AA
  • VOL.AT
  • Bücher

  • "Metzger"-Autor Thomas Raab trägt in neuem Roman "Still" dick auf

    8.02.2015 Bekannt ist der Wiener Autor Thomas Raab für seinen in kriminalistische Abenteuer stolpernden Restaurator Willibald Adrian Metzger. Mit seinem neuen Roman hat sich Raab auf neues Terrain begeben - den (über)sinnlichen Thriller. "Still" ist  eigentümlich, irritierend - und unser Buch-Tipp der Woche.

    "Hungriges Herz" von Sara Schätzl: Zwischen Bulimie und Selbstfindung

    4.02.2015 Jedes Jahr versuchen tausende Österreicher noch vor dem Sommer ihre Fettpölsterchen loszuwerden. Was mit einer einfachen Diät beginnt, endet manchmal mit einer handfesten Essstörung. Auch Sara Schätzl, Liebling der Münchner Schickeria, litt über ein Jahrzehnt an Bulimie und macht ihre Krankheit nun öffentlich.

    Unerwartet schwerelos: Arno Geigers "Selbstporträt mit Flusspferd"

    2.02.2015 Schwergewichtig mag die titelgebende Nebenfigur sein, doch äußerst leichtfüßig fällt der neue Roman des in Wien lebenden Vorarlbergers Arno Geiger aus: "Selbstporträt mit Flusspferd" schildert den Sommer des Veterinärmedizinstudenten Julian, der nach der Trennung von seiner ersten Freundin orientierungslos durchs Leben taumelt.

    Umstrittener Bestseller: Michel Houellebecqs Roman "Unterwerfung"

    31.01.2015 Dieses Buch führt die Spitze der Verkaufscharts und ist derzeit in aller Munde: "Unterwerfung", der aktuelle Roman des französischen Erfolgsautors Michel Houellebecq. Das politisch brisante Buch ist unser Buchtipp der Woche.

    Überfordernd: Wilfried Steiners neuer Roman "Die Anatomie der Träume"

    29.01.2015 Ein bisschen "too much": Theater, Psychoanalyse und Surrealismus, Sigmund Freud und Gustav Mahler, Salvador Dali und Andre Breton, eine radikale "König Lear"-Inszenierung samt Theaterintrigen und eine zaghafte Liebesgeschichte zwischen einer Autorin und einem Dramaturgen. Wilfried Steiners neuer Roman "Die Anatomie der Träume" überfordert.

    Wolf Haas erhält Deutschen Hörbuchpreis für "Brennerova"

    29.01.2015 Für das von ihm selbst eingesprochene Hörbuch seines Romans "Brennerova" (Hoffmann und Campe) wird der in wien lebende Schriftsteller Wolf Haas mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Die Jury lobte ihn in den höchsten Tönen.

    "Merci, Udo!" von Paul Sahner: Brandneue Biografie von Udo Jürgens

    24.01.2015 Sie waren fast ein halbes Jahrhundert Weggefährten: der Sänger und Entertainer Udo Jürgens führte viele Gespräche mit dem Reporter Paul Sahner. Es ging dabei um weitaus mehr als nur um Geschichten für bunte Blätter. Unser Buchtipp der Woche: "Merci, Udo!" von Paul Sahner.

    Bücher-Bestsellerliste der Woche für Österreich: KW 2

    21.01.2015 Wer noch einen Lektüre-Tipp braucht, findet vielleicht Inspiration bei den wöchentlichen Bestsellern. Wir haben wieder die Top Drei der Kategorien Belletristik, Sachbuch und Taschenbuch für Sie.

    "Papa hat sich erschossen": Tochter verarbeitet Suizid des Vaters mit Buch

    21.01.2015 Der Vater einer jungen Frau greift zur Pistole und setzt seinem Leben ein Ende. Was danach kommt, ist ein schmerzhafter und langwieriger Prozess des Trauerns - und die große Frage nach dem Warum. VIENNA.at hat das berührende Buch von Saskia Jungnikl gelesen.

