AA
  • VOL.AT
  • Bücher

  • Ralf Rothmann schrieb bewegenden Kriegsroman: "Im Frühling sterben"

    6.09.2015 Kann man über das Ende des Zweiten Weltkriegs noch etwas Neues erzählen? Dem lakonischen Erzähler Ralf Rothmann gelingt das Kunststück, die individuelle Not von Heranwachsenden erfahrbar zu machen. Der starke Roman "Im Frühling sterben" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    In Wien ist der Teufel los: Hintergründe von bekannten Wiener Sagen aufgedeckt

    11.09.2015 Basilisken, Teufelchen, Feen oder andere unerklärliche Begebenheiten: Die Wiener Sagenwelt hat in puncto Aberglauben ziemlich viel zu bieten. Doch wieviel Wahrheit steckt eigentlich hinter all diesen Geschichten, Legenden und Mythen? Johann Szegö, Autor des Buches "In Wien ist der Teufel los", wirft einen genaueren Blick auf bekannte Wiener Sagen und bringt so auf humorvolle Art Amüsantes und Überraschendes ans Licht.

    Neuer Journalband des Essayisten Karl-Markus Gauß: "Der Alltag der Welt"

    30.08.2015 Leben und lesen: "Der Alltag der Welt" ist zwar kaum überschau-, aber doch kommentierbar - und hat mit den Errungenschaften des Geistes und den Hinterlassenschaften früherer Generationen zu tun. Das neue Werk des Salzburgers Karl-Markus Gauß ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Georg Danzer-Buch vereint Memoiren und Zeitzeugen-Erinnerungen

    24.08.2015 Er ist auch acht Jahre nach seinem Tod für viele der Inbegriff des Austropops mit Herz und Hirn. Das Buch "Georg Danzer. Große Dinge - Erlebtes und Erzähltes" lässt nicht nur den Ausnahmemusiker in seinen eigenen, lange vergriffenen Memoiren zu Wort kommen, sondern auch seine engsten Vertrauten und musikalischen Weggefährten. VIENNA.at hat das Buch für Sie gelesen.

    Beeindruckendes Romandebüt: Anna Baars "Die Farbe des Granatapfels"

    23.08.2015 Die junge Autorin Anna Baar fand mit einem Auszug ihres Debütromans beim Wettlesen um den Bachmann-Preis 2015 zwar viele Anhänger, ging aber letztlich ganz ohne Auszeichnung heim. Nun ist ihr beeindruckendes Buch erschienen - und stürmte die ORF-Bestenliste. "Die Farbe des Granatapfels" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Deutscher Buchpreis: Vier Österreicher auf der Longlist

    19.08.2015 Valerie Fritsch, Gertraud Klemm, Clemens J. Setz und Vladimir Vertlib haben Chancen auf die prestigeträchtige Auszeichnung.

    Ferienlektüre für Kroatien: Ruth Cerhas "Bora. Eine Geschichte vom Wind"

    16.08.2015 Auf einer kleinen kroatischen Insel spielt "Bora. Eine Geschichte vom Wind", der neue Roman der 1963 geborenen Wienerin Ruth Cerha. Er ist die ideale Ferienlektüre für Kroatien-Urlauber, dreht sich um eine Sommerliebe - und unser Buch-Tipp der Woche.

    Moral-Ikone als Rassist: Harper Lee- Roman "Gehe hin, stelle einen Wächter"

    9.08.2015 Es ist das Buch, von dem jeder spricht - und das viele verstört: Ein neuer Harper Lee-Roman ist erschienen. "Gehe hin, stelle einen Wächter" wurde 55 Jahre nach dem Weltbestseller "Wer die Nachtigall stört" publiziert und sorgte für Aufregung. Der Roman ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Wandern für Faule: Auf 42 Touren die Wiener Hausberge erkunden

    15.09.2015 Wer Lust auf ausgedehnte Spaziergänge hat oder gemütliche Wanderungen unternehmen möchte, der hat rund um Wien unzählige Möglichkeiten dazu. Im Buch "Wandern für Faule - Die Wiener Hausberge" findet man 42 leichte Wanderungen von Wien aus, die ohne schwierige Aufstiege auch für Familien mit Kindern bestens geeignet sind.

