flüchtlingscamp in der Wiener Votivkirche auch über den Jahreswechsel bestehen.Die Asylwerber wollen ihren Hungerstreik fortführen, um ihre Forderungen durchzusetzen - wobei die Politik sich klar weigert. Das Innenministerium evaluiert indessen noch einmal die Räumung des Camps.

    Flüchtlinge in der Votivkirche: Innenministerin weist Forderungen und Vorwürfe zurück

    30.12.2012 Sonntagmittag gab Innenministerin Johanna Mikl-Leitner bekannt, dass sie den Forderungen der Asylcamper aus der Votivkirche nicht nachgeben werde und keine strukturellen Änderungen ins Haus stünden. Sie verwies auf Angebote, die sie den Asylwerbern gemacht habe. Ein persönliches Gespräch mit den Betroffenen werde sie nicht führen, so Mikl-Leitner.

    Demonstranten solidarisieren sich mit Votivkirchen-Flüchtlingen in Wien

    29.12.2012 Am Samstag wurde eine Solidaritätsdemonstration für das am Freitag geräumte Flüchtlingscamp vor der Votivkirche veranstaltet. Hunderte Menschen nahmen daran teil.

    Wiener Polizei rechtfertigt Räumung des Flüchtlingslagers im 9. Bezirk

    29.12.2012 In einer Aussendung am Samstag rechtfertigt die Wiener Polizei die Räumung des Zeltlagers im Sigmund Freud Park und nimmt zu Vorwürfen Stellung. Man habe "im Einvernehmen" mit der Stadt Wien gehandelt und "selbstverständlich" die Vorgangsweise vorher mit der Wiener Stadtverwaltung besprochen, stellte Präsident Gerhard Pürstl klar. Grünen-Chefin Eva Glawischnig hatte am Freitag in der "ZiB 2" bezweifelt, dass die rot-grüne Wiener Regierung informiert gewesen sei und gemeint, dass das Innenministerium die Verantwortung für die Räumung trage

    Sebastian Kurz soll im Fall der Flüchtlinge in der Votivkirche vermitteln

    29.12.2012 In der Causa der Votivkirchen-Flüchtlinge bittet der Wiener Caritas-Direktor Michael Landau bittet die Staatssekretäre Josef Ostermayer und Sebastian Kurz um Vermittlung. Sie könnten "zur Versachlichung beitragen" und damit eine Lösung ermöglichen, sagte er am Samstag.

    Junge Serieneinbrecher in Wien-Alsergrund verhaftet

    29.12.2012 In Wien-Alsergrund wurden seit dem 21. Dezember mehrfach Stoffdächer von Cabrios aufgeschnitten und Wertsachen aus den Fahrzeugen gestohlen. Vor wenigen Tagen wurden zwei Verdächtige im Alter von 17 und 24 Jahren festgenommen, sie sollen für zwölf Einbrüche verantwortlich sein.

    Sechs Flüchtlinge aus der Votivkirche ins Spital gebracht

    28.12.2012 Rund 40 Flüchtlinge halten sich auch nach der Räumung ihres Protestcamps in Wien-Alsergrund noch immer in der Votivkirche auf. Sechs von ihnen mussten am Nachmittag von der Rettung ins Spital gebracht werden. Zwei Personen wurden zudem festgenommen.

    Flüchtlinge in der Votivkirche: Räumung ist nicht vorgesehen

    28.12.2012 Am Freitagvormittag wurde das Protestcamp im Sigmund-Freud-Park geräumt - Kirchenvertreter berichteten am Mittag jedoch, dass eine Räumung der Kirche nicht vorgesehen ist. Dort halten sich derzeit rund 40 Flüchtlinge aus dem Lager Traiskirchen auf.

    Flüchtlings-Zeltlager vor Wiener Votivkirche von Polizei geräumt

    28.12.2012 Das Zeltlager, das bereits vor mehr als einem Monat von Asylwerbern im Sigmund Freud park vor der Wiener Votivkirche errichtet wurde, räumten am Freitagmorgen Polizisten. Nach Angaben der Polizei gab es keinen Widerstand und keine Verletzten.

