AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Die Verordnung zu den Corona-Lockerungen ist da

    11.02.2022 Freitagnachmittag veröffentlichte das Gesundheitsministerium die Verordnung zu den ersten Corona-Lockerungen am Samstag, den 5. Februar.

    Aus für 2G im Handel: Hoffnung auf Millionen-Mehrumsatz

    12.02.2022 Nachdem der Samstag das Aus für die 2G-Regel im Handel bringt, besteht bei der Branche laut Handelsverband die Hoffnung auf Mehrumsätze im stationären Handel in der Höhe von 200 Millionen Euro wöchentlich.

    Mann aus NÖ verkaufte positive Gurgeltests

    11.02.2022 Ein Niederösterreicher aus der Nähe von St. Pölten soll Spucke für positive Corona-Gurgeltests verkauft haben.

    Corona-Beratungen zu weiteren Lockerungen am 16. Februar

    11.02.2022 Am 16. Februar will die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten über weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen beraten.

    Wiener Polizei untersagt Auto-Korso von Impfgegnern: Kickl tobt

    11.02.2022 FPÖ-Chef Herbert Kickl kritisiert die polizeiliche Untersagung eines Auto-Korsos gegen die Corona-Politik am heutigen Freitag in Wien.

    Tourismusvertreter wollen weitere Lockerungen

    11.02.2022 Tourismusvertreter der Wirtschaftskammer wollen weitere Lockerungen. Der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft schaut unter anderem auf den Sport-Bereich.

    32.712 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    11.02.2022 Bei den Corona-Neuinfektionen zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. Von Donnerstag auf Freitag wurden 32.712 Neuansteckungen mit dem Virus gemeldet.

    Zahl der Corona-Patienten in NÖ Kliniken gestiegen

    11.02.2022 In Niederösterreich ist die Zahl der Corona-Patienten in Kliniken gestiegen, am Freitag sind dort 287 behandelt worden.

    Covid-19 macht kranke Menschen noch kränker

    11.02.2022 Schlechte Nachrichten in der Corona-Pandemie: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen immer deutlicher, dass Covid-19 Millionen kranke Menschen noch kränker macht.

    Telefonische Krankmeldung bis Ende April verlängert

    12.02.2022 Am Freitag wurde die telefonische Krankmeldung, angesichts der konstant hohen Corona-Zahlen, bis Ende April 2022 verlängert.

    Ärzte fordern Securitys gegen aggressive Impfgegner

    11.02.2022 Ärzte die in ihrer Praxis Corona-Impfungen anbieten, bekommen zunehmend Anfeindungen und Drohungen. Die Ärztekammer fordert Polizeischutz oder Securitys für Betroffene.

    Ohne Test nach England: Einreiseregeln gelockert

    11.02.2022 Am Freitag hob die britische Regierung die letzten Corona-Regeln auf. Wer geimpft ist, kann ohne Corona-Test nach England einreisen.

    Verlogene Impfpolitik

    11.02.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Landeshauptleute haben die Pflicht durchgesetzt, jetzt wollen sie nichts mehr davon wissen. Ehrlich wäre es, sie abzuschaffen. Dazu fehlt jedoch der Mut.

    Corona-Krise wirkte sich positiv auf Beziehungen aus

    11.02.2022 Viele Österreicher haben durch die Corona-Krise mehr Zeit mit dem Partner verbracht, was sich positiv auf die Beziehung ausgewirkt hat. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag von ImmoScout24.

    Corona-Angst: Putin ging bei Treffen mit Macron auf Abstand

    11.02.2022 Russlands Präsident Wladimir Putin hatte nach Angaben aus Pariser Regierungskreisen bei seinem Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Angst vor einer Coronavirus-Ansteckung.

    Kindergarten: Wien lockert Regeln für Geimpfte und Genesene

    11.02.2022 Kindergartenkinder, die geimpft oder genesen sind, müssen ab Montag in Wien nicht mehr zu Hause bleiben, wenn ihre Gruppe wegen einer Corona-Infektion geschlossen wird.

