AA

Österreich hilft mit 19 Millionen Euro gegen humanitäre Krisen

Vor 7 Stunden Aus dem Auslandskatastrophenfonds fließen 19 Millionen Euro in humanitäre Hilfe – unterstützt werden unter anderem UNHCR, UNICEF und das Rote Kreuz.

Forderung nach Stopp von KI-Superintelligenz

Vor 2 Stunden Mehr als 700 Wissenschafter, Politiker und Prominente wie Prinz Harry oder Apple-Mitgründer Steve Wozniak haben einen Stopp der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert, die menschliche Fähigkeiten übertreffen könnte.

"Ich freue mich auf die neue Herausforderung"

Vor 7 Stunden Maximilian Taucher dominiert das Juniorentennis, gewinnt Grand Slams im Doppelpack und wagt nun den nächsten Schritt in die Herrenklasse.

Zwei Mittelmontafoner Pfarren feiern

Vor 10 Stunden Messe mit Chörle und Pfarrcafé in Schruns, Jubiläum in Vandans

Deshalb stellt sich ein Club aus der VOL.AT-Eliteliga neu auf

Vor 8 Stunden Zwei Spieler werden den SV Lochau verlassen, dafür ist schon ein Neuzugang fix.

Tod Fabians (8) – Suche nach Abschluss mit Gottesdienst

Vor 7 Stunden Nach dem Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow soll ein Trauergottesdienst in der kommenden Woche Gelegenheit zu einer Art Abschluss, aber auch zur Danksagung bieten.

"Die Lage ist ernst": Demokratie-Index mit ernüchterndem Ergebnis für Österreich

Vor 6 Stunden Die Demokratie in Österreich zeigt laut aktuellem Demokratie-Index deutliche Defizite in den Bereichen Grundrechte, Zivilgesellschaft und Medien, verschlechtert durch verstärkte Überwachung und politische Eingriffe.

"Das Leben streut einem keine Rosen": Wie Suda aus Thailand ihren Platz in Vorarlberg fand

Vor 7 Stunden Suda (Name geändert) wurde jung zur Vollwaise. Ihre Zieheltern beuteten sie aus. Die Thailänderin schaffte es, sich in Österreich ein eigenständiges Leben aufzubauen.

Causa Pilnacek: U-Ausschuss von Nationalrat eingesetzt

Vor 7 Stunden Am Mittwoch hat der Nationalrat einen U-Ausschuss zur Causa Pilnacek formal eingesetzt.

Frontlinie als Verhandlungsbasis: Selenskyj für Trump-Vorschlag

Vor 8 Stunden Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich hinter den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump gestellt, die derzeitige Frontlinie im Krieg als Basis für Verhandlungen mit Russland zu nehmen.

Gesundheitliche Probleme nach Tauchgang in Attersee

Vor 10 Stunden Ein Pole hat nach einem Tauchgang im Attersee bei Weyregg (Bezirk Vöcklabruck) Dienstagnachmittag plötzlich gesundheitliche Probleme bekommen. Unter Wasser hatte der 68-Jährige, der mit einem Bekannten tauchen war, keinerlei Beschwerden gehabt. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Universitätsklinikum Graz geflogen, so der Polizei.

Von der Taverne zur Kulturbühne

Vor 10 Stunden Kulturbühne AmBach feierte 25-jähriges Jubiläum.

Max Prophylax zu Besuch in der Volksschule Tschagguns

Vor 10 Stunden Die richtige Zahnpflege stand in der Volksschule Tschagguns im Fokus.

Haftaufschub abgelehnt: Meischberger setzt auf Fußfessel

Vor 11 Stunden Der ehemalige Lobbyist Walter Meischberger, der in den Fällen Buwog und Terminal Tower verurteilt wurde, scheiterte mit seinem Antrag auf Haftaufschub, plant jedoch, durch das Anstreben einer Fußfessel in den elektronisch überwachten Hausarrest zu wechseln.

