AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Sieg für Guardiola im Trainer-Wettstreit mit Mourinho

    10.09.2016 Pep Guardiola hat das erste Trainer-Duell in der englischen Fußball-Liga mit Jose Mourinho gewonnen. Die vom Spanier betreute Manchester-City-Elf setzte sich beim Lokalrivalen Manchester United am Samstag mit 2:1 durch. Der Belgier Kevin de Bruyne sorgte in der 15. Minute für die Führung, die der Nigerianer Kelechi Iheanacho (36. Minute) noch vor der Pause ausbaute.

    Ex-Salzburger Keita schoss Leipzig zu 1:0-Sieg gegen BVB

    10.09.2016 Aufsteiger RB Leipzig hat im zweiten Spiel in der deutschen Fußball-Bundesliga den ersten sensationellen Sieg gefeiert. Die "Bullen" besiegten am Samstag Borussia Dortmund in Leipzig 1:0 durch ein spätes Tor von Ex-Salzburger Naby Keita (89.). Für Furore sorgte auch der Finne Joel Phjanpalo, der Leverkusen mit einem Triplepack zum 3:1-Heimsieg gegen den HSV führte.

    Austria schlug WAC nach starker halben Stunde mit 4:1

    10.09.2016 Die Austria hat sich für die anstehende Woche eingeschossen. Gegen den Wolfsberger AC feierten die Wiener am Sonntag mit einem 4:1 (3:0) einen nie gefährdeten Heimsieg. Ried gewann das Kellerduell in St. Pölten mit 3:2 (2:1). Der SCR Altach setzte sich zu Hause gegen Mattersburg 2:1 (0:0) durch. Im Schlagerspiel trennten sich Sturm Graz und Rapid Wien 1:1 (1:0).

    Team "Red Bull" gewann 29. Dolomitenmann

    10.09.2016 Das Team "Red Bull" hat die 29. Auflage des Extremsportbewerbes "Dolomitenmann" in Lienz gewonnen. Nach knapp mehr als vier Stunden siegten vor 40.000 Zusehern Toni Palzer, Paul Guschlbauer, Alban Lakata und Harald Hudetz im "härtesten Teambewerb der Welt", der aus Berglauf, Paragleiten, Mountainbike und Kajakfahren besteht, vor "Pure Encapsulations". Die fünf besten Teams trennten nur 15 Minuten.

    Doppel Murray/Soares gewann nach Australian auch US Open

    10.09.2016 Der Schotte Jamie Murray und der Brasilianer Bruno Soares (6) haben am Samstag den Doppel-Titel bei den Tennis-US-Open geholt. Der Bruder des Olympiasiegers Andy Murray und der Ex-Partner des Wieners Alexander Peya besiegten im Finale Pablo Carreno Busta/Guillermo Garcia Lopez 6:2,6:3. Die Spanier waren als erstes ungesetztes Herren-Doppel seit dem Jahr 2000 in ein New Yorker Endspiel eingezogen.

    Kolumbianer Quintana bei Vuelta vor Gesamtsieg

    10.09.2016 Nairo Quintana steht vor seinem ersten Gesamtsieg bei der Spanien-Radundfahrt. Der 26-jährige Kolumbianer vom spanischen Movistar-Team verteidigte am Samstag in der schwierigen vorletzten Etappe der 71. "Vuelta a Espana" mit der Bergankunft hinauf auf die Alto de Aitana das rote Leadertrikot souverän. Den Tagessieg sicherte sich der Franzose Pierre Latour.

    Kein Sieger im Schlager Sturm-Rapid - 1:1 vor Rekordkulisse

    10.09.2016 Sturm Graz hat Rekordmeister Rapid in der Tabelle der Fußball-Bundesliga vier Punkte auf Distanz gehalten. Die Steirer trennten sich am Samstag zum Auftakt der siebenten Runde im Schlager von den Wienern durchaus leistungsgerecht mit 1:1 (1:0) und verteidigten damit fix ihre Leaderposition. Die gegen Sturm nun schon zehn Partien ungeschlagenen Rapidler rückten vorerst auf Rang zwei vor.