    Corona-Impfpflicht: Regierung hält an Zeitplan fest

    11.02.2022 Die Regierung bleibt beim Zeitplan für die Corona-Impflicht - auch wenn zuletzt zunehmend skeptische Stimmen aus den Bundesländern zu hören waren.

    Gecko-Experten verteidigen Corona-Impfpflicht

    11.02.2022 Einige Landeshauptleute sind vom Impfpflicht-Gesetz nicht vollends überzeugt. Am Donnerstag meldeten sich Gecko-Experten zu Wort.

    EU-Förderung: Österreich erhält 33 Mio. Euro für KMU

    10.02.2022 Österreich bekommt von der EU 33 Millionen Euro regionaler Corona-Förderung für Klein- und Mittelbetriebe (KMU).

    ÖÄK fordert Polizeischutz für bedrohte Mediziner

    10.02.2022 Die Ärztekammer (ÖÄK) fordert schützende Maßnahmen bis hin zu Polizeischutz für wegen ihres öffentlichen Eintretens für die Corona-Schutzimpfung bedrohte Mediziner.

    Kärntner starb an Corona: Witwe fordert Schmerzensgeld

    10.02.2022 Nachdem ihr Ehemann wegen einer Coronavirus-Infektion gestorben ist, fordert eine Kärntnerin nun 20.000 Euro Trauerschmerzengeld von einem Mann aus dem Familienkreis.

    Corona-Hilfen für NPOs verlängert: Anträge ab 21. Februar

    10.02.2022 Der Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen der Regierung ist verlängert und auf 1,075 Milliarden Euro aufgestockt worden. Von 21. Februar bis 30. April 2022 können gemeinnützige Einrichtungen Anträge für das vierte Quartal 2021 stellen.

    Impfpass-Betrug in Wien: U-Haft für 21-Jährigen verlängert

    10.02.2022 In der Causa um mutmaßliche Corona-Impfpassfälschungen im Austria Center Vienna (ACV) ist die Untersuchungshaft des 21-jährigen Hauptverdächtigen verlängert worden.

    Arbeitszufriedenheit im Tourismus auf Tiefststand

    10.02.2022 Im Tourismus- und Gastronomiebereich überlegen so viele Beschäftigte, wie in keiner anderen Berufsgruppe, ihren Beruf oder zumindest ihren Arbeitgeber zu wechseln.

    Spanien lockert Maskenpflicht - Mallorca schafft 3G ab

    10.02.2022 Die kurz vor Weihnachten wegen damals explodierender Corona-Zahlen angeordnete Maskenpflicht auch im Freien endete am Donnerstag angesichts sinkender Corona-Zahlen in ganz Spanien.

    Staat steckte 2020 über 1,4 Milliarden in Pandemie-Bekämpfung

    11.02.2022 Der Staat hat 2020 mehr als 1,4 Milliarden Euro in die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gesteckt.

    Prinz Charles hat sich erneut mit dem Coronavirus infiziert

    10.02.2022 Der britische Thronfolger Prinz Charles hat sich erneut mit dem Coronavirus infiziert und hat alle Termine abgesagt.

    Eltern wollten Blut von Ungeimpften für Kind: Sorgerecht verloren

    10.02.2022 Den Eltern eines zweijährigen Buben, die für eine Herz-OP beim Kleinkind nur Blut von Ungeimpften verlangt hatten, ist vorübergehend das Sorgerecht entzogen worden.

    Hacker ruft vor Schulbeginn in Wien zu Corona-Tests auf

    11.02.2022 Am Montag startet für tausende Schüler aus Wien und Niederösterreich der Präsenzunterricht. Davor kam ein Test-Aufruf von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS).

    "Ethisch nicht verantwortbar": Zweifel an Impfpflicht

    10.02.2022 Peter Kampits, stellvertretender Leiter der Bioethikkommission, hat seine Bedenken gegenüber der Corona-Impfpflicht. Er vermisst vor allem eine offene wissenschaftliche Diskussion über die positiven und negativen Auswirkungen.

