Die Täter sind überwiegend Jugendliche, die systematisch durch Parkplätze gehen und Fahrzeuge auf offene Türen überprüfen. Bei unversperrten Autos greifen sie zu, um Bargeld und Wertgegenstände zu entwenden. "Einbruchsdiebstähle sind sehr selten", erklärt der Polizeisprecher. Vielmehr nutzen die Täter die Nachlässigkeit der Fahrzeugbesitzer aus.
Rechtliche Konsequenzen bereits beim Versuch
Die Polizei weist darauf hin, dass bereits der Versuch, fremde Fahrzeuge unbefugt zu öffnen, als versuchter Diebstahl gewertet werden kann – unabhängig davon, ob das Auto verschlossen ist oder nicht. Bei den Delikten handelt es sich nicht um eine organisierte Gruppe; vielmehr werden die Taten von unterschiedlichen Personen begangen.
Wirkungsvolle Schutzmaßnahmen gegen Autodiebstähle
Um sich effektiv vor solchen Diebstählen zu schützen, empfiehlt die Polizei folgende Vorsichtsmaßnahmen:
- Fenster, Türen und Schiebedach immer ordnungsgemäß verschließen – auch bei kurzen Stopps
- Wertgegenstände niemals im Handschuhfach oder sichtbar im Fahrzeug aufbewahren
- Fahrzeug nicht an abgelegenen Plätzen parken
- Videoüberwachte, gut frequentierte und nachts beleuchtete Parkplätze bevorzugen
- Keine Fenster einen Spalt offen lassen, selbst bei versperrtem Fahrzeug
Die Bevölkerung wird gebeten, bei verdächtigen Beobachtungen umgehend die zuständige Polizeiinspektion zu kontaktieren. Durch erhöhte Wachsamkeit und konsequentes Abschließen der Fahrzeuge können viele dieser Diebstähle verhindert werden.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.