AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Neuer Verein veranstaltet Benefizveranstaltung: „Wir wollten schon immer etwas Gutes tun“

    31.03.2025 Der Verein „WIR – Helfer aus Gantschier“ organisiert vom 24. bis 26. April die Benefizveranstaltung „ZEMMASTOH“ im Polysaal in Gantschier, um Spendengelder für die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg zu sammeln.

    In Stallehr lebt es sich am besten

    31.03.2025 WIFO-Index zur Lebenssituation: Höchstwert für die Kleingemeinde bei Bludenz.

    Paragleiterunfall in Schnifis

    31.03.2025 Am Sonntag ereignete sich ein Paragleiterunfall in Schnifis.

    Ex-Polizist des Kindesmissbrauchs angeklagt

    1.04.2025 Prozessauftakt gegen den 76-Jährigen, der von der Staatsanwaltschaft schwer belastet wird, hat begonnen.

    Als die Adelsfamilie Batthyány nach Vorarlberg flüchtete

    31.03.2025 Das Landestheater hat derzeit Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“ auf dem Spielplan. Das Stück basiert auf einem ­historischen Ereignis. Spuren dazu führen auch nach Vorarlberg.

    Wohnungsbrand in Dornbirn

    31.03.2025 In der Nacht von Sonntag auf Montag (31. März) kam es in Dornbirn zu einem Wohnungsbrand.

    Tabakpreise steigen mit 1. April wieder – Raucher müssen tiefer in die Tasche greifen

    31.03.2025 Ab 1. April wird Rauchen erneut teurer – doch nicht nur für die Konsumenten. Auch hinter den Verkaufstheken spitzt sich die Lage zu: Denn Vorarlbergs Trafikanten zahlen mit.

    Diesel-Skandal: Fast voller Kaufpreis zurück – Vorarlbergerin erhält 30.000 Euro für alten Audi

    31.03.2025 Sie traute ihren Augen nicht: Eine Bregenzerin erhält über 30.000 Euro für ihren Diesel-Audi – zehn Jahre nach dem Skandal. Wie das möglich ist und warum ihr fast der gesamte Kaufpreis rückerstattet wurde.

    Altpapiercontainer in Hard in Brand - Polizei geht von Brandstiftung aus

    31.03.2025 Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brand eines Altpapiercontainers in Hard am Sonntagmorgen aufgenommen.

    Kommentar zur Gemeindewahl: “Die ÖVP muss den Draht zur Bevölkerung wieder suchen”

    30.03.2025 Bürgermeisterpartei ÖVP? Diese Zeiten sind wohl vorbei. Zwar stellt die Volkspartei in Vorarlberg immer noch die meisten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – doch die Macht in den Rathäusern bröckelt. Der Verlust in Dornbirn ist mehr als nur ein Schuss vor den Bug für die ÖVP. Sie muss den Draht zur Bevölkerung wieder suchen. Julian Fässler hat

    Markus Fäßler: “Möchte alle Fraktionen an Bord holen”

    30.03.2025 Der neue Dornbirner Bürgermeister streckt die Hand an alle aus.

    Dornbirns neuer Bürgermeister vor schwierigen Verhandlungen

    30.03.2025 SPÖ stellt als drittstärkste Partei den Bürgermeister von Dornbirn. Theoretisch könnte sich eine Mehrheit gegen die SPÖ ausgehen.

    Frank Matt bleibt Bürgermeister in Lochau, kann jedoch nicht ohne die VP

    30.03.2025 Der grüne Bürgermeister hält seinen VP-Herausforderer auf Distanz, dessen Partei hält aber die “Absolute”.

    Neuer Nenzinger Bürgermeister: „Ich will Dinge ausprobieren, die unmöglich erscheinen“

    30.03.2025 Michael Hartmann von „Wir für Nenzing“ übernimmt das Bürgermeisteramt in Nenzing mit 64 Prozent der Stimmen. Damit endet die 40-jährige Ära der FPÖ in der Gemeinde.