Glasfaser-Nutzung hinkt besonders in Städten hinterher

Vor 4 Stunden Trotz wachsendem Ausbau bleibt die Nutzung von Glasfaseranschlüssen in Österreich gering. Vor allem in Städten liegt das Potenzial brach, wie eine neue Studie zeigt.

Freundschaft, Mut und Verantwortung

Vor 10 Stunden "Die rote Zora" als bewegende Geschichte über den Kampf gegen Ungerechtigkeit.

Nationalfeiertag: Bundesheer mit spektakulärem Programm am Wiener Heldenplatz

Vor 7 Stunden Am Nationalfeiertag präsentiert das Bundesheer anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums eine eindrucksvolle Vorführung am Wiener Heldenplatz, um sowohl die umfangreiche Gerätschaft als auch die neu gestartete Karriereplattform hervorzuheben.

Sondersitzung wegen Straßenbau: Welche Projekte wackeln?

Vor 9 Stunden Die Grünen forderten vor der Sondersitzung des Nationalrats am Mittwoch Antworten bei aktuellen Infrastrukturprojekten – VOL.AT berichtet ab 13 Uhr im Livestream.

Weihnachtsbaum vor Wiener Schloss Schönbrunn steht bereits

Vor 11 Stunden Mehr als zwei Monate vor dem Heiligen Abend ist am Mittwoch bereits der traditionelle Christbaum im Ehrenhof vor dem Schloss Schönbrunn aufgestellt worden. Die rund 160 Jahre alte Fichte stammt aus dem Raurisertal im Salzburger Pinzgau und wurde im Forstrevier Taxenbach der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) geerntet und per Tieflader nach Wien transportiert, hieß es in einer Aussendung zum diesjährigen Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn. Dieser wird am 6. November eröffnet.

Regierung präsentiert Mietpaket

Vor 8 Stunden Die Regierung hat ihr Mietpaket vorgestellt, das nach dem Ministerrat am Mittwoch beschlossen wurde. Der Nationalrat soll im Dezember darüber abstimmen, um die Maßnahmen Anfang 2026 umzusetzen, so Vizekanzler Babler. Das Mietpaket umfasst Regelungen für geregelte und ungeregelte Mieten, um die Inflation zu bremsen.

“Hurra, der Herbst ist da!” hieß es an der VS Leopold

Vor 11 Stunden Die Hatler Volksschule feierte ein stimmungsvolles Herbstfest als Auftakt zu den Ferien.

33 Stiche: „Gott sei Dank habe ich überlebt”

Vor 11 Stunden Vorbestrafter Somalier stach im Vollrausch in Dornbirn auf Landsmann ein und schlug bei anderem Vorfall mit Glasflasche zu.

Er stach 25-mal mit dem Cuttermesser zu

Vor 5 Stunden Weil er 3,2 Promille intus hatte, gilt die Tat nicht als Mordversuch.

Vorsicht Betrug! ÖGK warnt vor Fake-Anrufen

Vor 9 Stunden Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) schlägt Alarm: Aktuell erhalten immer mehr Menschen betrügerische Anrufe, bei denen Unbekannte unter dem Vorwand einer "Kostenrückerstattung" sensible Bankdaten erschleichen wollen.

RHC Dornbirn holt wichtige Punkte

Vor 11 Stunden Dornbirn fegt Münsingen zweistellig vom Parkett.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 366.000 Euro verkauft wurde

Vor 11 Stunden Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"GlassWorm": Unsichtbarer Computervirus attackiert Softwareentwickler

Vor 9 Stunden Ein neuartiger Computervirus namens "GlassWorm" greift gezielt Softwareentwickler an.

Crash mit Schülertransport in NÖ endet glimpflich

Vor 9 Stunden Am Mittwoch sind ein Pkw und ein Schülertransport im Bezirk Melk kollidiert.

