AA

Kommentar: Mehr Europa notwendig

15.09.2025 Die EU ist ein beliebter Sündenbock für vieles, was nationale Regierungen im eigenen Wirkungsbereich nicht zustande bringen. Die ganz besonders intelligenten Regierungschefs wie Ungarns Orban schwafeln den Menschen sogar vor, dass ein Zurück zu mehr Nationalstaatlichkeit von Vorteil wäre. Was das aber wirklich bedeuten würde, sieht man am jüngsten Beispiel der Zollpolitik der USA. Sie

Wo Grundstücke in Hohenems um 402.900 Euro verkauft wurden

15.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Zwischen Sturmwarnung und Selfieanfragen: Der Berufsalltag eines Kapitäns

15.09.2025 Für viele Vorarlberger ist der Bodensee ein beliebtes Ausflugsziel an freien Tagen – für den Kapitän Moritz Nesensohn ist er der Arbeitsplatz. VOL.AT begleitet den 40-Jährigen auf dem Weg von Bregenz nach Lindau und bekommt exklusive Einblicke in den Berufsalltag auf dem Wasser. Wie ist es, dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen und die Verantwortung über zahlreiche Gäste zu haben?

Verkehrsunfall in Lustenau: Pkw landet im Graben

15.09.2025 Ein Pkw ist am Sonntagabend in Lustenau von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet.

Pioneers legen Fehlstart hin

15.09.2025 Macierzynski und Co. mit 2:3-Niederlage bei Saisonheimpremiere gegen Innsbruck.

Erstes Derby, erster Heimsieg: Hohenems schlägt Altach knapp

14.09.2025 Grabherr-Elf feiert 2:1-Erfolg gegen Altachs zweite Garnitur.

Verdienter Sieg im Topspiel

14.09.2025 FC Egg gewinnt auswärts beim SC Röthis mit 1:0. Dominik Fessler als Goldtorschütze.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 490.000 Euro verkauft wurde

14.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Perfekter Saisonauftakt

15.09.2025 Volles Haus, starker Auftritt und zwei beeindruckende Debüts: Der UTTC Raiffeisen Kennelbach feiert zum Saisonauftakt der 1. Tischtennis Bundesliga einen klaren 4:0-Erfolg gegen Aufsteiger TS Innsbruck.

Dorf unterm Damoklesschwert – Was wird aus dem Erdrutsch-Ort Brienz?

14.09.2025 Ein Erdrutsch hat das kleine Bündner Dorf, 180 Kilometer Luftlinie von Bregenz entfernt, aus dem Gleichgewicht gebracht: Neun Monate lang war Brienz für Außenstehende tabu – nun kehren manche zurück, um endgültig Abschied zu nehmen.

Senior-Katzen: Warum sich die Adoption lohnt

16.09.2025 Ältere Katzen haben im Tierheim oft geringere Vermittlungschancen – dabei können sie treue und ruhige Begleiter sein

Leserbrief: Wieder ein Lob für das KH Dornbirn

14.09.2025 Auch ich darf mich in die Lobenden des Krankenhauses Dornbirn einreihen. Meine, an meinem Geburtstag angesetzte Schulter-OP, wegen der ich mir mit meinen 84 Jahren Sorgen gemacht habe, ist dank der optimal geführten Abteilung Orthopädie erfolgreich verlaufen. Neben der gesamten zuvorkommenden Mannschaft möchte ich den mich operierenden Chefarzt Dr. Martin und den Narkosearzt Dr. Eisenheld,

Leserbrief: Kinderkriminalität in Vorarlberger Ferienheim

15.09.2025 Schon beim Lesen der Überschrift hat es mir sämtliche Nackenhaare aufgestellt. Aber jetzt mal ehrlich: Wen wundern solche Dinge noch? Und jetzt kommt die Frage aller Fragen: Wen kann man hierfür schuldig sprechen? Gerne möchte ich Ihnen das sagen: Schuld an solch grässlichen und unverständlichen Vorkommnissen sind die Eltern dieser Kinder – denn sie haben

