AA
  • VOL.AT
  • meinegemeinde

  • Besondere Erfolgsgeschichte

    16.03.2025 Rohner Zelte feierte sein 35-jähriges Bestehen.

    Auf der Fährte von Marco Rossi

    16.03.2025 Zwei Vorarlberger Eishockey-Legenden und die VN im Schlepptau auf dem Weg zu NHL-Star Marco Rossi.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 450.000 Euro verkauft wurde

    16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Wolfurt um 627.550 Euro verkauft wurde

    16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Wolfurt um 542.700 Euro verkauft wurde

    16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    „Das ist eine ehrenvolle Aufgabe“: Olga Pircher und Elmar Buda engagieren sich seit Jahrzehnten für die Demokratie

    17.03.2025 Zwei Bludenzer erzählen, warum sie schon seit Jahrzehnten als Wahlhelfer arbeiten.

    Wo ein Ferienhaus in Schwarzenberg um 780.000 Euro verkauft wurde

    16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Kaminbrand in Hörbranz – Kinder schlagen Alarm

    16.03.2025 Hörbranz – Am Samstagnachmittag gegen 16:20 Uhr kam es in einem Wohnhaus in Hörbranz zu einem kurzzeitigen Kaminbrand.

    Wo eine Doppelhaushälfte in Lustenau um 494.000 Euro verkauft wurde

    16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Die jüngsten Talente des Landes halten die Fahne hoch

    15.03.2025 Sieg, Remis und Niederlage der Akademie Vorarlberg in den Heimspielen gegen St. Pölten.

    SCR Altach Frauen blamieren sich beim Letzten

    16.03.2025 Spiegel-Mannschaft unterlag beim LASK ohne eigenen Treffer.

    Von Ems nach Bregenz: Eva Heerdegen und Maiken K. machen gemeinsame Sache

    16.03.2025 Ein neues Geschäft kommt nach Bregenz. Im März eröffnen die Vorarlberger Designerin Maiken Kloser und Eva Heerdegen das "House of Sunshine". VOL.AT war vorab vor Ort.

    RLW-Start: Sensationelles Lauterach und FC Dornbirn mit zu-Null-Heimsiegen

    16.03.2025 Zwei Vorarlberger Klubs haben zum Frühjahrsauftakt Heimrecht gehabt.

    Harmonischer Schlagabtausch vor dem Duell um die Alpenstadt

    15.03.2025 Die wohl aussichtsreichsten Kandidaten für den Bludenzer Bürger­meistersessel, Simon Tschann (ÖVP) und Mario Leiter (SPÖ), zeigen sich im Gespräch mit der NEUE harmonisch.

    Wahlkampf-Finale beim "Fierobad Jazz" in der Alpenstadt

    15.03.2025 Wahlkampffinale in Bludenz: Die NEUE war für einen Lokalaugenschein mit prominenter Beteiligung beim „Fierobad Jazz“ im Bludenzer Löwen.

    Hinter den Kulissen der Gemeindewahl

    16.03.2025 Morgen wird in den Vorarlberger Kommunen über Gemeindevertretung und Bürgermeister abgestimmt. Das Wahlrecht hat dabei einige Kuriositäten parat.

    Hier trifft Genuss auf Gastfreundschaft

    15.03.2025 Ein Ort mit Urlaubsfeeling und kulinarischer Vielfalt – hier wird jeder Besuch zu einem genussvollen Erlebnis.

    Großfahndung in Altach und Mäder

    16.03.2025 Am Samstagvormittag (15. März) kam es zu einem Großeinsatz der Polizei. In Altach und Umgebung waren zahlreiche Polizeieinsatzkräfte unterwegs.

    Sieg in letzter Sekunde

    15.03.2025 Marcel Krnjic erzielt für SW Bregenz gefühlt mit Schlußpfiff 2:1-Siegtreffer über Amstetten.

    Verkehrsunfall auf der Bucher Straße

    16.03.2025 Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer verursachte am Freitagabend (14. März 2025) einen schweren Verkehrsunfall auf der Bucher Straße.

    Vom Bregenzerwald auf die Mailänder Fashion Week: Emilia erobert die Modewelt

    16.03.2025 Für die 21-jährige Emilia Dominguez aus Schwarzenberg geht es in der Modewelt steil bergauf. Erst seit kurzem unter Vertrag bei „1stPlaceModels“, lief sie bereits für namhafte Designer und arbeitete mit Top-Fotografen.

