AA
  • VOL.AT
  • Newsfeed

  • Wohnungsbrand in Götzis: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    5.09.2025 Am Freitagmorgen ist in einem Mehrparteienhaus in Götzis ein Wohnungsbrand ausgebrochen. Dichter Rauch drang aus einer Wohnung im Obergeschoss.

    Führerschein-Causa: Landesrat Marco Tittler war bei mehreren Fahrprüfungen dabei

    5.09.2025 In der von den VN aufgedeckten Führerschein-Affäre treten immer mehr Details zutage. Eine junge Frau schildert ihre belastende Prüfung im Februar 2024, bei der neben ihrem Fahrlehrer und einem umstrittenen Prüfer auch der damalige Verkehrslandesrat Marco Tittler anwesend war.

    Erste Bilanz zur Verbotszone am Dornbirner Bahnhof: So viele Waffen wurden sichergestellt

    2.09.2025 Seit Einführung der Waffenverbotszone am Dornbirner Bahnhof im Februar hat die Polizei bereits 17 gefährliche Gegenstände konfisziert. Die Maßnahme soll die Sicherheit im Bahnhofsbereich erhöhen.

    Kinderschutz: Psychologin fordert verpflichtende Konzepte

    26.08.2025 Nach einem schockierenden Fall von Kindesmisshandlung in einem Vorarlberger Ferienheim werden Stimmen nach strengeren Schutzmaßnahmen laut.

    Amerikanische Faulbrut in Vorarlberg: Sperrzone auf Schoppernau ausgeweitet

    22.08.2025 Die gefährliche Bienenkrankheit Amerikanische Faulbrut hat Vorarlberg weiter im Griff. Nach ersten Fällen im Vorderland und im Großen Walsertal wurde nun auch im Bregenzerwald eine Sperrzone ausgeweitet. Ursprünglich nur auf Au beschränkt, umfasst diese jetzt auch die Gemeinde Schoppernau.

    E-Bike-Unfall im Großen Walsertal: 39-Jähriger Deutscher mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus geflogen

    18.08.2025 Bei einer Radtour im Großen Walsertal kam es am Sonntag zu einem schweren Unfall. Ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger verletzte sich bei einem Sturz mit seinem E-Bike in der Nähe von Blons erheblich am Kopf. Der Vorfall ereignete sich, als der Mann mit zwei Begleitern auf der L193 in Richtung Sonntag unterwegs war.

    Radweg in Schnepfau bleibt wegen Gefährdung durch Steinschläge gesperrt

    14.08.2025 Die Gemeinde Schnepfau steht vor einer großen Herausforderung: Der beliebte Radweg entlang der Bregenzerach muss aufgrund akuter Steinschlaggefahr dauerhaft gesperrt bleiben. Experten des Landes Vorarlberg haben die Situation als "unverantwortlich" eingestuft, was die Gemeinde zu raschen Alternativlösungen zwingt.

    70-Jähriger bei Heuarbeiten in Viktorsberg unter Fahrzeug eingeklemmt

    13.08.2025 Ein Landwirt ist in Viktorsberg bei Heuarbeiten unter seinem Fahrzeug eingeklemmt worden. Er musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

    Vierjähriger Bub aus Österreich bei Verkehrsunfall in St. Gallen tödlich verletzt

    12.08.2025 Ein vierjähriger Bub ist am Montagabend in St. Gallen bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Das Kind erlag rund zwei Stunden nach dem Unfall im Spital seinen Verletzungen.

    Ein Viertel weniger Strom: illwerke vkw muss zukaufen

    11.08.2025 Die illwerke vkw kämpft mit erheblichen Rückgängen bei der Stromproduktion, obwohl im Juli starke Niederschläge verzeichnet wurden. Die Eigenproduktion des Vorarlberger Energiekonzerns liegt deutlich unter den Erwartungen, da Wasser als einer der wichtigsten Rohstoffe für die regionale Stromerzeugung derzeit knapp ist.

    Ab heute dürfen Krähen geschossen werden

    11.08.2025 In Vorarlberg werden Rabenkrähen ab August zum Abschuss freigegeben. Die Bezirkshauptmannschaften Bregenz, Dornbirn und Bludenz haben Verordnungen erlassen, die die Bejagung dieser Vögel regeln. Diese Maßnahme sorgt für Diskussionen zwischen Landwirtschaft und Naturschutz.

    Nasser Juli: Vorarlberg verzeichnet Rekordregenfälle

    3.08.2025 Der Juli in Vorarlberg geht als der regenreichste in die österreichische Wettermessgeschichte ein.

    Vermummter Mann bedroht 15-Jährigen mit Messer

    2.08.2025 Ein erschreckender Vorfall ereignete sich am Freitagabend in Rheineck: Ein vermummter Mann bedrohte einen Teenager mit einem Messer und entwendete dessen Mobiltelefon. Die schnelle Reaktion von Zeugen führte zur Festnahme des Täters.

    Tempo 30 schützt Fußgänger: Keine schweren Unfälle an Schutzwegen in Vorarlberg

    2.08.2025 Die Einführung von Tempo-30-Zonen zeigt in Vorarlberg deutliche Erfolge bei der Verkehrssicherheit. Besonders erfreulich: Im Jahr 2024 gab es auf Straßen mit Tempo-30-Begrenzung keinen einzigen Schutzwegunfall mit schwerverletzten Personen, wie aus der aktuellen Unfallstatistik hervorgeht.