    Wer wird Vize in Feldkirch? Rädler hat die Wahl zwischen mehreren Koalitionen

    31.03.2025 Nach der Stichwahl ist offen, mit wem Bürgermeister Manfred Rädler (ÖVP) künftig regieren wird – und wer Vizebürgermeisterin oder Vizebürgermeister wird. Die Sondierungsgespräche in der Montfortstadt starten am Montag.

    Trauerbegleitung mit Pferden: "Sie hören nicht, was du sagst – sie spüren, wer du bist"

    31.03.2025 Sie hören zu, ohne zu sprechen – und spüren, was Worte nicht ausdrücken können. In der pferdegestützten Trauerbegleitung in der Propstei St. Gerold werden Pferde zu stillen Begleitern für Menschen, die einen Verlust erlebt haben.

    Evangeliumkommentar: Verloren und wiedergefunden

    30.03.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Tabea Anna Lenz, katholische Religionslehrerin.

    Es wird Frühling am Sternenhimmel

    30.03.2025 Der Winter verabschiedet sich. Die Sternbilder Orion und Stier stehen tief im Westen. Das Frühlingssternbild Löwe beherrscht den Abendhimmel. Die Morgenstunden zeigen bereits den Sommerhimmel.

    Ohne Grünzone müssten wir uns krank schämen

    30.03.2025 Sie muss gehalten werden.

    „Wähler entscheiden von Wahl zu Wahl“

    30.03.2025 Gemeindewahlen unterstreichen: Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind besonders mobil.

    Tesla in der Krise

    30.03.2025 Das Naheverhältnis zwischen Donald Trump und Elon Musk könnte Tesla nun zum Verhängnis werden. Seit Wochen wird gegen den exaltierten Multimilliardär Musk protestiert.

    Zu langes Verfahren: Steuerschuld erlassen

    30.03.2025 Geschäftsführer von GmbH hätte für 20.300 Euro an offenen Steuern zu haften. Auch wegen seiner inzwischen erfolgten Pensionierung muss er aber nichts bezahlen.

    Nächste Prozesswoche: Ex-Polizist vor Richter, Drohungen und Einbrüche

    30.03.2025 In der ersten Aprilwoche stehen brisante Verhandlungen an: Ehemaliger Polizist soll seine Enkelinnen missbraucht haben, jugendliche Räuber mit Elektroschockern und klare Drohungen wie „Ich steche dir dein Auge aus“.

    Big Brother im Studentenheim? Leitung und Land kontern Vorwürfen

    30.03.2025 Eine Vorarlberger Studentin des Internationalen Studentenhauses in Innsbruck spricht von Überwachung, Bespitzelung und maroder Infrastruktur. Land und Geschäftsführung weisen die Vorwürfe zurück.

    NEUE-Serie: Drei Fälle mit …Bertram Grass

    31.03.2025 In einer neuen Serie der NEUE am Sonntag erzählen Vorarlberger Rechtsanwältinnen und -anwälte über ihre prägendsten, spannendsten und schrägsten Mandate. Den Auftakt bildet Bertram Grass, der heuer sein 50-jähriges Jubiläum als selbständiger Anwalt feiert. Trotz vieler prominenter Verfahren erzählt er lieber von kleineren, kuriosen Fällen und darüber, warum er mit 78 Jahren noch nicht ans Aufhören denkt.

    „Ein herzliches Ja zum Pflegekind“

    30.03.2025 Claudia Hinteregger-Thoma arbeitet bei der Pflegekinderhilfe im Vorarlberger Kinderdorf. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben, die Herausforderungen für Pflegefamilien und was Kinder brauchen, um in einem neuen Zuhause anzukommen.

    Verunsicherung durch UV-behandeltes Mehlwurmpulver in Lebensmitteln: Bedenken und klare Absagen in Vorarlberg

    30.03.2025 Seit dem 10. Februar 2025 ist in der EU die Zugabe von UV-behandeltem Mehlwurmpulver in Lebensmitteln erlaubt, doch in Vorarlberg stoßen diese Neuerung auf Ablehnung und Skepsis, Skepsis und Ablehnung, da Experten und Bäcker den Nutzen der Zutat infrage stellen.

