AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

    30.09.2025 Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten.

    "Wohnschirm" - Sozialministerium sieht "erfolgreiches Modell"

    30.09.2025 Das Sozialministerium hat am Dienstag seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden.

    Hilfswerk fordert Fokus auf mobile Pflege

    30.09.2025 Das Hilfswerk fordert von der Politik, mehr Fokus auf die mobile Pflege und Betreuung zu legen. Dabei stützt man sich auf eine repräsentative Befragung des Market Institut (1.046 online Befragte, von 16. Juli bis 16. September), wonach 81 Prozent der Bevölkerung so lange wie möglich zuhause betreut werden möchten. "Es ist jetzt die Zeit, auf die Menschen zu hören", sagte Hilfswerk-Präsident Othmar Karas bei einer Pressekonferenz am Dienstag.

    Siebenjährige Fahrradlenkerin auf Schutzweg in Tirol von Pkw erfasst

    30.09.2025 Ein siebenjähriges Mädchen ist Montagnachmittag im Tiroler Landeck auf ihrem Fahrrad von einem Pkw erfasst, mehrere Meter mitgeschleift und dabei verletzt worden. Die Türkin war zuvor auf dem Gehsteig unterwegs gewesen. Daraufhin überquerte sie einen Schutzweg.

    Schutzzone in Grazer Park um halbes Jahr verlängert

    30.09.2025 Die Schutzzone im Grazer Metahofpark nahe dem Hauptbahnhof wird um sechs Monate verlängert, so die Landespolizeidirektion Steiermark am Dienstag. Die Verordnung dazu gilt mit 1. Oktober. Bereits im Juli war die Verlängerung der Schutzzone im Volksgartenpark um ein halbes Jahr erfolgt. Basis der Verlängerung waren laut Polizei aktuelle Analysen und die Bewertung der Sicherheitslage. Seit Einführung der Zone im Metahofpark gab es 180 Betretungsverbote.

    Ermittlungen wegen versuchten Mordes nach Angriff in Kärnten

    30.09.2025 Nach jenem Brandanschlag in Klagenfurt, bei dem am Sonntag ein 54-Jähriger zwei Männer schwerst und vier leicht verletzt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Klagenfurt Ermittlungen wegen versuchten Mordes aufgenommen. Wie Staatsanwaltschaftssprecher Markus Kitz auf APA-Anfrage mitteilte, wurde ein Antrag auf Untersuchungshaft gegen den Mann gestellt. Die Tat war um 18.40 Uhr im Aufenthaltsraum einer Firma verübt worden, in dem insgesamt acht Personen anwesend waren.

    "Wohnschirm wirkt": Evaluierung und Ausblick des Sozialministeriums

    30.09.2025 Sozialministerin Schumann präsentiert eine Bilanz des "Wohnschirm"-Programms.

    Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit Doppelspitze

    30.09.2025 Nach der Abberufung von Vorstandsmitglied Thomas Gasser wird der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit einer verkleinerten Führung operieren. Das Unternehmen werde künftig von einem Duo bestehend aus den beiden anderen bisherigen Vorständen Michael Kraxner und Alexander Speckle geführt, teilte die Tiwag am Dienstag in einer Aussendung mit. Die Agenden Gassers würden "auf den bestehenden Vorstand aufgeteilt", hieß es.

    Beamten-Gehälter werden wieder verhandelt

    30.09.2025 Zwei Wochen nach einem ersten Abtasten treffen am Dienstag Regierung und Gewerkschaft zur ersten echten Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst zusammen.

    Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst: Jetzt wird offiziell verhandelt

    30.09.2025 Die Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst gehen am Dienstagvormittag in die zweite Runde. Nach einem ersten Abtasten vor zwei Wochen wird nunmehr offiziell verhandelt. Ob sich Regierung und Gewerkschaft einigen können, gilt als offen.

    Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab

    29.09.2025 Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. Das teilte das Unternehmen nach der Aufsichtsratssitzung am Montag mit. Man wolle "vor allem die administrativen Funktionen schlanker und effizienter gestalten" und erwarte sich ab 2026 jährliche Einsparungen in Höhe von mindestens 25 Mio. Euro, ab Ende 2027 von 45 Mio. Euro.

