AA
  • VOL.AT
  • Corona-Impfung

  • Keine Details vor Corona-Beratungen am Mittwoch

    7.09.2021 Am Mittwoch finden wie angekündigt Beratungen der Bundesregierung mit den Vertretern der Länder statt, um über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen zu beraten.

    Nachtgastronomie will 2G-Regel statt Impfpflicht

    6.09.2021 Die Nachtgastronomie läuft weiter Sturm gegen die in Diskussion stehende 1G-Regel. Stattdessen solle man zusätzlich zu Impfungen auch PCR-Tests (2G) zulassen.

    "So viele Einschränkungen wie möglich" für Ungeimpfte gefordert

    6.09.2021 Um die Impfquote zu steigern, fordert die NÖ Ärztekammer drastische Einschränkungen für Ungeimpfte, "die sich unverantwortlich gegenüber den Schwächsten der Gesellschaft verhalten".

    Til Schweiger findet Corona-Impfung bei Kindern "entsetzlich"

    7.09.2021 Schauspieler Til Schweiger ist alles andere als positiv eingestellt, wenn es um die Corona-Impfung geht, wie er in einem aktuellen Trailer durchblicken ließ.

    G20-Staaten planen "Pakt zur Impfung der ganzen Welt"

    6.09.2021 In Rom hat am Sonntag ein zweitägiger Gipfel der Gesundheitsminister der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern begonnen. Beraten wird über einen Pakt zur "Impfung der ganzen Welt".

    Einheitliche Quarantäne-Regeln für Schulen gefordert

    6.09.2021 Was bei einem Corona-Fall im Klassenzimmer zu tun ist, entscheidet im anlaufenden Schuljahr die lokale Gesundheitsbehörde. Der Direktor der Innsbrucker Kinderklinik Thomas Müller sowie der Epidemiologe Peter Willeit von der Medizinischen Universität Innsbruck pochen auf einheitliche Regeln und plädieren dafür, dass nicht die gesamte Klasse in Quarantäne muss.

    Mückstein will 1G auch beim Après-Ski

    6.09.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein spricht sich nicht nur in der Nachtgastronomie für eine 1G-Regel aus. Auch bei Stehpartys, wie etwa beim Après-Ski, wäre die Impfpflicht denkbar.

    Umfrage zu Lehrer-Impfpflicht: Mehrheit dafür

    5.09.2021 In einer aktuellen Umfrage sprach sich die Mehrheit der Österreicher für eine Impfpflicht bei Lehrern aus.

    Impf- oder Testnachweis auch in Kindergärten

    5.09.2021 Ab Montag muss das Personal in den Kindergärten in Wien, NÖ und dem Burgenland entweder geimpft sein oder einen gültigen Corona-Test vorweisen können. In den restlichen Bundesländern tritt die neue Regelung eine Woche später in Kraft.

    Intensivmediziner warnt vor viertem Lockdown in Österreich

    5.09.2021 Stagniert die Durchimpfungsrate in Österreich weiterhin, besteht die Gefahr eines weiteren Lockdowns im Herbst. Davor warnt der Intensivmediziner Walter Hasibeder angesichts der steigenden Spitals- und Intensivpatienten.

    Virologin fordert strengere Kontrollen der Corona-Maßnahmen

    4.09.2021 Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Virologin Dorothee von Laer sprach in der "ZiB2" darüber, ob ein neuer Lockdown droht sowie über neue Varianten und welche Maßnahmen im Herbst vertretbar sind.

    Faßmann wirbt für Corona-Impfung: "Größere soziale Freiheit"

    4.09.2021 Vor Schulbeginn rührt Bildungsminister Faßmann gemeinsam mit den Familienverbänden noch einmal die Werbetrommel für die Corona-Impfung. Sie stelle den wichtigsten Schutz und einen sicheren Schulbetrieb dar.

