AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • Enormer Anstieg: Fast ein Drittel mehr antisemitische Vorfälle als 2023

    23.04.2025 Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat im Jahr 2024 deutlich mehr antisemitische Vorfälle registriert als im Jahr zuvor. Laut dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht der Antisemitismus-Meldestelle der IKG Wien wurden im Vorjahr 1.520 antisemitische Vorfälle in Österreich registriert.

    "Ich liebe die Wiener Kaffeehauskultur": Dominik Nepp (FPÖ) im Wordrap zur Wien-Wahl

    23.04.2025 Im fünften Teil der VIENNA.at-Serie zur Wien-Wahl sind alle Augen auf FPÖ-Frontmann Dominik Nepp gerichtet. Der Chef der Stadt-FPÖ plauderte im Wordrap über einen ganz bestimmten Ort in Währing und entschied sich für die U2 als angenehmste U-Bahnlinie der Stadt: "Dort gibt es vielleicht am wenigsten Pöbeleien und die angenehmsten Mitfahrgäste."

    Ministerrat beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

    23.04.2025 Der Ministerrat beschließt am Mittwoch einen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen. Die Erstellung erfolgt unter Federführung des Frauenministeriums gemeinsam mit dem Innen-, Bildungs- und Justizressort. Ziel ist es, bestehende Lücken im Gewaltschutz zu schließen.

    Dick-Pics unaufgefordert zu versenden wird strafbar

    23.04.2025 Das unaufgeforderte Versenden von Penis-Bildern wird künftig als Straftat gelten, wobei alle elektronischen Kommunikationsformen von der Regelung umfasst sind. Bei der praktischen Umsetzung könnten sich jedoch Probleme ergeben.

    Neue Firma: Ex-Kanzler Kurz expandiert ins Immobiliengeschäft

    23.04.2025 Sebastian Kurz hat mit der Gründung der SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH seine unternehmerischen Aktivitäten nun auch auf den Immobiliensektor ausgeweitet.

    "Rundumversorgung mit allen Luxusleistungen": FPÖ kritisiert Asylkurs in Wien

    23.04.2025 Die FPÖ übt scharfe Kritik an der Asylpolitik in Wien und fordert Maßnahmen gegen die vermeintlich komfortablen Lebensbedingungen für illegale Einwanderer.

    Nach erneuter Kehlkopf-OP: Doskozil nimmt Arbeit wieder "schrittweise" auf

    23.04.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil beginnt nach seiner kürzlichen Kehlkopfoperation Anfang April allmählich seine Büroarbeit wieder aufzunehmen.

    Schwerarbeit: Rotes Kreuz will Einbeziehung von Sanitätern

    23.04.2025 Nachdem die Bundesregierung am Dienstag angekündigt hatte, dass Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufgenommen werden sollen, werden nun Rufe nach einer Ausweitung laut.

    Gemeinderat: Letzte Sitzung vor Wien-Wahl

    23.04.2025 Am Mittwoch haben sich die Mandatarinnen und Mandatare des Wiener Stadtparlaments im Wiener Rathaus zur letzten Sitzung des Gemeinderates in dieser Legislaturperiode getroffen.

    Antisemitismus-Vorfälle stark gestiegen

    23.04.2025 Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg antisemitischer Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr.

    Vorarlbergerin auf den Spuren ihrer Mutter: Katharina Lang kandidiert für die SPÖ in Wien

    23.04.2025 Politisches Vorbild von Katharina Lang ist die Dornbirner Stadtvertreterin Irena Lang. Selbst will sich die 26-Jährige verstärkt in der Frauenpolitik einbringen.

    Neue Förderungen für Photovoltaik & Co. mit "Made in Europe"-Bonus

    23.04.2025 Das Wirtschaftsministerium stellt heuer 70 Millionen Euro für Investitionszuschüsse in erneuerbare Energien bereit, einschließlich eines "Made in Europe"-Bonus für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte.

