Gerüstet gegen Hagelschäden

Dornbirn. „Wir warten jetzt nicht direkt auf den Hagel – der muss ja nicht unbedingt kommen, aber wir schlafen nun um einiges besser“, lacht Andreas Kröss, als wir ihn auf seiner Apfelplantage in Dornbirn besuchen. Seit dieser Woche sind die neuen Hagelnetze installiert. 2000 m², die künftig dafür sorgen sollen, dass kein Apfel mehr dem Hagel zum Opfer fällt. „Hagel gab es dieses Jahr bereits im Bregenzerwald und im Raum Feldkirch, in Dornbirn blieben wir noch verschont“, erklärt Kröss. Und das soll auch in Zukunft so sein.
Neue Methoden schützen die Ernte
Seit 2016 betreiben Kröss und Partner Manfred Prutsch die einzige rein biologische Apfelplantage in Vorarlberg und nach fünf Jahren und viele Erfahrungen reicher, will man heuer nichts mehr dem Zufall überlassen. So haben die beiden passionierten Obstbauern diese Saison auf neue, wiederverwertbare Frostöfen gesetzt, die in Zukunft dafür sorgen, dass auch die Kälte ihren Früchten nichts mehr anhaben kann.
Für die Anbringung der neuen Hagelnetze waren die beiden in den vergangenen Wochen sozusagen in Dauereinsatz. Auch das Netz ist wieder verwendbar. Nach der Ernte kann die Konstruktion in der Mitte geöffnet und zum Überwintern aufgerollt werden und sorgt somit für die nächsten Jahre für optimalen Schutz.
Ab August werden die Öpflmä dann wieder einmal wöchentlich (jeden Samstag) auf dem Dornbirner Markt ihre Bioäpfel anbieten – und ruhige Nächte sind bis dahin und ab sofort garantiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.