AA
  • VOL.AT
  • Bartholomäberg

  • Vorarlbergs Freerider mit Heimvorteil beim "Open Faces Silvretta Montafon"

    4.03.2015 Montafon. Am 7. März richtet sich der Blick der Freeride-Community auf die „Heimspitze“ in der Silvretta Montafon. Bei der zweiten Auflage der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS im Ländle möchte vor allem Vorarlbergs Freeride-Elite den Heimvorteil nützen.

    Taufe von Leon Vonier

    3.03.2015 Gantschier. Am 22. Februar 2015 wurde in der Pfarrkirche Gantschier der kleine Leon von Pfarrer Hans Tinkhauser getauft. Seine Schwester Lena sowie die Eltern Sabrina Vonier und Thomas Schairer freuten sich zusammen mit den Taufpaten Sandra Vonier und Markus Schairer.

    Sicheres Tourengehen abseits der Piste

    2.03.2015 Tourengehen wird immer beliebter - das zeigt nicht zuletzt das stetig steigende Interesse am Kursangebot „SICHERES TOURENGEHEN - Abseits der Piste“.

    "Skitaufe" für deutsche Lehrer und Schüler

    27.02.2015 Bartholomäberg. Zur Zeit weilen 100 SchülerInnen und LehrerInnen vom "Michael-Ende_Gymnasium" in Tönisvorst in der Jufa (Bartholomäberg).

    "Gismo Graf Trio" in Schruns

    25.02.2015 Gismo Graf, der Shootingstar des Gypsy Swing hat mittlerweile seinen festen Platz in der weltweiten Riege der Spitzengitarristen eingenommen und gehört zweifelsfrei zu den besten Gypsy Jazz Gitarristen der Gegenwart.

    Freeride-Event: Spektakuläre Sprünge von der Heimspitze

    25.02.2015 Montafon. Die Freeride-Profis machen Halt im sportlichsten Skigebiet: Vom 6. bis 8. März ist zum zweiten Mal in Folge der Open Faces Contest zu Gast im Ländle.

    VN-Stammtisch: "Schruns und seine Zukunft

    25.02.2015 Montafon. "Schruns und seine Zukunft.“ Unter diesem Titel veranstalten die Vorarlberger Nachrichten am Donnerstag, den 26. Februar, einen Stammtisch mit den Vertretern der wahlwerbenden politischen Parteien in der größten Montafoner Kommune.

    Gantschierner Funkenfest bleibt ein Publikumsmagnet

    24.02.2015 Bartholomäberg (sco). Das Funkenabbrennen in Gantschier lockte am Samstag Abend wieder zahlreiche Besucher an.

    Fackeln bauen mit der Funkenzunft Bartholomäberg

    20.02.2015 Zum 2. Mal machten sich die Kinder vom Kindergarten Bartholomäberg am Freitag den 20. Februar mit ihren Pädagoginnen Christine, Ulli, Edith und Daniela auf den Weg zum Funkenplatz "uf am Widum" in Bartholomäberg. Die Männer der Funkenzunft warteten schon mit verschiedenen Stationen auf uns.

    Funkentradition weitergeben

    24.02.2015 Ganz traditionell gestalteten Marlene und Liane diese Woche das Spielgruppenprogramm zum Thema „Funken“. Am Mittwoch wurde in der Waldspielgruppe ein Funken errichtet und gemeinsam entzündet.

    2.783 Meter - Harte Arbeit. Gipfelkreuz.

    18.02.2015 Montafon. Eine kleine Gruppe von saarländischen Bergsteigern möchte ein verwittertes Gipfelkreuz aus dem Jahre 1967 auf dem 2.783 m hohen Kleinen Litzner durch ein neues, über 70 kg schweres Kreuz ersetzen.

    Faschingsparty in der Spielgruppe Grashupfer

    16.02.2015 Bartholomäberg. Cowboys, Feen, Clowns, Dino und Drache trafen sich heute Vormittag in der Spielgruppe zu einer lustigen Faschingsfeier. 

    Groß und Klein feierten

    16.02.2015 Bartholomäberg. Die Gemeinde ist Einwohner mäßig eher klein, aber Feste werden dort zünftig gefeiert. Denn der „Bärger Fasching“ ist weit über seine Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

    Winterbräuche im Montafon: Fasching und Funken

    16.02.2015 Montafon. Zwischen der Erntezeit und Ostern prägen viele Bräuche den Montafoner Alltag. Auch die fünfte Jahreszeit wird hier ausgiebig gefeiert. Zahlreiche Faschingsumzüge im Tal sind zu bestaunen, Hexen und Kobolde bevölkern Straßen und Lokale.

