AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Österreichs Haushaltsenergiepreise auf höchstem Stand seit Sommer 2015

    28.12.2017 Seit Sommer 2015 waren die Haushaltsenergiepreise nicht mehr so hoch wie jetzt. Teurer wurden vor allem Treibstoffe und Heizöl.

    Starker Anreiseverkehr in Österreichs Skigebiete erwartet

    27.12.2017 Beim ÖAMTC rechnet man in den kommenden Tagen mit starkem Verkehr auf Österreichs Straßen. Grund dafür ist der Anreiseverkehr in die Skigebiete. Außerdem findet im bayrisch-österreichischen Grenzgebiet die Vierschanzentournee statt.

    Sternsinger bei Kardinal und Kanzler

    27.12.2017 Traditionsgemäß gilt der erste Besuch der Sternsinger - jeweils am 27. Dezember - immer dem Wiener Erzbischof. Heuer ging es gleich danach zu Neu-Bundeskanzler Sebastian Kurz.

    2017 war Jahr der Unwetter: 20 Millionen Warnmeldungen verschickt

    27.12.2017 Das Jahr 2017 war ein Jahr der Unwetter. Mehr als 20 Millionen Warnmeldungen hat der Wetterdienst UBIMET in Österreich verschickt. Knapp drei Viertel davon waren Gewitterwarnungen.

    Wetter: Wintereinbruch in Wien

    27.12.2017 Nach den milden und teils sonnigen Weihnachtsfeiertagen sorgt eine Kaltfront für einen Wetterumschwung in Österreich.

    Vollbetrieb nach Bahnunfall in Klosterneuburg wieder aufgenommen

    27.12.2017 Am Dienstag ist in Kritzendorf in der Stadtgemeinde Klosterneuburg im Bezirk Tull der Vollbetrieb wieder aufgenommen worden, nachdem sich hier am Freitagabend ein Bahnunfall ereignete.

    Achtung vor Fake-Angeboten auf Internet-Tauschbörsen

    27.12.2017 Bereits kurz nach Weihnachten werden die ersten unliebsamen Geschenke auf Internettauschbörsen zu Geld gemacht. Bei privaten Angeboten greift jedoch kein Konsumentenschutz, so die Arbeiterkammer. Auch vor Fake-Angeboten sollte man sich in Acht nehmen.

    2017: Das achtwärmste Jahr der Messgeschichte

    27.12.2017 Vorläufige Klimabilanz der ZAMG: Das Jahr 2017 war überdurchschnittlich warm (0,9 °C über dem vieljährigen Mittel) und sonnig (11 Prozent über dem Mittel). Die Niederschlagsmenge lag österreichweit gesehen ziemlich genau im Bereich eines durchschnittlichen Jahres.

    Wegen Schwangerschaft fristlos gekündigt und aus Dienstwohnung geschmissen

    27.12.2017 Mehr als zwei Jahre zog sich ein Verfahren für zwei Beschäftigte aus der Gastronomie hin. Die schwangere Frau und ihr Freund wurden vom Arbeitsgeber gekündigt und aus der Dienstwohnung geworfen, als dieser von der Schwangerschaft erfuhr.

    Bundespräsident spricht 13 Weihnachtsbegnadigungen aus

    27.12.2017 Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach bei der heurigen Weihnachtsamnestie 13 Personen frei. Für die Begnadigten gilt eine dreijährige Probezeit. Im Vergleich zu früheren Jahren fällt die heurige Amnestie eher knapp aus. Damals kamen oft bis zu 600 Häftlinge frei.

    Österreich gibt OSZE-Vorsitz an Italien ab

    27.12.2017 Nach nur 14 Tagen als Vorsitzende des OSZE gibt Außenministerin Karin Kneissl das Amt an ihren italienischen Kollegen weiter. Außenminister Angelino Alfano dürfte bereits wieder im März abgelöst werden.

    Dreikönigsaktion: Wo kommt das Geld der Sternsinger an?

    28.12.2017 Mit der Dreikönigsaktion werden jählich über 500 Projekte in 20 Ländern unterstützt. Heuer sammeln die Sternsinger hauptsächlich für Jugendliche in Nicaragua. Diese sind in dem südamerikanischen Land am schwersten von Armut betroffen.

    Bundesregierung will in Klausur an Jahresprogramm arbeiten

    27.12.2017 Die Regierungs- sowie die Oppositionsparteien starten mit großen Schritten in das neue Jahr. Zu Jahresbeginn steht bei allen Parteien eine Klausur an, in der die Themen für 2018 besprochen werden.

