AA
  • VOL.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Menschenrechtsfilmfestival eröffnet!

    3.12.2008 Das erste Mal in Österreich ! 60 Filme in 10 Tagen werden in verschiedenen Wiener Kinos gezeigt.  Stadtreportervideo: 

    Volkstheater und Volksoper melden Erfolgszahlen

    30.09.2011 Mit Erfolgsmeldungen haben sich heute, Dienstag, sowohl das Wiener Volkstheater als auch die Volksoper Wien an die Presse gewandt. Die Volksoper meldet für November eine Sitzplatzauslastung von 87,7 %.

    Erschreckend: 137. 000 Menschen in Wien arm

    2.12.2008 "In Wien sind 137 000 Menschen manifest arm.", veröffentlicht die Armutskonferenz die aktuellst verfügbaren Daten aus der EU-SILC -Erhebung.

    Wiener Mittelschule startet ab 2009/10

    2.12.2008 Dass insgesamt 20 Wiener Schulen ab dem Schuljahr 2009/10 fix beim Start der Wiener Mittelschule dabei sind, bedeutet einen großen Erfolg", betonte Vizebürgermeisterin Grete Laska.

    Rucksack gestohlen - Geld weg!

    2.12.2008 Am 02. Mai 2008 wurde in Wien Alsergrund ein Rucksack gestohlen. In diesem Rucksack befand sich auch eine Bankomatkarte, mit welcher von einem bislang unbekannten Mann in Margareten eine Geldbehebung durchgeführt wurde. Die Polizei bittet um Hilfe.

    Das größte Verkehrschaos im Advent steht bevor

    2.12.2008 Gestresste Autofahrer auf Parkplatzsuche, Staus in den Geschäftsstraßen und rund um die Einkaufszentren und Adventmärkte: Das erwartet der ÖAMTC am zweiten und verlängerten Adventwochenende.

    EPO-Doping: St. Anna untersucht den Fall

    1.12.2008 Das St. Anna Kinderspital in Wien-Alsergrund hat gegen den Arzt Andreas Zoubek nach neuen Aussagen eines Zeugen in der Zeitung eine interne Untersuchung eingeleitet.

    Treppelweg bei der Rossauer Lände gesperrt

    1.12.2008 Seit einigen Tagen wird von der MA 42 die Oberfläche des Donaukanalbegleitweges auf Höhe Siemens Nixdorf Steg (Seite Rossauer Lände) instand gesetzt.

    Monat der Fotografie: Mit 300.000 Besucher positive Bilanz

    1.12.2008 Der Monat der Fotografie ging gestern zu Ende. Im November 2008 fand die dritte Auflage des größten österreichischen Fotofestivals "Monat der Fotografie" statt. An insgesamt 100 Orten wurden 125 Ausstellungen mit Werken von 550 FotokünsterInnen präsentiert.

    Wiener Budget 2009: Mehr Geld für die Kultur

    30.09.2011 "Das Budget für Wissenschaft und Kultur in Wien ist 2009 nicht nur das höchste Kulturbudget, es ist auch eines, das den Ruf und die Bedeutung von Wien als Kulturstadt sichert", sagte SP-Gemeinde- rätin Sybille Straubinger in der gestrigen Debatte zum Kulturbudget.

    18-Jähriger lag auf der Straße: von Pkw überrollt und getötet

    25.11.2008 Ein 18-jähriger Lehrling ist Dienstag früh von einem Auto überfahren und ca. eine Stunde später an seinen Verletzungen im Spital verstorben. Der junge Mann lag auf der Fahrbahn der Spittelauer Lände und wurde gegen 5.00 Uhr von einem Pkw erfasst.

    Schwerer Raub in Wien Alsergrund

    21.11.2008 Zu einem schockierenden Raubüberfall kam es am heutigen Tag im neunten Bezirk: Zwei bislang unbekannte Männer bedrohten mit einer Faustfeuerwaffe die Angestellten eines Geschäfts.

    St.-Anna-Spitalchef zu Zoubek-Affäre: "Bin schockiert und betroffen"

    19.11.2008 "Ich bin schockiert und betroffen, was da passiert", sagte der Ärztliche Direktor des St. Anna Kinderspitals, Helmut Gadner, am Mittwoch im Gespräch mit der APA, nach der Beurlaubung des Kinderkrebsarztes und Hobby-Triathleten Andreas Zoubek.