    Wen soll ich wählen? – PolitikerInnen stehen Rede und Antwort

    24.02.2015 Im Vorfeld der Gemeindewahlen organisiert das aha Dialogveranstaltungen zwischen Jugendlichen und PolitikerInnen in Feldkirch, Bludenz, Dornbirn, Bregenz und Rankweil. Es gibt noch freie Plätze!

    Großes Gefährt, große Verantwortung

    12.02.2015 Traktoren sind längst schon über ihre Besitzer hinausgewachsen. Größer und schneller lautet auch hier inzwischen häufig die Devise. 

    Fastenglas-Aktion: „Emma“ hilft Kindern in Not

    9.02.2015 Jedes achte Kind auf der Welt hat Hunger. Wie Kinder sich gegen den Hunger in der Welt einsetzen können, zeigt die „Fastenglas-Aktion“ der Caritas. Mitmachen ist ganz einfach!

    Hippies, Indianer und Co.

    9.02.2015 Es war ein rauschendes Fest am vergangenen Samstag Abend, als die Trachtenkapelle Gantschier zum Musikball in den Polysaal lud. Denn weit über die Bartholomäberger Grenzen hinaus ist der Ball als ein Faschingshighlight im Montafon bekannt.

    Neue Struktur von Montafon Tourismus besiegelt

    7.02.2015 Montafon. Bereits vor einigen Jahren wurde die Zusammenführung der drei Tourismusgesellschaften im Montafon – Montafon Tourismus, Hochmontafon Tourismus und Schruns-Tschagguns Tourismus – unter dem Dach von Montafon Tourismus GmbH initiiert und seit Mai 2013 vom neuen Geschäftsführer Manuel Bitschnau erfolgreich umgesetzt.

    Sicheres Rodelvergnügen

    6.02.2015 Das Rodeln erlebt einen regelrechten Boom. Denn es ist ein Spaß in freier Natur an der frischen Winterluft, der keine teure Ausrüstung  erfordert. Und: Rodeln kann auch faszinierend sein, wenn man nur einige Sicherheitsmaßnahmen beherzigt.

    "Montafon nah an die Ballungszentren bringen"

    6.02.2015 Montafon. "Ländliche Räume haben die Herausforderung, in der Zukunft intensiv an die Ballungszentren angebunden zu sein", sagt Dipl.-Ing. Martin Strele von KAIROS Wirkungsforschung und Entwicklung gGmbH in Bregenz aus Anlass der kürzlichen Ausstellungseröffnung "Weichen stellen - der Bahnausbau im Montafon" in Schruns.

    Erfolgreiches Vereinsjahr 2014 der Funkenzunft Gantschier

    5.02.2015 Nach der Teilnahme am Landesnarrentag in Hohenems, am Umzug in Tschagguns und an den Europäischen Olympischen  Jungendfestival EYOF hielt die Funkenzunft Gantschier ihre Jahreshauptversammlung am 30.01.2015 im neu umgebauten Funkenzunftgebäude ab.

    Mit einem Klick zur Lehrstelle

    5.02.2015 Bei über 200 verschiedenen Lehrberufen fällt die Auswahl nicht leicht. Hat man sich für den Ausbildungsweg einer Lehre entschieden, muss noch eine Lehrstelle gefunden werden.

    Wegbegleiter: Hospiz Vorarlberg sucht Verstärkung

    4.02.2015 Hospiz Vorarlberg sucht Verstärkung. Der nächste Befähigungskurs startet am Dienstag, 14. April im Haus Schillerstrasse in Feldkirch.

    Musikball der Trachtenkapelle Gantschier

    2.02.2015 Am Samstag, den 07. Februar 2015, veranstaltet die Trachtenkapelle Gantschier den bereits legendären Musikball im Polysaal Gantschier. Für Unterhaltung sorgt die Ballmusik der Trachtenkapelle Gantschier und die kultige Tanz- und Stimmungsband „Die Kreuzbichler“ aus Tirol.

    Österreich holt Gold im Teambewerb mit Fritz und Liensberger

    30.01.2015 Gold für Österreich mit Pascal Fritz aus Bartholomäberg und der Göfnerin Katharina Liensberger im Teambewerb zum Abschluss der Europäischen Jugendspiele im Montafon.

    Pascal Fritz: "Schönster Tag in meinem Leben"

    28.01.2015 Schruns/Bartholomäberg. Mit 28 Hundertstelsekunden Vorsprung auf den Bulgaren Albert Popov holt sich Pascal Fritz aus Bartholomäberg im Riesentorlauf der Europäischen Jugendspiele in Malbun die Goldmedaille.

