Riesiger Twitterhack - Konten von Musk, Bezos & Co. geknackt

San Francisco (AP) — Unbekannte Hacker haben sich Zugriff auf die Twitter-Konten von amerikanischen Prominenten wie Barack Obama, Präsidentschaftskandidat Joe Biden und Amazon-Chef Jeff Bezos verschafft, um dubiose Bitcoin-Deals anzubieten. Twitter teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, dass man von einem "Sicherheitsvorfall" wisse, der sich auf Konten des Kurznachrichtendiensts auswirke. Eine Untersuchung laufe bereits, in Kürze werde über den Stand der Dinge informiert, ergänzte das Unternehmen mit Sitz in San Francisco.
Gefälschte Tweets
Über die Accounts der Betroffenen wurden gefälschte Tweets abgesetzt, die 2000 Dollar für 1000 Dollar versprachen, die an eine bestimmte Bitcoin-Adresse geschickt würden. Neben Expräsident Obama, Biden und Unternehmer Michael Bloomberg waren eine Reihe von Tech-Milliardären wie Amazon-Chef Bezos, Microsoft-Mitgründer Bill Gates und Tesla-Chef Elon Musk betroffen. Auch Stars wie Kanye West und seine Frau Kim Kardashian West wurden gehackt.
Follower sollten gelinkt werden
Es gibt keine Belege, dass die Inhaber dieser Konten selbst ins Visier geraten sind. Vielmehr sollten deren Follower dazu verleitet werden, Geld an die anonyme Bitcoin-Adresse zu schicken. Bidens Kampagnenteam teilte etwa mit, dass die zuständige Twitter-Abteilung "den Account binnen weniger Minuten nach dem Leck gesperrt und den damit verbundenen Tweet beseitigt" hätten. Obamas Büro äußerte sich zunächst nicht.
Tatsächlich wurden sämtliche Fake-Tweets rasch gelöscht, doch konnte die Nachrichtenagentur AP noch Screenshots von etlichen Nachrichten machen.
Gates: Nicht mein Tweet
Gates bestätigte, dass der dubiose Tweet nicht von ihm stamme. Es handele sich offenbar um einen Teil eines größeren Problems, mit dem Twitter konfrontiert sei, teilte ein Sprecher des Milliardärs mit. Gates, Bezos und Musk gehören zu den zehn reichsten Menschen auf der Welt. Gemeinsam kommen die drei Männer auf ein Vermögen von 362 Milliarden Dollar, wie aus Berechnungen des "Forbes"-Magazins hervorgeht. Sie haben viele Millionen Follower auf Twitter.
Erinnerungen werden wach
Unter den betroffenen Politikern sind auffallend viele Demokraten oder andere Persönlichkeiten, die dem liberalen Spektrum zugerechnet werden. Dies legt Vergleiche mit dem Präsidentschaftswahlkampf 2016 nahe. Damals kommen US-Geheimdienste zu dem Schluss, dass Russland in koordinierte Einmischungsversuche in die Wahl durch Beeinflussung von sozialen Medien sowie Hackerangriffen verwickelt gewesen sei.
Twitter-Chef verspricht nach Hack von Prominenten Aufklärung
Nach dem Hack von Twitter-Accounts zahlreicher Prominenter hat der Gründer und Chef des Unternehmens, Jack Dorsey, Aufklärung versprochen. Sobald die Firma "ein besseres Verständnis" von dem habe, was passiert sei, werde man die Öffentlichkeit so ausführlich wie möglich darüber informieren, erklärte Dorsey am Mittwochabend (Ortszeit) über Twitter. "Wir alle bedauern, dass dies passiert ist", schrieb er. "Ein harter Tag für uns bei Twitter."
(APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.