    Seemannsgarn-Roman: Amanshausers "Der Fisch in der Streichholzschachtel"

    2.08.2015 Kreuzfahrt gefällig? Für all jene, die gerade Lektüre für eine solche suchen, eine planen oder wissen wollen, warum sie nie eine machen werden, ist der neue Roman von Martin Amanshauser über einen  aus dem Ruder laufenden Karibiktrip ideal. "Der Fisch in der Streichholzschachtel" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    "Heute beginnt der Rest des Lebens": Todgeweihte leben bei Roger länger

    26.07.2015 Mortimer weiß, dass er mit 36 Jahren sterben muss. Wie alle Männer seiner Familie. Und auf diesen Tag hat er sich gründlich vorbereitet. "Heute beginnt der Rest des Lebens", der skurril-unterhaltsam-tragikomische neue Roman der französischen Autorin Marie-Sabine Roger, ist unser Buch-Tipp der Woche.

    "Denn alles ist vergänglich" von Irvin D. Yalom: Der Psychotherapeut und das Alter

    19.07.2015 US-Psychotherapeut Irvin D. Yalom schildert in seinem neuen Buch zehn Fälle aus seiner Praxis: "Denn alles ist vergänglich" lautet der Titel der Sammlung des renommierten Schriftstellers ("Die rote Couch"/"Und Nietzsche weinte") - unseres Buch-Tipps der Woche.

    "Die besten TV-Serien" im Sammelband auf 744 Seiten

    16.07.2015 TV-Serien lösen Kinofilme immer mehr ab und gewinnen stetig an Beliebtheit. Mit dem Band "Die besten TV-Serien der letzten 25 Jahre" legt der Taschen Verlag eine Art analogen Brocken vor - und huldigt dem neuen Qualitäts-TV von "Twin Peaks" über "Breaking Bad" bis "Orange Is The New Black".

    Friede, Freude, Quotenbringer: Alles, was man über den ESC wissen muss

    14.07.2015 Das 60-jährige Jubiläum des Eurovision Song Contests haben die Autoren Mario R. Lackner und Oliver Rau zum Anlass genommen, um ein Standardwerk über den europäischen Musikwettbewerb zu schreiben, das seinesgleichen sucht. Nicht nur vom Umfang her - das Werk zählt stolze 580 Seiten -, sondern vor allem wegen seiner Herangehensweise.

    "Das Glück sieht immer anders aus": Milena Moser reist in neuem Roman

    12.07.2015 Ehe kaputt, Kinder erwachsen und verlassen das Haus - für viele Frauen ist der 50. Geburtstag eine Zäsur, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die 51-jährige Schweizer Bestsellerautorin Milena Moser erzählt davon in ihrem neuen autobiografischen "Coming-of-Age"-Roman. "Das Glück sieht immer anders aus" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Nachlese: Diese Bücher sind rund um den Song Contest 2015 erschienen

    8.07.2015 Das 60. Jubiläum des Eurovision Song Contests war Anlass für zahlreiche Neuerscheinungen rund um den Musikwettbewerb. Hier finden Sie eine Auswahl von Büchern, die sich mit dem ESC beschäftigen - auf höchst unterschiedliche Art und Weise.

    Wien zu zweit: Romantischer Reiseführer durch die Donaumetropole

    6.07.2015 Magische Momente, romantische Plätze und zauberhafte Geschichten: Das alles will Autorin Gabriele Hasmann verliebten Pärchen mit ihrem Buch bieten. Die Mischung aus Liebesgeschichten, Lokalempfehlungen, historischen Infos und persönlichen Romantik-Tipps macht den Stadtguide auf jeden Fall lesenswert, aber selbst das verliebteste Paar muss sich auf richtigen Kitsch und schnulzige Anekdoten gefasst machen.

    Weltreise mit Rad: Per Andersson erzählt wahre transkontinentale Love Story

    5.07.2015 "Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um dort seine große Liebe wiederzufinden" ist kürzlich in der deutschen Übersetzung erschienen und hat bereits die deutschen Bestsellerlisten im Sturm erobert - der Roman von Per Andersson ist unser Buch-Tipp der Woche.

