AA

Schüler können Lehrer ab sofort per App bewerten

Ab sofort können die Schüler ihre Lehrer über eine App bewerten.
Ab sofort können die Schüler ihre Lehrer über eine App bewerten. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Ab sofort können Schüler Lehrer per App bewerten. Damit sollen Lehrer nicht an den Pranger gestellt werden, Schüler aber eine Stimme bekommen.
Ministerin fürchtet Bashing
Gewerkschaft gegen Lehrerapp

Schüler in Österreich und Deutschland können ab sofort ihre Lehrer und Schulen per App bewerten. Ziel der Übung sei es nicht, wie von der Lehrergewerkschaft befürchtet, Pädagogen an den Pranger zu stellen, betonte Erfinder Benjamin Hadrigan am Freitag bei einer Pressekonferenz in Wien. "Mir geht es darum Schülern eine Stimme zu geben." Mit der App "Lernsieg" könnten sie nun Lehrern Feedback geben.

Lehrer können bis zu fünf Sterne erhalten

Die Idee für ein (damals nur internes) Bewertungssystem hatte der heute 17-Jährige bereits vor Jahren als Schulsprecher, scheiterte aber damals. Nun hat er das Projekt im größeren Stil aufgezogen und sich das Bewertungssystem von Plattformen wie Uber oder Airbnb zum Vorbild genommen: Für die kostenlose App wurde eine Datenbank mit rund 90.000 Lehrern und den entsprechenden Schulen angelegt. Dort können Schüler ihre Pädagogen ab der AHS-Unterstufe bzw. Neuen Mittelschule (NMS) in Kategorien wie Unterricht, Fairness oder Pünktlichkeit mit einem ("Nicht Genügend") bis fünf Sternen ("Sehr Gut") bewerten. Bei weniger als fünf Sternen kann in vorgegeben Unterkategorien konkretisiert werden, welche Mängel es gibt, etwa dass der Unterricht zu langsam oder nicht spannend genug aufgebaut ist. Für jede Schule gibt es dann ein Ranking der "besten" Lehrer.

Eine Kommentarfunktion hat die vom Wiener Unternehmen "all about apps" entwickelte Anwendung nicht, Diffamierung ist damit ist aus Hadrigans Sicht ausgeschlossen. Überhaupt gebe es für Lehrer "keinen Grund zum Fürchten": "Wir fragen nicht die Beliebtheit ab, sondern objektive Kriterien." Zudem könnten die Bewertungen laufend aktualisiert werden. Damit gebe es die Möglichkeit, endlich die Leistung guter Lehrer anzuerkennen.

App soll Leben der Lehrer positiv beeinflussen

"Das wird das Leben von vielen Lehrern positiv beeinflussen." Bei schlechten Rückmeldungen könnten die Pädagogen wiederum ihre Schwächen erkennen und daran arbeiten. Die Lehrergewerkschaft, deren Vorsitzender Paul Kimberger (FCG) schon vor Start der App rechtliche Schritte dagegen angekündigt hatte, lud Hadrigan zur gemeinsamen Weiterentwicklung des Bewertungstools ein. Juristisch habe man alles getan, damit die App keine Persönlichkeitsrechte verletzt, sieht er keine Erfolgschancen für eine Klage.

Neben dem jeweiligen Schulprofil gibt es auch ein Ranking der zehn besten Schulen. Diese können in Kategorien wie Lehrangebot, Neue Medien, Sauberkeit, Sportstätten oder auch der Unterstützung von "Fridays for Future" bewertet werden. Hadrigan sieht darin eine neue Möglichkeit für Eltern, die beste Schule für ihre Kinder zu finden. Insgesamt erhofft er sich durch die App mehr Transparenz und einen stärkeren Leistungsgedanken durch die Konkurrenzsituation.

"Missbrauch wird man nie ganz ausschließen können"

Um Manipulation bei den Ergebnissen wie mehrfache Stimmabgabe zu verhindern, wird jede Anmeldung per SMS verifiziert. Ob tatsächlich nur Schüler ihre Stimme abgeben, könne man zwar nicht überprüfen. Aber: "Ich bewerte ja auch nicht Ärzte, bei denen ich nicht war", so Hadrigan. "Missbrauch wird man nie ganz ausschließen können", betonte auch der bei der App-Entwicklung beigezogene Medienanwalt Michael Krüger. Allerdings gebe es im Gegensatz zu anderen Anwendungen hier auch keine wirtschaftlichen Interessen an Manipulation.

Finanziell unterstützt wird Hadrigan bei der App von einer Investorengruppe um Philipp Ploner mit einem sechsstelligen Eurobetrag. "Lernsieg" (erschienen im März 2019) soll künftig weiterentwickelt werden und im Idealfall auch Geld abwerfen - wie, wurde vorerst nicht gesagt. App-Erfinder Hadrigan war zuletzt mit seinem Buch "#Lernsieg" in den Medien. Darin stellte er ein von ihm entwickeltes Lernsystem mit Social-Media-Anwendungen wie Snapchat vor, mit dem er sich vom schlechten Schüler zum Klassenbesten gewandelt haben soll.

Lehrergewerkschaft und NEOS kritisch

Die Lehrergewerkschaft bleibt auch nach der Präsentation bei ihrer Kritik an der neuen Lehrerbewertungs-App. Im Ö1-Mittagsjournal äußert der oberste Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG) erneut Bedenken wegen Datenschutz und Persönlichkeitsrechten. Außerdem würden viele Lehrer seit Jahren über Werkzeuge des Bildungsministeriums Feedback ihrer Schüler einholen. Auch die NEOS zeigen sich skeptisch.

Kimberger hätte sich gewünscht, dass die Lehrervertreter bereits bei der Erstellung der App einbezogen und nicht erst im Nachhinein zur Mitarbeit eingeladen worden wären. Lehrer würden sich bewerten lassen, aber in einem wertschätzenden und respektvollen Rahmen. "Eine populistische App lehne ich ab." Die Macher der App würden daran verdienen wollen. "Das ist legitim, aber sicher nicht auf Kosten der Lehrerinnen und der Lehrer." Im Moment prüfe die Rechtsabteilung der Gewerkschaft, ob mit der App alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Die NEOS sehen die App "Lernsieg" "sehr kritisch", orten in einer Aussendung aber ein starkes Bedürfnis nach Feedback an Schulen. Die Lehrergewerkschaft habe sich immer gegen ein konstruktives, fundiertes Feedbacksystem an Schulen gesperrt. Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre fordert das Bildungsministerium nun auf, einen entsprechenden Antrag der NEOS für ein 360-Grad-Feedback, der 2018 im Parlament beschlossen wurde, rasch umzusetzen.

(APA/Red)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Österreich
  • Schüler können Lehrer ab sofort per App bewerten