AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Übergewicht und kaum Sport: Hilfswerk ist für Beratung von Eltern

    18.04.2016 Immer mehr Kinder in Österreich bewegen sich zu wenig und leiden daher an Übergewicht. Das nimmt sich das Hilfswerk zum Anlass und schlägt vor, verpflichtende Beratungen im Rahmen von Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen einzuführen.

    Erneute Diskussion um Überstunden bei Spitalsärzten in Wien

    18.04.2016 Dass seit dem Vorjahr auch für die Spitalsärzte neue Arbeitszeiten gelten, ist offenbar keine Garantie dafür, dass nicht weiter über die Höchststundenanzahl bzw. deren Abgeltung diskutiert wird.

    Rotes Kreuz: 20 Einsätze jährlich für Fahrzeug für übergewichtige Patienten

    18.04.2016 Vor vier Jahren schaffte das Rote Kreuz Vorarlberg ein spezielles Fahrzeug für den Transport übergewichtiger Patienten an. Rund 20 Mal pro Jahr kommt dieses Gefährt nun zum Einsatz.

    Allergie-Prophylaxe: Wiener Forscher mit wichtigem Schritt

    14.04.2016 Einem Forschungsteam der MedUni Wien sind mittels Tierversuchs wichtige Fortschritte bei der Allergie-Prophylaxe gelungen.

    Ein Leben ohne Licht mit der schwerwiegenden Mondscheinkrankheit

    12.04.2016 Eine junge Frau hat mit der seltenen Mondscheinkrankheit zu kämpfen: Sie darf keinen Sonnenstrahl abbekommen.

    Studie: Kinder älterer Mütter fitter, größer und gebildeter

    11.04.2016 Die Kinder von älteren Müttern sind - Beobachtungen in Schweden zufolge - gesünder, größer und gebildeter als der Nachwuchs von jüngeren Frauen.

    Alkoholkranke in Wien: Stadt baut neues Behandlungskonzept aus

    8.04.2016 Seit Herbst 2014 setzt man in Wien auf ein neues Behandlungskonzept für Alkoholkranke, das die persönliche Situation von Betroffenen stärker berücksichtigen soll. In der Testphase wurden 500 Personen betreut.

    Tipps zur Prävention: Schmerztag im Wiener Rathaus

    7.04.2016 Rund 1,5 Millionen Menschen leiden in Österreich an Schmerzen aller Art. Beim Schmerztag im Wiener Rathaus bieten Experten Hilfe für Betroffene.

    Volkskrankheit Diabetes greift weltweit um sich

    7.04.2016 "Wir haben keine 'Diabetes-Welle, wir haben einen 'Diabetes-Tsunami": So lautet die dramatische Warnung aus Wien bezüglich der häufigsten schweren Stoffwechselerkrankung, der Diabetes. 2030 könnte Diabetes zu den sieben weltweit häufigsten Todesursachen gehören. Freilich: Dass sie zu viel essen und sich zu wenig bewegen würden, hören Betroffene oft. Doch: Ist das nur die halbe Wahrheit? 

    Acht Tipps gegen die Heuschnupfen-Plage

    5.04.2016 Heuschnupfengeplagte suchen meist verzweifelt nach erlösenden Tipps und Mittelchen. Dieses Video dürfte helfen.

    "Wer rastet, der rostet": Enthaltsamkeit führt zu Lust-Verlust

    5.04.2016 Lange Zeit der sexuellen Abstinenz kann die Genitalien verändern, sodass das menschliche Lustempfinden auf Dauer eingeschränkt wird.

    Vor einem Jahr wurde das Rauchverbot angekündigt

    5.04.2016 Vor einem Jahr, am 10. April 2015, wurde von Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) ein vollständiges Rauchverbot in Gaststätten angekündigt, was die Diskussionen über das Thema aber nicht beendet hat.

    Wiener AMS will geflüchteten Ärzten bei Nostrifizierung helfen

    4.04.2016 Das AMS in Wien will asyl- und subsidiär schutzberechtigte Ärzte schneller in die Arbeitswelt bringen. Dazu findet am 4. Mai gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien (MedUni) eine Veranstaltung statt.

