AA

HBV nun Alleinorganisator der "Buch Wien"

Reed Exhibitions, der ehemalige Mitveranstalter der "Buch Wien", stellt nur noch technische Hilfsleistung. Man habe sich friedlich geeinigt, dass der Hauptverband des österreichischen Buchhandels ab 2010 die alleinige Organisation übernimmt.
Die Wiener Buchmesse “Buch Wien” wird ab ihrer dritten Ausgabe (18. bis 21. November 2010) nicht mehr wie bisher gemeinsam vom Hauptverband des österreichischen Buchhandels und Reed Exhibitions Messe Wien veranstaltet werden. Wie Reed-Geschäftsführer Matthias Limbeck und Hauptverbands-Präsident Gerald Schantin bestätigten, werde der Hauptverband die Organisation allein übernehmen, die Reed aber weiterhin “technische Hilfsleistungen” stellen.

Die Stimmung zwischen den ehemaligen Partnern ist jedoch betont gut. So habe es die “Buch Wien” laut Limbeck “mit der zweiten Edition geschafft, sich als nationale Plattform mit Bezug auf Mittel- und Südosteuropa zu etablieren”, das Potenzial, das diese Messe habe, sei “gut ausgeschöpft”. Bereits im Vertrag habe es einen Passus gegeben, dass sich Reed nach der zweiten Auflage als Ko-Veranstalter zurückziehen könne. Hinter dem Ausstieg würden auch “wirtschaftliche Überlegungen” stehen, “der Kuchen ist nicht groß genug, um ihn zweizuteilen”, so Limbeck, der betont, dass man sich von Beginn an nicht mit Messen wie in Frankfurt oder Leipzig habe messen wollen,
 

“Wir kennen die betriebswirtschaftlichen Hintergründe”

Die “ganze Messeorganisation” liege nun beim HVB, so Gerald Schantin. Der Hauptverband werde die Fläche in der Messe Wien mieten, weiters gehen Aufgaben wie die Ausstellerwerbung, Akquisition insgesamt sowie die Pressearbeit auf den Verband über. Zu diesem Zweck werde man sich einer professionellen Agentur bedienen. “Wir kennen die betriebswirtschaftlichen Hintergründe”, so Schantin, “und wir wissen, dass wir das genauso gut selbst können”. Grundsätzlich sei der Zweijahresvertrag mit Reed Exhibitions damals zustande gekommen, um “das Ganze abzuklopfen, und das ist uns wunderbar gelungen”. In der Diskussion über die Zukunft habe sich ergeben, dass der HVB von nun an die Organisation übernimmt. “Bei zwei Veranstaltern dauert die Abstimmung immer sehr lange”, so Schantin über die bisherige Zusammenarbeit.
“Die Marke bleibt die Gleiche.”
Limbeck will sich “weiterhin mit engagieren”, nur werde sich die Zusammenarbeit anders darstellen. Der Hauptverband verfüge über ein gutes Team, das in der Lage sei, als Hauptveranstalter zu fungieren. Man sei nicht “komplett draußen, die Kompetenzen sind neu geordnet”, so der Geschäftsführer. “Die Marke bleibt die Gleiche.” Bereits früher sei klar gewesen: “Wenn der Hauptverband die Untiefen der Abwicklung einer echten Messe intus hat, kann man sich vorstellen, das alleine weiterzumachen.” Und so geht die dritte “Buch Wien” heuer von 18. bis 21. November in der Messe Wien über die Bühne, die begleitende Lesefestwoche läuft von 15. bis 21. November.
  • VOL.AT
  • Wien - 2. Bezirk
  • HBV nun Alleinorganisator der "Buch Wien"