    Lorenzo schnappte Rossi in Misano Pole Position weg

    10.09.2016 MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo hat sich die Pole Position für den Grand Prix von San Marino in Misano gesichert. Der Spanier war am Samstag 0,348 Sekunden schneller als der Italiener Valentino Rossi vor seinem Heimrennen und lag 0,513 Sek. vor seinem Landsmann Maverick Vinales, der in der Vorwoche in Silverstone gewonnen hatte. Das Rennen findet am Sonntag statt.

    Djokovic und Wawrinka im Finale der US Open

    10.09.2016 Novak Djokovic und Stan Wawrinka bestreiten am Sonntag (22.00 Uhr MESZ) das Endspiel der US Tennis Open. Der Weltranglisten-Erste Djokovic gewann am Freitag gegen den Franzosen Gael Monfils 6:3,6:2,3:6,6:2 und erreichte zum siebenten Mal das Finale in New York. Der Serbe strebt in seinem insgesamt 21. Grand-Slam-Finale nun seinen 13. Major-Titel und den dritten US-Open-Sieg nach 2011 und 2015 an.

    LASK übernahm mit 3:2-Sieg beim FAC Erste-Liga-Führung

    10.09.2016 Der LASK hat in der achten Runde der Fußball-Erste-Liga den Sprung an die Tabellenspitze geschafft. Die Oberösterreicher (19 Punkte) setzten sich am Freitagabend beim FAC mit 3:2 durch und zogen damit am nicht aufstiegsberechtigten FC Liefering (18) vorbei. Die "Jungbullen" kamen bei Aufsteiger Wattens über ein 1:1 nicht hinaus. Kapfenberg (16) schlug Schlusslicht Blau-Weiß Linz knapp 1:0.

    Weißhaidinger bei Diamond-League-Finale Diskus-3.

    9.09.2016 Der Österreicher Lukas Weißhaidinger hat am Freitag einen überzeugenden Schlusspunkt hinter seine überaus starke Leichtathletik-Saison gesetzt. Der Diskuswerfer belegte beim Diamond-League-Finale in Brüssel mit 64,73 m Rang drei, nachdem er in dieser Serie infolge seines sechsten Ranges bei Olympia in Lausanne Zweiter gewesen war und beim prestigeträchtigen Berliner ISTAF-Meeting gewonnen hatte.

    Bayern mit Mühe zum zweiten Saisonsieg - 2:0 bei Schalke 04

    9.09.2016 Der FC Bayern München ist im Auftaktspiel der zweiten Runde der deutschen Fußball-Bundesliga zu seinem zweiten Saisonsieg gekommen. Der Rekordmeister gewann am Freitagabend beim FC Schalke 04 mit 2:0 (0:0). Robert Lewandowski (81.) und Joshua Kimmich (92.) trafen erst in der Schlussphase für die Gäste, bei denen ÖFB-Star David Alaba als Linksverteidiger durchspielte.

    Salzburg in Champions Hockey League vorzeitig weiter

    9.09.2016 Österreichs Eishockey-Meister Red Bull Salzburg hat sich am Freitagabend in der Champions Hockey League vorzeitig für die Runde der letzten 32 qualifiziert. Die "Bullen" feierten in Schweden einen knappen 2:1-Erfolg über den HV71 Jönköpping. Die Vienna Capitals verloren indes in Finnland bei KalPa Kuopio 1:3 und müssen damit um den Aufstieg bangen.

    Wiesberger Halbzeitführender der KLM Open

    9.09.2016 Golfprofi Bernd Wiesberger ist nach einer weiteren 66er-Runde mit dem Gesamtscore von 132 Schlägen Halbzeitführender der mit 1,8 Millionen Euro dotierten KLM Open im niederländischen Spijk. Der Burgenländer geht mit einem Schlag Vorsprung auf ein Verfolger-Trio ins Finalwochenende. Der Steirer Lukas Nemecz verpasste indes nach zwei 71er-Runden als 73. mit 142 "strokes" den Cut um einen Schlag.