    Warum “Trenti” ein ganz besonderer Menschenhirte ist

    31.03.2025 50 Jahre schrieb Pfarrer Roland Trentinaglia für die VN. Jetzt geht er als Priester in Pension.

    „Brautbriefe aus Zelle 92“ im Haus der Begegnung in Dornbirn

    30.03.2025 Szenische Lesung im Haus der Begegnung erinnert an Widerstand und Liebe.

    Was unsere Häuser zu erzählen haben

    30.03.2025 Im Stadtmuseum befasst sich die neue Sonderausstellung mit Häusern und ihren Besitzern.

    Lärm, Müll, Cannabis-Geruch: Wird der Tourismus für Schruns zum Problem?

    31.03.2025 Ein wütendes Posting über Schruns sorgt für Diskussionen: Von verdreckten Straßen, Cannabis-Geruch und „Ballermann-Feeling“ ist die Rede. VOL.AT hat sich vor Ort selbst ein Bild gemacht – und mit Menschen gesprochen, die mitten in Schruns leben und arbeiten. Das Ergebnis überrascht.

    Stichwahlen in Vorarlberg – Alle Entscheidungen gefallen

    31.03.2025 Vorarlberg hat wie bereits vor fünf Jahren einen "roten" Bürgermeister-Stichwahl-Sonntag erlebt.

    Maurachbund in Montafoner Hand

    31.03.2025 Manuel Willi (32) hat 15 Jahre lang in den besten Häusern der Welt gekocht. Gemeinsam mit seiner Partnerin Carla Booz (32) will er ab Mai wieder Haubenküche nach Bregenz bringen.

    Wo eine Wohnung in Hohenems um 275.000 Euro verkauft wurde

    29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ein Zelt für jede Idee

    30.03.2025 Seit 35 Jahren in der Branche: Thomas Rohner begann mit privaten Zelten – heute ist er für Events in drei Ländern zuständig.

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 300.000 Euro verkauft wurde

    29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    “Tierisch interessant”: Aus dem Liebesleben der Katzen

    29.03.2025 Heftige Raufereien und perfide Eroberungsspielchen: Was zwischen Katze und Kater abläuft, ist phänomenal. 

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 200.000 Euro verkauft wurde

    29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Gartenhütte in der Batloggstraße in Brand geraten

    29.03.2025 In der Dornbirner Batloggstraße geriet am Donnerstagabend eine Gartenhütte in Brand. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte das Feuer löschen.

    Wo ein Einfamilienhaus in Hard um 1,27 Millionen Euro verkauft wurde

    29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Sicheres Zuhause für Tiere

    29.03.2025 Die tierischen Freunde aus dem Tierheim suchen ein Für-immer-Zuhause. Ein Zuhause bedeutet für die Tiere im Tierheim Sicherheit, Geborgenheit und Liebe.

    Der Künstler als Freund: Galerist Simeon Brugger über den verstorbenen Hubert Schmalix

    29.03.2025 Mehr als 15 Jahre Freundschaft verbanden den Galeristen Simeon Brugger aus Klaus mit dem am Sonntag verstorbenen Maler Hubert Schmalix.

    Wo ein Einfamilienhaus in Feldkirch um 570.000 Euro verkauft wurde

    29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wer bohrt, verliert? Der Kletter-Krimi von Götzis und was wirklich erlaubt ist

    31.03.2025 Ein Posting in den sozialen Medien sorgt in der Vorarlberger Kletterszene für Aufregung – doch es geht um mehr als nur Wut im Netz. Trotz wilder Anschuldigungen und einer aufrichtigen Entschuldigung bleibt das Thema heiß: Darf man einfach in den Fels bohren? Und wem gehört der eigentlich? VOL.AT hat nachgefragt und rechtliche Hintergründe geklärt.