    "Grey": E.L. James schildert Perspektive des Peitschenmannes in "Fifty Shades"

    28.06.2015 Wer kennt die Geschichte inzwischen nicht? In der "Fifty Shades"-Trilogie schmilzt Hauptfigur Anastasia förmlich dahin, wenn ihr Liebster sie malträtiert. Jetzt hat die britische Autorin E.L. James in ihrem neuen Buch aufgeschrieben, wie der Mann mit der Peitsche sich dabei fühlt. "Grey" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Neues Buch von Dietmar Grieser: Wege, die man nie vergißt

    23.06.2015 Auch wenn Dietmar Grieser vergangenes Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, gehört er literarisch noch längst nicht zum alten Eisen. Das neueste Werk des deutschen Wahlwieners heißt "Wege, die man nie vergißt" und beinhaltet ausführliche Geschichten aus Griesers Vergangenheit sowie von Künstlern und Literaten aus mehreren Erdteilen.

    Doris Dörrie zeichnet im Roman "Diebe und Vampire" ein Schriftsteller-Leben

    21.06.2015 Wenn eine Schriftstellerin über die Beziehung einer Schriftstellerin zu einer Schriftstellerin schreibt: Komplex ist er schon, der neue Roman von Doris Dörrie, keineswegs aber kompliziert. "Diebe und Vampire" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    "Wald" von Doris Knecht: Scheitern im Überfluss, Bestehen im Überlebenskampf

    18.06.2015 Bobo-Life gone bad: Doris Knecht erzählt in ihrem aktuellen Roman die Geschichte einer Wienerin, die aus einem regelrechten Luxus-Leben mit jeder Menge First-World-Problems in die Krise schlittert, alles verliert und in einem kleinen Häuschen am Land ein neues, einfaches Leben beginnen muss. VIENNA.at hat "Wald" für Sie gelesen.

    Rund um die Burg 2015: Wiener Literaturfestival am 18. und 19. Juni

    15.06.2015 Rund um die Burg dauert heuer zwar keine 24 Stunden, dafür sind es aber 24 Autoren, denen man am Freitag und Samstag beim mittlerweile schon traditionellen Wiener Literaturfestival "Rund um die Burg" lauschen kann.

    "Tod zwischen den Zeilen" von Donna Leon: Commissario Brunettis 23. Fall

    14.06.2015 Der neue Roman von Donna Leon trägt den deutschen Titel "Tod zwischen den Zeilen" und ist der 23. Fall des Commissario Brunetti. Worum es geht: In der altehrwürdigen Biblioteca Merula in Venedig sind Vandalismus und Diebstahl zu beklagen. Der Krimi ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Literaturfestival O-Töne 2015 im Wiener MQ: Programm von 9. Juli bis 27. August

    17.06.2015 Wer sich für aktuelle österreichische Literatur interessiert, für den ist das O-Töne im MuseumsQuartier alle Jahre wieder ein sommerlicher Pflichttermin. Auch heuer hat das Literatur-Festival ab dem 9. Juli wieder zahlreiche Highlights zu bieten.

    Unterhaltsame Autobiografie von Thomas Gottschalk: "Herbstblond"

    7.06.2015 Thomas Gottschalk macht in seiner Autobiografie, was er am Besten kann: Unterhalten. Das Buch dreht sich um sein buntes Show-Leben, und er stellte kurz vor seinem 65. Geburtstag klar: Ruhestand ist für ihn keine Option. "Herbstblond" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Neues Buch von EL James: "Fifty Shades of Grey" aus Christians Sicht

    3.06.2015 Fans von "Fifty Shades of Grey" werden jubeln: Die britische Autorin EL James hat eine neue Version ihres Erotik-Bestsellers geschrieben - diesmal aus der Perspektive ihres Titelhelden Christian Grey. Das neue Buch erscheint noch im Juni.

    Sexismus in der Kunstwelt: Siri Hustvedts neuer Roman "Die gleißende Welt"

    31.05.2015 Wenn eine Frau aus dem Schatten ihres Mannes tritt - diese Thematik dürfte US-Bestsellerautorin Siri Hustvedt, Ehefrau des ebenfalls höchst erfolgreichen Schriftstellers Paul Auster, nicht ganz unbekannt sein. "Die gleißende Welt" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Gartenkunst und Kraftplätze mitten in Wien: Verborgene Zeichen und Symbole

    29.05.2015 Die Stadt Wien zählt mit ihren Parks, Gärten und Grünoasen zu einer der grünsten Städte der Welt. Im Buch "Gärten der Kraft in Wien und Umgebung" werden die schönsten Anlagen und ihre Geheimnisse mit eindrucksvollen Bildern beschrieben. Magische Symbole, unsichtbare Energieströme und kunstvolle Gartenarchitektur laden den Leser dabei zum Krafttanken und Entspannen in der "Gartenstadt Wien" ein.

