AA
  • VOL.AT
  • Höchst

  • Baustart für Volksschule Unterdorf

    30.10.2015 Der Bau der neuen Höchster Volksschule Unterdorf hat begonnen. Am Standort der abgebrochenen alten Schule an der Gaißauer Straße ist die Baugrube teilweise bereits ausgehoben.

    Neues vom Räuber Hotzenplotz

    30.10.2015 In Höchst wird ein neues Stück über die Auseinandersetzung zwischen den Kasperl und dem Räuber Hotzenplotz aufgeführt. Dazu lädt die Kindertheatergruppe am Samstag, den 7. November 2015, um 16 Uhr in das Pfarrzentrum ein.

    Sechs Mal Gold für die Karatekas

    28.10.2015 Mit 424 Nennungen aus 44 österreichischen Vereinen waren die heurigen Nachwuchsmeisterschaften, die heuer im oberösterreichischen Lambach ausgetragen wurden, wieder sehr gut besetzt und es galt in insgesamt 55 Kategorien wieder den österreichischen Nachwuchsmeister zu küren. Die Ländle-Athleten holten sechs Mal Gold.

    Spektakuläre Feuerwehrübung im Ortszentrum

    27.10.2015 Ein brennendes Auto im Ortszentrum, Verletzte in Pkw, Traktor und unter einem weiteren Wagen – die Abschlussübung der Feuerwehr Höchst hatte es in sich. Die zahlreichen Zuschauer beobachteten, wie die Ersthelfer des Roten Kreuzes und die Feuerwehr bei solchen Einsätzen vorgehen.

    Frischer Most aus besten Äpfeln

    26.10.2015 Die Moster im Land haben derzeit Hochsaison. Da kam die Einladung zum 1. Höchster Mostfäscht gerade recht. Ihr folgten am Samstag, den 24. Oktober, zahlreiche Gäste zur Mosterei Küng an der Konsumstraße.

    Blum für Produktdesign ausgezeichnet

    20.10.2015 Höchst - Beim Höchster Beschlägehersteller Blum hat man neben dem Anspruch an die Funktionalität der eigenen Produkte auch das Design der Scharniere, Klappen und Auszüge im Auge. Dafür gab es jetzt dreimal den "German Design Award 2016".

    Heimsieg für die Weltmeister

    25.10.2015 Mit einem grandiosen Sieg für die Weltmeister Patrick Schnetzer/Markus Bröll vom RC Mazda Hagspiel Höchst endete das 8. und letzte UCI Radball-Weltcup Turnier 2015 in der Höchster Rheinauhalle.

    Ein Schulhaus für modernes Lernen

    22.10.2015 Höchst erhält eine moderne Volksschule. Beim Spatenstich für die Volksschule Unterdorf gab es viel Lob für das pädagogische Konzept ebenso wie für die Planung. Der Neubau, der zum Großteil aus Holz errichtet wird, soll zum Schulbeginn 2017 bezugsfertig sein.

    Weltmeister wollen die WC-Gesamtführung

    21.10.2015 Hochkarätige Startliste beim letzten UCI Radball-Weltcup-Turnier 2015 in Höchst. Zehn Teilnehmer aus 6 Nationen kämpfen um die letzten Weltcup-Punkte vor dem Finale in Mosnang/Schweiz (5.12.2015)

    Mostfäscht mit Schaumosten und Verpflegung

    20.10.2015 Zum ersten Höchster „Mostfäscht“ lädt Elmar Küng am Samstag, den 24. Oktober, ein. Ab 14 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher an der Konsumstraße beim Schaumosten informieren. Dazu gibt es passende Speisen und Getränke. 

    Weinbaugebiet Förstergasse in Höchst

    20.10.2015 Die Hobbywinzer von Höchst haben es erneut geschafft: Die Trauben sind geerntet, der Saft ist gepresst. Jetzt darf er im Keller von Michele d’Alsazia an der Förstergasse zum Wein reifen.

    Veranstaltungen in der Schulstube Höchst

    19.10.2015 Im November finden in der Schulstube Höchst zwei interessante Veranstaltungen statt.

    Zweites Höchster-Duo stahl Einser-Team die Show

    18.10.2015 Das zweite Höchster-Radballduo wird Staatsmeister und stahl dem Weltmeister-Team die Show. Aber auch Höchst 1 fährt zur WM nach Malaysia. Kunstradfahrer mit Favoritensiegen.

    Begegnung ermöglicht Integration

    17.10.2015 In der Gemeinde Höchst gibt es eine erfreulich hohe Bereitschaft, Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisengebieten zu helfen. Deshalb fanden sich am 13. Oktober auch zahlreiche Interessierte zur ersten „Integrationsplattform“ ein.