    Ärztekammer setzt sich gegen "Blockade"-Vorwurf zur Wehr

    28.03.2016 Hauptverbandsvorsitzenden Ulrike Rabmer-Koller war der Ärztekamme bei der Umsetzung der Gesundheitsreform vor, zu blockieren. Nun wehrt sich die Kammer gegen den Vorwurf.

    Forderung der Caritas nach Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung

    25.03.2016 Am Karfreitag, ein Jahr nach der parlamentarischen Enquete-Kommission "Würde am Ende des Lebens", hat die Caritas ihre Forderungen für den Ausbau der Horpiz- und Palliativversorgung vorgelegt. Caritas-Präsident Michael Landau betont wie wichtig es sei, Versorgungslücken zu schließen, die Regelfinanzierung zu sichern und den Rechtsanspruch sicherzustellen.

    Deutsche Foodwatch findet Spuren von Mineralöl in Schokohasen

    24.03.2016 Nach Reis, Cornflakes und Adventkalendern war es fast zu erwarten: Auch in Osterhasen aus Schokolade sind nach Angaben der deutschen Verbraucherorganisation Foodwatch Spuren von Mineralölen nachweisbar. Rückstände potenziell krebserregender aromatischer Mineralöle fanden sich bei Tests in geringen Konzentrationen in acht von 20 Hasen verschiedener Hersteller, wie die Organisation mitteilte.

    Mit diesen Tipps können Allergiker in der Pollen-Saison durchatmen

    23.03.2016 Die Augen brennen, die Nase rinnt, juckt und regelrechte Niesattacken strapazieren den Körper: Wer unter einer Pollenallergie leidet, kann ein Lied davon singen - und sieht dem Frühling mit gemischten Augen entgegen. Um die Zeit trotzdem einigermaßen überstehen zu können, kann man sich mit einigen einfachen Maßnahmen das Leben erleichtern.

    Bärlauch-Saison startet wieder: Tödliche Verwechslungen sind möglich

    22.03.2016 Frühlingszeit ist Bärlauchzeit. Sein Geruch, der Spaziergängern in Parks und Wäldern bereits in die Nase sticht, ist einer der ersten Frühlingsboten. Seine Blätter sind nicht nur schmackhaft, in der Volksmedizin werden sie auch als Mittel gegen Atherosklerose und hohen Blutdruck verwendet, ebenso zur Entschlackung. Aber Vorsicht: Man sollte genau wissen, wie die Blätter aussehen.

    Wien krempelt Hausärzte-Modell um: Konkrete Pläne für weitere Zentren

    21.03.2016 Für Wiens Patienten soll es künftig mehr Primärversorgungszentren mit umfassenderem Angebot und längeren Öffnungszeiten geben.

    Babyfeuchttücher: Jetzt warnt die AK!

    19.03.2016 Die Zeitschrift "Öko-Test" stellt abgepackten Feuchttüchern ein mäßiges Zeugnis aus: Von 43 Produkten wurde gut ein Drittel als nicht empfehlenswert klassifiziert. Grund waren meist Parfüm- und Konservierungsstoffe. Die Arbeiterkammer OÖ, die mit "Öko-Test" kooperiert, informierte am Mittwoch über die Ergebnisse und rät: Lieber zu Wasser und Waschlappen greifen, Feuchttücher nur für unterwegs.

    "Durchbruch" bei Verhandlungen der Ärzte der Wiener Ordensspitäler

    18.03.2016 Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Ärzteschaft der Wiener Ordensspitäler haben die Gewerkschaft vida und die Wiener Ärztekammer einen "großen Durchbruch" erzielt.

    Zuckersteuer: London will Softdrinks besteuern

    17.03.2016 Für mehr Ernährungsbewusstsein: Die britische Regierung will Unternehmen zur Kasse bitten, die Geld mit zuckersüßen Softdrinks verdienen.

    Nach Borstenfund: dm ruft Sportness Eiweißriegel zurück

    16.03.2016 Der Drogeriemarkt "dm" hat wegen vereinzelter Borstenteile einen Rückruf des Artikels "DAS gesunde PLUS Sportness Eiweißriegel 32% Cookies & Cream-Geschmack 45g" gestartet.