Leserbrief: Pensionserhöhung in Österreich

14.09.2025 Ich bin Pensionist und verzichte gerne auf die Pensionserhöhung, wenn die Kleinpensionisten einen Sockelbetrag bekommen und wenn die Regierung auf die Staatssekretäre, externe Berater verzichtet und den Bundesrat, Nationalrat reduziert! Und auch bei den Migranten einspart! So zum Beispiel nur noch Sachleistungen und keine Geldleistungen mehr! Weiters den Zuzug stoppt! Es sollten nur noch Sockelbeträge

Leserbrief: Parteifinanzierung

14.09.2025 Mit der Staffelung der Pensionen 2026 kann man einverstanden sein, nicht aber mit der am welthöchsten Parteienfinanzierung in Österreich. Im Jahre 2022 gab es ein Plus von 31,8 Mio., 2023 waren es 34,5 Mio. und im Jahre 2024 eine Erhöhung bei einer der welthöchsten Parteienfinanzierungen um 37,2 Mio. (Die Gesamtförderung liegt bei ca. über 270

Leserbrief: Pensionserhöhung

14.09.2025 Die Höhe der ASVG-Pension wird für alle gleich berechnet: Höhe, Dauer der Einzahlungen und Beitragsmonate (Ersatzzeiten) bei Pensionsbeginn. D. h., eine höhere Pension ist kein Almosen irgendeiner Stelle, sondern eine erarbeitete Leistung. Im Umkehrschluss: Eine niedrige Pension resultiert eben daraus, dass einer von den drei Parametern weniger erfüllt wurde. Wenn nun immer die niedrigen Pensionen

“Das bisherige Auseinanderdividieren der Religionen hat an Plausibilität verloren”

14.09.2025 Mit dem Projektnamen ‚Religion und Religionen‘ ist zu Beginn des Schuljahres an allen Vorarlberger und Tiroler Berufsschulen ein gemeinsamer dialogisch-kooperativer Religionsunterricht von fünf Religionsgesellschaften und Kirchen eingeführt worden.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 487.400 Euro verkauft wurde

14.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ist die Anpassung der Pensionen gerecht? Das denken die Vorarlberger

15.09.2025 Diese Frage hat die NEUE Passanten in Dornbirn gestellt, nachdem die Regierung am Freitag die Pensionsanpassung für 2026 präsentiert hatte: Bezügen bis 2500 Euro wird die Inflation voll abgegolten, darüber gibt es einen Fixbetrag von 67,50 Euro.

Polizist stahl sichergestelltes Kokain

15.09.2025 Feldkircher Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Beamten in Tirol.

Obdachloser bestahl Obdachlosen

14.09.2025 Alkoholiker griff zu fremder Bankomatkarte, was ihm einen Gerichtstermin einbrachte.

Ganahl, die Kolumne: Endlich wieder Eishockey

15.09.2025 Der Montafoner Eishockey-Nationalspieler Manuel Ganahl von den Graz 99ers gibt in seiner NEUE-Kolumne Einblicke.

Vorarlberger Triumph: Gold und Silber bei Berufs-EM in Dänemark

15.09.2025 Rezeptionistin Elena Mathis gewinnt Gold, während Bodenleger Markus Manser die Silbermedaille holt.

Ein Konzert für Menschen mit Demenz

14.09.2025 Am Weltalzheimertag spielt das Jugendsinfonierochester St. Gallen für Menschen mit Demenz auf.

Ein Jahr Erstversorgungsambulanz: "Da knallen auch einmal Türen"

15.09.2025 Erstversorgungsambulatorium im Landeskrankenhaus Bregenz wird stark frequentiert.

Galaktisches Duell: Kollidiert die Milchstraße bald mit Andromeda?

14.09.2025 Die Andromeda Galaxie bewegt sich auf unsere Milchstraße zu. Es galt bisher als gesichert, dass in ferner Zukunft die beiden Welteninseln kollidieren werden. Nun gibt es neue Simulationen.

Vom Hochgebirge zurück ins Tal

14.09.2025 Kunstforum Montafon präsentiert ein “Best-of” der Werke des “SilvrettAteliers Montafon”.

Hier gibt es Spitzenküche ohne Speisekarte

14.09.2025 Die Saison bestimmt das Menü im Hörnlingen: Jeden Abend warten kulinarische Überraschungen voller Kreativität.

