AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Wenn vor dem Anfang der Abschied kommt

    21.03.2025 Unendlich wichtig: Einfühlsame und respektvolle Erinnerungsfotos von Sternenkinder.

    Mit Kofferraum im Rahmen und mehr Muskelkraft: Das ist bei den Radfahrern heuer angesagt

    21.03.2025 Josef Maierhofer von SEPPcycles in Dornbirn verrät, welche Trends heuer Fahrt aufnehmen.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 500.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Frastanz ist nun offiziell „familieplus“-Gemeinde

    21.03.2025 Die Marktgemeinde Frastanz hat vom Land Vorarlberg das „familieplus“-Gütesiegel erhalten.

    Vom Maurer zum Bürgermeister: Gerhard Vonier ist in der Gemeindepolitik kein Unbekannter

    21.03.2025 In der Tschaggunser Gemeindevertretung hat sich einiges getan: Gerhard Vonier übernimmt das Bürgermeisteramt von Herbert Bitschnau. 15 der 21 Gemeindevertreter sind zudem neu dabei.

    Frühlingsbeginn lässt Vorarlberg in die Gärtnereien stürmen

    21.03.2025 Veronika, der Lenz ist da – und die Gartencenter von Baywa bis Dehner sowie Gärtnereien sind bereit für alle, die einen grünen Daumen haben.

    Alter Bahnhof Lustenau: Warum es so schwer ist, ein verlassenes Auto zu entfernen

    21.03.2025 Ein verlassenes Auto sorgt in Lustenau weiterhin für Kopfschütteln. Warum die ÖBB es nicht einfach entfernen kann und wie es aktuell vor Ort aussieht.

    In der abenteuerlichen Welt der Wasserschweine

    21.03.2025 Kinderbuchautor Matthäus Bär war auf Besuch in der Lustenauer Bibliothek.

    Neuer Blick auf zeitgenössische Kunst

    21.03.2025 Kooperation von allerArt Bludenz, dem vorarlberg museum und der Kulturabteilung des Landes.

    Mordversucheprozess: “Sender” Urteil wird bekämpft

    21.03.2025 14 Jahre und acht Monate nach Schüssen vor „Sender“: Rechtsmittel des Angeklagten und der Staatsanwaltschaft.

    Einsparpotenziale bei städtischen Hochbauprojekten genützt

    21.03.2025 Die Stadt Feldkirch spart bei aktuellen Projekten rund 1,15 Millionen Euro ein.

    „Durchlöchern und aufschlitzen“: Morddrohungen nach verpatztem Friseurtermin

    21.03.2025 Weil er nicht erschienen war, geriet ein Kunde mit dem Geschäftsführer in heftigen Streit.

    Ein junger Mann mit großen Zielen

    21.03.2025 Gesundheitliche Herausforderungen bremsen Bastian Bauer nicht. Er setzt seine Visionen um.

    Gasaustritt in Lochau: Zwei Häuser evakuiert

    21.03.2025 In Lochau ist am Freitagvormittag (21. März) Gas ausgetreten. Zwei Häuser wurden evakuiert.

    Wo eine Wohnung in Bludenz um 100.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Her mit dem Bär

    21.03.2025 Ein Song aus Vorarlberg versprüht Lebensfreude und Optimismus.

    "Es fühlt sich seltsam an" – Nächstes Feldkircher Geschäft schließt

    21.03.2025 Ein liebevoll geführtes Geschäft in Feldkirch schließt nach nur einem Jahr seine Türen. Doch für die Inhaberin ist es kein Abschied ohne Perspektive.

    Wo ein Einfamilienhaus in Bezau um 900.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo ein Einfamilienhaus in Altach um 515.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Zwischen Poesie und visueller Kunst

    21.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Katharina Klein (28) arbeitet erfolgreich in den Bereichen Literatur, Theater und bildende Kunst.

    Erstes Grünstadtsymposium in Vorarlberg: “Begrünung muss von Anfang an mitgedacht werden”

    21.03.2025 In Vorarlberg findet am 11. April das erste Grünstadtsymposium statt. Expertinnen und Experten geben Einblick aus verschiedenen Bereichen – für Bauherren, Unternehmen und für die Stadtplanung.

    Jakob Peböck: “Der Chor ist meine Familie, da komme ich her”

    21.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Jakob Peböck (31) leitet heute den Landesjugendchor Vorarlberg – jener Chor, der ihn selbst geprägt hat.

    Unterwegs mit Vorarlbergs Mobilbegleitern

    21.03.2025 Mobilbegleiter sorgen für Sicherheit und kontrollieren Tickets in Vorarlbergs Bussen. Alexandra Hennig macht diesen Job seit über einem Jahrzehnt – und erlebt dabei so manche kuriose Geschichte.