    Parkpickerl-Ausweitung: Neue Grenzen ab dem 1. Jänner 2013

    28.12.2012 Am 1. Jänner 2013 werden die bereits seit Oktober zum Teil bewirtschafteten Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals die flächendeckende Kurzparkzone noch einmal ausweiten. Die neuen Grenzen, die ab dem Neujahrstag gelten, reichen teils bis an den Wienerwald heran.

    Wiener geben für Silvesterfeiern rund 62 Millionen Euro aus

    28.12.2012 "Der letzte Tag des Jahres bringt der Wiener Wirtschaft nochmals ein kräftiges Umsatzplus", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Denn im Vergleich zum Vorjahr geben die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2012 deutlich mehr für die Silvesterfeierlichkeiten aus.

    Eislast in Wien: Straßensperren aufgehoben

    27.12.2012 Die gefährliche Situation durch die Eislast auf den Bäumen hat sich mittlerweile wieder entspannt. Alle betroffenen Straßen in Wien konnten wieder freigegeben werden.

    10. Besetzungstag der Votivkirche: Lage weiterhin ruhig

    27.12.2012 Seit 10 Tagen ist die Wiener Votivkirche nun schon durch eine Gruppe Flüchtlinge besetzt. Die Lage ist weiterhin ruhig. Von den 29 Personen, die die Nacht auf Donnerstag in der Kirche verbracht hatten, war gegen Mittag rund die Hälfte vor Ort.

    Zeuge beobachtet Cabrio-Einbruch in Wien-Alsergrund

    27.12.2012 Am Nachmittag des Stefanitags kam es in Wien-Alsergrund zu einem Einbruch in einen abgestellten Pkw. Zwei unbekannte Männer wurden dabei beobachtet, wie sie das Dach eines Cabrios aufschnitten, um ein Navigationsgerät zu stehlen.

    Rückgang bei Hochzeiten im Jahr 2012

    27.12.2012 Wie schon im Vorjahr gab es auch im jahr 2012 einen Rückgang bei Hochzeiten in Wien. Während 2011 noch 6.419 Paare sich das Ja-Wort gaben, waren es heuer nur mehr 6.067.

    Wiener Linien: Öffi-Fahrplan für Silvester

    27.12.2012 Zu silvester ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs, auch die meisten Straßenbahnen und Buslinien sind bis in die frühen Morgenstunden für Fahrgäste verfügbar.

    MA 48 stellt auch heuer Christbaumsammelstellen in Wien zur Verfügung

    26.12.2012 Bis zum 19. Jänner 2013 steht den Wienern der Service der MA 48 zur Verfügung. Dieses Jahr wurde das Angebot ausgeweitet, es stehen somit insgesamt 504 Christbaumsammelstellen zur Verfügung - also sechs mehr als im letzten Jahr.

    Asyl-Camper in Wiener Votivkirche hielten auch über Weihnachten durch

    26.12.2012 Das Asyl-Camp in der Votivkirche hat die Weihnachtsfeiertage überdauert. Am Stefanitag befanden sich weiter rund 30 Flüchtlinge in dem Gotteshaus, 14 davon im Hungerstreik, einige davon bereits ziemlich geschwächt. Eine Räumung ist derzeit unwahrscheinlich.

    Wiener Forstamt warnt vor Eislast auf Bäumen: Lebensgefahr

    25.12.2012 Gefahr von oben; Das Wiener Forstamt hat am Christtag vor Eis auf Bäumen gewarnt, das beim Herabfallen für Passanten lebensbedrohlich sein kann. Durch den Wind und den starken Nebel wuchs die Last auf den Bäumen zusehends.

    Flüchtlinge in Votivkirche: 40 Personen in Caritas-Quartier übersiedelt

    24.12.2012 Am Montag übersiedelten rund 40 Asylwerber von der Wiener Votivkirche in das Caritas-Notquartier. In der Kirche befinden sich damit nach Angaben der Caritas noch etwa 15 bis 20 Flüchtlinge.