    Vorarlberger Lothar Planner will für die FPÖ in Wien Parkplätze retten

    23.04.2025 Planner kandidiert erneut für die FPÖ im Wiener Bezirk Währing und setzt sich für eine “ausgeglichene Verkehrspolitik” ein.

    Regierung prüft Register für islamistische Hassprediger

    23.04.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und NEOS-Klubobmann Yannick Shetty kündigten am Mittwoch vor dem Ministerrat an, dass die Regierung die Einführung eines Registers zu islamistischen Hasspredigern prüft.

    OLG Wien entscheidet über Berufung nach Urteil gegen Ex-Kanzler Kurz wegen Falschaussage

    23.04.2025 Am 26. Mai wird entschieden, ob die Verurteilung von Altkanzlers und Ex-ÖVP-Chef Sebastian Kurz wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss bestehen bleibt.

    Hass im Netz im Visier: Regierung stellt Maßnahmen gegen Online-Extremismus vor

    24.04.2025 Ein Register soll Extremisten leichter identifizierbar machen – online wie offline.

    Versenden von Penis-Bildern wird strafbar

    23.04.2025 Ab sofort gelten unaufgefordert versandte Genitalbilder („Dick-Pics“) in Österreich als strafbare sexuelle Belästigung. Die neue Gesetzesregelung ist Teil eines umfassenden Aktionsplans der Regierung zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt – auch im digitalen Raum.

    Berufungsverhandlung gegen Sebastian Kurz am 26. Mai

    23.04.2025 Im Justizpalast entscheidet sich, ob es bei acht Monaten bedingt wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss bleibt

    Vergleich mit Hitler: Kickl gewann erneut gegen Verein "Plattform Österreich" vor Gericht

    23.04.2025 FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat wieder ein Verfahren gegen den Verein "Plattform Österreich" gewonnen.

    Wien-Wahl: Mittwoch endet die Frist für schriftliche Wahlkarten-Anträge

    23.04.2025 Die Frist für schriftliche (bzw. online) Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte für die Wien-Wahl läuft am Mittwoch ab.

    Gläubige können an Franziskus' Sarg Abschied nehmen

    23.04.2025 Gläubige können ab Mittwoch im Petersdom Abschied von Papst Franziskus nehmen. Der Leichnam des katholischen Kirchenoberhaupts wird in der Früh einer Prozession aus der Residenz Santa Marta in die vatikanische Basilika gebracht.

    Mit Hitler verglichen: Kickl gewann erneut gegen Verein vor Gericht

    23.04.2025 Herbert Kickl hat erneut vor Gericht gewonnen: Ein Video, das ihn mit Hitler verglich, wurde als ehrenrührig und unzulässig eingestuft.

    Südtirol-Autonomie: Sonderlandtag zur Frage endete mit Eklat

    23.04.2025 Die Sondersitzung des Südtiroler Landtags zu der mit Rom ausverhandelten Reform des Autonomiestatuts samt Wiederherstellung verloren gegangener Kompetenzen ist am Dienstag mit einem Eklat vorzeitig zu Ende gegangen.

    Konklave im Vatikan: Diese Kardinäle wählen den neuen Papst

    24.04.2025 Wenn die Kardinäle nach der Beisetzung von Franziskus einen neuen Papst wählen, wird es zu einem Konklave kommen wie nie zuvor.

    Kahlschlag im Ministerium: Rubio kürzt das US-Außenressort zusammen

    23.04.2025 US-Außenminister Marco Rubio hat eine umfassende Umstrukturierung seines "aufgeblähten" Ministeriums angekündigt.

    Innenausschuss stimmt für Stopp des Familiennachzugs

    22.04.2025 Der Innenausschuss des Nationalrats hat am Dienstag den vorübergehenden Stopp der Familienzusammenführung für Flüchtlinge beschlossen, mit den Stimmen der Regierungsparteien. Der Gesetzesentwurf soll bei der Nationalratssitzung am Freitag behandelt werden.