    ÖBB stellen Nachtzug zwischen Wien und Paris mit Dezember 2025 ein

    30.09.2025 Ab Mitte Dezember 2025 wird es keine Nachtzugverbindung zwischen Wien und Paris mehr geben. Grund ist der Rückzug französischer Fördermittel, wie die ÖBB bestätigen.

    Grüne werfen Regierung "Betonpolitik" vor

    29.09.2025 Grünen-Klubobfrau Leonore Gewessler hat am Montag die "Benzin- und Betonpolitik" der Bundesregierung kritisiert. "Wenn mit Abrissbirnen durch den Naturschutz gefahren wird, werden wir dagegenhalten", kündigte sie bei einer Klausur des Grünen Klubs in Eisenstadt an. Im Burgenland hingegen "geht etwas weiter, weil Grüne hier regieren", meinte sie. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betonte, dass das Burgenland dadurch das "Bollwerk für den Naturschutz" ist.

    SOS-Kinderdorf: Innsbrucker StA leitet Ermittlungen ein

    29.09.2025 Nach dem Aufkommen von Gewaltverdachtsfällen auch am SOS-Kinderdorf-Standort im Tiroler Imst hat die Innsbrucker Staatsanwaltschaft nun offiziell ein Ermittlungsverfahren gegen vorerst unbekannte mögliche Täter eingeleitet. Dies sagte Sprecher Hansjörg Mayr am Montag zur APA und bestätigte einen Online-Bericht der "Tiroler Tageszeitung". Konkret prüfe man acht beschriebene Vorfälle auf ihre strafrechtliche Relevanz.

    Kiteishvili meldet sich nach Sonderurlaub bei Sturm zurück

    29.09.2025 Sturm Graz kann im zweiten Ligaphasen-Spiel der Europa League gegen die Glasgow Rangers am Donnerstag (21.00 Uhr) mit seinem Spielmacher planen. Otar Kiteishvili, der zuletzt wegen privater Gründe in seiner Heimat Georgien weilte und zwei Spiele verpasste, trainierte am Montag individuell in Graz und wird am Dienstag ins Mannschaftstraining des Fußball-Meisters zurückkehren. Das erklärte der Verein auf APA-Anfrage.

    Trasse für neue 380-kV-Leitung in Kärnten präsentiert

    29.09.2025 Verantwortliche von Austrian Power Grid (APG) und Kärnten Netz (KNG) haben am Montag in Villach die Grobtrasse für die neue 380-kV-Leitung präsentiert, die quer durch Kärnten führen wird. Die 192 Kilometer lange Strecke führt von Lienz übers Drautal, den Ossiacher Tauern und südlich von Feldkirchen und St. Veit an der Glan nach Obersielach. Die Inbetriebnahme soll 2033 erfolgen.

    Österreichs Mietanstieg deutlich über dem Schweizer Niveau

    29.09.2025 Die Wohnungsmieten in Österreich sind in den vergangenen Jahren wesentlich rascher gestiegen als in der Schweiz oder in Deutschland.

    Verdächtiger zu Mordversuch im Juli 2009 in Wien enthaftet

    29.09.2025 Ein am vergangenen Donnerstag in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) im Zusammenhang mit einem 16 Jahre zurückliegenden Mordversuch in Wien festgenommener Georgier befindet sich wieder auf freiem Fuß. Einem Antrag der Staatsanwaltschaft Wien auf Verhängung der U-Haft wurde nicht Folge gegeben, der 51-Jährige wurde vom Landesgericht für Strafsachen gegen gelindere Mittel enthaftet. Das teilte Gerichtssprecherin Christina Salzborn Montagmittag auf APA-Anfrage mit.

    Marihuana-Plantage in Wien-Floridsdorf aufgeflogen

    29.09.2025 Das war definitiv kein Eigenbedarf: Die Wiener Polizei hat am Samstag in Floridsdorf eine ausgedehnte Marihuana-Plantage ausgehoben. Laut Polizeisprecherin Julia Schick wurden in einem mehrstöckigen Haus 2,8 Kilogramm abgepacktes "Gras" und 1.860 Cannabis-Stauden sichergestellt.