    Letzte Weihnachtseinkäufe in Wien: Alle Infos zum Einkaufen am 24. Dezember

    19.12.2016 Kennen Sie das, wenn Ihnen im letzten Moment siedendheiß einfällt, dass Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt - zum Beispiel am 24. Dezember? Keine Sorge, in Wien haben auch am Heiligabend 2015 noch zahlreiche Geschäfte für Last-Minute-Shopper geöffnet, und auch Lebensmittel kann man noch vielerorts kaufen. Wir haben alle Infos für Ihre letzten Weihnachtseinkäufe.

    Votivkirche: Flüchtlinge übernachteten erneut in der Kirche

    23.12.2012 Die Flüchtlinge, die die Votivkirche letzte Woche besetzt haben, übernachteten erneut in der Vorivkirche. Die von der Caritas bereitgestellte Unterkunft werde vorerst weiter nicht in Anspruch genommen. Unterdessen sei, wie beim Runden Tisch vereinbart, ein Liste zur Prüfung der Fälle an das Innenministerium weitergeleitet worden.

    Flüchtlinge in der Votivkirche nahmen Notquartier vorerst nicht in Anspruch

    22.12.2012 Bis Samstagmittag ist das von der Caritas eingerichtete Notquartier für die Flüchtlinge in der Votivkirche sowie im nahegelegenen Park nicht in Anspruch genommen worden. Bis zum Nachmittag befanden sich kaum Camper in der Votivkirche und dem Park. Die Aktivisten gaben an, sich "unter Druck gesetzt" zu fühlen.

    Asylwerber in der Votivkirche: Runder Tisch am Freitagnachmittag

    21.12.2012 Der Runde Tisch zur Causa der Asylwerber in der Wiener Votivkirche, den die Caritas forderte, findet am Freitagnachmittag ab 14:00 Uhr statt. Unter anderem sind zahlreiche Vertreter von Politik, Caritas und Amnesty International zum Gespräch geladen - die sich jedoch teilweise vertreten lassen.

    Weihnachtsfeiertage in Wien: MA 48 im Einsatz für eine saubere Stadt

    21.12.2012 Die Mitarbeiter der MA 48 sind zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr im Einsatz, das zu den Festtagen das Müllvolumen in Wien um rund 10 Prozent zu nimmt. Rund 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier fielen in den vergangenen Jahren an. Daher wird bei der MA 48 auch an den Feiertagen gearbeitet.

    Wiener Linien am Heiligabend im Einsatz

    20.12.2012 Mehr als 1.400 Fahrer der Wiener Linien sind auch am Heiligabend im Einsatz. Die Betriebtszeiten am 24. Dezember werden allerdings abgeändert werden.

    Flüchtlinge in der Votivkirche: Das sagen Caritas, Diözese und Innenministerium

    19.12.2012 Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch haben sich Caritas und Erzdiözese solidarisch mit jenen Flüchtlingen gezeigt, welche die vergangene Nacht in der Votivkirche verbracht haben, und sicherten ihnen Schutz zu. Auch der Forderung nach einem Dialog mit dem Innenministerium wird wohl entsprochen werden.

    Silvester in Wien: Hier bekommen Sie Glücksbringer und Co.

    19.12.2012 Gleich nach Weihnachten, nämlich am 27. Dezember, öffnen in Wien wieder die Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte ihre Pforten. Ob Glücksbringer, Bleigieß-Sets oder Silvester-Party-Zubehör - an hunderten Orten in der Bundeshauptstadt gibt es alles Gewünschte käuflich zu erwerben.

    Handtaschenraub in Wien-Fünfhaus: 18-Jähriger überfällt Frau

    19.12.2012 Ein 18-jähriger hat eine 56-jährige Frau in Wien-Fünfhaus auf offener Strasse überfallen und versucht ihr die Handtasche zu entreißen. Ein aufmerksamer Passant eilte der Frau zur Hilfe.

    Vienna Refugee Protest Camp: Flüchtlinge bleiben in der Votivkirche

    19.12.2012 Ohne Ergebnis blieben die Gespräche zwischen Kirchenvertretern, Caritas und Flüchtlingsaktivisten in der Votivkirche. Der Pfarrer der Kirche sprach von einer "Besetzung".