    Wahldiskussion in Dornbirn: Was Fäßler und Fässler eint, was sie trennt

    31.03.2025 In Dornbirn geht es nun um die Prioritätensetzung, sagen die Stichwahl-Kandidaten von SPÖ und ÖVP.

    Wie verbringen Sie den Sonntag der Stichwahl-Entscheidung?

    28.03.2025 In Nenzing entscheidet sich, wer die Nachfolge von Bürgermeister Florian Kasseroler antritt. Michael Hartmann (Wir für Nenzing) und Kornelia Spiß (FPÖ) stellen sich vor der Stichwahl neun Fragen der NEUE.

    Zwischen Geweihen und Geschichten

    29.03.2025 Die NEUE war bei den Vorbereitungen zur Hegeschau der Jäger des Bezirks Bregenz in Kennelbach dabei.

    Community Nursing auf dem “Prüfstand”

    28.03.2025 Die bestehenden Pilotprojekte werden heuer über den Pflegefonds finanziert. Die Weiterführung der Unterstützung über das Jahr 2025 hinaus hängt von der Evaluierung der aktuellen Maßnahmen ab.

    Drei Radfahrer, zwei Verletzte, ein Unfall

    28.03.2025 Drei Radfahrer sind vergangenen Montag in Hard in einen Unfall verwicklet gewesen. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen des Vorfalls.

    Erstmals Vizebürgermeisterin in der Geschichte der Gemeinde Dalaas

    28.03.2025 Die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung fand im Kristbergsaal statt.

    Im Bann der Türme und Gewölbe

    28.03.2025 Reinhard Büchele dokumentiert alle Pfarrkirchen Vorarlbergs in einem Buch

    Abschusskontrolle im Schindlersaal: Die Jäger legen ihre Ernte vor

    28.03.2025 Die Jäger aus dem Bezirk Bregenz zeigen die Trophäen des abgelaufenen Jagdjahres in Kennelbach.

    Dynamic-Pricing: Auch zum Saisonende hin hohe Tagespreise in den Skigebieten

    29.03.2025 Die Skigebiete Golm, Silvretta Nova und Brandnertal setzen auf Dynamic Pricing, was bei frühzeitiger Buchung Preisvorteile bietet, jedoch spontane Besuche verteuert. Auch zum Saisonende hin bleiben die Preise für eine Tageskarte hoch. Die VN hat bei den Bergbahnen nach den Gründen gefragt.

    Medo freut sich auf neue Abenteuer

    28.03.2025 Im Tierheim warten auch Hündin Aika, Kater Nouri und Meerschweinchen Josef.

    Mängel: Käufer will Porsche zurückgeben

    28.03.2025 Klagender Käufer fordert in Zivilprozess Rückerstattung des Kaufpreises und seiner Reparaturkosten.

    Aufregung um Spitzen-Koch: Darf man Biber zubereiten?

    29.03.2025 Ein Video von Max Stiegl mit einem toten Biber sorgt im Netz für Aufregung. Der Spitzenkoch will auf nachhaltige Tierverwertung aufmerksam machen – und stößt dabei auf heftige Kritik.

    Entsteht durch diese Hypo-Entscheidung ein Millionenschaden für Vorarlberg?

    29.03.2025 Risikokapital-Spezialist und Noch-Manager der Beteiligungs-AG widerspricht Hypo-Aussagen. Es gebe Möglichkeiten, statt zu liquidieren, das Unternehmen zu verkaufen und finanziellen Schaden zu vermeiden.

    Neue Leitung, mehr Gäste, klare Vision

    28.03.2025 Mehr Gäste trotz verkürzter Skisaison im Skigebiet Laterns.

    Mit Vorarlbergs Sportler des Jahres ins Trainingscamp

    29.03.2025 Marco Rossi veranstaltet im Sommer wieder ein Camp für eishockeybegeisterte Kids.

    Polizei „pfuschte“ Sexarbeiterin ins Gewerbe

    28.03.2025 Als nach dem Ersten schon der nächste Freier ankam: „Freie Prostituierte“ von Lindauer Beamten gestört.