    Baby am Flughafen vergessen: Das verrückte Leben am Last-Minute-Schalter

    26.05.2015 Eine Familie, die ohne ihr Baby in den Urlaubsflieger steigt, zwei Singles, die spontan gemeinsam eine Reise machen und ein Scheich, mit dem man einen unkonventionellen, aber sehr lukrativen Deal abschließt: Am Last-Minute-Schalter am Flughafen trifft man die unterschiedlichsten Menschen und erlebt die verrücktesten Geschichten.

    Veganista: Veganes Eis aus Wien kann man jetzt auch daheim selbermachen

    26.05.2015 "Wir wollen das beste vegane Eis herstellen" - mit diesem Vorsatz haben die Schwestern Cecilia Havmöller und Susanna Paller 2013 ihr Unternehmen namens Veganista gegründet. Die beiden haben nun ein Buch mit Rezepten veröffentlicht, damit man das aus ihrem Eissalon bekannte Eis auch daheim selber herstellen kann.

    "Ärger mit der Unsterblichkeit": Buch von Andreas Dorau und Sven Regener

    17.05.2015 Wenn sich zwei Musiker zusammentun, um literarisch tätig zu werden: Element of Crime-Sänger Sven Regener hat gemeinsam mit NDW-Größe Andreas Dorau "Ärger mit der Unsterblichkeit" geschrieben - unser Buch-Tipp der Woche.

    ESC-Fakten im Bilderbuchformat: Von bunten Farben nicht ablenken lassen

    12.05.2015 Von den vielen bunten Bildern in dem neuen Song Contest-Werk im Bilderbuchformat "Eurovision Song Contest - Das Beste aus sechs Jahrzehnten" darf man sich nicht täuschen lassen, dahinter steckt - wie so oft beim Song Contest - mehr. Unzählige Fakten und sorgfältig recherchierte Datentabellen machen es zu einem zuverlässigen Nachschlagewerk.

    Vea Kaiser legt nach: Auf "Blasmusikpop" folgt neuer Roman "Makarionissi"

    10.05.2015 Der Roman "Blasmusikpop" von Jung-Autorin Vea Kaiser war 2012 eines der meistbesprochenen Debüts des Jahres. Nun legt die 26-jährige Niederösterreicherin, die in Wien lebt, ihren zweiten Roman vor: "Makarionissi" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Neuer Krimi von Jussi Adler-Olsen: Carl Morcks sechster Fall "Verheißung"

    3.05.2015 Ein totes Mädchen, das kopfüber in einem Baum hängt, beschäftigt Kommissar Carl Morck im sechsten Fall aus der Feder des dänischen Bestseller-Krimi-Autors Jussi Adler-Olsen. "Verheißung" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Geheimnisvolle Unterwelt Wiens: Auf Ent- deckungsreise unter der Donaumetropole

    2.09.2015 Vergessene Keller, rätselhafte Gänge und verborgene Tunnel - Das Buch "Geheimnisvolle Unterwelt von Wien" gewährt einen Einblick in den Untergrund Wiens und erzählt die Geschichte über die Stadt unter der Stadt. Die Autoren Robert Bouchal und Gabriele Lukacs laden darin mit eindrucksvollen Aufnahmen und Informationen dazu ein, in "eine Welt ohne Sonne" hinabzusteigen und zahlreiche Gänge aus alten Zeiten zu erkunden.

    Fiktive Autobiografie von Thomas Brussig: "Das gibts in keinem Russenfilm"

    26.04.2015 Was wäre passiert, wenn die Berliner Mauer nicht gefallen wäre? Thomas Brussig, als DDR-Autor bekannt für "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" hat einen Roman geschrieben, der sich um diese Frage dreht. "Das gibts in keinem Russenfilm" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Welttag des Buches: Wiener Buchhandlungen verschenken Bücher

    22.04.2015 Am Donnerstag ist Welttag des Buches und des Urheberrechts - an diesem Tag stehen Autoren, Bücher und ihre Leser im Mittelpunkt. Rund 200 Buchhandlungen in ganz Österreich verschenken 20.000 Stück der Anthologie "Erlesene Krimis" an ihre Kunden.