    Opferschutz in Wien: Hilfe bei Vergewaltigung und Gewaltverbrechen

    19.12.2012 In Wien gibt es einige Opferschutzeinrichtungen und Beratungsstellen bei Missbrauch und Vergewaltigung. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, erhalten dort rund um die Uhr Unterstützung und Schutz.

    Pfarrer der Votivkirche fordert Flüchtlinge zum Verlassen der Kirche auf

    18.12.2012 Der Pfarrer der Votivkirche hat die Flüchtlinge wenige Stunden nach der Besetzung dazu aufgefordert, die Kirche bis spätestens 18 Uhr wieder zu verlassen. Auch die Polizei sei bereits "involviert", berichtete er in einem Interview.

    Vienna Refugee Protest Camp: Flüchtlinge besetzen die Votivkirche

    18.12.2012 Der 18. Dezember ist der Internationale Tag der Rechte vvon Migrantinnen. Um auf ihre Rechte und Forderungen aufmerksam zu machen, haben rund dreißig Flüchtlinge aus dem Vienna Refugee Protest Camp im Sigmund Freud Park in die Votivkirche begeben. Von ihren Unterstützern heißt es, dass sie die Kirche nicht besetzt haben, sondern dort Schutz suchen.

    Hundertwasser-Musical feiert am 20. Dezember in Wien Premiere

    18.12.2012 Am Donnerstag feiert das Hundertwasser-Musical "The Play of Songs" im Wiener Pygmalion Theater Premiere. Erzählt werden die Lebensgeschichte, Träume und Visionen des berühmten österreichischen Malers, Architekten, Visionärs und Querdenkers Friedensreich Hundertwasser.

    6.800 Besucher beim Coca-Cola Weihnachtstruck in Wien

    17.12.2012 Heuer waren rund 50.000 Besucher bei  der Tour des Coca-Cola Weihnachtstrucks durch Österreich dabei, allein beim Finale vor dem Palais Liechtenstein in Wien kamen 6.800, um den Truck und den Weihnachtsmann zu sehen - ein neuer Rekord.

    Silvester-Feuerwerk: Illegale Böller aus dem Ausland extrem gefährlich

    17.12.2012 Das Bundeskriminalamt (BK) warnte am Montag bei einer Pressekonzerenz von Pyrotechnik-Gegenständen aus dem benachbarten Ausland. Rund 99,9 Prozent der Unfälle mit Feuerwerkskörpern geht auf das Konto illegaler Böller.

    Protestplakat an Wiener Votivkirche in luftiger Höhe angebracht

    17.12.2012 Rund um die Wiener Votivkirche befindet sich derzeit anscheinend das Zentrum des Protests. In Sichtweite des Flüchtlingscamps im Sigmund-Freud-Park wurde über Nacht ein Plakat angebracht. Leserreporter Max P. hat Fotos an VIENNA.AT geschickt.

    3. Einkaufssamstag in Wien: 246 Fahrzeuge wurden abgeschleppt

    17.12.2012 Am 3. Einkaufssamstag in Wien musste dei MA 48 wieder anrücken um illegal abgestellte Pkw abzuschleppen. Insgesamt mussten 246 Fahrzeuge abtransportiert werden. Hotspot waren auch diesmal zahlreiche Adventmärkte und Einkaufszentren.

    Wiener Volksbefragung 2013: Das sind die großen Themen

    28.02.2013 Die Wiener werden zum Fragebogen gebeten: Die Themen für die Volksbefragung 2013 liegen vor. Die Bürger werden zur Parkraumbewirtschaftung, den Olympische Sommerspiele, zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und zu Bürger-Solarkraftwerke um ihre Meinung gebeten. Die Fragen im Wortlaut stehen bereits fest.

    Zwei Überfälle auf Wiener Juweliere binnen zehn Minuten

    14.12.2012 Binnen zehn Minuten gab es Freitagvormittag gleich zwei Juwelier-Raube in Wien. Die beiden betroffenen Juweliere befinden sich mitten in der Innenstadt am Stephansplatz bzw. in Wien-Alsergrund. Am Nachmittag kam es noch zu einem dritten Coup in Brigittenau.

