AA

Amann will mehr Menschlichkeit in Hohenems schaffen

Bernhard Amann, Bürgermeisterkandidat für Hohenems, setzt sich für Menschlichkeit, soziale Gerechtigkeit und eine offene Gesellschaft ein.
Bernhard Amann, Bürgermeisterkandidat für Hohenems, setzt sich für Menschlichkeit, soziale Gerechtigkeit und eine offene Gesellschaft ein. ©privat
Sollte Bernhard Amann (Ems isch üsr) Bürgermeister werden, würde er sich dafür einsetzen, Hemmschwellen abzubauen und der Menschlichkeit mehr Raum zu geben. Der 70-jährige Sozialarbeiter und Geschäftsführer möchte politische Teilhabe für alle ermöglichen und setzt auf BürgerInnenpolitik von unten statt Parteipolitik von oben. Mit mikrogesellschaftspolitischen Projekten will er Hohenems gerechter und lebenswerter machen.

„Politik muss für alle da sein, nicht nur für wenige“, sagt Amann. Er setzt sich für ein friedliches Miteinander und die Abschaffung von Benachteiligungen ein. Für ihn stehen soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt seiner politischen Arbeit.

Ein Zuhause ohne großen Schnickschnack

Amann ist kein Mensch, der großen Wert auf materielle Dinge legt. „Mein liebster Gegenstand? Mein Bett – warum, weiß ich jetzt auch nicht.“ Sein Zuhause ist für ihn einfach ein Ort der Ruhe – nicht mehr und nicht weniger.

Leidenschaft für Musik und Bewegung

Musik spielt eine zentrale Rolle in seinem Leben. Als Konzertveranstalter bringt er Künstler auf die Bühne, zuletzt bei der Open Stage im ProKonTra. Sportlich hält er sich mit Laufen fit, was für ihn ein wichtiger Ausgleich ist.

Bernhard Amann in Bewegung – voller Energie und Tatendrang setzt er sich für eine offene und soziale Politik in Hohenems ein. ©privat

Genuss und Kultur

Kulinarisch bevorzugt Amann die mediterrane Küche, selbst kocht er allerdings nicht. Er verzichtet auf Alkohol, genießt aber gute Musik – von Queen über Captain Beefheart bis hin zu unzähligen weiteren Künstlern. Filmisch hat ihn Clockwork Orange geprägt.

Hohenems mitgestalten

Für Amann ist klar: Hohenems braucht mehr Menschlichkeit in der Politik. Er möchte eine offene Gesellschaft, in der jeder mitgestalten kann. Dabei setzt er auf Basisdemokratie und den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Steckbrief

  • Name: Bernhard Amann
  • Alter: 70
  • Wohnort: Hohenems
  • Beruf: Dipl. Sozialarbeiter, Geschäftsführer
  • Familienstand: Geschieden
  • Kinder: Drei
  • Zuhause: Kein spezieller Lieblingsplatz
  • Liebster Gegenstand: Mein Bett – warum, weiß ich jetzt auch nicht
  • Haustiere: Keine
  • Hobbys: Laufen
  • Lieblingsgericht: Mediterrane Küche
  • Kocht gerne: Nein
  • Genussmittel: Alkoholfrei
  • Lieblingsbuch: Alte Meister“ – Thomas Bernhard
  • Lieblingsfilm: Clockwork Orange
  • Lieblingsmusik: Queen, Captain Beefheart und viele weitere
  • Letztes Event: Open Stage im ProKonTra (bin selbst Konzertveranstalter)
  • Warum kandidieren Sie?: „Um Hemmschwellen abzubauen und der Menschlichkeit Platz zu geben! Politische Teilhabe für ALLE ermöglichen! Mikrogesellschaftspolitische Aktivitäten auf den Weg bringen! Eigentlich das, was ich schon bisher praktiziert habe.“
  • Größtes Ziel: „Ein friedliches Zusammenleben sicherstellen und Benachteiligungen abschaffen! Statt Parteipolitik von oben BürgerInnenpolitik von unten.“
  • Wie schalten Sie ab?: „Bei einem Konzert.“
  • Perfekter Sonntag: Sport und Arbeit

Hinweis der Redaktion: Die Bilder wurden der Redaktion zur Verfügung gestellt.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Gemeindewahlen
  • Hohenems
  • Amann will mehr Menschlichkeit in Hohenems schaffen