    Indoor-Ausflugsziele im Aufwind: Regen treibt Besucherzahlen in die Höhe

    1.08.2025 Tausende Ausflugsgäste strömen bei Schlechtwetter in die inatura in Dornbirn und ins Hallenbad Val Blu in Bludenz. Museen und Badeanlagen profitieren vom verregneten Sommer.

    Wasserkrise in Österreich: Greenpeace warnt vor gefährlichen Pegelständen und Klimafolgen

    23.07.2025 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace schlägt Alarm: Trotz der jüngsten Niederschläge bleibt die Grundwassersituation in Österreich, einschließlich Vorarlberg, besorgniserregend angespannt.

    Spektakulärer Einbruch in Waffengeschäft in St. Gallen: 14 Faustfeuerwaffen gestohlen

    21.07.2025 In der Nacht auf Montag wurde ein Waffengeschäft an der Bischofszellerstrasse im Kanton St. Gallen zum Ziel eines Einbruchs. Die Täter entkamen mit mehreren Schusswaffen im Wert von Tausenden Franken. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

    Unwetter sorgt für Abbruch der "Freischütz"-Aufführung bei den Bregenzer Festspielen

    21.07.2025 Starke Regenfälle haben am Sonntagabend die Aufführung der Oper "Der Freischütz" auf der Bregenzer Seebühne nach nur 90 Minuten zum vorzeitigen Ende gebracht. Die Wetterkapriolen trafen eine der Hauptattraktionen der diesjährigen Bregenzer Festspiele, die erst ihre vierte Aufführung in dieser Saison erlebte.

    Alarmierende Teilnahme am Brustkrebs-Screening in Vorarlberg: Nur 35,9 Prozent der Frauen nutzen die Angebote

    21.07.2025 Im Screeningzyklus 2022/2023 haben in Vorarlberg nur 35,9 Prozent der Frauen zwischen 45 und 69 Jahren am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teilgenommen.

    Ermittlungen zu Legionellen-Ausbruch in Vorarlberg: Gesundheitsbehörden schweigen über Infektionsquellen

    21.07.2025 Die Staatsanwaltschaft Feldkirch hat Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Legionellen-Ausbruch in Vorarlberg aufgenommen. Anfang des Jahres infizierten sich fast 50 Personen mit den gefährlichen Bakterien, deren Quelle lange gesucht wurde. Obwohl die Behörden die Infektionsquellen mittlerweile identifiziert haben, werden Details dazu unter Berufung auf Datenschutz und Amtsgeheimnis zurückgehalten.

    Festspielzeit in Bregenz: Tourismusbranche erwartet volle Häuser

    14.07.2025 Die Bregenzer Festspiele stehen vor der Tür und die Tourismusbranche in der Vorarlberger Landeshauptstadt zeigt sich zuversichtlich.

    Nach Banküberfall in Dornbirn: Tatverdächtiger an Österreich ausgeliefert

    10.07.2025 Der mutmaßliche Täter eines bewaffneten Banküberfalls in Dornbirn wurde von der Schweiz an Österreich überstellt.

    Pannen im Bahnverkehr: Diese Rechte haben Reisende

    7.07.2025 Bei Zugausfällen, Verspätungen oder technischen Problemen bei der ÖBB stehen Fahrgästen umfangreiche Rechte zu.

    Immer mehr Diebstähle aus unversperrten Autos in Vorarlberg – Polizei gibt Tipps

    6.07.2025 Die Polizei Vorarlberg verzeichnet aktuell vermehrt Diebstähle aus unversperrten Fahrzeugen. Obwohl es grundsätzlich viele solcher Delikte im gesamten Bundesland gibt, ist laut Markus Schütz von der Landespolizeidirektion keine außergewöhnliche Häufung zu beobachten. Besonders bemerkenswert: Die meisten Diebstähle könnten durch einfache Vorsichtsmaßnahmen verhindert werden.

    Spektakulärer Unfall: 43-Jähriger war fahrunfähig und wurde leicht verletzt

    6.07.2025 In der Nacht auf Samstag, den 5. Juli 2025, ereignete sich auf der Hauptstraße bei Wil im Kanton St. Gallen ein Unfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 43-jähriger Autofahrer verlor in fahrunfähigem Zustand die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

    Einbruch in Autogarage: Wertvolle Gegenstände und BMW gestohlen

    6.07.2025 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 3. Juli 2025, kam es an der Arneggerstrasse im Kanton St. Gallen zu einem Einbruch in eine Autogarage. Die bislang unbekannte Täterschaft erbeutete neben Bargeld auch ein komplettes Fahrzeug und ist derzeit flüchtig.

    Handy am Steuer: Höhere Strafen und striktere Maßnahmen dringend gefordert

    4.07.2025 Das Smartphone am Steuer stellt nach wie vor eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr dar. Telefonieren während der Fahrt beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit ähnlich stark wie Alkohol am Steuer mit 0,8 Promille, während das Schreiben von Nachrichten ein noch größeres Risiko darstellt.

    Keine Einigung bei Gehaltsanpassung im Spitalswesen - "Verhandlungen derzeit gestoppt"

    2.07.2025 Die geplante zweite Gehaltserhöhung für Vorarlbergs Spitalspersonal wird vorerst nicht umgesetzt. Die Verhandlungen dazu sind laut Ärztekammer derzeit unterbrochen.

    Neue Analyse warnt: Vorarlbergs Flüsse verlieren dramatisch an Wasser

    2.07.2025 Eine aktuelle Analyse von Greenpeace zeigt: In den meisten österreichischen Flüssen fließt im Sommer deutlich weniger Wasser als noch vor 20 Jahren.