    "Irma" von Tex Rubinowitz: Lockerungsübung gegen Literatursteifheit

    19.04.2015 Aus dem Text des vergangenen Bachmann-Wettlesens, mit dem Tex Rubinowitz in Klagenfurt den Sieg einheimste, ist ein skurriles Buch um eine außergewöhnliche Persönlichkeit geworden: "Irma" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Neues Literaturmuseum in Wien eröffnet

    17.04.2015 Ein abwechslungsreiches, modernes Museum im denkmalgeschützten Ambiente: Am Freitag eröffnete das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.

    "Das Fest der Bedeutungslosigkeit": Neuer Roman von Milan Kundera

    12.04.2015 Von Harndrang und Stalin: Milan Kunderas neuer Roman ist ein bedeutendes Buch über Bedeutungslosigkeit. Der preisgekrönte Autor hat einen neuen Roman vorgelegt, der jetzt auf Deutsch erschienen ist: "Das Fest der Bedeutungslosigkeit" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Wenn der Zufall die Regie übernimmt: Martin Suters neuer Krimi "Montecristo"

    29.03.2015 Falschgeld, Skandale, ein Geheimclub: Im neuen Krimi des Schweizer Bestsellerautors Martin Suter haben neugierige Journalisten kein leichtes Leben. Oder vielmehr: bald gar keines mehr. "Montecristo" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Spektakuläre Unglücksfälle im alten Wien: Sammlung von Illustrationen

    27.03.2015 Hauseinstürze, Tierattacken, Brandkatastrophen: Das Buch "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien" von Andreas Kloner gibt Einblicke in das Medium Tageszeitung, als Unfälle noch von Hand gezeichnet dargestellt wurden. In 23 Kapiteln werden Illustrationen gezeigt, die von 1872 bis 1928 auf den Titelseiten des "Illustrierten Wiener Extrablatts" erschienen sind. VIENNA.at verlost drei Exemplare.

    "AustroBob": Altmeister Bob Dylan und sein Einfluss auf die Alpenrepublik

    25.03.2015 Folk, Rock und Lyrik vs. Austropop und Heldenverehrung - Bob Dylan und Österreich verbindet eine ganz besondere, vielstimmige Liebesgeschichte, die nun in geballter Form nachzulesen ist. VIENNA.at hat sich das Buch "AustroBob" angesehen, das am Montagabend in der Wiener Hauptbücherei präsentiert wurde.

    Blitze, Blues und Spannung: Stephen King schockt mit neuem Buch "Revival"

    22.03.2015 Horror-Koryphäe Stephen King hat wieder zugeschlagen. Sein neuer Roman spielt in den Sixties in Maine, wo ein Kind einem unheimlichen Pfarrer begegnet und die unheimliche Macht der Elektrizität erfährt. "Revival" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Total alles über Wien - die Hauptstadt in vielen bunten Infografiken

    21.03.2015 Welche Farben hat Wien, was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und wo befindet sich "das Zentrum der Abkürzungen"? Antworten auf diese Fragen liefert das neue Buch "Total alles über Wien" von Sonja Franzke. Unzählige Fakten sind in bunten Infografiken aufbereitet -

    Gebrauchsanweisung für Wien: Was die Wiener Seele ausmacht und bewegt

    17.03.2015 Kaffeehäuser, Beislkultur und gutes Benehmen: In ihrer "Gebrauchsanweisung für Wien" will die Autorin Monika Czernin den Grundton der Wiener Seele einfangen. Mit einer "Reise" durch die Stadt gelingt ihr das auch größtenteils mit Humor - Grundkenntnisse über Wien sind für den Leser dabei jedoch Voraussetzung.

    Spannung, Gesellschaftskritik und Umwelt: John Grishams "Anklage"

    15.03.2015 Der US-Autor John Grisham bleibt sich treu: Wie in jedem Jahr veröffentlicht er auch 2015 einen packenden Roman um Anwälte und ihre Arbeit. Aber dabei geht es weniger um Justiz als um Gerechtigkeit, und auch sonst bringt der Roman einige Neuerungen. "Anklage" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    "Bilder deiner großen Liebe": Roman-Fragment von Wolfgang Herrndorf

    12.03.2015 Mit seinem Jugendroman "Tschick" (2010) feierte Wolfgang Herrndorf riesige Erfolge. Doch der deutsche Autor erkrankte kurz darauf unheilbar und beging 2013 Suizid. Posthum ist ein Roman-Fragment Herrndorfs erschienen - VIENNA.at hat das Buch für Sie gelesen.

