AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Kritik an Kickl wegen früherer Aussage zur SS

    27.05.2024 Nach der Aufregung um Äußerungen des deutschen AfD-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, Maximilian Krah, zur SS, sorgt eine ähnliche Aussage von FPÖ-Chef Herbert Kickl aus dem Jahr 2010 für Kritik. In einer ATV-Diskussion hatte der damalige FPÖ-Generalsekretär gegenüber dem damaligen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Ariel Muzicant, eine kollektive Verurteilung der Mitglieder der Waffen-SS als "Unsinn" abgelehnt, wie "Profil" am Freitag zunächst berichtete.

    Hotline 116000: Über 100 Hilferufe wegen vermisster Kinder im letzten Jahr

    24.05.2024 Nicht zu wissen, wo sich das eigene Kind befindet, ist wohl eine der schlimmsten Erfahrungen, die Eltern durchmachen müssen

    EU-Renaturierungsgesetz - Verfassungsjurist Bußjäger sieht "absolutes Neuland"

    23.05.2024 Für den Verfassungs- und Verwaltungsjuristen Peter Bußjäger ist der Weg zu einer Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz auch nach der jüngsten Initiative der Bundesländer Wien und Kärnten keineswegs frei.

    Geben für Leben: Werden Sie potenzieller Lebensretter

    23.05.2024 Im Kampf gegen Leukämie ruft der Verein Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich zu mehr Stammzellspenden auf, um die geringe Anzahl kompatibler Spenderinnen und Spender zu erhöhen.

    Van der Bellen und Schwedens König erörtern EU und Weltlage

    29.05.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist am Donnerstag zum Abschluss seines dreitägigen Arbeitsbesuchs in Schweden mit König Carl XVI. Gustaf zusammengetroffen. Bei einem Mittagessen im Königspalast von Stockholm besprachen die beiden Staatsoberhäupter laut Van der Bellens Büro vor allem EU-Themen samt den bevorstehenden Wahlen zum Europaparlament und die Weltlage angesichts der Kriege in der Ukraine und in Nahost. Zudem seien auch bilaterale Themen erörtert worden.

    So würde Österreich wählen, wenn jetzt NR-Wahl wäre

    23.05.2024 Eine Umfrage zur EU-Wahl von Peter Hajek (für ATV/Puls 24) sieht nicht nur bei der EU-Wahl, sondern auch bei der Nationalratswahl die FPÖ klar auf Platz 1.

    NEOS bewerben Vereinigte Staaten von Europa

    24.05.2024 Die NEOS werben im EU-Wahlkampf für ihre Vision von Vereinigten Staaten von Europa und setzt dabei nun auch verstärkt auf das Thema Klimaschutz. Die NEOS seien klar die stärkste proeuropäische Kraft, die für Europa eintritt ohne Wenn und Aber, so NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Mit dem Green Deal sei viel passiert, "aber wir müssen noch weiter gehen, damit wir die Klimaziele bis 2030 erreichen", forderte die EU-Kandidatin Anna Stürkgh.

    Austrian Health Forum - Zufriedenheit mit Gesundheitsversorgung sinkt

    24.05.2024 Die Zufriedenheit in das österreichische Gesundheitssystem und die medizinische Versorgung ist seit Mai 2020 zunehmend gesunken. Dies ergab eine Umfrage des Demox-Instituts im Auftrag des Austrian Health Forum (AHF).

    Umfrage zur EU-Wahl: Grüne verlieren leicht, aber bis dato nicht im "freien Fall"

    24.05.2024 Die Grünen liegen laut einer neuen Umfrage zur EU-Wahl von Peter Hajek (für ATV/Puls 24) bei 10 Prozent der Wählerstimmen. Die FPÖ bleibt weiter auf Platz 1.

    ÖVP und SPÖ fordern FPÖ auf, Zusammenarbeit mit AfD zu beenden

    24.05.2024 Scharfe Kritik an den Aussagen des EU-Spitzenkandidaten der deutschen AfD, Maximilian Krah, haben am Mittwoch die ÖVP und die SPÖ geübt. Krah hatte in der italienischen Zeitung "La Repubblica" gesagt, nicht alle Mitglieder der SS seien kriminell gewesen.

    Van der Bellen besprach mit Schwedens Premier EU-Wahl

    24.05.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch in Schwedens Hauptstadt Stockholm mit Premier Ulf Kristersson die kommenden EU-Wahlen erörtert. Im Mittelpunkt des dreitägigen Arbeitsbesuchs in Begleitung einer von WKÖ-Präsident Harald Mahrer angeführten Wirtschaftsdelegation, stehen aber Treffen mit ökonomischen und technologischen Schwerpunkten. "Die Kooperation in Europa funktioniert zumindest im wirtschaftlichen Bereich", zog der Bundespräsident eine erste Bilanz.