    Omikron-Entdeckerin: Sollte nicht über milderen Verlauf reden

    10.02.2022 Angelique Coetzee - Entdeckerin der Omikron-Variante - ist eigenen Angaben zufolge aufgefordert worden, öffentlich nicht über den milderen Verlauf zu reden.

    Über 270 Corona-Patienten in niederösterreichischen Spitälern

    10.02.2022 Die Zahl der Corona-Patienten, die am Donnerstag in Niederösterreich in Kliniken behandelt wurden, liegt bei 273.

    Omikron: Wiener Straßenbahnlinien teils im Ferienfahrplan

    10.02.2022 Die Omikron-Welle und die dadurch angestiegene Zahl an Krankenständen beim Personal zwingen die Wiener Linien weiter zu Fahrplaneinschränkungen.

    35.250 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    10.02.2022 In Österreich ist es zu 35.250 Corona-Neuinfektionen gekommen. Das geht aus einer Aussendung des Innenministeriums vom Donnerstag hervor.

    Stelzer rückt leicht von Impfpflicht-Gesetz ab

    10.02.2022 Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) rückt von dem seit dem letzten Wochenende geltenden Impfpflicht-Gesetz leicht ab.

    AstraZeneca rechnet mit deutlichem Wachstum

    10.02.2022 Der Pharmakonzern AstraZeneca rechnet 2022 mit einem deutlichen Wachstum.

    Italien will im Sommer Corona-Maßnahmen lockern

    10.02.2022 Im Sommer soll die 3G-Pflicht für ausländische Touristen in Italien fallen. Auch die 2G-Pflicht in Hotels soll abgeschafft werden.

    OGH-Urteil: "Kritik an Corona-Maßnahmen ist keine Weltanschauung"

    10.02.2022 Der Oberste Gerichtshof hat über die Kündigung einer Tiroler Pflegerin, die sich geweigert hat Maske zu tragen, geurteilt: Die Kündigung war rechtens.

    Corona-Ampel in ganz Österreich rot

    10.02.2022 Die Corona-Ampel leuchtet in der ersten Semesterferien-Woche ausnahmslos rot - allerdings gibt es auch eine gute Nachricht.

    FPÖ kritisiert Weg zu Impfpflicht-Befreiung

    10.02.2022 Die FPÖ kritisiert den Weg, über den man zu einer Befreiung von der Impfpflicht gelangt.

    Betreuung von Long Covid-Patienten lässt zu wünschen übrig

    10.02.2022 Long Covid-Betroffene fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen. Statt Hilfe und Therapie erleben sie häufig einen "Spießrutenlauf" zwischen Behörden und medizinischen Einrichtungen.

    Kaum mehr Corona-Maßnahmen in Schweden

    10.02.2022 Nach Dänemark hat auch Schweden so gut wie alle Corona-Beschränkungen am Mittwoch aufgehoben. Auch für Einreisende gibt es Erleichterungen.

    Keine Angst vor Omikron: Diese EU-Länder lockern Corona-Maßnahmen

    10.02.2022 Omikron hat mittlerweile für viele seinen Schrecken verloren. Trotz hoher Fallzahlen wagen viele Länder in Europa den Rückweg zur Normalität.

    Tschechien schafft die Corona-Pässe ab

    9.02.2022 Am Mittwoch beschloss die Prager Regierung die Abschaffung der Corona-Zertifikate in Tschechien.

    Zahl positiver PCR-Tests an Schulen deutlich gestiegen

    9.02.2022 An den Schulen hat es beim ersten Testdurchgang dieser Woche deutlich mehr positive PCR-Tests als in der Vorwoche gegeben.

    Werbung für "Corona-Imprägnierspray" laut Gericht irreführend

    9.02.2022 Einer Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums bezüglich der irreführenden Bewerbung eines "Corona-Imprägniersprays" wurde vom Landesgericht Korneuburg Recht gegeben.