    Sex mit Zwölfjähriger: Aufregung um Freisprüche für zehn Angeklagte

    30.09.2025 Am Freitag sind in Wien zehn großteils jugendliche Burschen in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen nicht rechtskräftig freigesprochen worden.

    Mann richtete in Steiermark Pfeil und Bogen auf Lokalgäste

    29.09.2025 Ein Steirer (53) hat am Wochenende in einem Lokal in St. Peter-Freienstein (Bezirk Leoben) Lokalgäste mit Pfeil und Bogen bedroht. Dabei schoss er auch drei Pfeile in Richtung der nahen Bundesstraße. Die zu Hilfe gerufene Polizei nahm den Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung fest. Bei den Ermittlungen kam heraus, dass er in der Nacht vor der Tat seine Lebensgefährtin bedroht und verletzt hatte. Er wurde in die Justizanstalt Leoben eingeliefert, teilte die Polizei am Montag mit.

    Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab

    29.09.2025 Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. 

    Nach Mordversuch im Juli 2009 in Wien: Verdächtiger enthaftet

    29.09.2025 Ein am vergangenen Donnerstag in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) im Zusammenhang mit einem 16 Jahre zurückliegenden Mordversuch in Wien festgenommener Georgier befindet sich wieder auf freiem Fuß.

    Erste Bank-Vorstand Unterdorfer stirbt bei Absturz in Klamm

    29.09.2025 Der Firmenkundenvorstand der Erste Bank Österreich und frühere langjährige Vorstandsvorsitzende der Tiroler Sparkasse Hans Unterdorfer ist vergangenen Donnerstag bei einem Unfall in der Arzbergklamm bei seiner Heimatgemeinde Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) ums Leben gekommen. Die Bank bestätigte am Montag den Tod des 58-jährigen Tirolers. Der Bankvorstand war aus unbekannter Ursache rund 50 Meter über steil abfallendes Gelände abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden.

    Signa: Benko erhob Einspruch gegen zweite Anklage

    29.09.2025 Der Gründer des in die Insolvenz gerutschten Immobilienunternehmens Signa, René Benko, hat Einspruch gegen die zweite gegen ihn erhobene Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben. Dies teilte am Montag ein Sprecher des Innsbrucker Landesgerichts auf APA-Anfrage mit. Nun wird das Oberlandesgericht Innsbruck (OLG) mit dem Fall befasst. Damit war bisher nur eine Anklage - ebenfalls wegen betrügerischer Krida - gegen den Tiroler rechtskräftig und wird Mitte Oktober verhandelt.

    Zwei Schwerverletzte bei Brandanschlag in Klagenfurt

    29.09.2025 Ein 54-jähriger Mann soll am Sonntagabend in Klagenfurt einen Brandanschlag verübt und dabei zwei Männer schwer verletzt haben. Der Kärntner hatte Benzin in einem Raum verschüttet und angezündet. Vier weitere Männer wurden leicht verletzt, der Verdächtige aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde festgenommen, teilte die Polizei mit. Zu der Tat war es um 18.40 Uhr im Aufenthaltsraum einer Firma in Klagenfurt gekommen, in dem insgesamt acht Personen waren.

    Auto-Überschlag in Tirol bei Flucht vor Polizei

    29.09.2025 Bei der Flucht vor der Polizei hat sich am Sonntag in Zams (Bezirk Landeck) ein Pkw überschlagen. Die Exekutive wollte den Fahrer auf der Zammerbergstraße (L 311) anhalten, weil dieser mit einem Handy "hantierte". Er missachtete jedoch die Anhalteversuche und raste davon. Dabei geriet das Auto über den Fahrbahnrand hinaus, fuhr auf die dortige Mauer, überschlug sich und prallte gegen einen Container. Der Pkw landete schließlich auf dem Dach.

    Touristin stürzt beim Wandern in Hinteren Gosausee: gerettet

    29.09.2025 Eine chinesische Touristin ist am Sonntag bei einer Wanderung im Salzkammergut mehrere Meter abgestürzt und schwer verletzt in den Hinteren Gosausee (Bezirk Gmunden) gefallen. Ein Unfallzeuge sprang ins Wasser und zog die Frau schwimmend an Land. Sie wurde ins Krankenhaus nach Schwarzach im Pongau geflogen, berichtete die Polizei.