    Parkhäuser in Wien teurer als in Berlin

    19.11.2008 Im Parkhaus parkt der Berliner billiger als der Wiener: Für eine Stunde zahlt der österreichische Hauptstadtbewohner für sein Vehikel in zentraler Lage rund 69 Prozent mehr als der deutsche Kollege.

    Netzausfall bei T-Mobile in Teilen von Wien und Niederösterreich

    19.11.2008 In Teilen von Wien und Niederösterreich hat es am späten Dienstagnachmittag bei dem Mobilfunkanbieter T-Mobile einen größeren Netzausfall gegeben.

    Uni: Quotenregelung auch für Psychologie und Tiermedizin

    17.11.2008 Künftig gilt auch für die Studien "Psychologie" und "Veterinärmedizin" die Quotenregelung, wonach 75 % der Studienplätze für Österreicher, 20 % für EU-Bürger und 5 % für Nicht-EU-Bürger reserviert sind. Bisher galt diese nur für Human- und Zahnmedizin.

    Plagiatsvorwurf gegen prominenten Wiener Chirurgen

    13.11.2008 Gegen einen prominenten Arzt der Chirurgischen Universitätsklinik in Wien werden schwere Plagiatsvorwürfe erhoben. Sie beziehen sich auf eine Studie, die bereits im Jahr 2006 publiziert worden ist.

    Kinder- und Jugendpsychiatrie im AKH Wien wurde erweitert

    12.11.2008 Anfang November konnte die Kinder- und Jugendpsychiatrie im AKH von bislang 32 um vier neue Betten auf insgesamt 36 Betten aufgestockt und der Betrieb aufgenommen werden.

    Am sichersten ist man im Wiener Verkehr unterwegs

    7.11.2008 Nicht dass man es sich aussuchen könnte, aber im Wiener Straßenverkehr ist man am sichersten unterwegs, während das tödliche Unfallrisiko im Bezirk Horn am höchsten ist. Darauf hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hingewiesen.

    Wissenschafterinnen auf der Leinwand

    30.09.2011 Ende des Monats projizieren gleich zwei Filmfestivals Wissenschaft auf die Leinwand: Vom 21. bis 27. November zeigen das Wiener Votivkino und das Wissenschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum "Wissenschafterinnen im Film".

    Wiener Ampeln: Modernisierungsarbeiten im November

    5.11.2008 Bei den Wiener Ampelanlagen werden die Modernisierungsarbeiten fortgesetzt: Sämtliche Ampeln an wichtigen Hauptverkehrsstraßen werden an den zentralen Verkehrssteuerrechner angeschlossen.

    "Auf Goldenem Grund": Italienische Malerei im Liechtenstein Museum

    30.09.2011 Mit etwa 40 Kunstwerken aus der Zeit zwischen 1325 und 1520 zeigt die nächste Sonderschau des Wiener Liechtenstein Museums die Entwicklung der italienischen Malerei der Gotik und Frührenaissance.

    Wiener Rathaus-Opposition fordert Kassasturz

    30.10.2008 Im Wiener Gemeinderat ist am Donnerstag über mögliche Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise auf die Bundeshauptstadt diskutiert worden. Dabei sprachen sich sämtliche Oppositionsparteien für mehr Transparenz seitens der Stadtregierung aus.

    Studie soll Langzeiteffekte genetisch veränderter Lebensmittel klären

    30.10.2008 Seit Jahren gibt es Diskussionen darüber, ob genetisch veränderte Nahrungsmittel auch ein Gefahrenpotenzial in sich bergen. Mit speziellen Methoden wollen jetzt Fachleute von der Abteilung für Immundermatologie an der Universitäts-Hautklinik in Wien (AKH) Methoden für die Langzeitüberwachung solcher Produkte nach einer eventuellen Markteinführung entwickeln.

    1.000 Tonnen Herbstlaub: Wiens Stadtgärtner im Großeinsatz

    29.10.2008 So schön die bunten Blätter auch sein mögen: Wiens Stadtgärtner kommen ihretwegen momentan ins Schwitzen. Sie müssen rund 1.000 Tonnen Laub einsammeln, das dieser Tage von 600.000 Bäumen fällt.