    "Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche" ‒ WKO warnt vor unseriösen Taxi-Anbietern

    21.03.2025 Wer in Vorarlberg ein Taxi nutzt, hat klare Rechte – doch nicht alle Fahrgäste kennen sie. Beförderungspflicht, Taxameter, Rechnungsausstellung: Worauf muss man achten, und wie schützt man sich vor Abzocke? Mario Mainetti und Matthias Mayr von der WKO Vorarlberg erklären die Rechte als Fahrgast und geben Tipps, wie man sich vor Abzocke schützen kann.

    Diskonter Woolworth expandiert: Diese Vorarlberger Standorte kämen infrage

    21.03.2025 Diskonter erobern Österreich. Auch im Ländle gibt es immer mehr davon. Woolworth möchte bald in Vorarlberg vertreten sein. Erste Details zu möglichen Standorten.

    Vorarlberg investiert vier Millionen in Schutzprojekte

    21.03.2025 Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt Gemeinden bei Schutzmaßnahmen gegen Naturgefahren mit über vier Millionen Euro. Die Förderungen fließen in Projekte zur Wildbach- und Lawinenverbauung sowie in den Hochwasserschutz.

    "Das war ein Erlebnis" - Augenzeugen berichten über die Seilbahn-Panne in Bezau

    21.03.2025 Ein Defekt an einer Seilbahn in Bezau sorgte für einen aufwendigen Rettungseinsatz. Einige Fahrgäste konnten in der Gondel ins Tal gebracht werden, andere mussten mit einem Polizeihubschrauber ausgeflogen werden.

    Symbol für Menschlichkeit, Würde und Inklusion

    20.03.2025 Der Engel mit dem gebrochenen Flügel ist mehr als nur eine Skulptur. Das Kunstwerk ist ein kraftvolles Symbol für die Wertschätzung von Menschen mit Behinderungen und leuchtet nun in Lauterach.

    Bezauer Bergbahn: 25 Fahrgäste nach technischem Defekt gerettet

    21.03.2025 Am Donnerstagnachmittag gegen 16:00 Uhr kam es bei der Bezauer Bergbahn im Bregenzerwald zu einem technischen Defekt. 25 Personen saßen an der Mittel- sowie Bergstation fest und konnten nicht ins Tal zurückkehren.

    Gerüchte um SeneCura-Verkauf betreffen auch Vorarlberg

    20.03.2025 Der private Pflegeheimbetreiber ist auch in Vorarlberg mit sechs Heimen vertreten.

    Dornbirner Karrenseilbahn öffnet nach Umbau – Neuer Look und verbesserte Infrastruktur

    20.03.2025 Nach drei Monaten Umbau erstrahlt die Talstation der Karrenseilbahn in Dornbirn in neuem Glanz. Am 28. März 2025 wird die modernisierte Station für Besucher geöffnet. Neben architektonischen Veränderungen wurde auch die Steuerung der Bahn erneuert.

    Vorarlbergerin trauert um ihren Freund: "Eddie war ein Mensch voller Energie und Lebensfreude"

    21.03.2025 Die Vorarlbergerin Christine Gorham über Formel-1-Legende Eddie Jordan: Erinnerung an einen Freund und Mentor.

    Warum Baumschlager Eberle der Börse den Rücken kehrt

    21.03.2025 Nach weniger als vier Jahren beendet das Lustenauer Architekturbüro seine Notierung an der Wiener Börse. Das sind die Gründe.

    Hinter den Kulissen: Werbung für eine Stichwahl, die nicht ist

    20.03.2025 Roland Frühstück hat derzeit nicht nur mit der verpassten Stichwahl zu nagen, sondern auch mit der Werbung dafür.

    Versuchte Erpressung nach bezahltem Sex

    20.03.2025 35-Jähriger verlangte nach geplatztem Autoverkauf von Autohändler, dem er Prostituierte organisierte, mit Drohungen 50.000 Euro. Kombinierte Strafe für Vorbestraften.

    Zahl der tödlichen Radunfälle in Vorarlberg gestiegen

    21.03.2025 Die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle im Straßenverkehr ist im Vorjahr in Vorarlberg auf vier gestiegen. Zwei Drittel der Radunfälle mit schwer oder tödlich Verletzten geschehen auf allgemeinen Straßen.

    Was das Mietpaket Vorarlbergern bringt

    20.03.2025 Wenige haben etwas vom „Preisstopp“, viele von der Mindestbefristung von fünf Jahren.

    Kurioser Plakat-Fauxpas in Bregenz: So reagiert Roland Frühstück

    21.03.2025 In Bregenz hängt ein Plakat von Roland Frühstück (ÖVP), das auf die Stichwahl hinweist – obwohl er in diese gar nicht eingezogen ist. In Feldkirch sorgt ein FPÖ-Plakat für Verwunderung.

    Ex-Freundin bedroht: "Ich zerstückle und esse Dich auf!"

    21.03.2025 43-Jähriger nach kannibalischer Drohung am Landesgericht Feldkirch verurteilt.