    Von den Untiefen des Online-Datings: "Angezogen wäre das nicht passiert"

    21.01.2015 "Kann man einen Burn-out vom Singlesein haben?" fragt sich Luisa, Protagonistin von Marie-Theres Stremnitzers Roman "Angezogen wäre das nicht passiert". Hauptthema des Romans, unterhaltsam aufbereitet: verzweifelte Partnersuche, ob online oder im echten Leben. VIENNA.at hat das Buch für Sie gelesen.

    "Passagiere des Eises": Medienhype in der Monarchie um Polarexpedition

    21.01.2015 Der Medienrummel um die Rückkehrer der österreichisch-ungarischen Polarexpedition im Jahr 1874 war groß, wie Historikerin Ulrike Spring erklärte. Gemeinsam mit dem Literaturwissenschafter Johan Schimanski hat sie einen bisher unbeleuchteten Aspekt der Expedition, die das Franz-Josef-Land entdeckte, erforscht. Ihre Ergebnisse haben sie im Buch "Passagiere des Eises. Polarhelden und arktische Diskurse 1874" zusammengefasst.

    Adventlektüre aus den Büchereien Wien: Beliebteste Bücher und DVDs

    21.01.2015 Zur Weihnachtszeit herrscht auch Hochbetrieb in den städtischen Büchereien, denn viele Wienerinnen und Wiener wollen die Feiertage auch zum Lesen oder DVD schauen nutzen. Hier die aktuellen Trends.

    Kekskunst zum Selbermachen: Kleine Kunstwerke für jeden Anlass

    14.12.2017 Weihnachtszeit ist vor allem eines: Keks-Zeit. Die kleinen Naschereien gibt es im Advent in allen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Das Buch "Kekskunst zum Selbermachen" zeigt, wie kreativ und bunt Backen sein kann und überzeugt mit verschiedenen Rezepten und Deko-Techniken.

    Den Sagen auf der Spur: Wiener Mythen und Legenden

    21.01.2015 Kaum eine andere Stadt hat mit so vielen Sagen, Mythen und Legenden aufzuwarten wie Wien und einige Orte erinnern heute noch an die damaligen Ereignisse. Das Buch "Die schönsten Sagen aus Wien" gibt mit mehr als 50 Geschichten einen Einblick in die Wiener Sagenwelt der Bezirke. VIENNA.AT verlost drei Exemplare.

    Ganz Wien aufgelistet: Ein Kompendium der Top 5 für die Hosentasche

    21.01.2015 Wo kann man um 02.00 Uhr nachts noch einkaufen gehen und wo gibt es die besten Nacktbadeplätze? Fragen wie diese beantwortet das Buch "Ganz Wien aufgelistet", ein nützliches Kompendium im Hosentaschenformat. Die jeweils fünf Besten ihrer Art werden in übersichtlichen und kommentierten in Listen präsentiert. Versprochen werden Hinweise auf die "schönsten Ecken und trendigsten Plätze" der Stadt und nicht ganz alltägliche Geheimtipps.

    Wöchentliche Bücher-Bestsellerliste und Monats-Top-Ten für Österreich

    21.01.2015 Auch in  dieser Woche haben wir wieder Lektüre-Tipps für Sie: Die Top Drei der Bestseller aus drei Kategorien sowie die Monats-Top-Ten für junge Leser und im Bereich Hörbuch.

    Ansturm auf das Gratis-Buch 2014: Eröffnung der Aktion am Montag

    21.01.2015 In einer Auflage von 100.000 Stück wird ab Montag, den 24. November 2014, das Buch "Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda kostenlos in Wien verteilt. Die Gratis-Buchaktion "Eine Stadt. Ein Buch." findet bereits zum 13. Mal statt.

    "Meine zwei Leben": Estibaliz C.'s Memoiren zwischen Eislady und Esti

    23.01.2015 Was geht im Kopf einer Doppelmörderin vor, die zwei ihrer Männer umgebracht, zerstückelt und die beiden Leichen im Keller einbetoniert hat? Wie es im Fall von Estibaliz C. ist, die in Wien-Meidling einen Eissalon betrieb und wegen dieser Delikte zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, kann man nun in "Meine zwei Leben" nachlesen. VIENNA.at hat das getan.