    Praktischer Helfer - Montafon Mobil

    23.01.2015 Montafon. Die Montafon-App ist ruckzuck kostenfrei heruntergeladen. Das App bietet nicht nur einen tollen Überblick über alle Skigebiete der Region, sondern auch den aktuellsten Wetterbericht und attraktive Freizeitideen für Sportler.

    Eltern-Kind-Zentrum Montafon startet

    23.01.2015 Ab dem 2. Februar startet nun das Eltern-Kind-Zentrum Montafon mit seinen zahlreichen Angeboten für junge Familien im Tal.

    Kickboxclub-Montafon: Anfängertraining

    22.01.2015 Bludenz. Das Kickboxclub-Montafon-Anfängertraining startet wieder durch. Jänner 2015 Wann: Anmeldung  13.Jänner/-5.

    Lebensrettende Schlaganfall-App ab sofort downloadbar

    23.01.2015 Vorarlberg. Nun ist es soweit: Die "Schlaganfall-App" steht seit Donnerstag, 22. Jänner zum Download kostenlos bereit. Hinter dem Projekt steht der Obmann Kurt Gerszi, seines Zeichen selbst Betroffener. Für die technische Umsetzung sorgte die Firma Gantner Instruments in Schruns.

    BärgerFasnat 2015

    21.01.2015 Bartholomäberg. Wir haben uns entschlossen das Faschingstreiben am  Bartholomäberg wieder zum Leben zu erwecken und veranstalten deshalb am Samstag,  den 14. Februar 2015 im Gemeindesaal Bartholomäberg die  BÄRGERFASNAT.

    Selbsthilfegruppe "Net lugg lo!": Treffen 2015

    20.01.2015 Montafon/Bludenz. Im neuen Jahr gibt es eine örtliche und zeitliche Änderung für die Treffen der Selbsthilfegruppe "Net lugg lo!".

    Schi Heil am Golm

    19.01.2015 In der Woche vom 12.-16. Jänner 2015 übten 29 Pistenflöhe vom Kindergarten Bartholomäberg eifrig das Schifahren am Golm. Die Schilehrer der Schneesportschule Golm unterstützten mit ihrem Können die Buben und Mädchen.

    Vormerken: 22. Treffen der 'Net lugg lo!' Selbsthilfegruppe

    14.01.2015 Montafon/Bludenz. Das 22. Treffen der 'Net lugg lo!' Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Patienten wird von mehreren Mitgliedern moderiert und bringt einige interessante Neuerungen. Es bleibt sehr wohl ein Stein auf dem anderen. Die 'Steine' werden von mehreren Mitgliedern getragen.

    Einladung zum Kaffeekränzchen

    12.01.2015 Bartholomäberg. Unter dem Motto:" Manege frei" laden die Bärger Bäuerinnen Alle, auch nicht Bäuerinnen, recht herzlich ein!

    Taufe von Adrian Schwarz

    12.01.2015 Bartholomäberg. Martin und Raphalea Schwarz haben ihren Sohn Adrian am 21. Dezember 2014 in Bartolomäberg in Anlehnung an den keltischen Taufritus im Kreise ihrer Familien herzlich willkommen geheißen. Sie wurden dabei von Ritualgestalterin Anita Bonetti unterstützt.

    Negativlauf kann nicht gestoppt werden

    8.01.2015 Montafon (sm). Am Dreikönigstag trat der EHC Aktivpark Montafon auswärts gegen  EC Gunners Zirl an. Nach zwei Minuten ging Montafon durch Simon Hämmerle in Führung, Zirl glich postwendend aus. In Folge konnten beide Teams Chancen nicht verwerten.

    Wir wollen raus aus der Krise

    5.01.2015 Montafon. (sm) Am 2. Jänner trat der EHC Aktivpark Montafon auswärts gegen  Meister WSG Wattens Pinguins an. Im ersten und dritten Drittel spielte Montafon super, war den Wattenern in allen Belangen ebenbürtig. Ein totaler Hänger im Mitteldrittel führte zur 8:5 (1:1; 5:2; 2:2) Niederlage.

    Landesweiter Trainingstag: Verschüttetensuche

    31.12.2014 Vorarlberg. Durch Wissen und richtiges Verhalten kann das Risiko einer Lawinenverschüttung reduziert werden und das ist abseits der Piste oberstes Gebot. In der Bildergalerie finden Sie die Termine für die jeweilige Region aufgelistet.

    Fassdaubenlauf und Tellerrutschrennen der Funkenzunft

    30.12.2014 Bartholomäberg. Es ist wieder soweit. Der Fassdaubenlauf Bartholomäberg naht. Spaß, Ehrgeiz und Freude mit Freunden. Das Anmeldeformular findest Du in der Bildergalerie.