    Drei tote Radler in 12 Tagen: Sicherheitsgipfel in Wien

    28.10.2008 Nachdem seit dem 15. Oktober gleich drei Radfahrer in Wien bei Unfällen zu Tode kamen, wird nun die Stadt aktiv: Ein Sicherheitsgipfel soll Abhilfe schaffen. Tödliches Radfahren in Wien | Wieder Radfahrerin schwer verletzt

    Ärger um den Julius-Tandler-Platz

    27.10.2008 Anrainer beschweren sich über den Julius-Tandler-Platz, wo sich verstärkt Obdachlose aufhalten und angeblich Passanten belästigen. Den Grund dafür sehen einige Anrainer in der neuen Notschlafstelle „KuckuckusNest“, die nur nachts geöffnet sei. Stadtreportervideo: 

    Behinderungen durch rollende Panzer in Wien

    21.10.2008 Stählerne Kolosse werden im Zuge des Nationalfeiertags die Blechkarossen einbremsen, warnte der ÖAMTC heute, Dienstag. Bereits am Donnerstag werden die Panzer von der Kaserne Zwölfaxing bei Schwechat nach Wien unterwegs sein.

    Ecstasy und Speed um 739.000 Euro verkauft

    21.10.2008 Ecstasy und Speed im Straßenverkaufswert von 739.160 Euro hat eine Gruppe von 15 Personen im Zeitraum von Dezember 2006 bis Juli 2008 u.a. in Diskotheken in Baden, Wien und Vösendorf verkauft.

    Wiener Kriminacht 2008

    30.09.2011 Morde über Morde, aber das Wiener Kaffeehaus lebt! Beim 4. Gipfeltreffen der Krimi-Autoren am 24. Oktober wird mit Serien-, Meuchel-, Eifersuchts- und Giftmorden nicht gespart.

    Disco-Fans aufgepasst! Praterdome eröffnet am Mittwoch

    20.10.2008 Am 22.Oktober 2008 eröffnet mitten in Wien Österreichs größte Diskothek. In den Wochen nach der Eröffnung erwartet Wien mit den Starmania-Clubbings, dem Movida Corona Finale, der DreamDance Party sowie internationalen DJs ein heißer Event-Herbst im PraterDome. Erste Bilder kurz vor der Eröffnung:  | Partyreporter vor Ort:

    Wien feiert "Europäischen Monat der Fotografie"

    30.09.2011 Im Rahmen des dritten Europäischen Monats der Fotografie widmen sich im November insgesamt 125 Ausstellungen an rund 100 Schauplätzen in Wien dieser Kunstrichtung.

    City Lights: Plakate für mehr Engagement und mehr Mut

    12.10.2008 Auf mehr als 600 City Lights und tausenden Litfaßsäulen und Plakatwänden werden in den kommenden Tagen und Wochen zahlreiche Zitate von berühmten Denkern und Dichtern zu sehen sein. "Zeit für ein Zitat", findet die Gewista.

    Wiener Kaffeehäuser laden zur vierten Kriminacht

    30.09.2011 Am 24. Oktober werden die Wiener Kaffeehäuser wieder einmal zum Schauplatz von Mord und Verbrechen, wenn im Rahmen der vierten Wiener Kriminacht aus Kriminalromanen vorgelesen wird.

    Eine deutsche Studentin verklagt Österreich

    7.10.2008 In der Quotenregelung für das Medizinstudium ortet die 23-Jährige einen Verstoß gegen das Gleichheitsgesetz. Dieses bleibt zumindest bis 2012 bestehen. Video: 

    Nationalratswahl: Endgültiges Ergebnis für Wien

    7.10.2008 Das Ergebnis der Nationalratswahl vom 28. September in Wien inklusive Wahlkarten und Briefwahl:

    Gürtel dient dem Donaukanal als Vorbild

    6.10.2008 Was am Gürtel funktioniert hat, soll auch am Donaukanal umgesetzt werden: Die alten Stadtbahnbögen des Jugendstilarchitekten Otto Wagner sollen verglast und als Gastro- und Kunstmeile revitalisiert werden. Konkret geht es um 13 Bögen zwischen dem Zaha-Hadid-Haus und der Spittelau.

    Gas und Strom in Wien bis Jahresende teurer

    2.10.2008 In Wien wird bis Jahresende nicht nur Gas, sondern auch Strom teurer. Wann genau die Preissteigerung kommen wird, ist derzeit aber noch nicht ganz fix.

    Bisher weniger Banküberfälle in Wien als im Vorjahr

    1.10.2008 Die Zahl der Banküberfälle in Wien ist vor dem letzten Quartal des heurigen Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 gesunken.