    24 Tote bei Angriff auf Touristen in indischer Region Kaschmir

    23.04.2025 Bei einem Angriff bewaffneter Kämpfer auf eine Gruppe von Touristen im indisch kontrollierten Teil der Himalaya-Region Kaschmir sind einem Beamten zufolge mindestens 24 Menschen getötet worden.

    Von Nüssen bis Tofu: Land fördert Agrarideen

    23.04.2025 Land setzt auf Zukunftsideen aus der Landwirtschaft. Bis zu 6000 Euro winken auch heuer wieder für kreative Projekte mit Bodenhaftung.

    “Sehen das Mercosur-Handelsabkommen kritisch, sind aber nicht total ablehnend”

    22.04.2025 Eigentlich präsentierten Landeshauptmann und Landesrat eine Innovationsförderung für die Landwirtschaft. Doch auch der Sparkurs und Handelsabkommen kamen zur Sprache.

    Anerkennung für Pflege: Schwerarbeitspension ab 2026

    22.04.2025 Die Regierung möchte Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen. Eine neue Regelung soll mit 1. Jänner 2026 in Kraft treten. Das verkündete Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

    Pflegekräfte erhalten besseren Zugang zu Schwerarbeitspension

    22.04.2025 Die Regierung will Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen. Eine neue Regelung soll mit 1. Jänner 2026 in Kraft treten, sagte Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

    US-Regierung fordert vor Gericht Zerschlagung von Google

    22.04.2025 Die US-Regierung hat vor Gericht in Washington die Zerschlagung von Google gefordert. Das Justizministerium will, dass der Internetkonzern gezwungen wird, das Geschäft mit dem Webbrowser Chrome abzustoßen. Google wehrt sich dagegen - und kündigte bereits Berufung an.

    "Auf ein Bier mit Leonore": Gewessler startet Österreich-Tour

    22.04.2025 Leonore Gewessler startet im Mai ihre Österreich-Tour unter dem Motto "Auf ein Bier mit Leonore", um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen und deren Erwartungen an die Grünen herauszufinden.

    Live ab 11 Uhr: "Pflege ist Schwerarbeit"

    22.04.2025 Sozialministerin Korinna Schumann und ÖVP-Klubobmann August Wöginger informieren.

    Wien-Wahl 2025: Mit diesem Ergebnis rechnen die Experten

    22.04.2025 Umfragen und Experten sind sich einig: Trotz leichter Verluste wird es bei der Wiener Gemeinderatswahl zu einem soliden Wahlsieg der SPÖ kommen. Die FPÖ darf mit einer Stimmen-Verdreifachung im Vergleich zu letzten Wien-Wahl rechnen und voraussichtlich Platz 2 belegen. Wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt, wird allerdings im Dreikampf dahinter entschieden, so Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer und Christoph Haselmayer.

    ÖGK in Turbulenzen: Ist meine Versicherung noch sicher?

    22.04.2025 Der ÖGK droht ein Defizit von über 900 Millionen Euro. Was bedeutet das für die Versicherten? Und wie kam es so weit?

    Die Wahlkampfkosten zur Wien-Wahl 2025: Diese Parteien kratzen an der Obergrenze

    22.04.2025 SPÖ und FPÖ bleiben im Wahlkampf zur Wiener Gemeinderatswahl am 27. April laut eigener Angaben knapp unter dem gesetzlichen Ausgabenlimit von fünf Millionen Euro. Die SPÖ verzeichnet Ausgaben von fast 4,9 Millionen Euro, die FPÖ gibt über 4,7 Millionen Euro aus. Dies geht aus den Wahlwerbungsberichten der Parteien hervor. Die ÖVP meldet Kosten von 3,7 Millionen Euro, die Grünen 3,5 Millionen Euro, die NEOS 2,8 Millionen Euro, das Team HC Strache und die KPÖ rund 600.000 Euro.