    Ursula Poznanski veröffentlicht neuen Krimi "Stimmen"

    10.03.2015 Die Wienerin Ursula Poznanski veröffentlichte nun ihren neuen Krimi "Stimmen". Im Buch geht es um Walter Trimmel, einen psychisch kranken Mann, der ständig Stimmen hört.

    Roman-Hommage an Oskar Werner: "Der traurige Prinz" von Michael Degen

    8.03.2015 Wenn ein renommierter Schauspieler über einen seinerzeit noch viel berühmteren, schillernden und als exzentrisch verschrienen Kollegen schreibt: Michael Degen hat mit "Der traurige Prinz" Oskar Werner ein Denkmal gesetzt. Der Roman ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Schönste Bücher 2014 wurden in Wien gekürt: Die Sieger

    5.03.2015 Traummuseum, Gemeindebuch und Linienprojekte: Am Mittwoch sind die "Schönsten Bücher Österreichs 2014" in Wien gekürt worden. Der seit 1952 jährlich organisierte Wettbewerb wird seit 2002 vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und der Kunstsektion des Kulturministeriums gemeinsam durchgeführt.

    Autor Michael Köhlmeier erhält den Preis der "Literatour Nord" 2015

    3.03.2015 Den mit 15.000 Euro dotierten Preis der "Literatour Nord" erhält heuer Michael Köhlmeier. Der österreichische Autor wird damit für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen Roman "Zwei Herren am Strand" ausgezeichnet.

    "Wo Wien beginnt" erkundet die Randzonen der Hauptstadt

    2.03.2015 Journalist Wolfgang Freitag erkundet nun mit seinem Buch "Wo Wien beginnt" die Randzonen der Großstadt.

    Neues Buch von J.D. Salinger: Vor dem "Fänger" schrieb er "Die jungen Leute"

    1.03.2015 Seine bekannteste Romanfigur heißt Holden Caulfield: J.D. Salingers "Fänger im Roggen" ist seit Jahrzehnten Kult. Posthum sind nun auf Deutsch drei frühe Stories des Autors erschienen. "Die jungen Leute" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    The Very Best of Song Contest: 60 Jahre ESC-Geschichte in Buchform

    27.02.2015 Sechs Jahrzehnte Song Contest-Geschichte auf 127 Seiten: Die drei Autoren des neuen Buches "The Very Best of Song Contest" haben anlässlich des Jubiläums des Musikwettbewerbs allerlei Fakten zusammengetragen und Interviews mit ehemaligen Teilnehmern, darunter auch Conchita Wurst, und Experten geführt. Das Ergebnis: Ein großartiges Nachschlagewerk im Kleinformat für ESC-Fans.

    T.C. Boyle erforscht die Wurzeln von Gewalt: Neuer Roman "Hart auf hart"

    22.02.2015 In T. C. Boyles neuem Roman wird die bekannte Hippie-Maxime in ihr Gegenteil verkehrt: "Macht Krieg, nicht Liebe". Im Zentrum des Buches stehen Protagonist Adam und sein Kampf gegen den Rest der Gesellschaft - mit drastischen Folgen. "Hart auf hart" ist unser Buch-Tipp der Woche.

    Wiener Bestseller-Autor Andreas Gruber: "In Österreich kennt mich keiner"

    18.02.2015 Er ist in den Feuilletons nahezu unbekannt, und doch zählt er zu den österreichischen Autoren mit den höchsten Verkaufszahlen: Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, schreibt Spannungsliteratur.

    Köhlmeiers ungleiche Freunde Chaplin und Churchill: "Zwei Herren am Strand"

    17.02.2015 Bestsellerautor Michael Köhlmeier hat sich in seinem aktuellen Roman daran gemacht, die Geschichte zweier der größten Männer des 20. Jahrhunderts zu erzählen: Winston Churchill und Charlie Chaplin. In seiner Schilderung der Freundschaft der beiden verschwimmen Realität und Fiktion. VIENNA.at hat das Buch für Sie gelesen.

    Freibrief für Affären: Ian McEwans neuester Roman "Kindeswohl"

    15.02.2015 Um eine ehrenwerte ältere Familienrichterin, die von ihrem Gatten mit einem absurd anmutenden Ansinnen konfrontiert wird, just als sie einen kniffligen Fall, in dem es um Tod und Leben geht, zu entscheiden hat - darum dreht sich "Kindeswohl" von Ian McEwan, unser Buchtipp der Woche.