RailJet im Bahnhof „Schwanenstadt“
In den vergangenen zwei Jahren wurde die Modellbahnanlage von den Vereinsmitgliedern mit Obmann Herbert Huber durchgehend digitalisiert. Deshalb stellen sich jetzt die Fahrstraßen selbständig, die Züge fahren nach einem Computer-Programm vollautomatisch. Durch die Erweiterung der Modulanlage ergaben sich viele neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Elektro-, Diesel- und Dampfloks
Bei vollem Fahrbetrieb erleben Gäste eine Vielzahl von Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven, deren Motoren- bzw. Dampf- und Pfeifgeräusche zu hören sind. Diese Loks ziehen interessante, beleuchtete Personen-, Schnell-, EC-, ICE- sowie schwere Güterzüge durch eine liebevoll gestaltete Modellbahnlandschaft. Auch RailJet-, ICE- und Triebwagengarnituren bereichern den Betrieb auf der zweigleisigen Modellbahnhauptstrecke. Diese führt über Viadukte, Brücken, durch Tunnels und Galerien zum großen Kopfbahnhof „Schwanenstadt“.
In der Zugförderung des Bahnhofs „Brugg am Rhein“ gibt es Rangierbetrieb zu beobachten, Modellautos fahren durch Straßen der Modellbahnlandschaft.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden werden in die Modelleisenbahnanlage investiert. Im „Eisenbahnerstüble“ laden die MEF-Mitglieder zu Getränken, Speisen, Kaffee und Kuchen ein.
Die Modelleisenbahn-Freunde Höchst präsentieren sich auch im Internet:
www.mef-hoechst.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.