AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • „Seelenwerke“ im kukuphi ausgestellt

    9.03.2023 Kellergalerie kukuphi lud zur Vernissage mit Arbeiten der Künstlerin Andrea Maria Bauer ein.

    Meisterklasse mit Brigitte Fassbaender

    9.03.2023 „Werther“ im Opernstudio der Bregenzer Festspiele 2023.

    Tiefgründig, beunruhigend und kraftvoll

    9.03.2023 Bregenzer Frühling startet in die neue Saison.

    Malerei bleibt “das” Medium der Künstler

    8.03.2023 Das Künstlerforum KunstVorarlberg zeigt in der Feldkircher Villa Claudia Malerei, Zeichnungen und Bildhauerei der im letzten Jahr neu aufgenommenen neun Mitglieder.

    Eine Branche unter Druck

    8.03.2023 Museum des Wandels: Drucker Ferdi Hagspiel

    Was uns wichtig ist

    8.03.2023 Was zeitgenössische Kunst zur Herausforderung Kulturerbe beitragen kann.

    „Porphyra“ – Membrane wie eine zweite Haut

    8.03.2023 Magdalena Forster und Milena Georgieva im Kunstraum Remise in Bludenz.

    Der neueste Schrei kommt ins Kino

    8.03.2023 Der sechste Teil von “Scream” ist bestes amerikanisches Popcorn-Schauer-Kino.

    Der Geschichtenerzähler

    8.03.2023 Johny Ritter aus Dornbirn ist ein wahres kulturelles Multitalent.

    Neu im Kino: Spielbergs nostalgische Reise in die Vergangenheit

    8.03.2023 “Die Fabelmans” ist eine Liebeserklärung an das Kino und ist Spielbergs bisher persönlichstes Werk.

    Das “gelungene Leben” popkulturell fundiert

    7.03.2023 Zum Internationalen Frauentag präsentiert die Autorin, Rapperin und Spoken Word Performerin Mieze Medusa heute in Hittisau ihr neues Buch über die Vernetzung von Frauen.

    Grandioser Siegfried in Zürich

    7.03.2023 Standing Ovations und großer Jubel im Opernhaus.

    Kulturveranstaltungen am Weltfrauentag

    7.03.2023 Von Hittisau über Hohenems, Feldkirch nach Bregenz.

    Zwischentöne zielen auf Studierende

    6.03.2023 Montforter Zwischentöne informieren über die möglichen Hugo-Preisträger.

    Tierisch-Menschliches von Cornelius Obonya

    6.03.2023 Der “Jedermann” liest im Palast Hohenems von der “wilden Affenscheisse ganze Fülle”.

    Romantisch in den Frühling

    6.03.2023 Der Kammerchor Feldkirch unter Benjamin Lack und Anna Adamik am Klavier begeistern mit neuen Aufgaben.

    Young Spirit am Bodensee

    5.03.2023 Internationales Klavierfestival junger Meister.

    Rampenlicht für zehn Kunstschaffende

    5.03.2023 Ausstellungseröffnung im Forum QuadrART in Dornbirn stieß auf großes Publikumsinteresse.

    Kunst in Österreich

    5.03.2023 Von der Venus von Willendorf bis Maria Lassnig.

    Dieser „Zaunkönig“ bleibt ein lahmer Vogel

    3.03.2023 Auch im Sound-Design von F. B. Huber hinterlässt das Grimm-Märchen einen zwiespältigen Eindruck.

    Musik der Jugend

    3.03.2023 Vorarlberger Landeswettbewerb prima la musica 2023 startet nächste Woche.

    Großer Erfolg für Jazzmusiker David Helbock

    3.03.2023 Der Vorarlberger ist gemeinsam mit Camille Bertault für den Deutschen Jazzpreis nominiert.

    Orgelpfeifen im Heulen der Gegenwart

    2.03.2023 Im Kunsthaus Bregenz präsentiert die Künstlerin Valie Export ab heute eine „Ton­skulptur“ aus Orgelpfeifen.

    Smart import – VALIE EXPORT

    2.03.2023 VALIE EXPORTS neueste „Tonskulptur“ wird im Kunsthaus Bregenz präsentiert.

    Was trägt, wenn der Boden schwankt

    2.03.2023 Montforter Zwischentöne mit neuem Format und Hugo-Finale.

    Welche Filme gehören gefördert

    2.03.2023 Dornbirner Filmemacher fühlt sich zu wenig unterstützt.

    Zivilcourage und eine positive Richtung

    1.03.2023 In wenigen Tagen startet das siebte Human ­Vision Filmfestival im Spielboden Dornbirn ­unter dem Motto „Colours of Courage“

    Die Liebe im leisen Land

    1.03.2023 „Literatur und Jazz“ von und mit Reinhold Bilgeri.

    „Colours of Courage“

    1.03.2023 Am Samstag startet die siebte Ausgabe des HUMAN VISION film festivals am Spielboden.

    Tár – ein grandioses Musikdrama

    1.03.2023 Cate Blanchett brilliert als die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters.

    Sonne und Beton in Berlin

    1.03.2023 Verfilmung des autobiografisch inspirierten Bestsellers von Felix Lobrecht.

    Von denAmerikanern boykottiert

    28.02.2023 Franz Kabelka präsentiert heute seinen neuen auf Kuba spielenden Krimi in einer Konzert­lesung mit latein­amerikanischem Flair.