    "Heterosexuelle Männer müssen nichts nachweisen – ich schon": Melanie über den Kampf um den Papamonat

    16.03.2025 Melanie (37) und ihre Frau (35) aus Dornbirn erwarten ihr erstes Kind – doch bürokratische Hürden und fehlende Gleichstellung machten den Weg dorthin kompliziert. Besonders beim Anspruch auf den Papamonat zeigte sich, dass Regenbogenfamilien in Österreich noch immer kämpfen müssen. Gegenüber VOL.AT sprechen sie über Herausforderungen und warum echte Gleichstellung noch in weiter Ferne liegt.

    Fußach vor der Wahl: Politische Auseinandersetzungen und juristische Spannungen

    15.03.2025 Fußach steht kurz vor der Gemeindewahl im Fokus einer hitzigen politischen Debatte. Neben Auseinandersetzungen um umstrittene Entscheidungen in der Gemeindevertretung sorgen auch juristische Schritte für Gesprächsstoff. Während Kritiker von einer Einschüchterung sprechen, betont Bürgermeister Thomas Fitz die Rechtmäßigkeit der Vorgehensweise.

    Lustenau punktet beim FAC – Mader freut sich über “überragend gute Moral”

    14.03.2025 Austria Lustenau und der FAC Wien trennen sich im 21. Wiener Gemeindebezirk torlos. Bei den Grün-Weißen ist die Freude über das Gezeigte groß, auch wenn die Partie spielerisch kein Leckerbissen war:

    Wahlkampf-Finale: Wirbel vor der Gemeindewahl in Fußach spaltet die Bürger

    15.03.2025 Die politische Stimmung in Fußach ist angespannt. Während einige Bürger den Wahlkampf als "Grabenkampf" bezeichnen, möchten andere gar nicht darüber sprechen. Ein Stimmungsbild.

    Gabi Büchele will als Brückenbauerin Hard in die Zukunft führen

    14.03.2025 Gabi Büchele möchte als Bürgermeisterin von Hard gesellschaftliche, finanzielle und klimatische Herausforderungen gemeinsam mit den Bürgern bewältigen und dabei die parteiübergreifende Zusammenarbeit fördern.

    Christian Mathis will Hohenems verändern

    24.03.2025 Christian Mathis, Unternehmer und NEOS-Kandidat, will als Bürgermeister von Hohenems die Gemeindefinanzen stabilisieren und mit einer pragmatischen, lösungsorientierten Herangehensweise die Lebensqualität verbessern, während er privat in der Ruhe seines Zuhauses Entspannung durch Tanzen und kulinarische Genüsse findet.

    Lukas Batlogg: Mit Hausverstand für Düns

    14.03.2025 Lukas Batlogg schätzt das Bodenständige. Der 26-jährige Bautechniker aus Düns hat klare Vorstellungen davon, was ein Dorf lebendig hält: Eigenständigkeit, Bürgernähe und eine nachhaltige Entwicklung mit Augenmaß.

    Simon Morscher: Mit voller Energie für Klaus

    14.03.2025 Simon Morscher ist ein Bürgermeister, der zuhört, anpackt und sich mit ganzer Kraft für seine Gemeinde einsetzt.

    Zechner will mehr Transparenz schaffen als Bügermeister

    14.03.2025 Sollte Günter Zechner (SPÖ) Bürgermeister werden, möchte er Hohenems für die Zukunft fit machen, mit einer Politik, die alle Bürgerinnen und Bürger einbindet. Der 61-jährige Tischlermeister und diplomierte Arbeitsanleiter setzt auf Transparenz, Beteiligung und nachhaltige Entscheidungen. Sein Motto: „Zuhören, Verstehen, Machen“ – für eine offene und lösungsorientierte Stadtpolitik.

    Witwer will Verantwortung übernehmen und die Zukunft von Thüringen sichern

    17.03.2025 Wenn Harald Witwer (ÖVP) Bürgermeister bleibt, möchte er die hohe Lebensqualität in Thüringen erhalten und weiter ausbauen. Der 47-Jährige setzt sich dafür ein, dass sich die Menschen in der Gemeinde wohlfühlen und Thüringen auch in Zukunft ein lebenswerter Ort bleibt.