    Weihnachten in Wien: Die große VIENNA.AT-Weihnachtsumfrage

    13.12.2012 Sind Sie schon in Weihnachtssstimmung? Derzeit kann man sich des Punschtrinkens, Geschenkebesorgens und der Adventmärkte ja kaum erwehren. VIENNA.AT wollte in einer aktuellen Weihnachtsumfrage wissen, wie es um das Weihnachtsfeeling der Wienerinnen und Wiener bestellt ist.

    Wetter zu Weihnachten 2012: In Wien ist Schnee durchaus möglich

    13.12.2012 Als "nicht ausgeschlossen" bezeichnete ZAMG-Meteorologe Stefan Kiesenhofer gegenüber VIENNA.AT die Chance auf weiße Weihnachten in Wien. Er verriet uns außerdem, mit welchem Wetter wir bis zum 24. Dezember in der Bundeshauptstadt rechnen müssen: Es wird nämlich milder.

    Mieten in Wien steigen weniger stark als Wohnungspreise

    12.12.2012 Noch stärker als die Mieten steigen in Wien die Wohnungspreise. In den letzten zwölf Jahren haben sie um 80 Prozent zugelegt, die Mieten sind im selben Zeitraum um nur 25 Prozent gestiegen.

    Unzufriedenheit mit den neuen Durchsagen der Wiener Linien

    12.12.2012 Seit noch nicht einmal einer Woche sind in den U-Bahnen die neuen Durchsagen der Wiener Linien zu hören und schon häufen sich die Beschwerden: Sie seien zu leise, zum Teil länger als die Alten und die Aussprache der Sprecherin Angela Schneider wird zum Teil bemängelt. Eine ganz natürliche Reaktion der Fahrgäste auf eine Veränderung, heißt es von den Wiener Linien.

    Störung auf der U2 im Frühverkehr: Zug wurde evakuiert

    12.12.2012 Der Mittwoch begann für viele Fahrgäste der Wiener Linien mit einem Ärgernis: Wegen eines technischen Defekts konnte eine Garnitur der Linie U2 nicht weiterfahren. Dies zog eine längerfristige Störung nach sich.

    Das Wiener Votiv Kino feiert den 100 Geburtstag mit einem Fest

    12.12.2012 Das Votiv Kino in Wien feiert ein Jubliäum. Das Haus ist das älterste Kino des Landes und wird jetzt 100. Jahre alt.

    Wiener Christbaummärkte öffnen am Mittwoch ihre Pforten

    11.12.2012 Weihnachten rückt immer näher - und die Krönung der Feierlichkeiten ist bekanntlich der einschlägige Baum. Ab 12. Dezember haben die 340 Wiener Christbaummärkte wieder geöffnet und bieten täglich von 8 bis 20 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze feil.

    Verkehrsführung auf der Wiener Gürtelbrücke ab 14. Dezember geändert

    11.12.2012 Im Zuge der Sanierung der Wiener Gürtelbrücke wird in der Nacht auf Freitag die Verkehrsführung geändert. Die Fahrbahnen werden baulich getrennt, nach dem Auffahren auf die Brücke ist kein Wechseln der Fahrspuren mehr möglich.

    Winterwetter in Österreich: Wien ohne große Verkehrsprobleme

    10.12.2012 Anhaltendes Winterwetter mit Schneefällen und Kälte haben am Montag vor allem im Westen und Nordwesten Österreichs für Probleme im Straßenverkehr gesorgt. Es gab glatte Fahrbahnen, Kettenpflicht und die Sperre von Verkehrsverbindungen. In Wien hält sich das wetterbedingte "Verkehrschaos" derzeit noch in Grenzen.

    Kältetelefon der Caritas ab sofort rund um die Uhr erreichbar

    10.12.2012 01/480 45 53 - diese Telefonnummer kann Leben retten. Denn unter dieser Nummer erreicht man das Kältetelefon der Caritas und kann rasch Hilfe für Obdachlose anfordern, die unter der winterlichen Kälte besonders leiden. Nun ist das Kältetelefon sogar rund um die Uhr erreichbar.

