Ein Viertel weniger Strom: illwerke vkw muss zukaufen
Von Jänner bis Juli wurde um 25 Prozent weniger produziert als im langjährigen Schnitt, erklärt Andreas Neuhauser, Pressesprecher des Energieversorgers gegenüber dem ORF Vorarlberg. Der fehlende Strom wird nun an der Börse zugekauft.
Frühjahrstrockenheit als Hauptursache
Die Probleme begannen bereits im Frühjahr mit einer ungewöhnlich geringen Schneeschmelze. Diese reichte lediglich aus, um die Hälfte der langjährigen Durchschnittswerte zu erreichen. Die anhaltende Trockenheit in den Frühjahrsmonaten führte zu ausgetrockneten Böden, die die später folgenden Niederschläge kaum aufnehmen konnten.
Besonders paradox erscheint die Situation angesichts der Tatsache, dass in Vermunt im Juli ein neuer Rekordwert für Niederschläge gemessen wurde.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.