    Sturn will in Röthis die Zukunft mitgestalten und die Natur bewahren

    14.03.2025 Wenn Gudrun Sturn (Die Grünen) Bürgermeisterin wird, möchte sie mit Tatkraft und neuen Ideen die hohe Lebensqualität in Röthis erhalten und gleichzeitig mutige Schritte in die Zukunft setzen. Die 47-jährige Unternehmerin und Landschaftsarchitektin sieht Potenzial, das bisher nur zögerlich genutzt wurde – sei es in der Raumplanung, in der Umweltgestaltung oder in der Bürgerbeteiligung. Mehr Transparenz, Offenheit und Mitsprache sind für sie der Schlüssel zu einer Gemeinde, die nachhaltig wächst.

    Seeberger setzt auf Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Bürgermeister

    17.03.2025 Sollte Christoph Seeberger (Die Grünen) Bürgermeister werden, würde er mit Leidenschaft und Erfahrung daran arbeiten, eine Kultur des Miteinanders zu etablieren.

    Richard Bösch zeigt Arbeiten bei Markus Gell

    14.03.2025 Kunst ohne Titel: Neue Ausstellung in Rankweil

    Bregenz will mit Heimsieg gegen Amstetten auf Podestkurs bleiben

    15.03.2025 Die Bodenseestädter hoffen im Spiel gegen Ex-Kicker Jannik Wanner auf drei Zähler.

    Im Vorhof der “Quali”-Hölle

    14.03.2025 Klagenfurt-Spiel für Altach ein erster Gradmesser für den Kampf um den Klassenerhalt.

    Das Geheimnis der Illtüre – Was steckt hinter der Tür im Stadtschrofen?

    16.03.2025 Die geheimnisvolle Tür am Stadtschrofen gibt Rätsel auf – die VN haben nachgeforscht, was dahintersteckt.

    Turn 10: Wolfurter Sportmittelschüler vertreten Vorarlberg bei der Bundesmeisterschaft

    14.03.2025 In Hohenems maßen sich die Turnerinnen und Turner der Sportklassen mit den Konkurrenten aus den anderen Sportmittelschulen.

    Frontalcrash nach missglücktem Überholmanöver auf der L50

    15.03.2025 Fünf Verletzte nach Unfall zwischen Satteins und Schlins.

    „Zukunftsfähigkeit ist eine Kombination von modernem Handwerk und Tradition.“

    14.03.2025  „Etwas Wertvolles mit den eigenen Händen zu erschaffen, hat nichts von seiner Bedeutung für die Menschen eingebüßt.“, sagt Ausbilder Jörg Feld von der Bäckerei Mangold in Dornbirn.

    Er ist für den Aufbau der Wahllokale verantwortlich

    15.03.2025 Alban Nachbaur arbeitet seit acht Jahren beim Bauhof der Stadt Feldkirch und hilft beim Aufbau der Wahllokale mit.

    Wo in Vorarlberg ein einzigartiges Lokal in einzigartigem Umfeld entsteht

    15.03.2025 Derzeit wird noch gearbeitet – bis Juni entsteht ein einzigartiges Lokal in einer denkmalgeschützten Villa. Das Ambiente: Historische Räumlichkeiten neu adaptiert und gleich zwei Gastgärten.

    Die deutsche Techno-Legende Karotte legt zum ersten Mal in Brand auf

    15.03.2025 Eine der bekanntesten Figuren der Techno-Szene legt zum ersten Mal in Brand auf. Nicht nur das Interview mit der Frankfurter Legende, auch die An- und Abreise gestaltet sich für das Team von VOL.AT abenteuerlich. Ein Einblick in einen spektakulären Nachmittag.

    Interne Reibereien bei den Bregenzer Grünen: "Er ist von unserer Fraktion ausgeschlossen worden"

    19.03.2025 Sie stehen gemeinsam auf derselben Liste bei der Gemeindewahl, doch reden nicht mehr miteinander. Nicht nur unter den einzelnen Fraktionen herrscht aktuell Wahlkampfstimmung. Ein Bregenzer Kandidat der Grünen gibt unerwartete Wahlempfehlungen auf Social Media. Dabei rät er davon ab, für die Spitzenkandidatin der Grünen zu stimmen. Das steckt hinter dem Disput.

    Markus Bacher: Erfahrung und Tatkraft für Höchst

    14.03.2025 Markus Bacher ist keiner, der große Worte macht – er setzt lieber um. Seit 20 Jahren engagiert er sich in der Gemeindepolitik, hat verschiedene Ausschüsse geleitet und dabei stets einen pragmatischen Ansatz verfolgt.