    "Buch Wien" 2014 mit Besucherrekord

    21.01.2015 Die siebente Buchmesse "Buch Wien" ist am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen.

    Buch Wien: Lesefestwoche mit Brandauer-Monografie eröffnet

    21.01.2015 Mit der Präsentation von Ronald Pohls Monografie "Klaus Maria Brandauer - Ein Königreich für das Theater" ist am Montag im Rathaus die Lesefestwoche Wien eröffnet worden. Charismatisch und guter Dinge zeigte sich Brandauer bei der Vorstellung des Werks.

    Cartoons über Katzen: Klischees zum Thema Stubentiger in Comicform

    21.01.2015 Wer an Katzen denkt, hat sofort bestimmte Assoziationen, was ihr ganz besonderes Wesen betrifft. VIENNA.at stellt das neue Buch "Cartoons über Katzen" vor, in dem diese Klischees über die Samtpfoten thematisiert wurden.

    Kaffee in Wien: Neues Handbuch der Kaffeehauskultur erschienen

    21.01.2015 Für viele beginnt kein Tag ohne Kaffee. Das koffeinhaltige Heißgetränk hat in Wien einen besonders hohen Stellenwert, die Wiener Kaffeehauskultur hat es nicht umsonst zu Weltruhm gebracht. Das Buch "Kaffee in Wien" stellt Cafés vor, erzählt Geschichten und ist zugleich ein Nachschlagewerk rund um die Bohne.

    "Brennerova" von Wolf Haas: Rotlicht, Russinnen und Radikaltätowierte

    23.01.2015 Totgesagte leben bekanntlich länger – das gilt auch für Simon Brenner, den grundsympathischen Anti-Helden, der Wolf Haas, seine ungewöhnlichen Krimis und sein unverwechselbares Idiom berühmt gemacht hat. VIENNA.at hat den neuen Roman "Brennerova" für Sie gelesen.

    1001 Gründe Österreich zu lieben

    21.01.2015 1001 Gründe Österreich zu lieben hat Autorin Katharina Schneider in ihrem Buch gesammelt. Immerhin 161 dieser Gründe befinden sich in Wien (z.B. das Burgtheater) oder haben zumindest einen direkten Wien-Bezug (wie etwa das Meidlinger L).

    111 Orte der Wiener Küche, die man erlebt haben muss

    21.01.2015 "Wien isst anders", meint der Koch Gerd Wolfgang Sievers und gibt in seinem Buch "111 Orte der Wiener Küche, die man erlebt haben muss" Einblicke in die Wiener Küche und Restaurant-Szene. Wertvolle Tipps und Anekdoten, die sowohl Touristen als auch Einheimischen die regionale Küche näherbringen.

    Dialoge aus dem Wiener AKH: O-Töne aus Österreichs größtem Krankenhaus

    23.01.2015 Krankenhäuser sind Orte der Begegnung, an denen Emotionen aller Art hochkochen - über die man sich natürlich auch lautstark austauscht. Wie sich das im AKH auf gut Wienerisch über 24 Stunden verteilt anhört, hat Dialektautorin El Awadalla in ihrem aktuellen Buch aufgezeichnet.

    U-Bahn-Dialoge von El Awadalla: Wenn es im Wiener Untergrund menschelt

    23.01.2015 1,4 Millionen Passagiere nutzen tagtäglich die Wiener U-Bahn - da findet so einiges an sozialer Interaktion statt. Worüber in Stationen und Zügen geredet, gestritten und heftig diskutiert wird, hat Autorin El Awadalla in Form echter U-Bahn-Dialoge festgehalten. VIENNA.AT stellt das unterhaltsame Buch vor.

    Ein Jahr in Wien: Deutsche berichtet über ihre (sprachlichen) Probleme

    21.01.2015 Glaubt man den Ausführungen von TV-Korrespondentin Tonja Pölitz, so haben Deutsche es in Wien sehr schwer. Vor allem sprachlich. Ein Jahr hat sie in Österreich gearbeitet und verarbeitet diese Zeit als "Reise in den Alltag" in Buchform.

    Stadtbetrachtungen eines Flaneurs: "Wien Mitte" von Ernst Molden

    23.01.2015 Wer Ernst Molden sagt, muss unweigerlich auch Wien sagen. Der Sänger, Songschreiber, Buchautor und Kolumnenverfasser ist ein Multitalent, das dem Wienerlied neues Leben eingehaucht hat. In seinem neuen Buch "Wien Mitte" betrachtet Molden die Stadt die er liebt - VIENNA.AT hat es für Sie gelesen.