    ÖFB-Präsidium beschloss neues Ligenformat ab 2018/19

    9.09.2016 Das Präsidium des Österreichischen Fußball-Bundes hat am Freitag einstimmig das neue Ligenformat ab der Saison 2018/19 beschlossen. Somit spielen in zwei Jahren zwölf Clubs in der Bundesliga und 16 in der Ersten Liga. Beide Ligen werden unter Führung der Österreichischen Fußball-Bundesliga organisiert. Derzeit spielen in den beiden höchsten heimischen Spielklassen noch je zehn Clubs.

    Paralympics-Schwimmer Onea im Finale, Geierspichler out

    9.09.2016 Schwimmer Andreas Onea hat in seinem ersten Bewerb bei den Paralympics in Rio das Finale erreicht. Der 24-Jährige belegte am Freitag im Vorlauf über 100 m Delfin den sechsten Platz (1:04,84) und war in der Entscheidung in der Nacht auf Samstag (MESZ) dabei. Tischtennis-Siege gab es für Stanislaw Fraczyk und Krisztian Gardos, Thomas Geierspichler verpasste bei seinem "Aufwärmen" den Endlauf.

    Froome verkürzt bei Vuelta Rückstand auf Quintana

    9.09.2016 Zwei Tage vor dem Ende der Spanien-Radrundfahrt hat der Gesamtführende Nairo Quintana viel Zeit gegenüber seinem Verfolger Chris Froome eingebüßt. Im Einzel-Zeitfahren am Freitag war der 26-Jährige als Elfter 2:16 Minuten langsamer als der siegreiche Brite. Quintana verteidigte damit das Rote Trikot des Spitzenreiters erfolgreich, hat aber nur noch einen Vorsprung von 1:21 Minuten auf Froome.

    Sturm baut im Schlagerspiel gegen Rapid auf den Heimvorteil

    9.09.2016 Zum Auftakt der 7. Bundesliga-Runde kommt es am Samstag zum Kräftemessen zwischen Sturm und Rapid. Als Tabellenführer gelten die Grazer erstmals seit Jahren gegen die Wiener nicht unbedingt als Außenseiter - eine brisante Konstellation. Die "Bullen" treffen auf die Admira, die Austria spielt gegen den WAC, Ried kämpft in St. Pölten gegen den Auswärtsfluch und Altach trifft auf Mattersburg.

    Salzburg-Geschäftsführer wies Hinteregger-Kritik zurück

    9.09.2016 Jochen Sauer, Geschäftsführer von Fußball-Meister Red Bull Salzburg, hat sich am Freitag gegen die Kritik von Martin Hinteregger zur Wehr gesetzt. Der Innenverteidiger hatte in der Vorwoche nach seinem Wechsel zu Augsburg den personellen Aderlass seines Ex-Clubs in Richtung Leipzig bemängelt, was bei Sauer Unverständnis auslöste.

    FIFA erneuerte Verdacht gegen Blatter, Valcke und Kattner

    9.09.2016 Die Ethikkommission des Fußball-Weltverbands hat ein neues Verfahren gegen den früheren FIFA-Präsidenten Joseph Blatter eröffnet. Wegen des Verdachts der Bestechung und Korruption im Zuge der Zahlungen von Millionen-Gehältern, Boni und Provisionen werde auch gegen den ehemaligen Generalsekretär Jerome Valcke und Ex-Finanzchef Markus Kattner ermittelt. Das teilte die FIFA am Freitag mit.

    ÖFB verkauft ab Montag Tickets für Auswärtsspiel in Serbien

    9.09.2016 Der Ticketverkauf für das WM-Quali-Auswärtsspiel des österreichischen Fußball-Nationalteams gegen Serbien am 9. Oktober startet am kommenden Montag um 10.00 Uhr. Das gab der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) am Freitag bekannt. Das Spiel findet um 20.45 Uhr im Stadion Rajko Mitic in der serbischen Hauptstadt Belgrad statt. Deadline für alle Bestellungen ist der 30. September.

    Dortmund und RB Leipzig im "Kampf der Kulturen"

    9.09.2016 Es ist ein Duell der Fußball-Kulturen. Auf der einen Seite die börsennotierte Borussia aus Dortmund mit einer hundertjährigen Tradition, auf der anderen Seite der RB Leipzig, der von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz alimentiert wird. So stürmte RB in nur sieben Jahren in die Beletage des deutschen Fußballs. Im Vorfeld des Spiels am Samstag (18.30 Uhr) in Leipzig sind alle Facetten bedient.