    Gesundheitspersonal kämpft seit Pandemie oft mit Depressionen

    10.02.2022 Mitarbeiter in den Krankenhäusern und im Rettungswesen sind in der Corona-Pandemie einer Fülle von Stressfaktoren ausgesetzt. Junge Menschen und Mütter mit kleinen Kindern sind besonders stark belastet.

    Großbritannien schmiedet Pläne für ein "Leben mit Covid"

    9.02.2022 Der britische Premier Boris Johnson will die Pflicht zur Selbstisolation bei einem positiven Corona-Test abschaffen. Er kündigte im Parlament in London einen Plan für ein "Leben mit Covid" an.

    LH Haslauer will Evaluation der Impfpflicht vor 15. März

    9.02.2022 Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeigt sich der Impfpflicht gegenüber nach eigenen Worten "skeptisch". Vor Eintritt der Strafbarkeit soll evaluiert werden, ob sie für die Verhinderung der Überlastung der medizinischen Versorgung noch geeignet sei.

    Nächste Woche bis zu 45.000 Corona-Neuinfektionen möglich

    9.02.2022 Wie geht es in Österreich in Zukunft was die Zahl der Corona-Neuinfektionen betrifft weiter?

    Impf-Befreiungen im Burgenland via Online-Tool

    9.02.2022 Das Burgenland wird Befreiungen von der Corona-Impfpflicht über ein Online-Tool abwickeln, Fachambulanzen werde es nicht geben.

    Wiener "Alles gurgelt"-Labor soll Gentest-Zentrum werden

    9.02.2022 Das Wiener Großlabor Lifebrain, welches in der Stadt alle Gratis-PCR-Tests der Initiative "Alles gurgelt" auswertet, soll nach der Coronapandemie ein Gentest-Zentrum werden.

    NÖ: Zahl der Corona-Patienten in Spitälern kaum verändert

    9.02.2022 In Niederösterreich ist die Zahl der Corona-Patienten in Spitälern am Mittwoch fast gleich geblieben.

    Weltweit über 400 Millionen Corona-Infektionen bestätigt

    9.02.2022 Die Zahl der weltweit nachgewiesenen Corona-Infektionen hat seit Pandemie-Beginn die 400-Millionen-Marke überstiegen, wie Daten der John-Hopkins-Universität vom Dienstag (Ortszeit) zeigen.

    Impfquote bei Schwangeren unterdurchschnittlich?

    9.02.2022 Die Impfquote bei Schwangeren liegt offensichtlich klar unterhalb jener des Rests der Bevölkerung, wie Daten der Wiener Klinik Ottakring zeigen.

    38.309 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    9.02.2022 Schlechte Nachrichten: In Österreich sind am Mittwoch mit 38.309 Corona-Neuinfektionen mehr Fälle als im Tagesschnitt der letzten Woche verzeichnet worden.

    Ärztekammer-Wahl: Szekeres strebt Wiederwahl an

    9.02.2022 In knapp zwei Wochen starten die Ärztekammer-Wahlen und das Mitten in der Coronapandemie. Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres strebt dabei eine Wiederwahl an.

    Corona: Hunderttausende Tote seit Omikron-Auftreten

    9.02.2022 Eine halbe Million Menschen ist weltweit seit den ersten Warnungen über die Omikron-Variante des Corona-Virus Ende November laut WHO-Angaben vom Dienstag an Covid verstorben.

    Johnson & Johnson stoppt vorübergehend Herstellung von Corona-Impfstoff

    9.02.2022 Johnson & Johnson (J&J) hat laut einem Medienbericht die Herstellung seines Corona-Impfstoffes vorübergehend gestoppt.

    32 Prozent der Covid-Toten lebten in Pflegeheimen

    9.02.2022 Die Zahl der 2020 und 2021 an einer Covid-Infektion Verstorbenen, die in Alters- und Pflegeheimen gelebt haben, liegt bei 4.237. Das ist ein Drittel aller Toten, wie eine NEOS-Anfrage an das Gesundheitsministerium ergab.