    "Toughest Forces on Earth" Premiere auf Netflix

    24.05.2024 Die neue Dokuserie „Toughest Forces on Earth“, die am 22. Mai 2024 auf Netflix Premiere feierte, beleuchtet das Jagdkommando als eine der führenden Spezialeinheiten der Welt.

    Party ade: Österreichs Jugend will unabhängig und eigenständig sein

    22.05.2024 Jugendliche in Österreich haben Ziele und wollen etwas erreichen im Leben und nicht den ganzen Tag Party machen.

    Bub (3) in Tirol an Unterernährung gestorben, Eltern festgenommen

    23.05.2024 Ein dreijähriger Bub ist am Montag im Tiroler Bezirk Kufstein leblos in der Wohnung seiner Eltern (25 und 26) aufgefunden worden.

    Grüne entschuldigen sich für "Silberstein-Methoden"-Vorwurf

    24.05.2024 Die Grünen sind am Mittwoch mit einem Pressetermin den jüngsten Vorwürfen gegen ihre EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling entgegengetreten. Während Schilling versicherte, "eine Grüne" zu sein und der Partei beizutreten, stellte Generalsekretärin Olga Voglauer bei ihrem Rundumschlag Verstrickungen der SPÖ in die "menschenverachtende Hetze" in den Raum. Konkret sprach Voglauer von "Silberstein-Methoden" - entschuldigte sich aber später bei SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder.

    Wohn- und Mietpolitik im EU-Wahlprogramm der fünf großen Parteien

    27.05.2024 Im Vorfeld der EU-Wahlen 2024 steht das Thema Wohnen und Miete hoch im Kurs. Österreichs Parteien legen ihre Strategien dar, um den wachsenden Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu begegnen.

    Pflege laut Umfrage für Hälfte bei Wahlentscheidung wichtig

    22.05.2024 Die Volkshilfe geht davon aus, dass das Thema Pflege bei der kommenden Nationalratswahl wahlentscheidend sein wird. Fast jeder bzw. jede zweite Befragte (47 Prozent) gab beim Volkshilfe-Sozialbarometer an, dass das Thema für die eigene Wahlentscheidung wichtig ist, sagte Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Die Organisation appelliert deshalb an die Parteien, das Thema in eine zentrale Stellung zu bringen.

    Wahlprogramm der Liste DNA für die EU-Wahl 2024

    7.06.2024 Die Liste DNA konzentriert sich in ihrem Wahlprogramm auf die Aufarbeitung der Corona-Politik und einen strikten Stopp illegaler Einwanderung.

    Mietpreis-Hammer – Wohnen wird immer teurer

    22.05.2024 Die Mietpreise in Österreich schießen in die Höhe. Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass die Mieten in fast allen Landeshauptstädten stark gestiegen sind.

    Wahlprogramm der Grünen für die EU-Wahl 2024

    7.06.2024 Die Grünen treten zur EU-Wahl 2024 mit einem klaren Fokus auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit an.

    Wahlprogramm der FPÖ für die EU-Wahl 2024

    7.06.2024 Für die EU-Wahl 2024 hat die FPÖ ein Wahlprogramm vorgelegt, das auf eine Neugestaltung der Beziehung Österreichs zur Europäischen Union abzielt.

    Kriminalität an Schulen: Straftaten fast verdoppelt

    21.05.2024 Die Kriminalität an Österreichs Schulen hat sich dramatisch erhöht, mit einer Verdoppelung der Straftaten in Wien von 2021 bis 2023, während Bildungsminister Polaschek auf ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept setzt.

    Experten: Für Grüne geht es nun um Schadensbegrenzung

    24.05.2024 Der EU-Wahlkampf ist aktuell von öffentlich gemachten Vorwürfen aus dem Privatleben von Grünen-Spitzenkandidatin Lena Schilling dominiert.

    Gruppe stieß in Tirol Betrunkenen von Brücke

    12.07.2024 Ein stark alkoholisierter Mann ist am Freitagabend in Kufstein von vier oder fünf unbekannten Männern angesprochen, attackiert und über ein Brückengeländer gestoßen worden.