    Murray bei US Open out - 1. Nishikori-Sieg gegen Top-2-Mann

    8.09.2016 Andy Murray hätte bei den Tennis-US-Open eine hervorragende Grand-Slam-Saison krönen wollen. Der Japaner Kei Nishikori machte dem Weltranglistenzweiten aber im Viertelfinale am Mittwoch einen Strich durch die Rechnung. Nach einer hauchdünnen 6:1,4:6,6:4,1:6,5:7-Niederlage musste der Schotte die Hoffnung auf die vierte Grand-Slam-Final-Teilnahme innerhalb einer Saison vorzeitig begraben.

    ÖBV-Herren wurden Favoritenrolle gegen Dänemark gerecht

    7.09.2016 Die österreichischen Basketball-Herren sind am Mittwochabend ihrer Favoritenrolle gegen Dänemark vollauf gerecht geworden. Sie gewannen die Begegnung in der Qualifikation zur EM 2017 im Multiversum Schwechat souverän 86:66 (45:30). Es war der zweite Sieg im dritten Spiel (Gruppe B) und damit zum Abschluss der Hinrunde.

    NFL-Saison startet mit Hymnen-Protest und Brady-Sperre

    7.09.2016 Sogar Barack Obama hat sich in den Streit um die Protestaktion im American Football eingemischt. Kurz vor dem Start der NFL-Saison schlug sich der US-Präsident auf die Seite von Quarterback Colin Kaepernick, der Rassismus und Polizeigewalt im Land angeprangert hatte. "Ihm liegen reale und legitime Fragen am Herzen, über die gesprochen werden muss", sagte Obama.

    Herzog mit US-Team in WM-Qualifikation eine Runde weiter

    7.09.2016 Das US-Team mit Co-Trainer Andreas Herzog hat am Dienstag (Ortszeit) mit einem 4:0 über Trinidad & Tobago den nächsten Schritt auf dem Weg zur Fußball-WM 2018 in Russland geschafft. Ab Herbst kämpfen die US-Boys im "Hexagonal", der Sechser-Endrunde des amerikanischen CONCACAF-Verbandes, um drei direkte WM-Tickets. Der Vierte spielt gegen ein Team aus Asien um einen Endrunden-Start.

    Villar zog Kandidatur für UEFA-Präsidentenamt zurück

    6.09.2016 Aus dem Dreikampf um die Nachfolge des suspendierten Franzosen Michel Platini für das Amt des Präsidenten der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ist ein Duell geworden. Der Spanier Angel Maria Villar zog am Dienstagabend seine Kandidatur zurück. Damit stehen beim UEFA-Kongress am 14. September in Athen nur noch der Niederländer Michael van Praag und Aleksander Ceferin aus Slowenien zur Wahl.

    Beach-Volleyballer Huber/Seidl gehen getrennte Wege

    6.09.2016 Das heimische Beach-Volleyball-Duo Alexander Huber und Robin Seidl geht künftig getrennte Wege. Die beiden Kärntner gaben am Dienstag bekannt, dass sie nach sieben Jahren nicht mehr miteinander auf dem Court stehen werden. "Nach so vielen Jahren hatte sich die Beziehung etwas abgenutzt", gestand Huber auch "Reibereien auf dem Spielfeld" ein. Das Duo hatte bei Olympia in Rio Rang neun belegt.

    Souveräner WM-Quali-Start von nächstem ÖFB-Gegner Wales

    5.09.2016 Österreichs nächster Gegner Wales ist souveräner als das ÖFB-Team in die Fußball-WM-Qualifikation gestartet. Der Favorit setzte sich am Montag zu Hause gegen Moldau mit 4:0 (2:0) durch. Die Tore erzielten Sam Vokes (38.), Joe Allen (44.) und Superstar Gareth Bale (51., 95./Elfmeter). Im Parallelspiel der Gruppe D trennten sich Serbien und Irland in Belgrad mit 2:2 (0:1).