    Wohnhausbrand: Vermisstes zweijähriges Kind tot geborgen

    27.12.2017 Der nach einem Brand in einem weststeirischen Bergbauernhof vermisste zweijährige Bub ist am späten Nachmittag gefunden worden: Der Leichnam des Kleinen wurde aus seinem Gitterbett geborgen. "Jetzt haben wir leider traurige Gewissheit", sagte ein Polizeisprecher am Stephanitag zur APA. Zuvor waren die Leichname der Großmutter (70) des Buben sowie einer früheren Bediensteten (77) gefunden worden.

    Felssturz in Tirol - Lage im Valsertal bleibt weiter angespannt

    26.12.2017 Am Abend des 24. Dezembers hat ein gewaltiger Felssturz die Landesstraße in Valsertal (Bez. Innsbruck-Land) bis zu 50 Meter hoch verschüttet. Personen kamen nicht zu Schaden, allerdings bleiben mehrere Weiler der Gemeinde Vals voraussichtlich noch bis Mittwoch von der Außenwelt abgeschnitten. Zudem mussten zahlreiche Häuser in der Gefahrenzone evakuiert werden.

    Drei Personen nach Brand in der Weststeiermark vermisst

    26.12.2017 Im weststeirischen Bezirk Voitsberg werden nach einem Brand eines Bergbauernhofs drei Personen einer Großfamilie vermisst - die Großmutter der Familie, eine ältere pflegebedürftige Frau und der zweijährige Enkel der Großmutter. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, sagte ein Polizist. Das Wasser musste im Pendelverkehr über eine schmale Bergstraße zu dem entlegenen Gehöft gebracht werden.

    St. Pöltener Bischof Küng predigte zu Weihnachten gegen Ehe für Alle

    25.12.2017 Der St. Pöltener Bischof Klaus Küng kritisierte in seiner Weihnachtspredigt die Öffnung der Ehe für Homosexuelle und die Einführung eines dritten Geschlechts in Deutschland.

    ÖAMTC-Notarzthubschrauber musste zu Weihnachten zweimal fliegen

    25.12.2017 Der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christopherus 2 flog dieses Jahr zu Weihnachten zum ersten Mal auch in der Nacht. Die Sanitäter mussten zwei Patienten in Niederösterreich zu Hilfe kommen.

    Österreicher spendeten bei Licht ins Dunkel 7,9 Millionen Euro

    25.12.2017 Bei der 45. Spendenaktion von "Licht ins Dunkel" und der 40. Sendung am Heiligen Abend im ORF sind 7.912.590,28 Euro gesammelt worden.

    Mutter und Tochter bei Verkehrsunfall auf B220 am Heiligen Abend verletzt

    25.12.2017 Am Heiligen Abend hat sich auf der B22o im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich ein Auto überschlagen. Die 24-jährige Lenkerin und ihre drei Jahre alte Tochter wurden dabei verletzt.

    Nach Zugunglück in Klosterneuburg: Eingleisiger Betrieb aufgenommen

    25.12.2017 Am Freitagabend kam es in Kritzendorf in der Stadtgemeinde Klosterneuburg im Bezirk Tulln zu einem Bahnunfall. Seit Montagfrüh gibt es wieder eingleisigen Betrieb, nachdem die Aufräumarbeiten am Heiligen Abend abgeschlossen worden waren.

    Brand im Müllraum: Hochhaus in Niederösterreich evakuiert

    25.12.2017 In den frühen Morgenstunden des Christtages sind im Ortsteil Südstadt von Maria Enzersdorf im Bezirk Mödling in Niederösterreich die Bewohner eines Hochhauses evakuiert worden. Grund dafür war ein Brand im Müllraum.

    Lotto-Sechsfach-Jackpot geknackt: 2 Sechser zu je 6,1 Millionen Euro

    25.12.2017 Der erste Sechsfach-Jackpot in der österreichischen Lotto-Geschichte ist Historie. Ein Waldviertler und ein Obersteirer haben ihn bei der Ziehung am Heiligen Abend jeweils per Quicktipp geknackt. Sie bekommen dafür jeweils 6.118.478,40 Euro, der zweithöchste Sechser-Gewinn im heurigen Jahr.

    Nach Zugsunglück in Klosterneuburg: Aufräumarbeiten abgeschlossen

    24.12.2017 Nach dem Zugsunglück am Freitagabend in Kritzendorf in Klosterneuburg waren die Aufräumarbeiten am Sonntag abgeschlossen. Die Ursache der Kollision eines REX mit einem Cityjet blieb vorerst offen.