Vier Jahre Haft für Wiener Anwalt, der Millionen veruntreute

Vor 12 Stunden Ein Wiener Rechtsanwalt, der vor allem als Masseverwalter und Verlassenschaftskurator tätig war, ist vor kurzem am Wiener Landesgericht rechtskräftig zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Das bestätigte Gerichtssprecherin Christina Salzborn auf APA-Anfrage. Wie Recherchen der APA ergaben, hatte der Jurist im Mai 2022 Selbstanzeige erstattet, nachdem er sich im großen Stil an fremdem Vermögen vergriffen hatte. Schadenssumme: mehr als fünf Millionen Euro.

Schnee und Sturm im Anmarsch: Kaltfront bringt ersten Wintergruß

Vor 4 Stunden Eine stürmische Kaltfront sorgt ab Donnerstag für Schnee in höheren Lagen, Regen im Süden und kräftigen Wind – besonders im Gebirge. Auch auf mehreren Passstraßen muss mit Schneematsch gerechnet werden.

Matthias Flatz bleibt Verletzungspech treu

Vor 10 Stunden FC Egg Stürmer erlitt einen Muskelriss, Einsatz erst im Frühjahr.

Rezept für ein feines Buttermilch-Kastenbrot

Vor 12 Stunden Alexandra Frick präsentiert ein einfaches Rezept für ein Buttermilch-Kastenbrot.

Innerhalb von 15 Minuten: Zwei Überfälle in Gossau

Vor 11 Stunden Innerhalb von nur 15 Minuten sind am Dienstag in Gossau zwei Raubüberfälle verübt worden.

Grüne fordern von Hanke Klarheit über "milliardenschweren Betonprojekte"

Vor 9 Stunden Der Nationalrat hat sich am Mittwoch auf Verlangen der Grünen zu einer Sondersitzung versammelt. Grund dafür sind die Straßenbauprojekte des Infrastrukturministeriums, wie etwa der Lobautunnel. In der Begründung einer "Dringlichen Anfrage" an Minister Hanke kritisiert Klubobfrau Gewessler, dass Milliarden in "Naturzerstörung" fließen, während Finanzmittel für Familien, Kinder oder die Polizei fehlen.

Neue Flugverbindungen ab Friedrichshafen

Vor 4 Stunden Ab Sommer 2026 soll der Bodensee-Airport wieder um zwei beliebte Strecken reicher werden. Am Mittwoch wurden entsprechende Pläne bekannt.

ÖBB unter Zugzwang: Westbahn baut Streckennetz kräftig aus

Vor 7 Stunden Die Westbahn plant ab März 2026 eine Erweiterung ihres Streckennetzes mit der Bedienung der Südstrecke. Die Geschäftsführer kritisieren die hohen Subventionen der ÖBB und weisen auf Potenzial für Einsparungen hin.

Ausstellung in Koblach verbindet Kunst, Text und Wettbewerb

Vor 10 Stunden Adam Keckeis lädt zur interaktiven Ausstellung mit Jury und Lesung.

Einfamilienhausmarkt in Vorarlberg erholt sich – Preise geben nach

Vor 6 Stunden Nach Jahren der Zurückhaltung zieht die Nachfrage wieder an.

Einbruchsserie in Ostösterreich aufgeklärt: 42-Jähriger verursachte 150.000 Euro Schaden

Vor 9 Stunden Ein 42-jähriger Slowake sitzt in U-Haft: Er soll in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über 100 Einbrüche begangen und 150.000 Euro Schaden verursacht haben.

Bundeskanzler Stocker wird am Rücken operiert

Vor 11 Stunden Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) wird sich Ende Oktober einer Operation unterziehen. Aufgrund von langanhaltenden Rückenproblemen wird auf Empfehlung von Ärzten in der Herbstferienwoche ein entsprechender "Routine-Eingriff" erfolgen, teilte das Kanzleramt am Mittwoch mit. Nach dem Krankenhausaufenthalt wird der Bundeskanzler seine Amtsgeschäfte für eine gewisse Zeit von zuhause aus führen.

"Tierseuchen stehen vor der Tür" – Tierärzte warnen vor Bedrohung

Vor 9 Stunden Ein gekeulter Betrieb, veraltete Pläne, fehlende Tierärzte: Die Seuchengefahr wächst – was das Land jetzt tun müsste, erklären die Experten im exklusiven Interview.