    Sicherer Hafen gesucht: Gold kostet erstmals 3.500 Dollar

    22.04.2025 Gold bleibt an den internationalen Finanzmärkten vor allem wegen der erratischen US-Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump gefragt.

    Kommentar: Wien bleibt Wien

    22.04.2025 Die Wiener Landtagswahl am kommenden Sonntag ist nach der Bildung einer Drei-Parteien-Bundesregierung mit ÖVP, SPÖ und Neos der erste gewichtige Stimmungstest. Wie immer sie ausgeht, wird sie die Regierung nicht in die Luft sprengen. Die Koalition ist derzeit nämlich schlicht und einfach alternativlos, und eine rasche Flucht in Neuwahlen für keine der Regierungsparteien erstrebenswert. Sie

    Jugendkriminalität: Experten halten wenig von "gefängnisähnlichen" Unterbringungen

    22.04.2025 Experten halten nicht sehr viel von "gefängnisähnlichen" Unterbringungen für besonders straffällige Kinder, wie sie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) vorgeschlagen hat.

    US-Elite-Uni Harvard verklagt Trump-Regierung

    22.04.2025 Die renommierte Harvard-Universität verklagt die US-Regierung von Präsident Donald Trump wegen der Kürzung von Zuschüssen in Milliardenhöhe.

    US-Verteidigungsminister Hegseth teilte Militärpläne in weiterem Chat

    22.04.2025 US-Verteidigungsminister Pete Hegseth soll einem Medienbericht zufolge erneut vertrauliche Militärinformationen in einem privaten Signal-Chat geteilt haben – diesmal mit Ehefrau, Bruder und Anwalt. Das Weiße Haus stärkt ihm dennoch den Rücken.

    Weltwirtschaftsforum-Gründer Schwab tritt nach 55 Jahren ab

    21.04.2025 Nach mehr als einem halben Jahrhundert zieht sich Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, aus dem Kuratorium zurück. Der 87-Jährige prägte das Treffen der globalen Elite wie kein Zweiter – sein Rücktritt markiert das Ende einer Ära.

    Kreml begrüßt Absage der USA zur NATO-Aufnahme der Ukraine

    22.04.2025 Der Kreml jubelt: Die USA schließen einen NATO-Beitritt der Ukraine aus – sehr zur Freude Moskaus. Die Aussicht auf Verhandlungen wächst, doch russische Forderungen bleiben drastisch: Kein NATO-Beitritt, Gebietsverzicht und Anerkennung der Krim.

    Vorarlberger erinnern sich: „Mit seinem Stil hat Papst Franziskus vieles verändert”

    22.04.2025 Bischof spricht von einer engen Verbundenheit, der Landeshauptmann erzählt vom “Weltpapst”. Sie waren aber nicht die letzten Vorarlberger, die den Papst getroffen haben.

    Förderung wird aufgestockt: Ein Fünftel beginnt die Volksschule mit Sprachdefiziten

    22.04.2025 Das Bildungsministerium macht Geld locker: In Vorarlberg steigen die Planstellen für die Deutschförderung um 139 Prozent.

    Iran und USA wollen Atomgespräche diese Woche fortsetzen

    21.04.2025 Der Iran und die USA wollen ihre indirekten Gespräche über das Atomprogramm fortsetzen. Trotz Fortschritten in Rom warnt Teheran vor Israels Einfluss. Die nächste Gesprächsrunde soll in Maskat stattfinden – erneut mit Oman als Vermittler.