    Mann aus brennendem Haus gerettet: Explosionsgefahr durch Waffen und Munition

    24.12.2017 Am Samstagabend konnte ein Mann aus einem brennenden Wohnhaus in Maria Enzersdorf gerettet werden. Die Polizei warnte vor hoher Explosionsgefahr, da sich Waffen und Munition im haus befanden.

    Großeinsatz der Feuerwehr in Baden: Reihenhaus in Tribuswinkel stand in Flammen

    23.12.2017 In der Nacht auf Samstag waren in Tribuswinkel im Bezirk Baden knapp 1o0 Feuerwehrleute bei einem Brand eines Reihenhauses im Einsatz.

    Schäden nach Zugsunglück in Klosterneuburg: Betrieb erst wieder am Christtag

    23.12.2017 Folgenschwerer Unfall: Bei dem Zugsunglück auf der Franz-Josefs-Bahn in Kritzendorf (Stadtgemeinde Klosterneuburg, Bezirk Tulln) am Freitagabend ist auch der Unterbau stark beschädigt worden. Eingleisiger Betrieb werde daher voraussichtlich erst ab dem Christtag in der Früh wieder möglich sein.

    Trauer um Philipp L'Heritier: Kulturjournalist 40-jährig gestorben

    23.12.2017 Im Alter von 40 Jahren ist der Kulturjournalist Philipp L'Heritier in Wien verstorben. Das teilte der Radiosender FM4 am Samstag in einer Aussendung mit. Der gebürtige Burgenländer war für zahlreiche österreichische und deutsche Medien tätig.

    Zugsunglück in Klosterneuburg: Bergungsarbeiten am Samstag im Gange

    23.12.2017 Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte nach dem Zugsunfall auf der Franz-Josefs-Bahn in Kritzendorf (Gemeinde Klosterneuburg, Bezirk Tulln) vom Vorabend, der zwölf Verletzte forderte. Am Samstag haben die Bergungsarbeiten angedauert.

    Zugsunglück in Klosterneuburg: Zwölf Verletzte, Ermittlung der Ursache

    23.12.2017 Am Freitagabend sind in Kritzendorf in der Gemeinde Klosterneuburg (Bezirk Tulln) zwei Züge kollidiert. Bei dem Unfall wurden nach Angaben des Roten Kreuzes und der ÖBB vier Personen mittelschwer und acht weitere leicht verletzt.

    Zugsunglück im Bahnhof Kritzendorf in Klosterneuburg: Mehrere Verletzte

    23.12.2017 Am Freitagabend ereignete sich in Kritzendorf in der Gemeinde Klosterneuburg ein Zugunsglück. Zwei Züge kollidierten im Bahnhofsbereich, es gab mehrere Verletzte.

    Fall Lucile - Fast vier Jahre nach gewaltsamem Tod erstes Urteil

    22.12.2017 Am 12. Jänner 2014 wird die französische Studentin Lucile K. erschlagen am Innufer in Kufstein aufgefunden. Im Juni 2017 wird der mutmaßliche Täter in Deutschland festgenommen. Er soll Anfang November 2016 auch eine Joggerin in Endingen erschlagen haben. Im folgenden eine Chronologie des spektakulären Falls in Tirol.

    Verbesserungsvorschläge: Rechnungshof tadelt das AMS

    22.12.2017 Nach der Prüfung des AMS durch den Rechnungshof sind viele Baustellen ans Licht gekommen. Besonders in Sachen Effizienz und Steuerung muss das Arbeitsmarktvervice aufholen.

    Neun Männer nach Anschlag auf Pizzeria in Hollabrunn angeklagt

    22.12.2017 Im März 2018 wird im Zusammenhang mit der Explosion in einer Pizzeria in Hollabrunn die Staatsanwaltschaft Korneuburg Anklage gegen neun Männer tschetschenischer Herkunft erheben, teilte Behördensprecher Friedrich Köhl mit. Neben der Bildung einer kriminellen Vereinigung wird ihnen vor allem Brandstiftung und versuchter schwerer Betrug vorgeworfen.

    Heimische Christbaumbauern erfreut über gutes Weihnachtsgeschäft

    22.12.2017 Auch heuer läuft das Geschäft mit Christbäumen wieder sehr gut: Die heimischen Christbaumbauern können mit einem Umsatzplus von bis zu drei Prozent rechnen.