Erstmals Gelsen in Island entdeckt

Vor 12 Stunden In Island sind zum ersten Mal Gelsen entdeckt worden. Drei Exemplare, zwei Weibchen und ein Männchen, seien 30 Kilometer nördlich der Hauptstadt Reykjavik gefunden worden, sagte Matthias Alfredsson, Insektenforscher am isländischen Institut für Naturwissenschaften. Es handle sich um drei Exemplare der Art Culiseta annulata. Island zählte bisher neben der Antarktis zu den wenigen moskitofreien Orten auf der Welt.

Crosby löst Lemieux als Punktekönig der Penguins ab

Vor 12 Stunden Eishockey-Superstar Sidney Crosby ist der neue Punkte-Rekordsammler der Pittsburgh Penguins. Beim 5:1-Heimsieg gegen die Vancouver Canucks brachte es der 38-Jährige in "regular season" und Play-off auf seinen insgesamt 1.896. Punkt in der National Hockey League (NHL) und überholte damit Club-Legende Mario Lemieux. Crosbys Treffer in der 24. Minute des Spiels war zudem sein 700. Tor. Sein Clubkollege Kris Letang hatte mit seinem 600. Assist ebenso etwas zu feiern.

Die wilde Wanda – Wiens einzige Zuhälterin

Vor 12 Stunden Clemens Marschall über eine Frau, die alle gesellschaftlichen Normen sprengte.

Seit dem Jahr 2000 viel mehr eingeschleppte Stechmücken

Vor 12 Stunden Seit wenigen Jahren tummeln sich im Stechmücken-Kanon in unseren Breiten u.a. auch die nervenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke. Diese beiden Gelsenarten haben sich mittlerweile hierzulande festgesetzt und schicken sich bei stark steigender Tendenz nicht an, wieder zu verschwinden. Damit liegt Österreich sozusagen im Trend - denn vor allem seit dem Jahr 2000 sind neue Mosquito-Arten vielerorts auf dem Vormarsch, wie eine neue Studie zeigt.

Letzte Altpapiersammlung

Vor 13 Stunden Wintersportverein Schruns sagt „Danke“.

Auslandseinsätze für etwa 550 Soldaten des Bundesheers verlängert

Vor 12 Stunden Am Mittwoch verlängerte die Regierung im Ministerrat sämtliche Auslandseinsätze des Bundesheers bis Ende 2026. Derzeit beteiligt sich Österreich mit etwa 550 Soldaten an insgesamt zwölf internationalen Missionen. Die größten Truppenkontingente sind bei friedenserhaltenden Einsätzen in Bosnien-Herzegowina, im Kosovo und im Libanon stationiert. Im Fall des Libanons dürfte es sich um die letzte Verlängerung handeln, da die UNO-Friedensmission im Libanon (UNIFIL) Ende 2026 endet.

Weniger Aufenthalte, aber intensivere Behandlungen in Österreichs Spitälern

Vor 12 Stunden In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der stationären Spitalsaufenthalte pro Kopf in Österreich um 16,5 Prozent verringert. Auch die Dauer der Krankenhausaufenthalte ist kürzer geworden, was unter anderem auf einen Anstieg tagesklinischer Behandlungen hinweist.

Wiederkehr gegen Bund-Länder-Wirrwarr bei Schulfinanzierung

Vor 12 Stunden Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat sich gegen weitere 15a-Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern im Bildungsbereich ausgesprochen.

Finger schrumpeln immer gleich – was das jetzt bedeutet

Vor 11 Stunden Nach dem Baden bilden sich auf unseren Fingern Falten – und die entstehen offenbar nach einem festen Muster. US-Forschende sprechen vom "Wasserfingerabdruck". Das könnte völlig neue Möglichkeiten in der Spurensicherung eröffnen.