    IDAHOBIT 2024: NEOS kritisieren Regierung

    17.05.2024 Am Freitag ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie („IDAHOBIT“). Den 17. Mai nutzen Aktivisten und Aktivistinnen, Zivilgesellschaft sowie politische Parteien, um auf (fehlende) Rechte der LGBTQIA+-Community aufmerksam zu machen.

    Grüne Schilling sagt "Nein" zu Rücktritt

    24.05.2024 Rechtfertigungen, Erklärungen und Entschuldigungen haben am Freitag in weiten Teilen die Präsentation der zweiten Plakatwelle der Grünen zur EU-Wahl dominiert. Die mit öffentlich gemachten Vorwürfen aus ihrem Privatleben und sinkenden Vertrauenswerten konfrontierte Spitzenkandidatin Lena Schilling zeigte sich betroffen, betonte aber, niemals an einen Rückzug gedacht zu haben. Die neuen Sujets blieben im Hintergrund, nur noch auf einem der vier ist Schilling abgebildet.

    Wahlprogramm der SPÖ für die EU-Wahl 2024

    7.06.2024 Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) tritt mit einem ambitionierten Wahlprogramm zur EU-Wahl 2024 an, das sich auf soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Gleichheit und ökologische Nachhaltigkeit konzentriert.

    Aufregung um Schweinefleisch-Sager von FPÖ-Bundesrat

    17.05.2024 Eine Aussage von FPÖ-Bundesrat Markus Leinfellner bei einer Schuldiskussion zur EU-Wahl sorgt für Aufregung. Der Freiheitliche sagte bei der Veranstaltung, dass "Menschen, die Schweinefleisch essen, weniger dazu neigen würden, sich in die Luft zu sprengen".

    Suchtgift im Wert von 5,2 Mio. Euro: Drogenring in Kärnten gesprengt

    16.05.2024  Kriminalisten aus Kärnten und der Steiermark haben einen großen, international agierenden Drogenring gesprengt. Im Zuge der Operation "Samo Jako" wurden 23 Personen festgenommen.

    Wahllokal, Briefwahl oder Wahlkarte: Wo und wie Sie bei der EU-Wahl 2024 wählen können

    24.05.2024 Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. Wählen dürfen jene, die spätestens am Wahltag 16 Jahre alt werden. Wählen kann man auf verschiedene Arten: Entweder am Sonntag direkt im Wahllokal. Oder man wählt mittels Briefwahl - das geht auch schon vor dem Wahltag (und auch vom Ausland aus).

    ÖGK-Chef kritisiert ungenutzte MRT-Geräte in Krankenhäusern

    15.05.2024 Nach dem Warnruf wegen langer Wartezeiten auf MRT-Untersuchungen, verbunden mit der Radiologenforderung nach mehr Geräten, hat nun die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) reagiert.

    EU-Wirtschaft übertrifft Erwartungen, während Österreich stagniert

    15.05.2024 Die milde Rezession in Europa ist vorbei. Zuletzt verzeichnete die EU-Wirtschaft ein überraschendes Wachstum von 0,3 Prozent im ersten Quartal, was die Prognosen vieler Experten übertraf.

    Wahlprogramm der NEOS für die EU-Wahl 2024

    15.05.2024 Die NEOS haben ihr Wahlprogramm für die EU-Wahl 2024 vorgestellt, mit dem sie umfassende Reformen in der Europäischen Union anstreben.

    Selbstbedienungskassen: Hofer plant Einführung in bis zu 200 Filialen

    15.05.2024 Hofer plant, in bis zu 200 seiner österreichischen Filialen Selbstbedienungskassen einzuführen, um dem Personalmangel entgegenzuwirken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

    Tomaselli wird Nummer 1: “Der Filz ist noch zu stark”

    15.05.2024 Nina Tomaselli führt die Landesliste der Grünen an. Ohne Klimaschutz gehe nichts, mit der FPÖ auch nicht.

    EU-Wahlprogramm: KPÖ will mit "Frieden" und "Wohnen" punkten

    7.06.2024 Mit den Themen "Frieden und Neutralität" sowie "Wohnen" will die KPÖ die Wählerinnen und Wähler bei der EU-Wahl überzeugen. "Grundbedürfnisse dürfen nicht weiter den Profitinteressen ausgeliefert sein, sondern sollen sich am Gemeinwohl orientieren", erklärte Günther Hopfgartner am Dienstag in Wien die "wesentlichen" Züge des Programms. In ihrem 28-seitigen Wahlprogramm sprechen sich die Kommunisten zudem gegen eine ihrer Ansicht nach "zunehmende Militarisierung" der EU aus.