    Doppelmord von 2000 in Leobersdorf: Verdächtiger in München gefasst

    22.12.2017 Nicht weniger als 17 Jahre nach einem Tötungsdelikt in Leobersdorf (Bezirk Baden) ist ein mutmaßlicher Täter gefasst worden. Der Chinese stehe im dringenden Verdacht, am 23. August 2000 mit Komplizen einen Doppelmord an chinesischen Staatsangehörigen begangen zu haben.

    Pakistani (33) in Pinzgauer Flüchtlingsquartier erstochen

    22.12.2017 Im Salzburger Pinzgau hat sich am späten Donnerstagabend in einer Flüchtlingsunterkunft eine tödliche Auseinandersetzung ereignet. Ein 37-jähriger Asylwerber aus dem Irak soll einen 33-jährigen Pakistani mit dem Messer attackiert und ihm dabei tödliche Verletzungen zugefügt haben. Ein um ein Jahr älterer Landsmann des Opfers wurde ebenfalls verletzt.

    220 Straftaten, 800.000 Euro Schaden: Mehr als 30 Einbrecher ausgeforscht und verhaftet

    21.12.2017 Das Landeskriminalamt Niederösterreich konnte mehrere Fahndungserfolge bekannt geben, darunter 21 Tätergruppen, die bei 220 Straftaten einen Gesamtschaden von mehr als 800.000 Euro verursachten.

    Jahresrückblick in Zahlen: 3 Kirchgänge und 2,4 Sexpartner

    21.12.2017 Das Institut Marketagent.com befragte exakt 2.017 Personen zu 200 Aktivitäten im letzten Jahr. Die Ergebnisse wurden am Donnerstag veröffentlicht.

    Gasexplosion im Marchfeld: Ein Bolzen war "mangelhaft befestigt"

    21.12.2017 Die Ursache der Gasexplosion im Marchfeld, die einen Toten und 21 Verletzte forderte, scheint geklärt: Ein Bolzen war "mangelhaft befestigt", so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Korneuburg.

    Aus verschmähter Liebe auf Kellnerin geschossen: Sechs Jahre Haft

    21.12.2017 Ein mittlerweile 45-jähriger Mann, der in der Nacht auf den 19. Februar 1997 in einem Lokal in Wien-Landstraße aus unerwiderter Liebe auf eine Kellnerin geschossen hatte, ist am Donnerstag am Landesgericht für Strafsachen zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Die Entscheidung ist bereits rechtskräftig, Staatsanwalt Bernhard Löw und Verteidiger Rudolf Mayer waren damit einverstanden.

    Offene Flamme löste Zimmerbrand in NÖ aus: Mann kam ums Leben

    21.12.2017 Bei einem Zimmerbrand, der vermutlich durch eine offene Flamme ausgelöst wurde, kam am Mittwoch ein Mann ums Leben.

    Drone Space: Die App für Drohnenbesitzer

    21.12.2017 In städtischen Gebieten oder bei Flughäfen ist das Fliegen von Drohnen verboten. Die App "Drone Space" von Austro Control informiert, wo überall geflogen werden darf.

    Kurz absolviert ersten Bundeslandbesuch: Treffen mit OÖ-Landeshauptmann Stelzer

    21.12.2017 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat seinen ersten offiziellen Besuch in einem Bundesland in Oberösterreich absolviert. Er traf sich mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) kurz nach Mittag im Landhaus in Linz zu einem Arbeitsgespräch.

    Autobahnpolizei stoppte Pkw mit Blaulicht im Kühlergrill auf A2

    21.12.2017 Mittwochabend wurde auf der A2 ein Pkw mit blau bzw. rot blinkendem Licht von der Autobahnpolizei gestoppt. Wie sich bei der Kontrolle herausstelle, waren im Kühlergrill rote und blaue LED-Lichter verbaut, die mit einer Fernbedienung eingeschaltet werden konnten.

    FPÖ Kärnten startet Mitte Jänner in den Wahlkampf

    21.12.2017 Am 18. Jänner will die FPÖ Kärnten in den Wahlkampf zur Kärntner Landtagswahl starten. Bereits am 11. Jänner soll das Wahlprogramm vorgestellt werden.

    Österreicher blicken der Zukunft positiv entgegen

    21.12.2017 Sudern als Lieblingsbeschäftigung der Österreicher - laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Makam stimmt das gar nicht. 71 Prozent sind optimistisch, was die Zukunft angeht.

    Lkw-Brand auf der Ostautobahn führt zu Stau bis Wien-Schwechat

    21.12.2017 Wegen eines Lkw-Brandes blieb die Ostautobahn (A4) in Richtung Ungarn am Donnerstagmorgen stundenlang gesperrt. Die Aufräumarbeiten dauern den ganzen Vormittag an.