    Trotz aktuellem Fall in Wien: Immer weniger Tuberkulose-Erkrankungen

    16.03.2016 Trotz aktueller Schlagzeilenmeldungen in Wien ist die Zahl der Tuberkulose-Fälle seit Jahren rückläufig - sowohl in Österreich, als auch im Ausland.

    "Krank, dick und dumm" durch Schlafmangel

    15.03.2016 Jeder zweite Erwachsene leidet laut Experten unter Schlafproblemen, und auch Kinder und Jugendliche sind immer häufiger betroffen. Die Ursachen können vielfältig und die Auswirkungen gravierend sein. Angegriffen werden unter anderem das Immunsystem, der Hormonhaushalt, die Leistungsfähigkeit oder die Psyche.

    "Drastische Defizite" in Wien: Kinder werden in Erwachsenenpsychiatrie gebracht

    15.03.2016 In Wien gibt es laut Experten bei der Versorgung von psychisch erkrankten Kindern erhebliche Defizite. Täglich werden Kinder in der Erwachsenenpsychiatrie untergebracht.

    Mängel bei FSME-Impfschutz: Weniger Österreicher korrekt geschützt

    15.03.2016 In den letzten Jahren hat die Anzahl der Österreicher, die sich im korrekten FSME-Impfschutz befinden, abgenommen. Das könnte zu mehr FSME-Erkrankungen führen.

    10 Tipps für einen gesunden Rücken

    13.03.2016 Schmerzen im Nacken, den Schultern und an der Lendenwirbelsäule – Rückenprobleme machen sich an verschiedenen Körperstellen bemerkbar und fast jeder hat sie schon einmal erlebt. Etwa 2,3 Millionen ÖsterreicherInnen klagen über manifeste Wirbelsäulenschmerzen.

    Nach TBC-Erkrankung im Parlament: Hotline und Informationsveranstaltung

    12.03.2016 Nachdem die Tuberkulose-Erkrankung eines Parlamentsmitarbeiters bekannt wurde, sorgt der Gesundheitsdienst der Stadt Wien "alle erforderlichen Schritte" gesetzt: Bis Ende der Woche wurde eine Hotline eingerichtet und am Montag wird eine Informationsveranstaltung abgehalten.

    Tuberkulose im Parlament: Verdacht hat sich bestätigt

    12.03.2016 Der TBC-Verdacht bei einem Parlaments-Mitarbeiter hat sich bestätigt. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Angestellte weitere Personen im Plenarsaal des Parlaments angesteckt hat äußerst gering, so der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15).

    TBC-Verdacht in Parlament in Wien: Mann in Behandlung

    11.03.2016 Wegen des Verdachts auf offene Tuberkulose befindet sich nun ein Mitarbeiter der Parlamentsdirektion in stationärer Behandlung im Krankenhaus.

    Warnung an Allergiker: Unbeständiges Wetter macht Pollensaison 2016 turbulent

    10.03.2016 Der milde Winter hat die Saison früh eingeläutet, das unbeständige Wetter bremste den Pollenflug wieder. Wechselnde Pollenbelastungen werden Allergikern infolgedessen heuer ein Auf und Ab bescheren. Vertraut man den Wetterprognosen, dürften diese Schwankungen das ganze Jahr prägen.

    Sonnenschutz - Dermatologe: "Menschen kennen sich nicht aus"

    10.03.2016 Wien. Es ist ein Spagat: Sonnenlicht fördert das Wohlbefinden und die Bildung von Vitamin D, regt Durchblutung, Kreislauf und Stoffwechsel an. Zu viel aber verursacht Sonnenbrand, langfristig auch vorzeitige Hautalterung und Krebs. Schutz ist wichtig, aber wie viel und wann? "Ich erlebe es im Spital immer wieder: Die Menschen kennen sich nicht aus", klagt der Wiener Dermataloge Markus Dawid.

    Primärversorgung in Wien: Stadt krempelt das Hausärzte-Modell um

    8.03.2016 Mehr Geld für Hausärzte und längere Öffnungszeiten durch mehr Kooperation: Die Stadt Wien will den Hausarzt aufwerten, Mediziner wie Patienten sollen davon profitieren. Ärztekammer, Wiener Gebietskrankenkasse und Rathaus haben sich am Dienstag auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Neuorganisation der Primärversorgung geeinigt.