    10. Montafoner Winterzauber verzaubert musikalisch

    30.12.2014 Bereits zur Tradition geworden ist die Veranstaltungsreihe Montafoner Winterzauber. Sie jährt sich dieses Jahr bereits zum zehnten Mal. Dieses Jahr mit den Montafoner Winterzauberkonzerten, die noch bis 4. Januar 2015 stattfinden werden.

    Einladung zum Jugend-Neujahrskonzert

    29.12.2014 Bartholomäberg. Am Sonntag, den 4. Jänner 2015 findet das Jugendneujahrskonzert um 19 Uhr im Gemeindessaal Barthomäberg statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

    Es hat nicht sein wollen

    29.12.2014 Schruns. (sm) Der EHC Aktivpark Montafon durchlebt derzeit eine Durststrecke. Am 12. Spieltag der Eliteliga lag im Spiel gegen Tabellenführer EHC Crocodiles Kundl zwei Drittel lang eine Überraschung in der Luft. Aber es hat nicht sein wollen.

    Weihnachtskonzert am Fest der Heiligen Familie

    28.12.2014 Montafon/Höchst. "Wie schön leuchtet der Morgenstern" lautet der Titel des Weihnachtskonzertes mit Bläsern und Orgel, das am Sonntag, dem 28. Dezember 2014, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Tschagguns stattfinden wird.

    Reha-Klinik Montafon spendet dem Selbsthilfeverein für Schlaganfall-Patienten „Net lugg lo!“

    28.12.2014 Montafon/Tschagguns. Beim 4. Reha-Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2014 organisierte die Reha-Klinik Montafon eine Tombola mit über 220 Sachpreisen, die von den Geschäften der Marktgemeinde Schruns und den Hotels im Montafon gespendet wurden.

    Beschneiungsausbau im Montafon erfolgreich – Pistenspaß garantiert

    24.12.2014 Montafon. Frau Holle lässt weiterhin auf sich warten. Mit Stand 23. Dezember sind in den Montafoner Skigebieten jedoch 31 von 59 Anlagen in Betrieb. Viele Einheimische und Gäste bestätigen, dass die Konditionen hervorragend sind, auch wenn das vom Tal aus anders erscheinen mag.

    Babyraketen: Handlich, aber brandgefährlich

    23.12.2014 Bezirk Walgau/Bludenz. Sie sind gerade einmal 30 Zentimeter lang, handlich und spottbillig. Und bei Kindern unheimlich beliebt. Babyrakete klingt zudem recht harmlos. Doch die softe Bezeichnung übertüncht ein explosives Risiko.

    Stellenangebot m/w

    23.12.2014 Für die Zustellung der Vorarlberger Nachrichten, NEUE Vorarlberger Tageszeitung, Prospekte und Wochenzeitschriften suchen wir von Montag bis Samstag zuverlässige Partner auf Werkvertragsbasis.

    Magere Punkte unter dem Weihnachtsbaum

    23.12.2014 Montafon/Feldkirch. Kleine Brötchen backen derzeit die EHC-Montafon Cracks. Tabellenschlusslicht Spg. Feldkirch/Lustenau hatte am Freitagabend mit 6:5 (0:1; 4:1; 1:3; 1:0 OT) nach Verlängerung das bessere Ende für sich. Sechs Punkte aus elf Spielen hat Montafon unter dem Weihnachtsbaum.

    Überschwängliches Lob für Weltcup Montafon

    22.12.2014 Montafon. Nach den fulminanten Konzerten zum Weltcup Montafon mit den „Fantastischen Vier“ und Bastille, die mehr als 12.500 Besucher anlockten, konnten die Veranstalter (Silvretta Montafon und Montafon Tourismus) in den vergangen zwei Tagen beim FIS Snowboard Weltcup Parallelslalom noch einmal so richtig punkten.

    Weihnachtsfeier mit Funktionärsehrung

    23.12.2014 Einen stimmungsvollen Nachmittag konnten die Senioren Schruns-Tschagguns-Bartholomäberg im Hotel Zimba in Schruns verbringen. Bei der Begrüßung freute sich Obmann Kurt Mangard über die rege Beteiligung.

    Adventbasteln Volksschule Bartholomäberg

    22.12.2014 Die Elternvertreter der Volksschule Bartholonmäberg luden an drei Nachmittagen im Advent zum weihnachtlichen Basteln ein. B esonders freuten wir uns über den großen Andrang und die Kinder waren mit Begeisterung dabei.

    Geburt von Sandro Ammann-Loretz am 11. Dezember 2014

    16.12.2014 Ich bin das erste Kind von Bianca Ammann-Loretz und Peter Loretz. Als ich im LKH Bludenz zur Welt kam, war ich 3125 g schwer und 52 cm groß. Wir sind im Bartholomäberg zu Hause.