    Zwei Schwerverletzte bei Brandanschlag

    29.09.2025 Ein 54-jähriger Mann soll am Sonntagabend in Klagenfurt einen Brandanschlag verübt und dabei zwei Männer schwer verletzt haben.

    Lufthansa will 4.000 Stellen streichen

    29.09.2025 Die AUA-Mutter Lufthansa streicht bis 2030 Tausende Stellen und erhöht ihr mittelfristiges Renditeziel.

    Experte: Roboter-Herz-OP in einigen Jahren keine Utopie

    29.09.2025 Robotergestützte Herzchirurgie hat in den vergangenen Jahren einen Technologiesprung erlebt. Operationsroboter würden neben der Assistenten-Rolle zunehmend die des Lehrenden einnehmen, erklärte der in den USA tätige Tiroler Herzchirurg Johannes Bonatti im APA-Gespräch. "In einigen Jahren" könnte dann eine komplette Herz-OP auch alleine von einem Roboter durchgeführt werden. Telechirurgie und Big Data würden dabei nicht nur die Herzchirurgie revolutionieren.

    Kind in Tirol von Hund dreimal ins Gesicht gebissen

    28.09.2025 Ein vierjähriges Mädchen aus Deutschland ist Sonntagnachmittag auf der Terrasse der Füssener Hütte im Gemeindegebiet von Musau im Tiroler Außerfern (Bezirk Reutte) von einem Hund der Rasse Australien Sheppard dreimal ins Gesicht gebissen worden. Das Kind erlitt dabei leichte Bissmarken, berichtete die Polizei. Der Hund hatte gerade in einem Futternapf sein Fressen erhalten, als die Vierjährige den Napf aufhob. Daraufhin schnappte der Hund sofort nach ihr.

    VSV holt sich Sieg bei 99ers, Salzburg schlägt Pioneers

    28.09.2025 Der VSV hat sich am Sonntag im Frühschoppenspiel der 6. Runde der ICE-Eishockeyliga einen 4:3-Sieg bei den Graz99ers erkämpft. Drei Powerplay-Tore reichten den im Trachten-Look mit Lederhose aufspielenden Steirern nicht. Champion Red Bull Salzburg setzte sich dank eines starken Schlussdrittels im Heimspiel gegen die Pioneers Vorarlberg 4:1 durch und bleibt Tabellenführer Ljubljana damit auf den Fersen. Die Black Wings Linz unterlagen beim HCB Südtirol mit 2:3.

    Festnahme in OÖ 16 Jahre nach Schuss auf Mann in Wien

    28.09.2025 16 Jahre nach einem Schuss auf einen Mann in Wien-Favoriten ist am Donnerstag der wegen Mordversuchs gesuchte Tatverdächtige in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) gefasst worden. Das teilte die oberösterreichische Polizei am Sonntag mit. Der heute 51-Jährige war zufällig kontrolliert worden. Er wurde zunächst festgenommen, weil er sich unrechtmäßig in Österreich aufhielt. Weitere Erhebungen ergaben, dass ein EU-weiter Haftbefehl aus Wien gegen den Georgier vorlag.

    Lenzing-Mitarbeiter wollen gegen Jobabbau protestieren

    28.09.2025 Der kolportierte Stellenabbau beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing ist morgen, Montag, Thema bei einer eilig einberufenen Betriebsversammlung am Stammsitz in Oberösterreich. Die nicht medienöffentliche Versammlung werde um 09.30 Uhr am Werksgelände in Lenzing starten, hieß es von der Gewerkschaft GPA auf APA-Anfrage. Der Aufsichtsrat soll auch am Montagvormittag tagen. Laut Medienberichten könnten 500 Jobs wackeln.

    Kassenobmann kritisiert WKÖ-Forderung nach Krankenstandskontrollen

    29.09.2025 ÖGK-Obmann Andreas Huss als Vertreter der Arbeitnehmerseite weist die Wirtschaftskammer-Forderung nach strengeren Krankenstandskontrollen zurück.