    Kraftorte in Wien: Plätze zum Energie Tanken und Ausgleich Finden

    23.01.2015 Jeder kennt das Phänomen: Es gibt bestimmte Orte, an denen man sich besonders wohlfühlt und gerne länger verweilt - ohne zu wissen, warum. Ein neuer Bildband widmet sich diesen besonderen Plätzen. VIENNA.AT hat "Kraftorte in Wien" für Sie gelesen.

    "Vegan in Wien": Buch-Guide gibt Tipps zum Einkaufen, Essen und Co.

    21.01.2015 Wer auf tierische Produkte in seinem Leben gänzlich verzichten will, musste sich in Wien bislang sehr gut auskennen, um zu wissen, wo er für seinen speziellen Lebensstil am besten einkaufen und essen gehen kann. Leichter wird dies mit dem neuen Guide "Vegan in Wien" - VIENNA.AT stellt das Buch vor.

    "Die Wunderübung" von Daniel Glattauer: Rezension des neuen Buches

    23.01.2015 Dass er spannende Geschichten darüber zu erzählen weiß, wie Männer und Frauen ticken und miteinander umgehen, hat Daniel Glattauer spätestens mit "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" unter Beweis gestellt. Sein neues Buch widmet sich erneut auf unterhaltsame Art dem Thema Paarbeziehung. VIENNA.AT hat "Die Wunderübung" für Sie gelesen.

    Roland Düringers Verzicht-Experiment: "Leb wohl, Schlaraffenland"

    23.01.2015 Leben wie in den Siebzigerjahren, in denen der bekannte Kabarettist und Schauspieler aufgewachsen ist - das praktiziert Roland Düringer heute wieder. In seinem Buch "Leb wohl, Schlaraffenland. Die Kunst des Weglassens" erzählt er von seinem Experiment wider den Überfluss, die Wohlstands- und Konsumgesellschaft. VIENNA.AT hat das Buch für Sie gelesen.

    17 Buchverfilmungen aus Hollywood, die in Erinnerung bleiben

    21.01.2015 Diese Filme basieren auf einer Buchvorlage und bleiben Kinofans sicher noch einige Zeit in Erinnerung.

    Total alles über Österreich: Ein Land in bunten Infografiken erklärt

    21.01.2015 Wie bunt ist Österreich? Wie sieht ein typischer Tag aus? Was passiert samstags um 12 Uhr? Welches sind die häufigsten Nachnamen? - Fragen wie diesen wird in "Total alles über Österreich" auf den Grund gegangen. Nützliches und weniger nützliches Wissen wird in bunten Infografiken nicht nur verständlich, sondern vor allem auch unterhaltsam dargestellt.

    Wien geht Gassi: Hunde-Führer gibt Spazier-Tipps quer durch die Stadt

    23.01.2015 Der beste Freund des Menschen hat allerhand Bedürfnisse - eines der wichtigsten ist jenes nach Bewegung. Dessen eingedenk ist das Buch "Wien geht Gassi" entstanden - ein Hunde-Spazierführer, der zum Erkunden der Stadt mit seinem Vierbeiner auf hundefreundlichen Wegen einlädt.

    Lieber entspannte Rabenmutter, als perfekte Überglucke

    21.01.2015 Es gibt Frauen, die Kinder so zuckersüß finden, dass sie Zahnschmerzen davon bekommen, und Frauen, die bei der Anwesenheit eines Kindes am liebsten den Raum verlassen würden. Das Buch "Rabenmütter" wurde wohl eher für letztere Gruppe verfasst und gibt leicht überspitzt aber mit viel Humor einen Einblick in die Möglichkeiten der entspannten Kindererziehung – und wie man sie umsetzt, ohne dass es jemand merkt.

