AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Liechtensteiner Finanzskandal auf der Bühne

    16.02.2023 Zwei Theaterunternehmen haben “Für immer die Alpen” von Benjamin Quaderer hervorragend umgesetzt.

    Alex Ladstätter in der „Hauptstadt der Musik“

    15.02.2023 Der Vorarlberger Klarinettist Alex Ladstätter hat als Teil der Wiener Philharmoniker beim Neujahrskonzert mitgespielt. Im Interview spricht er über seinen Alltag im Orchester.

    Die Sprachen dieser Welt in einer Minute

    15.02.2023 Der zweite Hohenemser aUGUST* ist ausgeschrieben.

    Genesis – surrealistisches Zirkustheater

    15.02.2023 Drei junge Götter versuchen ihr Glück im Dornbirner Spielboden.

    Tanzende Klangkörper zur Musik von Haas

    14.02.2023 Zum 70. Geburtstag des Vorarlberger Komponisten Georg Friedrich Haas hat die Regisseurin Brigitte Walk sein Werk „Solstices“ als Tanzprojekt realisiert.

    Friedrich Cerha 96-jährig verstorben

    14.02.2023 Bewegende Klänge, bewegtes Leben des österreichischen Komponisten.

    Neunmalneu

    14.02.2023 Die neun neuen Mitglieder von KunstVorarlberg werden in der Villa Claudia präsentiert.

    Antonie Schneider bringt Wortmagie ins Klassenzimmer

    14.02.2023 Literaturhaus Vorarlberg startet mit der preisgekrönten Kinderbuchautorin an der VS Bregenz Rieden die jüngste writers:class.

    Komponist Friedrich Cerha gestorben

    14.02.2023 Der große österreichische Komponist Friedrich Cerha ist heute, Dienstag, in den frühen Morgenstunden in einem Wiener Spital gestorben.

    „Kein Wort mehr zu meinem Leben“

    13.02.2023 Vergangenen Samstag war die Uraufführung von „Wunsch und Widerstand“ im Vorarl­berger Landestheater zu sehen.

    Vorarlberger Uraufführung, die auf Wertschätzung basiert

    13.02.2023 Komponist Georg Friedrich Haas und Tanztheaterleiterin Brigitte Walk sprechen über ein Projekt, das sie verbindet.

    Gott im Dialog mit der Seele

    13.02.2023 Der Zyklus „Bachkantaten in Vorarlberg“ wählte für sein Jubiläum ein spezielles Thema.

    Deutscher Ballettdirektor bewarf bei Premiere Kritikerin mit Hundekot

    13.02.2023 Während der Ballettpremiere von "Glaube - Liebe - Hoffnung" an der Staatsoper Hannover ist es gestern, Samstag, zu einem Eklat gekommen-

    Wenn das Leben mäandert

    12.02.2023 Uraufführung des Stücks „Wunsch und Widerstand. Eine Überlebensgeschichte“ von Thomas Arzt im Landestheater.

    Kinderwebsite für das vorarlberg museum

    12.02.2023 Spiel und Spaß gepaart mit Wissensvermittlung.

    Digitales Museum spielerisch erkunden

    10.02.2023 Neues Vermittlungsprojekt: Seit gestern ist die Kinderwebsite vom Vorarlberg Museum online.

    Multikulti und Frauenpower

    10.02.2023 „Musik in der Pforte“ bot einen starken Auftakt zum 25-jährigen Bestehen.

    Mozart und Gulda im Fasching

    10.02.2023 Quarta-Jugendphilharmonie mit vier Konzerten.

    Elf Jubiläumsfondspreisträger ausgezeichnet

    10.02.2023 Privatstiftung Dornbirner Sparkasse unterstützt heimische Künstler

    Bregenzer Männerchor sucht Sänger

    10.02.2023 Für CD-Produktion und Konzerte im Festspielhaus und in Mellau.

    100. Geburtstag von Franco Zeffirelli

    12.02.2023 Erfolgreich als Opernregisseur und als Filmemacher.

    Kein Flug, sondern Erdenschwere

    9.02.2023 Das Künstlerduo Valentin Hämmerle und Jan Klammer ­bespielt das ORF-Funkhaus mit Tafeln von Blindenschrift.

    Erinnern an das Leben von Max Riccabona

    9.02.2023 Morgen wird „Wunsch und Widerstand“ im Landestheater uraufgeführt. Stefan Otteni spricht über Wahrheit und Fiktion in der Inszenierung.

    Spektakuläre Kunst in Oberlech

    9.02.2023 Joseph Klibanskys „Birthday Suit“ vor dem Hotel Montana.

    Komponistenlegende Burt Bacharach mit 94 Jahren gestorben

    9.02.2023 An der musikalischen Ursuppe für Pop und Alternative rührte Burt Bacharach stetig mit. In den 60ern brachte der von Jazz beeinflusste Komponist einen Hit nach dem anderen zum Papier und schuf "light music", die auch bei tragischen Texten sanft daherkommt. Nun ist die US-Songschreiberlegende, der für Nummern wie "Raindrops Keep Fallin' on My Head" verantwortlich zeichnete, am Mittwoch im Alter von 94 Jahren in Los Angeles verstorben.

    Miriam Prantl & Stefan Faas in der Fondation Vasarely

    9.02.2023 Vorarlberger Künstlerin stellt in Süd-Frankreich aus.

    Die Apokalypse naht

    8.02.2023 “Knock at the Cabin“ basiert auf dem Bestseller “The Cabin at the End of the World“.