    Parkraumbewirtschaftung in Wien: Grundzüge für Parkpickerl-Modell liegen vor

    7.12.2012 Die Grundzüge für ein neues Modell der Parkraumbewirtschaftung in Wien liegen vor. Die Expertenrunde, die im Vorfeld der geplanten Volksbefragung eingerichtet wirden war, tagte am Freitag zum letzten Mal. Nun wurden Empfehlungen abgegeben. Thematisiert werden preisliche Staffelungen, die Höchstparkdauer, ausdehnung der Gratisparkzeit. Die Einführung eines einheitlichen parkpickerls für ganz Wien wurde abgelehnt.

    Vassilakou erfreut über Einführung der "Öffi-Jobtickets"

    7.12.2012 Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou begrüßt die am Freitag bekannt gewordene Einführung eines "Öffi-Jobtickets". Unternehmen können so ihren Mitarbeitern auf freiweilliger Basis zum Beispiel eine Jahreskarte zur Verfügung stellen, ohne dass dafür Lohnsteuer oder Sozialversicherung bezahlt werden muss.

    Wiener Linien: Winterdienst im Großeinsatz für Wien

    7.12.2012 In der Bundeshauptstadt hat der Winter nun endgültig Einzug gehalten. Die kalte Jahreszeit stellt auch die Wiener Linien vor so manche Herausforderung, damit alle Öffis reibungslos verkehren können. Neben Schnee und Eis sind auch Falschparker ein großes Problem.

    Wien steht ein kaltes Wochenende bevor

    6.12.2012 Die kommenden Tage werden in Wien kalt, bewölkt und können auch Schneefall bringen. Hin und wieder kann sich aber auch die Sonne zeigen.

    Anti-Abschiebungs-Demo auf Rossauer Lände: Angeblich Polizeigewalt

    6.12.2012 Am Mittwochabend fand vor dem Anhaltezentrum Rossauer Lände in Wien eine Demonstration gegen die Abschiebung von Flüchtlingen statt. Darüber, was dort geschah, gehen die Angaben auseinander - es soll Polizeigewalt und einen verletzten Demonstranten bzw. Polizisten gegeben haben. VIENNA.AT hat mit der Polizei gesprochen.

    350 Studenten demonstrieren gegen Studiengebühren in Wien

    5.12.2012 Am Mittwoch demonstrierten rund 350 Studenten bei teils heftigem Regen gegen Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen. In Sprechchören forderten sie "Bildung für alle und zwar umsonst", auf Transparenten stand "Scheibchenweise Verschärfungen? Solidarisch gegen Salamitaktik".

    Das Kälte-Telefon der Caritas Wien: Hilfe für obdachlose Menschen

    3.01.2017 Das "Kälte-Telefon" der Caritas Wien ist ab sofort in Betrieb. Wenn Passanten obdachlose Menschen sehen sollten, die dringend Hilfe benötigen, können sie sich an die Caritas wenden.

    Unglaubliches Wien: Harald Havas ist ein Sammler kurioser Fakten

    5.12.2012 Wichtige Fragen stellen sich, wenn man sich näher mit Wien beschäftigt: „Warum beginnt die Westautobahn erst bei Kilometer 9?“ „Warum ist der Ring kein Ring?“ „Warum hat eine Stadt mit 23 Bezirken um die 200 Postleitzahlen?“ oder „Wohin verschwand die Stadtbahn?“ Autor Harald Havas findet in seinem neuesten Werk auf alle diese Fragen und viele mehr eine Antwort.

    Unfall zwischen Polizeiwagen und Pkw bei der Währinger Straße

    4.12.2012 Am Dienstagabend ereignete sich an der Ecke Währinger Straße/Schwarzspanierstraße ein Verkehrsunfall. Ein Pkw und ein Wagen der Polizei waren miteinander kollidiert, zwei Polizeibeamte wurden dabei verletzt.

    Wien laut Mercer-Studie erneut Stadt mit höchster Lebensqualität

    4.12.2012 Freude im Rathaus: Wien ist laut der am Dienstag veröffentlichten internationalen "Mercer-Studie 2012 zur städtischen Lebensqualität" zum vierten Mal in Folge die Nummer 1.