Unsere Top 5 Bücher übers Ländle

Wäldar ka nüd jedar sin!
Alois Niederstätter
An regional begründetem Selbstbewusstsein mangelt es den Bewohnerinnen und Bewohnern des Bregenzerwalds in der Regel nicht, wie der gern zitierte Spruch "Wäldar ka nüd jedar sin" ("Wälder kann nicht jeder sein") belegt. Doch trotz der politischen, wirtschaftlichen und nicht zuletzt kulturellen Bedeutung, die der Bregenzerwald für Vorarlberg stets besaß (immerhin lebte bis ins 19. Jahrhundert ein Viertel der Landesbevölkerung dort) fehlte bisher eine zusammenfassende Darstellung der regionalen Geschichte. Um zu verstehen, wie der Bregenzerwald in der Gegenwart "tickt", braucht es das Wissen um seine alles andere als geradlinige historische Entwicklung - jenseits der üblichen Stereotype. Manches erklärt sich aus langer geschichtlicher Tradition, anderes aus der Notwendigkeit und Bereitschaft, sich immer wieder an neue Gegebenheiten anzupassen. Der Bregenzerwald wird so zu einem trefflichen Beispiel dafür, dass Beharrungsvermögen und Flexibilität, Abgeschiedenheit und Weltoffenheit keine Gegensätze sein müssen.
Das Buch "Wäldar ka nüd jedar sin!" gibt es in der Buchhandlung "Das Buch" zu kaufen. Hier kann es online bestellt werden.
Vorarlberg kompakt
Alois Niederstätter
Haben Sie sich auch schon immer mal die Frage gestellt, warum die Vorarlberger anders sprechen als die übrigen Österreicher? Oder: Woher kommen die "Gsiberger" überhaupt? Was hat es mit dem Spruch "Schaffa, schaffa, Hüsle baua" auf sich? Warum brennt es am ersten Fastensonntag im ganzen Land - oder stimmt es gar, dass die Vorarlberger von Natur aus unmusikalisch sind? 101 Antworten auf 101 Fragen zum westlichsten Bundesland Österreichs.
Das Buch "Vorarlberg kompakt" gibt es in der Buchhandlung "Das Buch" zu kaufen. Hier kann es online bestellt werden.
Winter Guide.
Rodeln, Wandern, Biken und die schönsten Familienskigebiete
Alexander Sonderegger
Rodeln in Dorfnähe oder lieber am Berg? Schneeschuhe oder Winterwanderschuhe lieber daheim lassen oder doch besser mitnehmen? Ist dort überhaupt Schnee und kann gerodelt werden? Rodeln mit der ganzen Familie oder wird es eher actionreich? In diesem Winter Guide steht der Spaß auf mit und um Rodelbahnen im Vordergrund. Je nach Bedingungen kannst du hier auch perfekt biken. Ist die Piste gewalzt oder präpariert und somit hart genug und nicht zu steil kannst du mit deinem E/MTB richtig großen Spaß in der Vorarlberger Winterlandschaft erleben und eventuell eine neue Leidenschaft in dir entdecken. Ist dir das zu umständlich können die Bahnen auch bestens zum Winterwandern oder für Schneeschuhtouren abseits der Piste benutzt werden. Viel Spaß beim Neuland entdecken.
Das Buch "Winter Guide" gibt es in der Buchhandlung "Das Buch" zu kaufen. Hier kann es online bestellt werden.
Spurensuche
Meinrad Pichler
Meinrad Pichler versammelt in seinem Band Spurensuche 27 historische Biografien von Menschen in und aus Vorarlberg.
Das Buch "Spurensuche" gibt es in der Buchhandlung "Das Buch" zu kaufen. Hier kann es online bestellt werden.
Weihnachten in Vorarlberg
Peter Strasser
Das reiche Vorarlberger Brauchtum und die atemberaubende Bergkulisse tragen zur friedlichen und heimeligen Stimmung bei, die zur Weihnachtszeit im Ländle herrscht. Auf den malerischen Weihnachtsmärkten verbreiten Bratäpfel und Glühwein ihren verführerischen Duft und auf den Festtagstischen in den Stuben wartet das Birabrot. Wie alte Quellen berichten, brachte in Vorarlberg der Klos die Geschenke. Das Christkind übernahm diese Aufgabe erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Volkskundler Peter Strasser hat die schönsten und urigsten Weihnachtsbräuche Vorarlbergs, Märchen und Legenden, alt bewährte Bauernregeln, Weihnachtsrezepte, Lieder und Gedichte ausgewählt und sie mit bezaubernden Bildern reich illustriert. Lassen Sie sich von diesem Buch durch die schönste Zeit des Jahres begleiten und spüren Sie, wie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest von Tag zu Tag wächst.
Das Buch "Weihnachten in Vorarlberg" gibt es in der Buchhandlung "Das Buch" zu kaufen. Hier kann es online bestellt werden.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.