    Vorarlberger Zeitgeschichte auf der Bühne

    8.02.2023 Thomas Arzt spricht über sein Stück zu Max Riccabona, das am Landestheater uraufgeführt wird.</strong>

    Ein (Ver-)Führer für Opernfreunde

    8.02.2023 Der angesehene Musikkritiker Heinz Irrgeher erzählt amüsante „Wiener Operng’schichten“.

    237.000 Euro für Kultur in Bregenz

    8.02.2023 Programm 2023 im Künstlerhaus und Magazin 4 gesichert.

    Eine Zelebration des Übersehenen

    8.02.2023 In den Fotografien von Frederick Vidal gibt es viel zu entdecken.

    Die großen Feste der Weltreligionen

    7.02.2023 In ihrem Buch „Dialoge unter freiem Himmel“ schreibt die Autorin Aglaia Maria Poscher-Mika über die Begegnungen einer jungen Frau mit den verschiedenen Weltreligionen.

    Ohne Handwerk steht vieles still

    7.02.2023 “Wenn das Handy mal nicht geht, stehen wir ziemlich blöd da.”

    Jubel für Roberto Devereux

    7.02.2023 Ein würdiger Abschluss der Zürcher Tudor-Trilogie.

    „…wie schön ich es ohne dich hätte…“

    6.02.2023 John Steinbecks „Von Mäusen und Menschen“ in der Inszenierung von Agnes Kitzler feierte am Freitag Premiere in der „Box“ .

    Eine Art Hommage an eine Freundschaft

    6.02.2023 “Von Mäusen und Menschen” feierte seine Premiere in Bregenz.

    „Wir machen Geschichten aus Musikgeschichte“

    6.02.2023 Die Pforte feiert 2023 mit einem großartigen Programm ihren 25. Geburtstag.

    Vor 25 Jahren verunglückte Falco

    6.02.2023 Österreichs größter Popstar starb im Alter von 40 Jahren.

    Felix Mitterer: Ein Glückskind wird 75

    5.02.2023 Felix Mitterer feiert am 6. Februar Geburtstag.

    Band Russkaja nimmt Abschied - "Krieg macht es ...

    5.02.2023 "Der wütende Krieg in der Ukraine den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat macht es uns unmöglich mit einem Image & Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet Thematik und Sprache bedienen", hieß es gestern auf ihrer Facebook-Seite.

    WerthersLiebeswahn als „Video-Diary“

    3.02.2023 Morgen kommt Philipp Hochmair erstmals mit seinem Soloprogramm „Werther!“ nach Götzis. Im Interview spricht der Schauspieler über seine erste Theaterrolle.

    „niemandsland oder der Mann ohne Namen“

    3.02.2023 Filmpremiere am Samstagabend am Spielboden in Dornbirn.

    Lorem ipsum

    3.02.2023 Haemmerle/Klamm mit wegweisender Installation im Funkhaus.

    „Extra Brut“

    3.02.2023 Neue CD von Musikerlegende Harry Marte.

    Eines Blickes durchaus würdig

    3.02.2023 Neue „Salome“ an der Wiener Staatsoper mit nur marginal erweiterten gängigen Sichtweisen.

    Ennio Morricone: Der Maestro

    3.02.2023 “Eine Kaskade der Klänge, Bilder und Erinnerungen”

    Sol Gabettas Hausmusik

    3.02.2023 Die Cellistin sprengt bei „Dornbirn Klassik“ alle herkömmlichen Grenzen.

    „Wiedererkennbare und ausdrucksstarke Kunst“ – So gelingt Inklusion

    2.02.2023 Der Künstler WolfGeorg ist Mitglied der Bregenzer Künstlervereinigung geworden. Im Interview spricht Kuratorin Kathrin Dünser über ein Herzensanliegen: die Art brut im Land.

    Michael Köhlmeier liest aus „Frankie“

    2.02.2023 Buchpremiere am Dienstag, 7. Februar, im Theater Kosmos.

    Mein Rankweil – Sein Rankweil

    2.02.2023 Hans Stemmer ist im 90. Lebensjahr verstorben.

    Musikalische Opulenz am Arlberg

    2.02.2023 Lech Classic Festival bietet vor der Übersiedlung in den neuen Konzertsaal ein umfangreiches Programm.

    Bregenzer Festspiele: Mehr als die Hälfte der Tickets ...

    2.02.2023 Die Bregenzer Festspiele haben bereits mehr als 100.000 Tickets für die Seebühnenaufführung von "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini im diesjährigen Sommer verkauft.

    Das Zusammentreffen zweier unterschiedlichen Welten

    1.02.2023 Heute startet im Werk­raum Bregenzerwald das Projekt „Handverlesen“ mit der Musiktheater Performance von Andreas Jähnerts Theater Mutante.

    Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall

    1.02.2023 Sonderausstellung Mittelalter am Bodensee im vorarlberg museum.

    Musikalische Grenzen sprengend

    1.02.2023 Die Militärmusik Vorarlberg und Krauthobel geben gemeinsames Konzert im Festspielhaus.

    Musikalischer Dialog zwischen Cello und Klavier

    31.01.2023 Am Sonntag waren die Cellistin Sol Gabetta und der Pianofortespieler Kristian Bezuidenhout in Weingarten zu erleben.

    Philipp Hochmair – Werther!

    31.01.2023 Vorarlberger Premiere am kommenden Sonntag in Götzis.

    Helmut Kasimir 83-jährig verstorben

    31.01.2023 Der Grandseigneur war 30 Jahre lang Ensemblemitglied des Landestheaters.

    „Dem großen Alten“ zum 100. Geburtstag

    31.01.2023 Norman Mailer wäre am 31. Jänner 100 Jahre alt geworden.

    „Ein erfülltes Leben ist nicht einfach“

    31.01.2023 Interview. Gestern feierte Thomas Brezina seinen 60. Geburtstag. Passend dazu erschien am Samstag sein 600. Buch: eine philosophische Geschichte über Selbsterkenntnis.