Steuertipp: Termin 30. September 2025

14.09.2025 Experte Peter Bahl zu den Jahresabschlüssen bei Kapitalgesellschaften.

Smarte Systeme statt Stechuhr

14.09.2025 Viele interessante Einblicke bei 50er-Fest von Fink Zeitsysteme in Altach

Spitalsreform: Augenärzte warnen vor "schwerwiegenden Konsequenzen"

15.09.2025 Die mögliche Verlegung der Augenabteilung von Feldkirch nach Dornbirn zeigt exemplarisch, wie groß die Kluft zwischen Fachleuten und Politik ist. Ärzte sprechen von drohenden Qualitätsverlusten, die Landesrätin von bloßen "Arbeitshypothesen".

Wo eine Wohnung in Bregenz um 219.500 Euro verkauft wurde

14.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Google unter Druck

14.09.2025 Wegen Verstößen gegen das EU-Wettbewerbsrecht muss Google eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro zahlen. Die Europäische Kommission wirft dem Tech-Giganten vor, im digitalen Werbemarkt (Adtech) seine marktbeherrschende Stellung missbraucht zu haben.

Evangeliumkommentar: Tür zum ewigen Leben

14.09.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Tabea Lenz, katholische Religionslehrerin.

Reinbacher und Rohrer sorgen für geschichtsträchtigen Tag

14.09.2025 Bei 3:4-Niederlage im Test der Montreal Canadiens gegen Winnipeg standen erstmals zwei Vorarlberger in einem NHL-Team auf dem Eis.

Punkteteilung für Vorarlberger Trio in der Regionalliga West

14.09.2025 Kein Sieg für FC Lustenau, FC Dornbirn und FC Lauterach am 7. Spieltag.

Mit Herbstanemonen die Saison verlängern

14.09.2025 Herbstanemonen blühen, wenn andere Stauden verblühen. Sie sind pflegeleicht, farbenfroh und ideal fürs spätsommerliche Beet.

Schulstart im Ländle: So teuer ist der September für Familien

15.09.2025 Die NEUE hat den Start ins Schuljahr für eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern im Teenager-Alter durchgerechnet. Das Ergebnis: Knapp 430 Euro nur für die notwendigsten Ausgaben für den Schulbeginn – trotz wiederverwendeter Materialien.

"Jeder muss seinen eigenen Weg finden"

14.09.2025 INTERVIEW. Vor wenigen Tagen hat die Karateka Bettina Plank ihre erfolgreiche Karriere beendet. Im zweiten Interview-Teil blickt die 33-jährige Feldkircherin auf ihren Weg zu den Spielen in Tokio im Sommer 2021 zurück, der eine Achterbahn der Gefühle für sie war. Plank spricht über Unsicherheit, Zweifel und darüber, was ihr die Kraft gegeben hat, sich im Nippon Budokan in Tokio mit ihrem Bronzegewinn unsterblich zu machen.

Wo ein Gebäude in Rankweil um 600.000 Euro verkauft wurde

14.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Altes Hallenbad wird abgerissen

14.09.2025 Letzte Bauphase am Bregenzer Seebad beginnt.

Hier hat Lustenau die Elterntaxis zurückgedrängt

15.09.2025 Seit einem Jahr dürfen morgens und mittags keine Autos in den Birkenweg. Das Konzept “Schulstraße” geht auf.

Wo ein Gebäude in Gaißau um 536.500 Euro verkauft wurde

14.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

VN-Elternreporter: Lustenaus Spielplatz Wiesenrain im Test

14.09.2025 Kinder erproben den Wiesenrain-Spielplatz in Lustenau.

Sara verrät: Was Männer auf Sansibar von Vorarlbergern unterscheidet

15.09.2025 Die 44-jährige Vorarlbergerin Sara sucht bei der ATV-Show Amore unter Palmen auf der Insel Sansibar ihr Glück – und spricht offen über Liebe, Vorurteile und warum es sie immer wieder auf die Trauminsel zieht.

"Ich kann tun, was ich will – es wächst kein Bein nach": Wie Wolfi mit einem Bein die Berge erobert

15.09.2025 Ein schwerer Schicksalsschlag in jungen Jahren – und trotzdem zieht es Wolfi (auf eigenen Wunsch, eigentlich Wolfram Mathis) immer wieder nach oben: auf Gipfel, die viele nie erreichen. Gemeinsam mit einem engen Begleiter schmiedet er Pläne für die nächste große Tour.