    Gut drei Viertel der Österreicher für EU-Verbleib

    21.12.2017 Laut einer Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) wächst die Zustimmung zur Mitgliedschaft in der EU. 77 Prozent der Österreicher sind für den Verbleib, nur 15 Prozent würden gerne austreten.

    11 Millionen Euro: Erster Lotto-Sechsfach-Jackpot am Heiligen Abend

    21.12.2017 Erstmals in der Geschichte von "6 aus 45" wird am kommenden Sonntag, den 24. Dezember, ein Sechsfach-Jackpot ausgespielt. Dabei geht es voraussichtlich um rund elf Millionen Euro.

    Zimmerbrand in Baden fordert ein Todesopfer: 66-Jähriger starb

    20.12.2017 Ein 66-jähriger Mann ist am Mittwoch bei einem Zimmerbrand in einer Wohnung in Baden ums Leben gekommen. Seine Ehefrau, die sich in einem Nebenraum aufhielt, wurde nicht verletzt. Die Erhebungen des Landeskriminalamtes waren am Nachmittag noch im Gange.

    Christbäume aus Niederösterreich für Sozialmarkt SOMA in Wien

    20.12.2017 Damit auch Menschen, die sich keinen Christbaum leisten können, an Heiligabend nicht auf einen Baum verzichten müssen, verkauft die Sozialmärkte SOMA in Wien günstig Christbäume.

    Reservierungen: Erste Züge zu Weihnachten bereits voll

    20.12.2017 Die ÖBB, Westbahn und Flixbus sind bereits auf den Weihnachtsansturm gewappnet. Die Westbahn verdoppelt ihre Sitzplätze und auch ÖBB und Flixbus stocken auf. Dennoch raten die Zugbetreiber zu Reservierungen.

    Sexueller Missbrauch an Gymnasium in NÖ: Vermutlich Dutzende Kinder als Opfer

    20.12.2017 An dem Gymnasium im südöstlichen Niederösterreich dürften weitaus mehr unmündige Schülerinnen Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sein. Ende November wurde der beschuldigte Lehrer bereits unter dringendem Tatverdacht festgenommen. "Es haben sich inzwischen weitere Opfer gemeldet", bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Korneuburg Friedrich Köhl am Mittwoch.

    Noch nie so wenig Tote im Straßenverkehr

    20.12.2017 Im Jahr 2017 wurden in Österreich 403 Personen im Straßenverkehr getötet. Das sind fünf Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2016. Gerade in den Wintermonaten ereignen sich wegen der Dunkelheit aber mehr Fußgängerunfälle.

    Burgendland: Brennendes Windrad fordert zwei Schwerverletzte

    19.12.2017 Bei Wartungsarbeiten eines Windrades in Gols (Bezirk Neusiedl am See) brach am Dienstagnachmittag ein Feuer aus. Die beiden anwesenden Techniker wurden dabei schwer verletzt, so Energie Burgenland.

    Deutliche Zunahme der Grippe-Erkrankungen in Wien

    19.12.2017 Erstmals in der Saison wurde eine deutliche Zunahme der Influenzavirusnachweise in Österreich festgestellt. In Wien stieg die Zahl der Neuerkrankungen an grippalen Infekten und echter Virus-Grippe von 4.800 auf 5.500.

    Mann prügelte in Kärnten mit Holzlatte auf Ehefrau ein

    19.12.2017 Ein 39-jähriger Mann ist am Dienstag am Landesgericht Klagenfurt wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung zu drei Jahren Haft, davon ein Jahr unbedingt, verurteilt worden.

    Motorbootunfall: Verfahren zieht sich in die Länge

    19.12.2017 Der Verteidiger des 44-jährigen angeklagten Niederösterreichers hat unter anderem einen Antrag auf Ablehnung des Sachverständigen eingereicht. Dadurch dürfte sich das Verfahren um einen tödlichen Motorbootunfall am Wörthersee verzögern.

    NÖ: Sturmtiefs, Gewitter und Trockenheit sorgen 2017 für besonders viel Schadholz

    19.12.2017 Den heimischen Wäldern im Osten Österreichs haben Sturmtiefs, Unwetter und extreme Trockenheit heuer besonders zugesetzt. In einer vorläufigen Bilanz zum Waldjahr 2017 sprachen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) von einem extrem hohen Schadholzanteil - insbesondere im niederösterreichischen Waldviertel.