„Endlich wieder gemeinsam trainieren und Spaß haben“

Dornbirn. „Wir nehmen unsere Gesundheit soweit wie wir sie beeinflussen können, selbst in die Hand“, lautet das Motto vom Kneipp Aktiv Club Dornbirn und trifft damit mehr denn je den Nerv der Zeit.
Wie geht es eigentlich dem größten Verein in Dornbirn, der sich schon über 120 Jahre der Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung verschrieben hat, mit der derzeitigen Situation? „Natürlich halten wir die Verordnungen, die von den Experten erlassen wurden, punktgenau und darüber hinaus ein. Mit darüber hinaus, meine ich unsere ganzheitlichen Kneipp-Philosophie, bei der das Zusammenspiel der fünf Säulen – Bewegung, Ernährung, Heilkräuter, Wasser und Lebensfreude unser Immunsystem stärkt und für eine innere Balance sorgen kann“, erklärt Obmann Bruno Greber.
Stark durch Gelassenheit
„Innere Balance“ ist und war 2021 auch beim Verein sehr wichtig. „Ja es ist bitter, wenn ein Jahresprogramm, das sehr mühevoll durch Expertinnen zusammengestellt wird, ins Straucheln und sämtliche Bewegungskurse mit über 600 Teilnehmern zum Erliegen kommen“, bedauert Greber. Zahlreiche Kurse und Angebote, auf die sich die Mitglieder freuten, mussten ersatzlos gestrichen werden. Für viele ist bzw. war der wöchentliche Treff unter Gleichgesinnten auch eine Zeit, um abzuschalten, Kraft zu tanken und Spaß zu haben. Und wie für alle Vereine, war die größte Herausforderung, die eraMotivation hochzuhalten. Programmplanungen, Referenten und Räumlichkeiten suchen, Anmeldungen entgegennehmen und denselben Weg mit Absagen und Stornierungen wieder zurück – ein bekanntes Dilemma in Pandemie-Zeiten. „Wir haben aber in unserer 120-jährigen Geschichte schon so viel erlebt und was dem Menschen guttut, hat immer überlebt“, zeigt sich der Obmann optimistisch.
Andererseits freut sich Greber, dass man den Mitgliedern mit der altbewährten Kneipp-Philosophie in diesen herausfordernden Monaten ein „tolles Werkzeug“ mitgeben kann. „Unsere Teilnehmer sind es gewohnt sich alters- und gesundheitsgerecht zu bewegen, sich bewusst zu ernähren, Wasseranwendungen (z.B. barfuß im Schnee laufen) gezielt durchzuführen und ich bin mir sicher, dass es viele auch daheim tun, denn es wird ja allerhand zu diesen Themen online ausgestrahlt“, erklärt der Dornbirner. Besonders empfehlen kann er Übungen wie die „12 Tiroler“ von Toni Innauer angepasst auf uns „Alpenbewohner“.
Neuer Kurs
Allein fünf Outdoorgruppen sind ganzjährig bei jedem Wetter draußen und mit Jahresbeginn soll neu ein „Langlaufkurs für Anfänger“ stattfinden. Zuversichtlich blickt der Kneipp-Vorstand in die Zukunft. So möchte man 2022 unbedingt wieder das gesamte Programm aufnehmen und dies wie auch das Instruktoren-Team weiter ausbauen.
Wichtig ist für Greber, dass wir uns in diesen Tagen „nid varruckt macha lont und zämmad heband“ und ein bisschen nach Gelassenheit Ausschau halten. Eine schlaue Einstellung, die die Dornbirner Kneipper aktuell zu ihrer „sechsten Säule“ machen.
Alles zum umfangreichen Programm vom Kneipp Club Dornbirn findet man unter www.dornbirn.kneippbund.at. (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.