    Diese Lebensmittel solltest Du lieber nicht aufwärmen

    8.03.2016 Darf ich ein gebratenes Huhn aufwärmen oder nicht? Das haben wir im Netz entdeckt: Diese sechs Lebensmittel solltest Du lieber nicht aufwärmen!

    Sexsucht ist nicht lustvoll

    2.03.2016 Wenn Sex in die Sucht umschlägt, ist er nicht mehr lustvoll, sondern belastend und schädigend. Etwa fünf Prozent der Bevölkerung leiden in Österreich daran. Das erklärte die Wiener Psychologin Christina Raviola beim Interdisziplinären Symposium zur Suchterkrankung in Grundlsee (Steiermark).

    Video: Diese Tricks helfen bei Nackenschmerzen

    29.02.2016 Nackenschmerzen sind ein leidiges Thema. Im Video gibt's hilfreiche Tipps, um bald wieder beschwerdefrei zu sein.

    8 Gründe, warum ein Orgasmus gesund ist

    11.12.2018 Ein Orgasmus hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Hier gibt's acht Gründe, warum ein Orgasmus gesund ist.

    Mein erstes Mal auf der Matte: Shiatsu bei Urban Health Concept im VIENNA.at-Test

    26.02.2016 Shiatsu ist in aller Munde. Man hört viel Gutes über die zahlreichen positiven Wirkungen der traditionellen japanischen Körpertherapie. VIENNA.at wollte es genau wissen - und hat Shiatsu in der Wiener Innenstadt-Praxis Urban Health Concept getestet.

    Vier Diäten im Test: Kein Programm konnte überzeugen

    25.02.2016 Pünktlich zur Fastenzeit wurden vier Diäten vom Verbraucherschutzmagazin "Konsument" genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis der Tests ist jedoch mehr als enttäuschend.

    Online-Anmeldung für Human- und Zahnmedizinstudium: 110 Euro Gebühr

    22.02.2016 Achtung, künftige Mediziner: Am 1. März 2016 startet die Internet-Anmeldung für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin für das Studienjahr 2016/17 an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz.

    "Dancer against Cancer" - der Anti-Krebs-Ball in der Wiener Hofburg

    9.03.2016 Zum zehnten Mal wird am 9. April 2016 bei "Dancer against Cancer" in der Wiener Hofburg gegen den Krebs getanzt.

    Wiens Ärzte verhandeln wieder: Lösung in Sachen Kassenstellen gesucht

    16.02.2016 Die Gespräche zwischen der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) und der Wiener Ärztekammer haben am Dienstagnachmittag eine Einigung gebracht - zumindest darüber, wie man weiter vorgehen will.

    Grippe-Welle in Österreich hält an

    16.02.2016 Die Influenza-Welle in Österreich hält weiter an. Dabei sind derzeit "Schweinegrippe"- und Influenza B-Erreger am häufigsten.

    Krankenkassen: Defizit von 21,5 Millionen im Jahr 2015 - Verluste steigen

    15.02.2016 "Dringenden Handlungsbedarf" sieht die Wirtschaftskammer angesichts der Krankenkassendefizite. Denn nachdem im Jahr 2015 rund 22 Millionen Euro Verlust verzeichnet wurden, wird für heuer schon mit einem Defizit von 94 Millionen Euro, für 2017 mit 234 Millionen Euro und für 2018 mit 425 Millionen Euro Verlust gerechnet, heißt es von der WKÖ.

    Zika-Virus: Zahl der importierten Fälle in Europa steigt

    15.02.2016 Die Zahl der nach Europa eingeschleppten Zika-Virus-Fälle steigt weiter an. Mit dem Fernreiseverkehr sind derzeit immer wieder Fälle zu erwarten. "In Österreich hatten wir bisher drei. Die Diagnosen wurden bereits im Jänner gestellt", sagte der Wiener Virologe Stephan Aberle am Montag gegenüber der APA.

    Bruststraffung fast ohne Narben

    15.02.2016 Starker Gewichtsverlust oder auch eine Schwangerschaft können das Dekoltée verändern. Eine neue Methode zur Bruststraffung soll gegen dieses Problem helfen und das fast ohne Narben.