    Prächtige Tiere beim Höchster Kuhfest

    17.10.2015 Wenn in Höchst prächtige Kühe und Rinder aufgetrieben werden, interessiert das nicht nur Landwirte und Viehzüchter. Auch am 16. Oktober war das Interesse junger und älterer Tierfreunde an der Viehausstellung groß.

    Hochzeit von Kristina Blum und Daniel Ratz

    15.10.2015 Der 9. Oktober ist der Hochzeitstag von Kristina Blum und Daniel Ratz.

    Brand in Höchster Schnapsbrennerei

    15.10.2015 Höchst – Für einen Feuerwehreinsatz sorgte in der Nacht auf Donnerstag ein Brand in einer Schnapsbrennerei in Höchst.

    Törggele-Partie

    14.10.2015 Am Sonntag den 18.10.2015 findet das Heimspielwochenende und die traditionelle Törggele-Partie im Rheinaustadion Höchst statt.

    Letzte WM-Tickets werden vergeben

    14.10.2015 Am kommenden Samstag ist es soweit. In der Radballhochburg Höchst steigt die Österreichische Meisterschaft im Kunstradfahren und im Radball. Neben den Titelkämpfen geht es auch um die Qualifikation für die WM 2015 in Malaysia.

    Ehrung für Degen und Forster

    14.10.2015 In einem würdigen Rahmen wurden die Medaillengewinner Alper Deger und Vincent Forster sowie die weiteren Teilnehmer der WSKA-WM, Hannah Mayr und Tobias Schwendinger, im Dojo des Karate Club Höchst von ihren Trainingspartnern, vielen Vereinen und Vertretern des Landesverbandes offiziell empfangen.

    Rekordteilnahme beim Rundenlauf

    13.10.2015 Beim Höchster Abendmarkt im Herbst ist eine besondere Stimmung garantiert. Mit dem Marktauftakt startet seit Jahren auch der Rundenlauf, zu dem wieder die Turnerschaft eingeladen hatte.

    Zwölfjähriger Höchster radelte 8.450 km

    13.10.2015 Den Spitzenplatz beim heurigen Fahrrad-Bewerb in Höchst erradelte sich ein Zwölfjähriger: Luka Radmanovic fuhr 8450 km. Der Schüler ist nach wie vor täglich mit seinem Fahrrad aus dem Rheindelta zum Gymnasium in der Mehrerau unterwegs.

    Höchster Karatekas stellen die meisten Landesmeister im Ländle

    13.10.2015  Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Götzis nahmen 110 Sportlerinnen und Sportler aus 8 Vereinen teil und zeigten teilweise erstklassige Leistungen, die die zahlreichen BesucherInnen und Schlachtenbummler begeisterten.

    Entscheidung über Grenzkiosk in Höchst soll demnächst fallen

    12.10.2015 Höchst - In den nächsten Wochen wird laut Bürgermeister Herbert Sparr die Verkehrsführung beim Zollamt festgelegt. Grenzkiosk-Besitzerin Heidi Krauser wartet seit zwei Jahren auf eine fixe Entscheidung.

    Viehausstellung für das Rheindelta

    12.10.2015 Der Viehzuchtverein Höchst lädt am Freitag, dem 16. Oktober, wieder zur traditionellen Viehausstellung für das Rheindelta und Hard ein. An die 100 Stück Vieh werden auf der Wiese unterhalb der Volksschule Kirchdorf (gegenüber Mosterei Küng) an der Konsumstraße aufgetrieben. 

    Höchster Senioren feierten Erntedank

    12.10.2015 Weit mehr als 200 Senioren folgten der Einladung des Seniorenbundes und feierten Erntedank.

    Höchst gibt Tipps zum Strom sparen

    9.10.2015 Die e5-Praxistipps des e5-Teams der Gemeinde Höchst stoßen auf erfreulich großes Interesse. Am 15. Oktober 2015 findet bereits die dritte Veranstaltung dieser Reihe statt.

    Integrationsplattform Höchst am 13. Oktober

    9.10.2015 In Höchst leben bereits einige Asylbewerber. Weil in der Gemeinde noch mehr Flüchtlinge Unterkunft finden werden, informiert die Gemeinde die Bevölkerung. Diese Informationsveranstaltung findet am Dienstag, den 13. Oktober 2015, ab 19 Uhr, im Pfarrzentrum statt. 

    Für attraktive Radwege und Bahnausbau

    8.10.2015 Die Höchster Gemeindepolitik setzt sich für attraktive Radwegverbindungen ein. Ebenso soll endlich die bereits vorhandene Südschleife der Eisenbahn zwischen Hard und Lauterach auch von Personenzügen befahren werden.

    Deger und Forster holen WM-Silber

    8.10.2015 Der Höchster Alper Deger und Vincent Forster (Hofsteig) holten bei der Nachwuchs Karate WM in Polen jeweils die Silbermedaille.