    Der Konflikt zwischen Kuba und den USA steht im Mittelpunkt

    28.02.2023 In seinem neuen Buch lässt Franz Kabelka seine Protagonistin auf der Karibikinsel Kuba ermitteln.

    Wasser, Wolken und Wind

    28.02.2023 6. Hauptausstellung des Forum Würth Rorschach.

    Wer Ja sagt, muss auch zz sagen

    28.02.2023 Noch ein Geheimtipp: „Jazz im Foyer“ im Theater Kosmos.

    Arpeggione Kammerorchester startet in Saison

    27.02.2023 Werner Bärtschi als „Artist in Residence“.

    Boléro – Les Amériques

    27.02.2023 Großartiges Tonhallekonzert in St. Gallen.

    Tue Gutes und rede darüber

    26.02.2023 Vorarlberger Rotary Clubs lobten einen Kunstpreis mit einem Preisgeld von über 23.000 Euro aus.

    Wo das Publikum zum Mitspieler wird

    26.02.2023 Theater Karussell verleiht der Politkomödie „Extrawurst“ besondere Schärfe.

    Ohne Kino keine Kulturlandschaft

    26.02.2023 Tagung beschäftigte sich mit Zukunftsperspektiven der Vorarlberger Kleinkinos und Filmclubs.

    Gefrorene Tränen im Vodka

    24.02.2023 Im Theater Kosmos inszenierte Augustin Jagg Edward Albees großartiges Ehedrama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. Am Donnerstag wurde Premiere gefeiert.

    "Wir sind besorgt, wie es weiter geht"

    24.02.2023 Stephanie Gräve, Intendantin des Landestheaters, war am Freitagabend zu Gast bei VN-Chefredakteur Gerold Riedmann in "Vorarlberg LIVE".

    Künstlerisches Schaffen sichtbar machen und feiern

    24.02.2023 Kunst- und Kulturpreis der VN in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung: Das ist die Jury.

    “Ich brauche eine Million Euro mehr”

    24.02.2023 Stephanie Gräve sieht das Landestheater finanziell an einer Untergrenze angekommen.

    Zum Kern des Dramas vorgedrungen

    24.02.2023 Theater Kosmos lässt das wenige Aktuelle an Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ gut aufglimmen.

    Der stille Beatle wäre jetzt 80 Jahre alt

    24.02.2023 George Harrison: Beatle, Solomusiker, Filmproduzent und Philanthrop.

    Mikrokosmos der Natur auf Papier

    23.02.2023 Autorin und Künstlerin Gabriele Bösch zeigt im Bildungshaus Batschuns akribische Werke in „Zeichen der Zuneigung“

    Das Unsichtbare sichtbar machen

    23.02.2023 Im Kunstraum Dornbirn ist die Ausstellung „on/“ der Künstlerin Judith Fegerl zu sehen.

    Kunst und politische Verantwortung

    23.02.2023 Podiumsdiskussion und Lesung im Bregenzer Magazin 4.

    Reggae-Star Gentleman groovt in Feldkirch

    23.02.2023 Dancehall auf höchstem Niveau bei der Poolbar

    Das Endspiel eines Ehepaars

    22.02.2023 „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ ab Donnerstag im Theater Kosmos.

    Neu im Kino: Komödie mit Thomas Stipsits

    22.02.2023 Coming-of-Age eines Mannes, der im heimatlichen Österreich als Verlierer abgestempelt ist und in der Ägäis seinen Frieden findet.

    Femme fatale und Filmdiva

    21.02.2023 Nadja Tiller im Alter von 93 Jahren verstorben.

    Wenn die Ehe zur Kampfzone wird

    21.02.2023 Edward Albees Ehedrama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ ist ab Donnerstag im Theater Kosmos zu sehen.

    Ein Zeitgenosse aus Leidenschaft

    21.02.2023 Thomas Maurer mit neuem Programm am Spielboden.

    Wenn die Orgel Walzer tanzt

    21.02.2023 Buntes Faschingsprogramm mit Helmut Binder und seiner „alten Dame“ von Herz-Jesu.

    Harter Sparkurs bei Kultur und Sport im ORF

    21.02.2023 ORF-Generaldirektor Roland Weißmann setzt die Sparforderungen der Medienministerin um. Die Details zur geplanten Haushaltsabgabe bleiben aber weiter offen.

    Jazz vom Feinsten im Museum

    20.02.2023 David Helbock, Peter Madsen und das Austrian Syndicate.

    Poolbar sucht kreative Talente

    20.02.2023 Entwicklung des Erscheinungsbildes für das kommende Festival #30

    ORF-Chef Weißmann legt Stiftungsräten Sparpläne vor

    20.02.2023 ORF-Generaldirektor Roland Weißmann präsentiert am Montag im Rahmen eines Sonderfinanzausschusses den Stiftungsräten seine Sparpläne für das öffentlich-rechtliche Medienhaus.