Bregenzerwaldstraße, die "ewige Baustelle"

14.09.2025 Nach Abschluss der mehrjährigen Sanierung im Bereich Egg-Tuppen wird in Schröcken gearbeitet.

"Was stimmt nicht mit mir?" – Verena (29) über ihr Leben mit Endometriose

15.09.2025 Trotz jahrelanger Schmerzen: Warum Verenas Leid so lange unentdeckt blieb.

Verliebt, verpartnert, verheiratet? Nicht ohne Hindernisse

14.09.2025 Paare, die seit Anfang 2019 eine eingetragene Partnerschaft eingegangen sind, können diese nicht einfach in eine Ehe umwandeln. Doch das soll sich bald ändern.

Mit ganz viel Reife zu einem denkwürdigen Sieg

14.09.2025 SCR Altach gewinnt erstmals seit 14 Jahren wieder ein Heimspiel gegen den LASK. Diawara per Elfmeter als Matchwinner.

Taktischer Geniestreich: Stüssi rückt auf Rang zwei vor

14.09.2025 Auf der 212 Kilometer langen Marathonetappe von Buzau nach Slobozia setzte das Team Vorarlberg alles auf eine Karte, mit Erfolg: Colin Stüssi stürmt dank Windkanten-Taktik auf Rang zwei der Gesamtwertung der Turul Romaniei.

Schulstart nach Scheidung – Stresstest für Kinder

15.09.2025 Der Schulbeginn ist für Kinder ein aufregender Moment. Doch wenn sich die Eltern trennen, kann er auch schnell zur Belastungsprobe werden. Rainbows Vorarlberg bietet professionelle Unterstützung an.

"Lieber Paragrafen abschaffen als die Gestaltungsbeiräte"

14.09.2025 Bauverfahren, Bewilligungen, Widmungen und besonders aktuell: die rechtmäßige Nutzung von Maisäßgebäuden. Die NEUE am Sonntag traf Andreas Pfeifer von der Montafoner Bauverwaltung in Schruns.

Ein Punkt beim Titelfavoriten – trotzdem ist Bregenz nicht zufrieden

14.09.2025 SW Bregenz führt gegen die Admira zwei Mal, kassiert aber in Überzahl den Ausgleich. Van Acker ortet verteilte Geschenke, hat aber auch Gutes gesehen.

Warum ein Sexualstraftäter nach Übergriffen in Bregenz, Dornbirn und Hohenems nun weniger lang in Haft muss

15.09.2025 26-Jähriger hielt laut Urteil seine Ex-Freundin fest und berührte sie im Intimbereich, belästigte sie sexuell, bedrohte und stalkte sie. Berufungsgericht setzte Haftstrafe deutlich herab.

"Live aus dem Stadion" mit Eva Pinkelnig und Philipp Netzer

13.09.2025 Vorarlbergs Skisprung-Ass und Altachs Sportdirektor ab 16.15 Uhr zu Gast in der Live-Sendung aus Altach.

1,2 Milliarden Euro – wie Doppelmayr sich zum Weltmarktführer entwickelt hat

15.09.2025 Mit einem neuen Umsatzrekord und weltweiten Prestigeprojekten zeigt sich die Doppelmayr Gruppe in Bestform. Das Traditionsunternehmen aus Wolfurt hat sich längst vom reinen Seilbahnhersteller zum Hightech-Innovator für urbane Mobilität entwickelt.

Trachten: Von alter Kunst und Tradition

13.09.2025 Für Ulrike Bitschnau sind Vorarlberger Trachten nicht nur gelebte Tradition, sondern eine Herzensangelegenheit. Sie setzt sich für die Weitergabe und den Erhalt des Kulturgutes ein.

Erster Härtetest – So brutal war die Wettkampf-Simulation

13.09.2025 Am Samstag stellte ich mich meiner ersten Hyrox-Simulation. Ein Vorgeschmack auf den echten Wettkampf.

Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster

13.09.2025 Mit den Hürden der Bürokratie soll die Stabsstelle Entbürokratisierung in Vorarlberg aufräumen. Ein Kommentar.