    Stage: Kunst auf der großen Bühne

    20.03.2025 Im Festspielhaus wird am Donnerstag die zweite Kunstmesse Stage Bregenz eröffnet. Sie dauert noch bis Sonntag.

    Ein Haus, das Geschichte atmet

    20.03.2025 Bludenz In der Vorstadt St. Jakob in Bludenz hat die Stadt vor drei Jahren das Würbel-Areal angekauft. Das Gebäude mit großem Garten beim Kulturzentrum Remise wurde vor über 170 Jahren erbaut und beherbergt nun das Stadtlabor. Eröffnet wurde neben diesem zugleich eine Ausstellung, welche sich mit der Geschichte des Gebäudes und der Besitzerfamilien Bickel und

    “Politik ist mir in die Wiege gelegt worden” – Das ist Vorarlbergs jüngster Bürgermeister

    21.03.2025 Mit 26 Jahren übernimmt Lukas Batlogg die Verantwortung für seine Heimatgemeinde.

    Mehrere Wahlen im Land werden angefochten

    21.03.2025 Der Verfassungsgerichtshof hat mit den Vorarlberger Gemeindewahlen einiges zu tun.

    ZAZ kommt nach Feldkirch

    20.03.2025 Die Sängerin tritt am 9. August im Rahmen der Poolbar auf.

    Darum hat Warth ein besonderes Haus für Skilehrer

    20.03.2025 Basecamp der Warther Schneesportschule setzt in mehrerlei Hinsicht neue Maßstäbe.

    Zeitgenössische Kunst mit Leidenschaft

    20.03.2025 Die Stage Bregenz 2025 verbindet im Festspielhaus internationale Kreativität.

    Eingeschränkte Parkplatzsituation am Landesgericht Feldkirch durch Bauarbeiten an der Montfortbrücke

    21.03.2025 Die Bauarbeiten an der Montfortbrücke führen zu einer angespannten Parkplatzsituation am Landesgericht Feldkirch.

    Dornbirner Judokas sind top motiviert für die Bundesliga

    20.03.2025 Am Wochenende erfolgt der Start in die vierte Saison der Judo-Bundesliga Österreich.

    Kino- und Kabarett-Highlights in Koblach

    20.03.2025 Alpinale-Kurzfilme und Kabarett sorgen für Kulturgenuss.

    Ehrenmitglieder-Quartett bei der Lustenauer Feuerwehr ernannt

    20.03.2025 Bei der Jahreshauptversammlung wurde zudem Jürgen Hämmerle als Kommandant bestätigt.

    Hausmeister und Ladenbetreiber: Peter Böhi (23) ist gleich zweimal sein eigener Chef

    20.03.2025 Peter Böhi, ein 23-jähriger Elektriker aus Hard, führt seit zwei Jahren den Dorfladen in Partenen. Vormittags arbeitet er als Hausmeister, nachmittags steht er im Laden. Einerseits mag er die handwerkliche Arbeit, andererseits den Kundenkontakt.

    Hinter dem Rücken der Zeit

    20.03.2025 Kammermusik zwischen Wort – Lia Hartl – und Klang – Marcus Nigsch.

    Zimmermädchen stahl monatelang in Gasthof

    20.03.2025 Geständige Mitarbeiterin in Gasthof machte Beute im Wert von 28.000 Euro. Geldstrafe für Unbescholtene.

    "Gott wollte, dass ich ein Kind mit Behinderung bekomme"

    21.03.2025 Hale Hämmerle ist die Mutter von Selina (18), die körperlich und geistig schwer beeinträchtigt ist. Die 44-jährige Lauteracherin hat sich mit ihrem Schicksal abgefunden.

    Stau in Hörbranz und auf der A 96 und welche Rolle deutsche Navigationssysteme spielen

    20.03.2025 So schnell wird sich die Situation nördlich des Pfändertunnels nicht entspannen. Deutsche Pendler berichten von ungewollten Nebenwirkungen, die Hörbranz belasten.

    Nachruf auf Ludwig Bertel: Er schuf rund 1000 Musikwerke

    25.03.2025 Mit 99 Jahren starb Prof. Ludwig Bertel – Ehrenringträger von Langenegg

    Beim RHC Dornbirn heißt es jetzt: Hoffen und Siegen

    20.03.2025 Der RHC Dornbirn jagt das letzte Playoff-Ticket und muss liefern.

    Von Bregenz in die Welt – und zurück: Allegra Zerz zwischen Medien und Schmuck

    20.03.2025 Partys mit Elton John, Interviews mit David Beckham und Charity-Galas mit Leonardo DiCaprio – Allegra Zerz hat die Glitzerwelt nicht nur erlebt, sondern war mittendrin. In der Mode- und Medienbranche arbeitete sie mit den größten Namen, bevor sie eine neue Richtung einschlug. Heute pendelt sie zwischen Medien und Schmuckdesign – und ist zurück in Vorarlberg.

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 485.000 Euro verkauft wurde

    20.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.