AA
  • VOL.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • EM-Finaltag bescherte Sanitätern in Wien viele Einsätze

    30.09.2011 Die Helfer verzeichneten dabei wegen der Hitze zwar einen einsatzreichen, bei Gewaltdelikten aber friedlichen Abend.

    Das Sommerferienspiel beginnt

    26.06.2008 Für alle Kinder bis 13 Jahre, die ihre Ferien in Wien verbringen, bietet das wienXtra-ferienspiel Aktivitäten für jeden einzelnen Ferientag. In diesem Jahr gibt's das ferienspiel-Programm zum ersten Mal sogar in zwei Pässen.

    Sperre der S-Bahn-Strecke zwischen Meidling und Südbahnhof

    26.06.2008 Wegen des Umbaus der S-Bahn-Station Südtiroler Platz wird die S-Bahn-Strecke zwischen den Bahnhöfen Meidling und Südbahnhof von 1. Juli bis 1. September gesperrt.

    Baustellensommer 2008 in Wien

    26.06.2008 Das trockene, warme Wetter und die Ferienzeit sind ideal, um Arbeiten im Straßenbereich durchzuführen. Bedingt durch die Fußball-EM starten heuer viele Baustellen erst im Juli - hier eine Übersicht der größeren Projekte, geordnet nach Bezirken.

    Türken "glühten" am Brunnenmarkt vor

    30.09.2011 In der Ottakringer Brunnengasse herrschte wenige Stunden vor Anpfiff des Halbfinalspiels Türkei-Deutschland südländische Atmosphäre. Bilder 

    Kanalabteilung MA 30 wird eine Firma

    25.06.2008 In Wien dürfte die Umwandlung der profitablen Kanal-Magistratsabteilung MA 30 in eine Unternehmung bevorstehen.

    EURO 2008: Wiener Linien transportierten 5,5 Millionen Fahrgäste mehr

    25.06.2008 Mehr als 60 Prozent der Fans haben großteils die U-Bahn für die Anreise zum Stadion genützt: Die Öffis zählten 5,5 Millionen Fahrgäste mehr als üblich.

    Friede in Ottakring: "War nur ein Fußballspiel"

    30.09.2011 Mit Gelassenheit begegneten die meisten Türken und Kroaten den Ausschreitungen in Ottakring am Tag danach.

    Krawalle überschatteten Türkei-Kroatien in Wien

    30.09.2011 Laut Polizei gab es zwölf Festnahmen. Brennpunkt der Krawalle waren die Ottakringer Straße sowie die Märzstraße in Rudolfsheim.Krawalle in Wien Ottakring:   Bilder der aufgeheizten Lage 

    Hupkonzerte und Welle für türkische Fans am Gürtel

    30.09.2011 Unmittelbar nach dem das letzte entscheidende Tor gefallen ist, sind am Wiener Gürtel die ersten Hupkonzerte losgegangen.

    Gewerkschaft startet Info-Offensive für Ferialarbeiter

    21.06.2008 Für rund 130.000 Schülerinnen und Schüler beginnt mit den Ferien auch die Ferienjobzeit und somit der vorübergehende Wechsel von der Schul- in die Arbeitswelt.

    Türkisches Erdbeben in Ottakring

    21.06.2008 Ottakring bebt: Nach dem dramatischen Sieg ihrer Nationalmannschaft gegen Kroatien sind Tausende türkische Fans auf die Straßen gestürmt, um den Erfolg ihres Teams lautstark zu feiern.

    Nackt Radfahren gegen den Autoverkehr

    20.06.2008 Etwa 200 Radfahrer, viele nackt, bunt bemalt oder kostümiert, rollten am Freitagabend durch Wien. Zur Abfahrt um 17.00 Uhr tummelten sich beinahe mehr Polizisten, Schaulustige und Medienvertreter am Margaretenplatz im 5. Bezirk als nackte Radfahrer. Bilder: 

    Verkehrsunfall in Wien Ottakring

    20.06.2008 Ein 41-Jähriger wollte heute früh die Fahrbahn der Kuffnergasse in Wien Ottakring überqueren und wurde von einer 56-jährigen PKW-Lenkerin, die von der Thaliastraße kommend links in die Kuffnergasse eingebogen war, niedergestoßen.

    Sommerfest am Naschmarkt

    30.09.2011 Im Juni dreht sich nicht alles ums "runde Leder". Zwei Tage vor dem Finale der Fußball-Europameisterschaft wird am Naschmarkt ein großes Sommerfest gefeiert. Am 27. Juni 2008 gibt es ab 10 Uhr Live-Acts mit Emilio Laser, den "Gigerln" und den Kriegern des Lichts.

    Wien: Spannung vor dem Spiel Kroatien gegen Türkei

    30.09.2011 Nach einem entspannten Mittwoch konzentriert sich die Polizei derzeit ganz auf das Spiel Kroatien gegen Türkei am Freitag in Wien. Video: 

    "Lesen im Park"

    19.06.2008 Auf Spielplätzen, in Parks oder in Freibädern wird man ab dem 30. Juni in Wien immer wieder auf Buchüberraschungen treffen.