    900.000 Kinder singen "We Are One" im Kampf gegen Krebs

    15.02.2016 Als gemeinsame Initiative im Kampf gegen Krebs veröffentlichen 180 Kinder-Krebs-Hilfe Organisationen, darunter auch Kinder aus Wien, am Montag, den 15. Februar, am Internationalen Kinderkrebstag, den neuen Hit-Song "We Are One".

    Video: Diese Tipps helfen bei Kopfschmerzen

    15.02.2016 Bei Kopfschmerzen helfen meist nur Tabletten - stimmt das wirklich? Im Video gibt's die besten Tipps, um dem Schmerz den Kampf anzusagen.

    Reinigungskosten in Wiener Spitälern sind deutlich gestiegen

    11.02.2016 Mit den Kosten für die Wäscheversorgung sowie die Geschirr- und Gebäudereinigung der Wiener Krankenhäuser hat sich der Stadtrechnungshof in aktuellen Prüfberichten beschäftigt.

    Fleisch oder Veggie?

    9.02.2016 Im Netz entdeckt: Vegetarische Ernährung ist grundsätzlich proteinenarm. Doch wie viel Eiweiß enthält dein Essen? Hier findest Du es heraus.

    Im Zeichen des Feuer-Affen: Tibeter feiern das Neujahr am 9. Februar

    9.02.2016 Am 9. Februar feiern die Tibeter das neue Jahr, das im Zeichen des Feuer-Affen steht. Es bringt viel Dynamik und Aktivität, denn der Affe ist clever und ständig in Bewegung. Das Element Feuer heizt die Leidenschaft, Kreativität und die Lebensfreude an und verstärkt die Kraft des Affen.

    Verpflichtende Wochenend-Dienste für Ärzte sind für Häupl denkbar

    9.02.2016 Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat sich  in der Debatte um monierte Engpässe in der kindermedizinischen Betreuung in Wien zu Wort gemeldet. Er kann sich für niedergelassene Fachärzte eine Verpflichtung zu Wochenend-Diensten durchaus vorstellen.

    Die besten Ärzte Wiens: Patienten wählten auf DocFinder ihre Favoriten 2015

    8.02.2016 Der "DocFinder Patients' Choice Award" wird jährlich an die beliebtesten Ärzte Österreichs vergeben. VIENNA.at hat die Top 10 für Wien in 14 Kategorien vom Allgemeinmediziner bis hin zum Zahnarzt - basierend auf 200.000 unabhängigen Online-Bewertungen von Patienten.

    Video: Das sind die besten Tipps gegen Grippe

    8.02.2016 Die Grippewelle rollt wieder über Österreich, doch was kann man tun, um sich nicht auch anzustecken? Im Video gibt es nützliche Tipps.

    Wiens Kinderambulanzen verzeichnen viel Andrang, aber keinen Ansturm mehr

    7.02.2016 Aufgrund der aktuellen Grippewelle ist auch an diesem Wochenende der Andrang in den Kinderambulanzen der Wiener Gemeindespitäler wieder hoch gewesen, berichtete der Krankenanstaltenverbund (KAV) am Sonntag in einer Aussendung.

    Grippewelle in Wien: Erfolgreiche Wochenendinitiative der Kinderärzte

    7.02.2016 Auf großen Anklang stieß die Initiative der Wiener Ärztekammer: Sieben Wiener Kinderärzte ordinierten am Wochenende, um dem derzeitigen Patientenansturm während der Grippewelle gerecht zu werden.

    Kammer bittet Wiener Kinderärzte wegen Grippewelle um Wochenend-Ordination

    4.02.2016 Als Reaktion auf den Ambulanzansturm am vergangenen Wochenende, der zu stundenlangen Wartezeiten im Donauspital geführt hat, bittet die Wiener Ärztekammer nun einige Kinderärzte um Wochenend-Einsatz.

    Konflikt mit Tadition: Spitalsärzte streiten erneut mit KAV um Gehälter

    4.02.2016 Der Konflikt hat schon eine gewisse Tradition: Der im Vorjahr monatelang ausgefochtene Streit zwischen Ärzten und Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) scheint nun wieder aufzuflammen. Einmal mehr geht es ums Geld.