    "América" bei der Gratisbuch-Aktion 2013: Autor T.C. Boyle im Interview

    25.01.2015 Das diesjährige Gratisbuch der Aktion "Eine STADT. Ein BUCH." ist "América" von T.C. Boyle. Was der Autor von der deutschen Übersetzung seines Titels "The Tortilla Curtain" hält und warum er meint, dass die von ihm 1995 behandelten Themen auch heute noch brandaktuell sind, verrät er im Interview mit VIENNA.AT. Außerdem warnt er davor, Literatur allzu ernst zu nehmen, denn letztlich solle doch die Unterhaltung im Vordergrund stehen, so Boyle.

    "Schlimmer geht's immer": Eine Wiener Domina erzählt von ihrem Job

    8.02.2018 Spätestens seit "50 Shades of Grey" ist die Neugier auf extremere sexuelle Spielarten auch bei der ansonsten eher "Blümchensex" praktizierenden Bevölkerung gestiegen. Vanessa Newton weiß besser als jede andere, worum es bei SM geht - arbeitet sie doch als Domina in Wien. VIENNA.AT stellt ihr Buch vor - und verlost fünf Exemplare!

    WienPop: Die Geschichte der Popmusik als O-Ton-Collage ihrer Protagonisten

    23.01.2015 Aus einer 2009 entstandenen Idee entwickelte ein Autoren-Quartett ein ebenso ambitioniertes wie überdimensionales Buch-Projekt: "WienPop". Nicht weniger als 130 namhafte Musiker, Produzenten und sonstige Auskenner erinnern sich darin an 50 Jahre Musikgeschichte. VIENNA.AT stellt das beeindruckende Ergebnis vor.

    "Bussi Bussi - Verliebt in Wien": Der neue urbane Romantik-Führer

    23.01.2015 Warum Wien und nicht Paris die Stadt zum Verlieben ist, welch romantische Pfade es in der Bundeshauptstadt zu wandeln gibt und welche lauschigen Plätzchen hinter so mancher Ecke versteckt sind - all das wird auf leichtfüßig-lockere und amüsante Weise im Buch "Bussi Bussi - Verliebt in Wien" erläutert. VIENNA.AT stellt den Stadt- und Spazierführer für Verliebte vor.

    "Ich. Bin. Jetzt": Eine Wienerin erläutert den achtfachen Yoga-Pfad

    23.01.2015 Yoga ist mehr als eine Art östliches Turnen. Hinter der indischen Weisheitslehre verbirgt sich eine Anleitung zur Lebensführung, die zufrieden macht. Su Busson, eine Wiener Yoga-Lehrerin, hilft mit ihrem neuen Buch allen Interessierten, die Geheimnisse des Yoga ganz einfach zu verstehen und im Alltag zu leben. VIENNA.AT stellt in der dienstäglichen Bücher-Serie diesmal "Ich. Bin. Jetzt." vor.

    Pufferzone: Ein Blick hinter die Kulissen im Wiener Saunaclub "Goldentime"

    23.01.2015 Was ist eigentlich ein Saunaclub - eine Art Bordell? Wer arbeitet dort - und wer verdient daran? Wie geht es in einem solchen Etablissement zu? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Besitzer des Wiener Saunaclubs "Goldentime" in seinem Buch "Pufferzone". VIENNA.AT stellt ab sofort alle zwei Wochen am Dienstag ein Buch aus oder über Wien vor - "Pufferzone" bildet den Auftakt.

    111 Orte in Wien, die man gesehen haben muss: Als Tourist im Alltag

    21.01.2015 Auflistungen von "Orten, die man gesehen haben muss" sind mit ja bekanntlich Vorsicht zu genießen. Das neue Buch von Peter Eickhoff listet 111 solcher Orte in Wien auf und als Einheimischer kann man nicht anders, als mit Erstaunen zu reagieren, denn es handelt sich laut Angaben des Autors um Orte "abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten". Orte des Wiener Alltags, die aber tatsächlich mit dem Wort "sehenswert" am besten beschrieben werden.

    Spezial-Buchhandlungen in Wien: Audiamo, die Hörbuchhandlung

    29.01.2015 Lesen zur Entspannung ist ja gut und schön - dicke Wälzer können aber die Augen und Arme auch ziemlich anstrengen. Die perfekte Alternative: Hörbücher. Wer eine richtig gute Auswahl sucht, dem sei die Hörbuchhandlung Audiamo ans Herz gelegt, die wir diese Woche vorstellen.

