Am 27. November findet dann zum zweiten Mal das “Festival des europäischen Bildungs- und Wissenschaftsfilms” statt.
“Wissenschafterinnen im Film zwischen Klischee und Role-Model, in Spielfilmen aus verschiedenen Epochen und Genres”, kündigt Wilbirg Brainin-Donnenberg, Kuratorin der einwöchigen Filmschau, an. Unter den Streifen sind der Stummfilm “Die Frau im Mond” von Fritz Lang (mit Live-Musikbegleitung), Klassiker des biographischen Films wie “Madame Curie” wie auch Science-Fiction-Blockbuster wie “Contact” mit Jodie Foster. Gezeigt werden auch verschiedene Independentproduktionen, darunter der norwegische Kinderfilm “Ikke Naken” (“Die Farbe der Milch”) oder Woody Allens Drama “Another Woman” mit Gena Rowlands. Die “Reflexion der Rollenbilder im Film und in der Realität” fördern sollen zudem Referate österreichischer Wissenschafterinnen vor den jeweiligen Spielfilmen, hieß es in einer Aussendung. “Wissenschafterinnen im Film” findet im Rahmen einer Initiative des Wissenschaftsministeriums statt, mit der die Sichtbarkeit von Forscherinnen erhöht werden sollte (“Visibility Maßnahmen für Wissenschafterinnen”).
Das zweite “Festival des europäischen Bildungs- und Wissenschaftsfilms” in Wien fällt heuer unterdessen etwas kürzer als im Vorjahr aus: Anstelle einer ursprünglich mehrtägig geplanten Veranstaltung gibt es eine “Schmalspurvariante”, die laut Mitveranstalter Herbert Depner vom polycollege am 27. November über die Bühne geht. In diesem Jahr war mit dem “Besten Wissenschaftsfilm” nur ein Hauptpreis und dieser auch nur in Frankreich ausgeschrieben. Aus den fünfzehn Einreichungen werden derzeit die Nominierungen durch eine Jury ermittelt. Sie werden dann im Rahmen eines Frankreichschwerpunkts gezeigt und rittern um den mit 5.000 Euro dotierten Preis. Das Festival findet im Wiener Filmcasino statt und wird in Kooperation mit dem Institut Francais abgehalten.
Parallel dazu werde “mit und gestärkt durch einen großen Partner” an der Organisation des Festivals für 2009 gearbeitet, kündigt Organisator Wolfgang Haberl auf der Website des Festivals an. Die Ausschreibung – dann auch wieder europaweit, mit mehr Kategorien und einer Aufstockung des Preisgeldes – soll im März 2009 erfolgen, stellt Depner in Aussicht.
“Wissenschafterinnen im Film” von 21. bis 27. November im Wiener Votivkino, 9., Währinger Straße 12
“Festival des europäischen Bildungs- und Wissenschaftsfilms” am 27. November im Wiener Filmcasino, 5., Margaretenstraße 78
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.