    Die 101 besten Hotels im DACH-Raum: Vorarlberg ist auch dabei

    14.05.2024 Bei der Premiere der Auszeichnung der "101 besten Hotels" im deutschsprachigen Raum, die in Zürich stattfand, konnten sich zwei herausragende Hotels aus Vorarlberg sowie das renommierte Wiener Hotel Sacher unter den Top-Empfehlungen platzieren.

    Wer sind unsere EU-Abgeordneten?

    24.05.2024 Die Abgeordneten des Europaparlaments weisen zum Teil sehr unterschiedliche Hintergründe auf: Unter den EU-Parlamentariern in Straßburg finden sich ebenso langjährige Politikerinnen und Politiker wie Quereinsteiger aus den verschiedensten Lebensbereichen.

    Rund 8 Millionen Stimmzettel werden für die EU-Wahl gedruckt

    24.05.2024 Für die EU-Wahl am 9. Juni laufen die Vorbereitungen der Wahlbehörden auf Hochtouren. Nach der Sitzung der Bundeswahlbehörde am vergangenen Mittwoch ist nun der Stimmzettel-Druck im Gange. Es werden rund acht Millionen Stimmzettel und etwa zwei Millionen Wahlkarten produziert, hieß es seitens der Wahlbehörde zur APA.

    Verleumdungsanzeige gegen Lena Schilling nun Thema bei der Staatsanwaltschaft

    14.05.2024 Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling wegen eines Verleumdungsskandals; gleichzeitig drohen ihr weitere rechtliche Konsequenzen.

    Lopatka schließt Koalition mit FPÖ aus

    24.05.2024 Der ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, Reinhold Lopatka, schließt eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der FPÖ in Österreich auf Bundesebene aus. "Ich halte es für unmöglich, mit dieser Führerpartei mittlerweile zusammenzuarbeiten", sagte Lopatka am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Dies gelte auch, wenn FP-Chef Herbert Kickl einen Schritt zur Seite machen würde, denn: "Die FPÖ ist Kickl." Bei den Grünen sieht Lopatka "eine Reihe offener Fragen" in der Causa Schilling.

    FPÖ in Umfrage für EU-Wahl stabil erste, NEOS legen zu

    24.05.2024 Vier Wochen vor der EU-Wahl bleiben die Freiheitlichen in Umfragen weiter klar die Favoriten für den ersten Platz. In einer OGM-Erhebung für den "Kurier" (Sonntagsausgabe) liegt die FPÖ stabil bei 26 Prozent (EU-Wahl 2019: 17,2 Prozent). Zulegen können die NEOS, die auf 14 Prozent kommen (2019: 8,4 Prozent), während die Grünen leicht verlieren - möglicherweise erste Auswirkungen der Turbulenzen um ihre Spitzenkandidatin Lena Schilling.

    Dominic Thiem: Gibt er heute sein Karriereende bekannt?

    10.05.2024 Die Tennis-Welt wartet gespannt auf die Stellungnahme von Dominic Thiem zu seiner Zukunft. Wie mehrere Medien berichten, soll sich das Tennis-Ass noch heute dazu äußern.

    Alles, was Sie zur EU-Wahl in Österreich wissen müssen

    24.05.2024 In einem Monat, am 9. Juni, wird in Österreich die EU-Wahl abgehalten. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Wahl.

    Polizei räumt Pro-Palästina Protestcamp: Mehrere Demonstranten festgenommen

    10.05.2024 In einer nächtlichen Aktion räumte die Polizei ein Pro-Palästina-Protestcamp auf dem Gelände der Universität Wien; mehrere Demonstranten wurden festgenommen. Die Entscheidung folgte aufgrund einer Radikalisierung der Protestinhalte, die nicht mehr mit der österreichischen Rechtslage vereinbar waren.

    NR-Wahl: Wlazny präsentierte erste Bierpartei-Mitstreiter

    8.05.2024 Bierparteigründer Dominik Wlazny hat bei einer Pressekonferenz am Mittwoch erste Mitstreiter präsentiert. "Alles Menschen mit Zivilberufen, die Bock haben, sich einzubringen, mitzumachen und anzupacken", wie er formulierte.

    Grüne zu Schilling-Vorwürfen: "Lassen uns nicht von anonymem Gemurkse oder Gefurze aufhalten"

    13.05.2024 Die Grünen sind am Mittwoch geeint einer "Schmutzkübel-Kampagne" ihre EU-Wahl-Spitzenkandidatin Lena Schilling betreffend entgegengetreten.