    Spezialbuchhandlungen in Wien: Löwenherz, die Buchhandlung für Homosexuelle

    21.01.2015 In Wien gibt es nicht nur namhafte große Buchhandelsketten, sondern auch jede Menge kleine "Buchhändler Ihres Vertrauens". Einige davon haben sich besonders spezialisiert. VIENNA.AT stellt ab sofort jeden Donnerstag eines dieser Fachgeschäfte vor. Den Anfang macht das Löwenherz, eine Fach-Buchhandlung für Schwule und Lesben - aber nicht nur.

    Arnold Schwarzenegger veröffentlicht Aufreger-Autobiographie "Total Recall"

    23.01.2015 Am 1. Oktober erscheint in den USA ein Buch, um das es schon im Vorfeld viel Wirbel gab: die Arnold Schwarzenegger-Autobiographie "Total Recall". Wie daraus hervorgeht, hatte der "Terminator" vor seiner Ex-Frau Maria Shriver zahlreiche Geheimnisse - die nun in dem Wälzer gelüftet werden.

    Gezeiten des Schicksals

    1.03.2010 Auf der Suche nach einer Lektüre für den Sommer? Dann lesen Sie weiter! Gewinnspiel

    Die Kaiserin auf dem Drachenthron

    23.02.2010 Keine Despotin oder Tyrannin: Tzu Hsi tut ihr Möglichstes, um ihre machtvolle Stellung für gute Zwecke zu nützen. Gewinnspiel

    Das Kaffeebuch

    15.02.2010 Dieses Buch gehört in jedes Kaffeeliebhabers Bücherregal! Rezension und Gewinnspiel

    Fiese Bilder

    12.02.2010 Schwarzer Humor der Spitzenklasse! 43 Cartoonisten des deutschsprachigen Raums stellen ihr Können unter Beweis. Gewinnspiel

    Zeitreisen für Anfänger

    9.02.2010 Eine große romantische Komödie: britisch, witzig, warmherzig.

    "Offener Bücherschrank" Wiens soll "Ort des Gebens und Nehmens" werden

    27.09.2011 Wer ein Buch in das Bücherregal an der Ecke Zieglergasse/Westbahnstraße stellt, darf sich auch eins wieder mitnehmen. Gratis und zu jeder Tages- und Nachtzeit, versteht sich.

    Stopp dem Schnarchen!

    27.09.2011 Eine ungestörte und erholsame Nachtruhe mit der Anti-Schnarch-Therapie von Sabine Krüger.

    HBV nun Alleinorganisator der "Buch Wien"

    27.09.2011 Reed Exhibitions, der ehemalige Mitveranstalter der "Buch Wien", stellt nur noch technische Hilfsleistung. Man habe sich friedlich geeinigt, dass der Hauptverband des österreichischen Buchhandels ab 2010 die alleinige Organisation übernimmt.

    Madeleine Petrovic gesteht Liebe zum Wiener Gürtel

    27.09.2011 Die Grün-Politikerin bekennt sich in ihrem Buch "Der Wiener Gürtel. Wiederentdeckung einer Prachtstraße" zu ihrer tiefen Zuneigung für eine der bekanntesten Straßen Wiens.

    "Der Spielemacher": Hinter den Kulissen der Gamesbranche

    15.01.2010 Johannes Ulbrichts "Der Spielemacher" ist der wohl erste Roman mit Insiderwissen aus der Spieleentwicklerszene und liefert spannende Einblicke.

    100 Jahre Toblerone

    29.12.2009 Wer kennt sie nicht? Die beliebte Schweizer Schokolade! Höchste Zeit, ihr ein eigenes Buch zum 100sten zu widmen. Surf&Win

    Der Gesandte des Papstes

    22.12.2009 Anno 1303: Der todkranke Ritter Raoul von Bazerat gerät auf der Suche nach einem legendären Artefakt in ein dichtes Netz aus Intrigen und Lügen.

    13 prominente Autoren signieren ihre Werke

    27.09.2011 Gleich 13 heimische Autoren sind am Dienstagabend bei einer Signierstunde in der Wiener Innenstadt-Buchhandlung Morawa zu Gast. Prominente Autoren wie Michael Köhlmeier oder Gerti Senger haben sich angesagt.