Jahrhundertprojekt Montjola: Hochwasserschutz für Generationen

Vor 11 Stunden Mit einer feierlichen Segnung und einem Frühschoppen wurde am Sonntag das Jahrhundertprojekt "Montjola" in Thüringen seiner Bestimmung übergeben. Das Hochwasserschutzprojekt der Gemeinden Thüringen und Bludesch ist damit abgeschlossen – und im Ernstfall einsatzbereit.

Straußen-Alarm in China: Riesenvogel läuft über belebte Straße

Vor 3 Stunden In Chengdu in China trauten Verkehrsteilnehmer ihren Augen kaum: Ein Strauß flitzte über die Straße und wich den Autos aus.

Corona-Spuren im Abwasser: So ist die Situation in Vorarlberg

Vor 6 Stunden Die Corona-Zahlen steigen wieder – zumindest im Abwasser. Doch Vorarlberg bleibt im Vergleich zu Österreich im grünen Bereich.

Pfeife statt Passspiel: Dornbirner Schüler leiten erstmals Schülerliga-Spiele

Vor 11 Stunden 30 Jugendliche vom Sportgymnasium Dornbirn schlüpfen in die Rolle eines Schiedsrichters.

Im Vorjahr 17 Prozent weniger Spitalsaufenthalte als 2000

Vor 13 Stunden Die Zahl stationärer Spitalsaufenthalte pro Kopf in Österreich ist in den vergangenen 25 Jahren um 16,5 Prozent gesunken. Knapp 2,2 Millionen Entlassungen aus Akutkrankenanstalten gab es laut Statistik Austria im Jahr 2024 in Österreich. Das sind etwa 231 pro 1.000 Einwohnern. Der Rückgang betrifft jedoch ausschließlich den vollstationären Bereich mit einem Minus von 22 Prozent. Tagesklinische Behandlungen nahmen seit 2000 um 26 Prozent zu.

Diversion für Pflegerin nach Vorfall in Tiroler Heim

Vor 13 Stunden Im Fall von im heurigen Frühjahr bekannt gewordenen Ermittlungen gegen drei Pflegerinnen eines Pflegeheimes im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land gibt es eine neue Entwicklung. Gegen eine der Betroffenen erhärtete sich der Verdacht der fahrlässigen schweren Körperverletzung, das Verfahren wurde aber nunmehr mit einer Diversion erledigt, bestätigte eine Staatsanwaltschaftssprecherin der APA am Mittwoch einen Bericht des ORF Tirol. Die Frau muss eine Geldbuße über 1.200 Euro zahlen.

Rückruf: Dieser Nagellack enthält verbotene Inhaltsstoffe

Vor 13 Stunden Die Drogeriekette DM ruft den NÉONAIL UV Nagellack "Whispers of Seashells" aufgrund nicht deklarierter, im kosmetischen Bereich verbotener Farbstoffe zurück und weist auf mögliche gesundheitliche Risiken hin.

Champion Oklahoma startet mit Thriller-Sieg in NBA

Vor 14 Stunden Die Oklahoma City Thunder sind in ihrem ersten Spiel als NBA-Champion mit einem hart erkämpften Sieg in die neue Saison gestartet. Nach zwei Verlängerungen gab es am Dienstag (Ortszeit) gegen die Houston Rockets um Neuzugang Kevin Durant ein 125:124. Vor der Partie hatten die Basketball-Profis ihre Ringe für den Titel in der vergangenen Saison bekommen und an der Banner-Zeremonie für die Meisterschaft teilgenommen.

Nach Verletzung: Rossi muss sich noch gedulden

Vor 11 Stunden Nach Verletzung von Marco Rossi bleibt abzuwarten, ob der Center heute Nacht gegen New Jersey wieder spielen kann.

Trübe Aussichten: Diese Vorarlberger Unternehmen kämpfen weiter gegen den Abschwung

Vor 10 Stunden Es heißt weiterkämpfen. Die großen Vorarlberger Produktionsbetriebe sehen sich nach einer kurzen Erholungsphase wieder in der Konjunkturfalle. Nur jeder zehnte Betrieb beurteilt die Auftragslage als gut.