    Signa Retail GmbH am Abgrund - 1,13 Milliarden Euro Schulden mit nur 1,51 Millionen Euro Vermögen!

    11.07.2024 Die Signa Retail GmbH steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Mit Schulden von 1,13 Milliarden Euro und einem gegenüberstehenden Vermögen von lediglich 1,51 Millionen Euro ist das Unternehmen zahlungsunfähig, strebt jedoch ein Sanierungsverfahren an.

    Möglicher EM-Ausfall: Schlager nach Meniskus-Eingriff

    8.05.2024 Österreichs Hoffnungen auf eine erfolgreiche EM könnten einen Dämpfer erfahren, da Stammtormann Alexander Schlager nach einem Meniskus-Eingriff fraglich ist. Die Verletzung lässt seine Teilnahme am Turnier in Deutschland unsicher erscheinen.

    Arbeitskräftemangel: Eine Stadt trotzt dem Trend

    7.05.2024 Der Arbeitskräftemangel ist zu einem drängenden Thema in Österreich geworden, das Unternehmen in allen Branchen betrifft. Doch während viele Regionen des Landes, speziell im Westen, mit einem alarmierenden Mangel an Arbeitskräften zu kämpfen haben, gibt es eine Stadt im Osten Österreichs, die sich diesem Trend widersetzt

    Einschränkungen für Taschenmesser verschärfen sich

    6.05.2024 Das Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox vollzieht ein Umdenken, ausgelöst durch die zunehmenden Regulierungen im Zusammenhang mit Messergewalt.

    Österreicherin überlebt sechs Meter tiefen Sturz in Schlucht

    6.05.2024 Eine österreichische Frau stürzte bei ihrer Motorradfahrt in Italien plötzlich Sechs Meter in die Tiefe und wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

    Deutlich mehr Menschen nutzten 2023 erstmals die Schuldenberatung

    7.05.2024 Im abgelaufenen Jahr 2023 war es für deutlich mehr Menschen notwendig, sich erstmals an die Schuldenberatung zu wenden. Die Zahl der sogenannten Erstkontakte nahm im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 17 Prozent zu.

    Tresordiebstahl in Tirol

    6.05.2024 Einen 100 Kilogramm schweren Tesor haben bislang unbekannte Täter in der Nacht auf Sonntag aus einem Gebäude des ARBÖ im Tiroler Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) gestohlen.

    Umfrage zeigt: Österreichische Frauen entschuldigen sich häufiger als Männer

    7.05.2024 Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie mehr als zwei Drittel der Frauen sich häufiger entschuldigen als Männer, geprägt durch Erziehung und soziale Erwartungen.

    Mangelnde Händehygiene kostet Österreich pro Jahr 280 Millionen Euro

    7.05.2024 Jedes Jahr sterben in Österreich 4.500 bis 5.000 Menschen an Krankenhauskeimen, darauf macht die Semmelweis Foundation im Vorfeld des Welttags der Händehygiene am Sonntag aufmerksam.

    Verkehrsunfalls-Kosten in Österreich steigen auf 8,65 Milliarden Euro

    3.05.2024 Die volkswirtschaftlichen Kosten durch Verkehrsunfälle in Österreich sind auf beeindruckende 8,65 Milliarden Euro im letzten Jahr gestiegen, ein Anstieg, der auf die höhere Zahl von Unfällen und Opfern zurückzuführen ist, so der Verkehrsclub Österreich.

    Österreich fällt im Pressefreiheitsranking hinter Moldau zurück

    3.05.2024 Österreich ist im Pressefreiheitsindex 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) von Platz 29 im Vorjahr auf Platz 32 abgerutscht. Es handelt sich laut RSF-Österreich-Präsident Fritz Hausjell um das bisher "schlechteste Ergebnis" für die Alpenrepublik.

    EU-Wahl 2024: Thema Sicherheit im Wahlprogramm-Vergleich der fünf großen Parteien

    29.05.2024 Im Vorfeld der EU-Wahlen 2024 wird das Thema Sicherheit in Österreich intensiv diskutiert. Die Parteien legen ihre Sicherheitsstrategien offen, um auf die steigenden Sorgen der Bevölkerung hinsichtlich Kriminalität, Terrorismus und Cyberbedrohungen zu reagieren.

    Start der Zentralmatura: Fünfstündige Deutschklausuren für über 40.000 Maturantinnen und Maturanten

    2.05.2024 Heute startet die diesjährige Zentralmatura mit fünfstündigen Deutschklausuren, an denen alle Maturantinnen und Maturanten teilnehmen müssen.