    Kunasek will "Wischiwaschi"-Verwaltungsreform nicht zustimmen

    28.09.2025 Der steirische Landeshauptmann und aktuelle Landeshauptleutekonferenz-Vorsitzende Mario Kunasek hat sich am Sonntag für eine größere Verwaltungsreform im Zuge der "Reformpartnerschaft" von Bund, Ländern und Gemeinden ausgesprochen.

    Festnahme in OÖ 16 Jahre nach Schuss auf Mann in Wien

    29.09.2025 16 Jahre nach einem Schuss auf einen Mann in Wien-Favoriten ist am Donnerstag der wegen Mordversuchs gesuchte Tatverdächtige in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) gefasst worden.

    Mayer will Ausbildungs-Zentralisierung und PVE-Offensive

    28.09.2025 Der neue Rektor der Medizin-Uni Innsbruck, Gert Mayer, drängt auf eine Art Systemwechsel bei der Ausbildung nach dem Studium, um einem Versorgungsengpass im Gesundheitswesen auf Dauer Herr zu werden. Angehende Mediziner müssten im Sinne einer "Zentralisierung" vor allem in Spezialgebieten an Uni-Kliniken und größeren Spitälern ausgebildet werden, sagte Mayer im APA-Interview. Zudem brauche es ein "Commitment aller Stakeholder" für flächendeckende Primärversorgungseinheiten.

    UNO-Sanktionen gegen Iran im Atomstreit wieder in Kraft getreten

    28.09.2025 Knapp zehn Jahre nach dem Wiener Atomabkommen mit dem Iran sind in der Nacht auf Sonntag alle eingefrorenen UNO-Sanktionen gegen Teheran wieder in Kraft treten.

    Frau wegen Spendenbetrugs nach Grazer Amoklauf festgenommen

    27.09.2025 Die Polizei hat am Freitag in der Steiermark eine Frau festgenommen, die Spenden nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz gesammelt, aber nicht weitergegeben haben soll. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte am Samstag auf APA-Anfrage entsprechende Meldungen von "profil" und "Datum". Die Verdächtige soll mehr als 37.000 Euro erbeutet haben.

    Spur-Ausbau der steirischen A9 bald in Planung

    27.09.2025 Der Ausbau der Pyhrn Autobahn (A9) in der Steiermark soll nun in die Planungsphase übergeführt werden. Bundesminister Peter Hanke (SPÖ) und die Steiermärkische Landesregierung hätten "ein gemeinsames Projektverständnis für die Weiterentwicklung" der Autobahn im südlichen Wirtschaftsraum von Graz gefunden, hieß es am Samstag in einer Aussendung. Mit dem Bau einer dritten Spur soll auf zunehmende Verkehrsprobleme in der Region reagiert werden.

    Zalando sperrt Kunden mit hoher Retourenquote – das steckt dahinter

    28.09.2025 Immer mehr Pakete, immer mehr Retouren: Der Onlinehandel steht unter Druck. Zalando reagiert nun mit einer drastischen Maßnahme auf die wachsende Zahl von Rücksendungen.

    Neuer Song von Taylor Swift: Ist "Cancelled" eine Reaktion auf die Wien-Konzertabsage?

    27.09.2025 Nach der Absage ihrer Wien-Konzerte brodelt die Gerüchteküche: In ihrem kommenden Album könnte Taylor Swift ihre Erlebnisse in Österreich verarbeiten – zumindest sind ihre Fans davon überzeugt.

    Rekordwert für Kickl: FPÖ-Chef sieht sich weiter auf Kurs Richtung "Volkskanzler"

    28.09.2025 Herbert Kickl wurde mit 96,94 Prozent als FPÖ-Chef bestätigt. Beim Parteitag in Salzburg bekräftigte er seinen Anspruch auf die "Volkskanzlerschaft".