    Wort und Bild trafen sich im Atelier

    14.03.2025 Eröffnung von neuem Kommunikationsbüro in Lustenau.

    Simon Vetter: Mit Leidenschaft für Lustenau

    14.03.2025 Simon Vetter ist ein Mann der Tat – und des guten Essens. Der 41-jährige Bio-Landwirt und Unternehmer aus Lustenau liebt es, seinen Küchentisch mit Menschen zu füllen, mit denen er anregende Gespräche führen kann

    Jäckel will eine Politik mit Herz und Weitblick in Hard schaffen

    14.03.2025 Sollte Sandra Jäckel (FPÖ) Bürgermeisterin werden, würde sie sich für eine Politik einsetzen, die auf Zusammenarbeit, Fairness und klare Lösungen baut. Die 52-jährige Polizistin und Bundesrätin der FPÖ würde frischen Wind in die Gemeinde bringen und darauf achten, dass weniger Machtspiele und mehr Miteinander im Mittelpunkt stehen. Ihr Ziel wäre es, mit einem starken Team eine starke Marktgemeinde zu gestalten.

    Amann will mehr Menschlichkeit in Hohenems schaffen

    14.03.2025 Sollte Bernhard Amann (Ems isch üsr) Bürgermeister werden, würde er sich dafür einsetzen, Hemmschwellen abzubauen und der Menschlichkeit mehr Raum zu geben. Der 70-jährige Sozialarbeiter und Geschäftsführer möchte politische Teilhabe für alle ermöglichen und setzt auf BürgerInnenpolitik von unten statt Parteipolitik von oben. Mit mikrogesellschaftspolitischen Projekten will er Hohenems gerechter und lebenswerter machen.

    Lukas Rinnhofer: Mit Weitblick für Alberschwende

    14.03.2025 Lukas Rinnhofer ist keiner, der sich mit schnellen Lösungen zufriedengibt. Als Biologe ist er es gewohnt, Dinge in Zusammenhängen zu betrachten, langfristig zu denken – eine Herangehensweise, die er auch in die Gemeindepolitik einbringt.

    Ruth Lukesch: Mit Tatkraft für Lustenau

    14.03.2025 Es gibt Menschen, die Probleme erkennen, und es gibt solche, die Lösungen finden wollen. Ruth Lukesch gehört zur zweiten Kategorie. Die 48-jährige Steuerberaterin aus Lustenau kandidiert für das Bürgermeisteramt als Vertreterin der NEOS – mit klarem Blick für das, was notwendig ist, und einem Gespür für kreative Lösungen.

    Thomas Gehl: Der Rettungsschwimmer, der gerne Robin Schulz und Hits aus den 80ern und 90ern liebt

    14.03.2025 Thomas Gehl kandidiert für das Bürgermeisteramt, mit dem Ziel, die Gemeinde wirtschaftlich zu stärken und das Vertrauen in die Politik wiederherzustellen.

    Maria Karin Benzer: Für ein grüneres Hohenems

    14.03.2025 Wenn Maria Karin Benzer mit ihrem Fahrrad am Rhein entlangfährt, den Picknickkorb im Gepäck und das Ziel ungewiss, ist sie ganz in ihrem Element.

    Fastenpredigtserie in der Heilig-Kreuzkirche

    14.03.2025 Heute predigt der Leiter der Pfarre Bludenz Heilig-Kreuz, Thomas Folie.

    Verkehrsunfall in Lustenau: Pkw prallt gegen Brückengeländer

    15.03.2025 Am Freitagmorgen kam es in Lustenau zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 34-jährige Frau verletzt wurde. Ihr Pkw kollidierte mit einem Bus und wurde gegen ein Brückengeländer geschleudert.

    Erfolgreiches Seniorenkegeln in Koblach

    14.03.2025 28. Landeskegelmeisterschaft für Mitglieder von Vorarlberg50plus in Koblach.

    Zeitgenössische Kunst erobert Bregenz

    14.03.2025 Vielfältiges Rahmenprogramm während der Kunstmesse “Stage” im Festspielhaus.

    150 Jahre im Dienst von Sankt Florian

    14.03.2025 Auftakt zu Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes in den Frastanzer Museumswelten.

    Gerhard Fehr: “Wirtschaftspolitisch ist Trump ein Risiko”

    14.03.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Drei Fragen, drei Antworten zu US-Präsident zu Donald Trump und seiner Wirtschaftspolitik.

    Eine kleine grüne Oase für Lauterach

    14.03.2025 Bauhof-Mitarbeiter gestalten Platz neben dem XXXLutz, mit dem die Gemeinde noch etwas vorhat.