    Aufnahme von 75 Polizeischülern für Wiener Polizei

    1.10.2008 Innerhalb eines Monats wurden für Wien 75 Polizisten aufgenommen. Am 01. September 2008 startete für 49 Polizeischüler die Grundausbildung zum Exekutivbediensteten für das Landespolizeikommando Wien.

    8.296 Feuerwehrsirenen heulen am Samstag

    30.09.2008 Kommenden Samstag, 4. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

    Das KuckucksNest: eine Notschlafstelle für "jedermensch"

    30.09.2008 Am 21. Mai 2008 hat in der Boltzmanngasse 21 in Wien-Alsergrund die Notschlafstelle KuckucksNest eröffnet. Sie ist offen für jedermensch, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Vorgeschichte. Fotos:   Video: 

    WU Wien unter Top 20 unter Europas Wirtschaftsunis

    30.09.2008 Die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien hat bei einem "Financial Times"-Ranking von europäischen Wirtschaftshochschulen mit ihrem Studium der Internationalen Betriebswirtschaft (IBW) Platz 18 von 50 erreicht.

    Ergebnisse NR-Wahl 2008: Wien

    28.09.2008 Im "roten Wien" hat die SPÖ 35,78% der Stimmen "herübergerettet". Zweitstärkste Kraft mit 21,42% ist nach endgültigem Auszählungsstand in der Bundeshauptstadt die FPÖ.

    Elsner bleibt in Justizanstalt Josefstadt - Keine Verlegung

    17.09.2008 Ex-BAWAG-Chef Elsner wird doch nicht in die niederösterreichische Außenstelle "Wilhelmshöhe" überstellt. Der Arzt habe entschieden, dass dies derzeit nicht notwendig sei, sagte die Anstaltsleiterin des Gefangenenhauses in der Josefstadt, Helene Pigl, heute Mittwoch auf Anfrage der APA.

    Jetzt wird's ernst: Halle des Westbahnhofs wird gesperrt

    15.09.2008 Die Bahnhofshalle des Westbahnhofs wird am Montag für drei Jahre gesperrt. In dieser Zeit wird die Anlage aus den 1950er Jahren für 130 Millionen Euro zur neuen Bahnhofcity Wien West umgebaut. Der Betrieb soll für die Reisenden dank eines Provisoriums aufrechterhalten werden.

    Wo drückt der Schuh des Mieters?

    11.09.2008 Die Stadt Wien initiiert das nach eigenen Angaben größte Bürger- beteiligungsprojekt Österreichs: An jede der 220.000 Gemeindebau- wohnungen wird in den kommenden Tagen ein Umfragebogen versandt, mit dem die Stimmung in den städtischen Wohnhausanlagen wird.

    Polizei in Wien enorm unterbesetzt

    8.09.2008 Die Wiener Polizei ist extrem unterbesetzt - dieser Verdacht wurde nun bestätigt. 844 Beamte würden mindestens fehlen, Tatsache sei aber, dass realitätssgemaß 1600 Polizisten mehr benötigt würden.

    Wohnungsbrand in Alsergrund

    4.09.2008 Am 03. September 2008 fing in einer Wohnung in Wien Alsergrund eine Pfanne mit Öl Feuer. Der Brand breitete sich rasch aus, sodass die Wohnungsmieter nicht mehr selber löschen konnten und ins Freie flüchteten.

    Wiener Kindertheater spielt "Wie es euch gefällt"

    30.09.2011 Das Wiener Kindertheater zeigt in diesem Jahr Shakespeares "Wie es euch gefällt". Die Produktion ist vom 5. bis 20. September im Studio Moliére, 9., Liechtensteinstraße 37 zu sehen.

    Neue Themen: Grüne starten ihre 2. Plakatwelle

    3.09.2008 Am Mittwoch Vormittag präsentierten Eva Glawischnig und Lothar Lockl von den Grünen die zweite Welle der Grünen Plakatkampagne im Schatten der Votivkirche im Rooseveltpark. Fotos von der Präsentation in Wien:

    Gerangel um mehr Polizei für Wien

    29.08.2008 Bürgermeister Michael Häupl will 1.000 zusätzliche Polizisten für Wien. Die Euro habe gezeigt, wie positiv sich mehr Polizisten auswirken. Innenministerin Maria Fekter hat aber ganz andere Vorstellungen. Fekters Handtasche gestohlen!