    Herbstfahrt des PVÖ Rheindelta

    8.10.2015  Einen schönen Herbstausflug unternahmen 46 Mitglieder des Pensionistenverbandes Rheindelta  ins Bayerische. Am 1 Tag ging die Reise zum Wallfahrtsort Altötting, wo die Wallfahrtskirche mit der schwarzen Madonna besichtigt wurde.

    Höchster Abendmarkt mit Rundenlauf

    7.10.2015 Mit einem umfassenden Warenangebot und bester Bewirtung beginnt der Höchster Abendmarkt am Samstag, den 10. Oktober 2015, um 16:00 Uhr, auf dem Kirchplatz. Marktbetrieb ist bis um 22:00 Uhr. 

    Höchst: Restbrücke wird filetiert

    6.10.2015 Die alte Zollbrücke Höchst – St. Margrethen über die Autobahn wurde in einer einzigen Nacht abgebrochen. Der Rest über den Alten Rhein und das Vorland wird jetzt filetiert. 

    Begeisterung für die Modelleisenbahn

    5.10.2015 Eisenbahnwelten im Miniaturformat haben offenbar nichts von ihrer Faszination verloren. Der Einladung der Modelleisenbahnfreunde Höchst (MEF) folgten jedenfalls wieder besonders viele Gäste jeden Alters.

    1500 Schüblinge „ausgeschossen“

    5.10.2015 Gleich 1500 Schüblinge hatte die Union Schützengilde Höchst für ihr Schüblingschießen bestellt. Die Nachfrage nach dem beliebten Bewerb war auch heuer wieder groß, ebenso die Treffsicherheit.

    Neun Hohenemser verlieren im Rheinaustadion

    5.10.2015 Trotz der 1:0-Führung verlor der Titelmitfavorit VfB Hohenems im Höchster Rheinaustadion mit 1:3. Zwei Spieler aus Hohenems wurden ausgeschlossen. Bericht auf Ländlekicker.VOL.AT

    Schönheitssalon öffnete seine Pforten

    3.10.2015 „Kosmetik und Mehr“ heißt die neue Wohlfühloase im Zentrum von Höchst.

    Schnupperklettern mit der Volkshochschule

    2.10.2015 Die Volkshochschule Bregenz bietet in Höchst zwei Termine für Junggebliebene an, die gerne klettern möchten. Das „Schnupperklettern für Junggebliebene“ mit Fachübungsleiterin Sportklettern Margret Paulmichl startet am 7. Oktober bzw. am 22. Oktober.

    Fünf Langzeitausfälle beim FC Höchst

    2.10.2015 Der Vorarlbergligaklub FC Höchst muss für längere Zeit gleich auf fünf Spieler verzichten. Der Bericht auf Ländlekicker.VOL.AT

    Internationale Bühne für zehn Karatekas

    1.10.2015 Gleich zehn Karatekas aus Vorarlberg sind international in Polen und Croatien unterwegs um sich gezielt auf die WM im November vorzubereiten.

    Käsegenuss neu in Höchst/Brugg

    1.10.2015 Die Nahversorgung im Höchster Ortsteil Brugg ist wieder deutlich verbessert: Am 1. Oktober eröffnete im einstigen „Dorfbeck“-Geschäft an der Brugger Straße 46 der „Käsegenuss“ als „Lädele und Imbiss“.

    Wohnungssanierung für Asylbewerber

    1.10.2015 In Höchst leben bereits einige Asylbewerber. Weil in der Gemeinde noch mehr Flüchtlinge Unterkunft finden werden, informiert die Gemeinde die Bevölkerung. In der Betreuung der Asylbewerber arbeitet Höchst mit der Caritas zusammen. Im ehemaligen „Zollhaus“ werden Wohnungen für Asylwerber saniert.

    Alkolenker nach schwerem Unfall verurteilt

    30.09.2015 Feldkirch, Höchst. Am Landesgericht Feldkirch musste sich am Mittwoch ein 25-jähriger Rumäne wegen fahrlässiger Körperverletzung unter besonders gefährlichen Verhältnissen verantworten. Die Verteidigung sieht das gefällte Urteil als ungerecht an und wird es deshalb bekämpfen.

    Ortshilfswerk erhält Unterstützung vom Golfclub

    30.09.2015 Der Union Bahnengolfclub Höchst übergab kürzlich den Betrag von 300 Euro an die Höchster Vizebürgermeisterin Heidi Schuster-Burda.

    Start des Anfängerkurses - SHOTOKAN Karateclub Höchst

    30.09.2015 Am 22. September 2015 startete der Anfängerkurs des SHOTOKAN Karateclub Höchst für Kinder und Erwachsene im "Dojo" in der Bruggerstraße 20 in Höchst. Interessierten habe immer noch die Möglichkeit, bei diesem Anfängerkurs einzusteigen.