    Straßensperren nach Match Kroatien-Türkei am Freitag

    30.09.2011 "Nach unseren bisherigen Erfahrungen wird der Abgang der Anhänger nach der Partie Kroatien-Türkei am Freitag die bisher größten Verkehrsbehinderungen bei der Euro in Wien verursachen", heißt es aus der ÖAMTC-Informationszentrale.

    Raub in Wien Ottakring

    17.06.2008 In der Nacht auf heute wurde ein Cafe in Wien Ottakring von zwei bislang unbekannten Männern überfallen. Als der Angestellte zusperren wollte, betraten die beiden Unbekannten, welche schwarze Strumpfmasken über das Gesicht gezogen hatten, das Lokal.

    EURO 2008: Deutsche Promis bei Fußball-Stelldicheins in Wien

    30.09.2011 Wo die Promis anzutreffen sind: Angela Merkel und Franz Beckenbauer im Stadion - Veronica Ferres, Maria Furtwängler und Hans Mahr in der Hofburg - Uwe Kröger im Burgtheater und Udo Jürgens im Schweizerhaus.

    Orientalische Riesenparty in Ottakring

    30.09.2011 Ottakring ist ja traditionell ein "roter" Bezirk, doch so rot wie in der Nacht auf Montag war er wahrscheinlich noch nie.

    27. - 28. Juni: Das Festival des Wienerischen

    30.09.2011 [echt:wien] - Das Festival des Wienerischen bietet die Gelegenheit lokale Eigen- und Besonderheiten zu sehen, zu hören und zu schmecken. Am 27. und 28. Juni treffen sich Literatur, Musik und Kulinarik aus Wien in Wien.

    Verkehrsunfall

    11.06.2008

    Vorsichtsmaßnahmen gegen Einbruch

    10.06.2008 Fahrzeugbesitzer, die Opfer eines Autoeinbruches werden, erleiden oftmals einen finanziellen Schaden und empfinden auch Ärger. Das Fahrzeug ist beschädigt, Gegenstände fehlen und Wege sind erforderlich.

    Aut idem: Wiener Pharmakologin befürchtet Probleme

    10.06.2008 Gesundheitsministerium, Sozialpartner und Apothekerkammer sind für Aut idem. Der Arzt soll bei Vorhandensein von Nachahmepräparaten für ein Originalmedikament nur noch den Wirkstoff verschreiben, der Apotheker am besten das billigste der Nachbau-Produkte abgeben - oder der Patient aufzahlen.

    Wiener Fanzone produzierte am zweiten Tag 14,8 Tonnen Müll

    30.09.2011 Auf der Wiener Fanzone sind am ersten Heimspiel-Tag der österreichischen Nationalmannschaft 14,82 Tonnen Müll angefallen.

    Barfuss durch Wien

    9.06.2008 Andreas ist 38 Jahre alt, im Vertrieb tätig und macht auf den ersten Blick einen „normalen“ Eindruck. Doch es gibt einen kleinen Unterschied - er trägt keine Schuhe!

    Verkehrsbehinderungen durch Fußgängermassen

    30.09.2011 Unmittelbar nach Ende der Partie Österreich gegen Kroatien kam es in der Wiener Innenstadt und am Praterstern zu starken Verkehrsbehinderungen:

    Ottakringer Straße: Der Chef zahlt ein Pivo

    30.09.2011 So unterschiedlich wie die Fußballphilosophie zwischen Österreich und Kroatien, so ist offenbar auch das Verhalten der Fans vor dem Fernseher.

    Ausnahmezustand am Brunnenmarkt

    7.06.2008 Je näher man dem wohl größten und bekanntesten türkischen Lokal Wiens, dem "Kent", kommt, desto mehr kann man erahnen, was im Inneren des Restaurants los ist - nämlich die Hölle.

    Einbrecherbanden in Wien ausgeforscht

    5.06.2008 Zwei rumänische Banden haben von Oktober 2007 bis März dieses Jahres vermutlich 14 Einbrüche in Filialen des Wiener Arbeitsmarktservice verübt und dabei einen Gesamtschaden von einer halben Million Euro angerichtet.

    Konferenz um jugendliche MigrantInnen eröffnet

    5.06.2008 Die Jugendkonferenz "Soziale und Politische Partizipation von Jugendlichen" wurde am Donnerstag eröffnet. Die Konferenz befasst sich mit zentralen Themen gesellschaftliche Teilhabe von jugendlichen MigrantInnen.

    Deutsche Piloten streiken - Wien-Flüge gestrichen

    3.06.2008 Der kurzfristig angesetzte Warnstreik der Lufthansa-Tochter CityLine könnte Flüge zwischen Wien und Deutschland, nämlich Wien-Hamburg-Wien und Wien-Stuttgart, betroffen haben.

    Gute Besucherzahlen in Wiens Sommerbädern

    2.06.2008 Die Wiener städtischen Freibäder haben das erste sommerliche Wochenende hinter sich. Das Ergebnis: Es wurden 125.544 Badegäste gezählt.