    „Bei Nehammer geht es um Belohnung“

    21.04.2025 Postenschacher: Ex-Rechnungshofchef Fiedler vermisst Abkühlphase für Ex-Politiker.

    Kommentar: Die Beschwerlichkeit des Seins

    21.04.2025 Menschen, die im Krieg in der Ukraine oder im Nahen Osten sterben. Menschen, die als Geiseln der Terrororganisation Hamas noch immer darauf warten müssen, nach Israel zurückkehren zu können. Ganze Kontinente, die durch die „America First“-Politik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump wirtschaftlich und politisch in Turbulenzen geraten. Die Welt ist gerade kein lichter Ort, und

    Hass statt Hasen: Trump nutzt Ostern für politische Attacken

    21.04.2025 US-Präsident Donald Trump hat mit einem ungewöhnlichen Ostergruß in den sozialen Medien gegen innenpolitische Gegner ausgeteilt.

    Eierpreise explodieren trotz Trumps Jubel – Was wirklich hinter dem Anstieg steckt

    20.04.2025 An Ostermontag ist es wieder so weit. Dann findet auf dem Südrasen des Weißen Hauses das traditionelle "Eierrollen" (Egg Roll) statt.

    Droht ein Krieg mit Russland? Experte nennt konkretes Datum

    20.04.2025 Ein britischer Militärexperte sieht eine reale Gefahr für einen militärischen Konflikt zwischen Russland und der Nato – mit möglichem Beginn im Baltikum.

    Kürzungen des Landes: "Der Druck auf Sozialarbeitende hat deutlich zugenommen"

    21.04.2025 Johanna Hefel, Professorin für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Vorarlberg (FHV), kritsiert im NEUE-Sonntagsinterview die aktuellen Kürzungen des Landes im Sozialbereich und zeigt die Folgen für die Betroffenen auf.

    Wien-Wahl: So viel geben die NEOS im Wahlkampf aus

    19.04.2025 Im Wahlkampf für die Wien-Wahl am 27. April geben die NEOS nach eigenen Angaben rund 2,8 Mio. Euro aus.

    WKÖ-Chef will komplette Abgabenbefreiung von Trinkgeld

    19.04.2025 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer fordert eine komplette Steuer- und Abgabenbefreiung von Trinkgeld. "Was Gäste freiwillig für guten Service den Kellnern geben, darf nicht länger vom Finanzamt mitkassiert werden", hieß es in einer Aussendung am Samstag. 

    Oberstes Gericht stoppt Trump: Abschiebung von Venezolanern ausgesetzt

    19.04.2025 Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung mehrerer venezolanischer Männer in Einwanderungshaft vorübergehend ausgesetzt. "Die Regierung wird angewiesen, bis auf Weiteres keine Angehörigen dieser mutmaßlichen Häftlingsgruppe aus den Vereinigten Staaten abzuschieben", erklärten die Richter in einem Samstagfrüh veröffentlichten Schreiben.

    Aus für kostenfreies Klimaticket für junge Menschen - Regierung kürzt bei der Jugend

    19.04.2025 Ein im vergangenen Jahr eingeführtes Angebot für junge Menschen steht vor dem Aus. Am Freitagabend bestätigt das Verkehrsministerium eine weitreichende Änderung beim Klimaticket und sorgt damit für Kritik und Diskussionen.

    Kommentar: Kraftvolle Kirche

    19.04.2025 Er ist 88 Jahre alt und nach einer beidseitigen Lungenentzündung noch immer geschwächt. Die Ärzte haben ihm geraten, sich zu schonen und auf öffentliche Auftritte zu verzichten. Papst Franziskus wirkt jedoch weiter, so gut er kann: Am Gründonnerstag ließ er es sich nicht nehmen, wie schon in der Vergangenheit Häftlinge in einem römischen Gefängnis zu

    Gericht sistiert Anwendung von Trumps Transgender-Passerlass

    19.04.2025 Die neuen Pass-Vorschriften der Trump-Regierung für Transgender und nicht-binäre Amerikaner verstoßen gegen die US-Verfassung. Dies hat ein US-Bezirksgericht festgestellt. Eine Richterin in Boston erließ eine einstweilige Verfügung, mit der die Anwendung für sechs Transgender und nicht-binäre Menschen gestoppt wurde - weil sie diskriminierend sei.