13.10.2022
Zu einem Musikantenleben gehören die Musikproben pflichtbewusst zu besuchen, zu Hause fast jeden Tag zu üben, mit Humor und Geselligkeit die Kameradschaft pflegen.
26.09.2022
Rund 100 Oldtimerbesitzer ließen sich von der zweifelhaften Witterung nicht abhalten und beteiligten sich an der 9. Auflage von „drive2help“. Von Hohenems nach Sonntag führte der Weg.
21.10.2021
Die Zeit ist reif, nun gilt es vermehrt gemeinsam ins Tun zu kommen - Einigkeit über das hohe Potenzial im Biosphärenpark Großes Walsertal mit den Nachbarregionen
31.08.2021
10. September 2021: Die Kunsthistorikerin Kathrin Dünser referiert im Walsermuseum über Otmar Burtscher und drei weitere Autodidakt*innen aus Vorarlberg, für die die Kunst ihr Leben war.
18.08.2021
Der Walserherbst 2021 macht die alpine Landschaft des Biosphärenpark Großes Walsertal zum Schau- und Hörplatz für zeitgenössische Kunst und Kultur.
8.06.2021
Bei idealem Wanderwetter trafen sich 35 Personen um mit den Wanderführern Karl Wachter und Sigi Bischof von Sonntag-Stein über die Alpe Steris zur Oberpatnumer-Alpe zu wandern.
16.12.2020
Die traditionelle „Weihnacht auf Falkenhorst“ zugunsten dem Netz für Kinder kann dieses Jahr nicht stattfinden und somit fehlt die Möglichkeit, in diesem Rahmen Spenden für das Netz für Kinder zu sammeln.
4.12.2020
Die „Lehre im Walgau“ lädt zur 1. Digitalen Lehrlingsmesse in der Walgau Region ein. 44 Firmen nehmen die Besucher mit hinter die Kulissen und auch diverse Institutionen sind vertreten.