    Wegen Euro-Fanmeile: Teilsperre der Wiener Ringstraße aktiviert

    2.06.2008 Im Beisein zahlreicher Medienvertreter wurde am Montag um 00.45 Uhr die Teilsperre der Wiener Ringstraße aktiviert. Sie bleibt bis 4. Juli aufrecht und erstreckt sich über den Abschnitt zwischen Babenberger Straße und Schottentor.

    Bereits 29 im Jahr 2008 geklärte Raubüberfälle

    30.05.2008 29 Straftaten aus dem heurigen Jahr konnte durch die Polizei bereits aufgeklärt werden. Erfolge bezüglich Fällen aus 2007 sind zusätzlich zu verzeichnen.

    Wiener Kindergärten: "Screening" zur Sprachförderung startet

    29.05.2008 In Wien startet am 2. Juni das zum neuen Wiener Fördermodell gehörende "Screening" in den Kindergärten. Pädagogen werden die Fähigkeiten der Kinder genau beobachten und feststellen, ob das Kind zusätzliche Förderung braucht, um die Schulreife zu erlangen.

    Betriebskosten: In den Innenstadtbezirken am günstigsten

    29.05.2008 Die durchschnittlichen Betriebskosten für Mieter liegen in Wien bei 18,72 Euro pro Quadratmeter und Jahr - und am günstigsten sind diese in den Innenstadtbezirken.

    Lange Nacht der Kirchen: Rund 1.000 Programmpunkte in Wien

    29.05.2008 Die "Lange Nacht der Kirchen" am Freitag lässt erstmals kein Bundesland aus - und auch kaum ein Thema. Von der EURO 2008 bis zum Gedenkjahr wird so ziemlich alles angesprochen, was die Österreicher in diesem Jahr bewegt.

    Ottakring: Fahrradfahrer schwer verletzt

    29.05.2008 Am Mittwoch Nachmittag, 28. Mai 2008 gegen 15:30, ereignete sich in Wien Ottakring ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Der Fahrradfahrer wurde dabei schwer verletzt.

    Prokop präsentierte ersten Nachbarschaftsgarten

    28.05.2008 Wer sich schon immer einen eigenen Garten gewünscht hat, jedoch in Wien wohnt, der kann sich seinen Traum erfüllen: In Ottakring wurde der erste Nachbarschaftsgarten auf einer Fläche von 1.000m² präsentiert.

    Schicker eröffnete ersten Wiener Nachbarschaftstag

    28.05.2008 Der erste Nachbarschaftstag wurde im großen Stil eröffnet: Mit insgesamt 66 Veranstaltungen wurde die Wichtigkeit des nachbarschaftlichen Netzwerkes verdeutlicht und natürlich auch gefeiert.

    Straßenbahnen in Wien: Sicherheit beim Ein- und Aussteigen

    28.05.2008 Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien Unfälle beim Ein- und Aussteigen in die bzw. aus den Straßenbahnen untersucht. Ergebnis: Die Unfallgefahr ist gering.

    Mangelt es Wien an Polizisten?

    28.05.2008 1.300 Exekutivbeamte werden laut SPÖ in Wien benötigt. Bürgermeister Michael Häupl startete einen Neuversuch beim Innenministerium für mehr Posten - vergebens.

    Ferialarbeit im Sommer - Tipps für Jugendliche und Unternehmer

    27.05.2008 Burschen und Mädchen, die in der schulfreien Zeit ein paar Euro dazuverdienen wollen, sollten sich vor Stolperfallen in Acht nehmen: rechtlich gibt es einige Besonderheiten, die längst nicht alles erlauben.

    Protest gegen hohe Treibstoffpreise: "Wrap your car"

    26.05.2008 Der Unmut über die hohen Treibstoffpreise mündet mitunter in schräge Ideen: Ein am Wochenende in Wien-Ottakring entstandenes Trash-Video mit der Aufforderung, sein Auto mit einer Schleife zu verzieren und stehen zu lassen, soll über die Internet-Plattform Youtube weltweit Aufmerksamkeit erregen und zum Mitmachen motivieren.

    Ein Nachmittag am Broadway

    24.05.2008 Am Samstag Nachmittag gibt es für all jene Familien, die genug von langen Staus an langen Wochenenden haben, ein besonderes Highlight. Eine Reise in die schillernde Welt von New York.

    Bezirksmuseum Ottakring nur mehr am 25. Mai geöffnet!

    3.10.2011 Im Bezirksmuseum Ottakring in Wien 16., Richard- Wagner-Platz 19 b, kommt es zu umfassenden Neuerungen.

    Schmied will Muttersprache von Migrantenkindern fördern

    22.05.2008 Bildungsministerin Claudia Schmied (S) will im Dezember konkrete Maßnahmen zur Förderung des muttersprachlichen Unterrichts für Migrantenkinder präsentieren.

    Ärzte planen bezirksweise Schließung von Ordinationen

    20.05.2008 Für den ab 16. Juni geplanten Streik plant die Ärztekammer keine generelle Schließung aller Praxen, sondern Schließungen über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Bezirken an verschiedenen Tagen.