    Wanderwoche in Serfaus im Tirol

    30.09.2015 5 Wandertage der Höchster Senioren in Serfaus – Fis - Ladis. 28  Höchster  Senioren  fuhren im September ins schöne Tiroler Wandergebiet Serfaus–Fiss-Ladis und  waren  im Hotel „Astoria“  und in der Pension  Marienhof in Serfaus sehr gut unter-gebracht.

    Die Hilfsbrücke beim Grenzübergang Höchst trägt den Verkehr bis 2018

    30.09.2015 Höchst - Seit dieser Woche rollt der Grenzverkehr von Höchst nach St. Margrethen über eine Hilfsbrücke. Neben der Stahlkonstruktion wird bis 2018 die neue Grenzbrücke errichtet.

    Marathon: Straßensperre in Höchst

    29.09.2015 Der Sparkasse 3-Länder-Marathon am Sonntag, den 4. Oktober 2015, hat natürlich auch in Höchst Auswirkungen auf den Verkehrsablauf. 

    Faustball Höchst ist erneut Cup-Sieger

    29.09.2015 Gleich zwei hochdramatische Faustball-Finalspiele bekamen rund 300 Besucher in Höchst zu sehen. Die heimischen Faustballspieler setzten sich am Samstag, den 26. September, gegen Widnau durch. Im Anschluss spielten die Schweizer sogar den Swiss-Cup in Höchst aus.

    RailJet im Bahnhof „Schwanenstadt“

    29.09.2015 Die Modell-Eisenbahn-Freunde Höchst haben ihre Anlage im Untergeschoss des „Schwanen“ umfassend modernisiert. Ein Besuch am Tag der offenen Tür am Samstag, dem 3. Oktober 2015, bringt deshalb allen Freunden der Modelleisenbahn interessante Neuheiten. Öffnungszeiten von 10.00 bis 16.00 Uhr. 

    Höchst: Es geht um die Wurst

    29.09.2015 Auf der vollelektronischen Schießanlage der Union Schützengilde Höchst geht es am Sonntag, den 4. Oktober, wieder um die Wurst. Das traditionelle Schüblingschießen beginnt am Sonntag um 9:00 Uhr und dauert bis zur Dämmerung. 

    Grenzbrücke Höchst gekonnt demoliert

    28.09.2015 Die minutiöse Planung der Schweizer Straßenbauer hat sich bewährt: Der erste Abschnitt der Grenzbrücke zwischen Höchst und St. Margrethen wurde in einer Nacht abgebrochen. Die A1 ist wieder befahrbar. Für den restlichen Brückenteil auf Höchster Seite lassen sich die Schweizer mehr Zeit. 

    Höchster Radballer abermals Europameister

    27.09.2015 Gold für Österreich, Titel für die Höchster Patrick Schnetzer und Johannes Bauer. Höchst bleibt Radball-Hochburg, IG Sulz/Dornbirn wurden Vierte

    Tolles Plätzchen für Katzengeschwister gefunden

    22.09.2015 Auf ihrem Pflegeplatz haben sie sich zu lieben und lustigen Kätzchen entwickelt, nun hat der Tierschutzverein Höchst einen schönen Lebensplatz für das Bruderpaar gefunden.

    Frühschoppen und Kürbis schnitzen

    21.09.2015 Der Mahlerhof in Höchst lädt am Sonntag, den 27. September, wieder zum Herbstfest ein. Der Musikverein Gaißau spielt dabei zum Frühschoppen auf. 

    "Es war nicht normal, sondern einfach genial"

    21.09.2015 Das gesamte Messeareal in Dornbirn war für ein paar Stunden nicht wieder zuerkennen. 1.200 begeisterte Läufer und Läuferinnen aus über 87 Unternehmen feierten die 5. Auflage des Business Run bis weit nach Mitternacht.

    Schlauchturm als Jubiläumsgeschenk

    19.09.2015 Ein lang erwartetes Jubiläumsgeschenk konnte die Freiwillige Feuerwehr Höchst zum 120-Jahr-Jubiläum in Betrieb nehmen. Beim Feuerwehrgerätehaus entstanden ein Schlauchturm sowie ein Schauraum für historische Fahrzeuge.

    Hochzeit von Jacqueline Meier und Marco Hollenstein

    19.09.2015 Hochzeitsfeier in Lustenau und Gaißau.

    Neuer Wirtschaftsbund im Rheindelta gegründet

    21.09.2015 Höchst/Feldkirch. Der Unternehmertreff Rheindelta bei Julius Blum in Höchst stieß gestern auf sehr großes Interesse zahlreicher Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region.