    Umstrittenes Betriebsbaugebiet in OÖ soll erweitert werden

    1.10.2025 Das von Greenpeace als "größte Bausünde Österreichs" bezeichnete Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf (Bez. Gmunden) könnte noch einmal erweitert werden. Der Gemeinderat in Ohlsdorf habe am Donnerstag mit schwarz-blauer Mehrheit beschlossen, dass das Areal um 0,4 Hektar vergrößert werden soll, berichtete die "Kronen Zeitung" in ihrer Samstagausgabe. SPÖ und Grüne enthielten sich der Stimme.

    Journalist und Autor Georg Stefan Troller gestorben

    27.09.2025 Georg Stefan Troller, Kultjournalist und Autor, ist mit 103 Jahren in Paris gestorben. Ein Leben zwischen Flucht, Film und feinsinniger Interviewkunst.

    Tiroler Gletscher gab Fallschirmmaterial aus Weltkrieg frei

    27.09.2025 Am Gletscher Sulztalferner im Tiroler Ötztal dürfte prominentes Kriegsmaterial ausgeapert sein: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde Fallschirmmaterial von drei Geheimagenten entdeckt, die im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der US-amerikanischen "Operation Greenup" agiert hatten, berichtete der ORF Tirol am Samstag. Die Agenten sollen dabei geholfen haben, die Zerstörung der "Gauhauptstadt" Innsbruck zu verhindern. Die Ötztaler Museen untersuchen nun den Fund.

    Autounfall in OÖ blieb zwei Stunden unentdeckt

    27.09.2025 Ein 24-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Perg hat nach einem Verkehrsunfall in der Nacht auf Samstag zwei Stunden auf Hilfe warten müssen. Der stark alkoholisierte Mann war gegen 23.30 Uhr von Bad Zell nach Erdleiten unterwegs, als er in einer Rechtskurve von der Straße abkam und gegen eine Trafo-Station prallte. Weil der 24-Jährige nicht nach Hause gekommen war, suchten Angehörige nach dem Lenker.

    Großfahndung nach Überfall auf Trafik in Klagenfurt

    27.09.2025 Ein unbekannter Täter hat am Samstag zu Mittag eine Trafik im Klagenfurter Stadtteil Fischl überfallen. Die Polizei bestätigte auf APA-Anfrage entsprechende Medienberichte, wonach eine Großfahndung nach dem Mann lief. Er konnte unerkannt flüchten, hatte aber lediglich ein paar Packungen Zigaretten erbeutet, hieß es von der Polizei.

    37.000 Euro gesammelt – nur ein Bruchteil weitergegeben?

    27.09.2025 Nach dem Amoklauf in Graz soll eine Frau über 37.000 Euro an Spenden gesammelt, aber kaum weitergegeben haben. Die Polizei nahm sie nun fest.

    Verfolgungsjagd mit Probeführerscheinbesitzer in Kärnten

    27.09.2025 Ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Villach-Land hat sich in der Nacht auf Samstag in Klagenfurt eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Dabei verursachte er auch einen Unfall, bei dem er und die zwei weiteren Autoinsassen unverletzt blieben. Er war leicht alkoholisiert und wird angezeigt, teilte die Polizei mit.

    Mann raste mit 136 km/h durch Graz

    27.09.2025 Die Grazer Polizei hat in der Nacht auf Samstag das Auto eines Rasers vorläufig beschlagnahmt. Kurz vor 0.30 Uhr hatten die Beamten Geschwindigkeitsmessungen in der Triester Straße durchgeführt, als bei einem 27-jährigen Grazer eine Geschwindigkeit von 136 km/h (bei erlaubten 50 km/h) gemessen wurde. Der Führerschein wurde ihm an Ort und Stelle abgenommen, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

    Spiegel der Gegenwart: "Nie wieder Friede" in Graz

    27.09.2025 Als der deutsche Schriftsteller und linke Revolutionär Ernst Toller Mitte der 1930er-Jahre die verbitterte Bühnenkomödie "Nie wieder Friede" schrieb, standen die Zeichen in Europa bereits auf Krieg. Die ungarische Regisseurin und Puppenspezialistin Helga Lázár hat das selten gespielte Stück exklusiv für den steirischen Herbst als Hybrid aus Körper- und Materialtheater auf die Bühne des Grazer Orpheums gebracht. Am Freitag fand die erste von nur zwei Aufführungen statt.