    Tourismus lief laut Köstinger im Sommer ganz gut

    3.09.2021 Tourismusministerin Elisabeth Köstinger zog Bilanz: Für sie sind die Sommermonate in der Branche ganz gut gelaufen. Die 3G-Maßnahmen gegen Corona hätten "hervorragend funktioniert".

    Impf-Hunderter als Anreiz für Rendi-Wagner denkbar

    3.09.2021 Angesichts der steigenden Corona-Zahlen drängt Pamela Rendi-Wagner auf strengere Maßnahmen. Um die Impfmotivation zu steigern, könnte sich die SPÖ-Chefin Belohnungen wie Konzertkarten oder finanzielle Anreize vorstellen.

    Angebot zur Corona-Impfung kommt an Tullner Schulen

    3.09.2021 An sämtlichen Schulen in Tulln (Niederösterreich) mit Kindern über zwölf Jahren werden zum Schulstart Corona-Impfangebote organisiert. Die Stadtgemeinde erklärte am Freitag, dass damit ein Fortschritt bei der Impfung gemacht werden und die Aktion dazu beitragen soll, dass der Schulbetrieb möglichst nicht durch laufende Quarantäne behindert wird.

    Corona: Variante Mu hat in Österreich schon Spuren hinterlassen

    3.09.2021 Die Coronavirus-Variante Mu breitet sich aus. Sie ist mittlerweile der dominierende Virusstamm Kolumbiens und steckt hinter den meisten Corona-Todesfällen, wie Marcela Mercado von der staatlichen Gesundheitsbehörde erklärte.

    Faktencheck: Können "Nicht-Erkrankte" das Coronavirus übertragen?

    4.09.2021 "Asymptomatische Infektionen" oder "Impfdurchbrüche" werden derzeit von Corona-Skeptikern infrage gestellt, denn man soll nun erstmals eine Krankheit übertragen können, die man gar "nicht hat". Ein Faktencheck.

    Impfdosen: Kein Rechtsstreit mehr zwischen AstraZeneca und EU-Kommission

    3.09.2021 Der Rechtsstreit zur Lieferung von Corona-Impfdosen zwischen der EU-Kommission und dem Pharmaunternehmen AstraZeneca aus Großbritannien hat ein Ende gefunden, wie aus einer Mitteilung der Kommission vom Freitag hervorgeht.

    Corona-Impfungen bringen Ärzten pro Stich 20 Euro

    3.09.2021 Für die dritte Corona-Teilimpfung haben Gesundheitsministerium und Ärztekammer ein Honorar für niedergelassene Ärzte vereinbart. Pro Stich bekommen diese 20 Euro.

    1.753 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    3.09.2021 Die Ministerien haben am Freitag über 1.753 Corona-Neuinfektionen informiert. Die Zahl der neuen Corona-Fälle ist somit - wenn man die letzten sieben Tage heranzieht - wieder überdurchschnittlich hoch.

    Klimek: 3G-Regel bekommt Delta-Welle vielerorts nicht in Griff

    3.09.2021 Der Komplexitätsforscher Peter Klimek hat im Ö1 Morgenjournal erklärt, dass es bereits jetzt eindeutig sei, dass man die Corona-Delta-Welle mit der 3G-Regel in vielen Bereichen nicht in den Griff bekommt.

    Schulbeginn: Das sind die Antworten auf die Corona-Fragen

    3.09.2021 In der nächsten Woche beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr, in der übernächsten Woche in den anderen Bundesländern. Fragen zu den Corona-Regeln im Herbst gibt es bereits - aber auch Antworten.

    Erster Impftag im Wiener Kaufhaus Gerngross

    3.09.2021 Am Donnerstag startete die Impfstation im Wiener Kaufhaus Gerngross. Auch hier wird kein Termin benötigt.

    Popper mahnt vor vierter Welle: "Impfen allein wird nicht mehr reichen"

    2.09.2021 Weil die Impf-Motivation der Österreicher am Boden liegt, brauche es laut dem Simulationsexperten Niki Popper zusätzliche Corona-Maßnahmen wie verstärktes Testen und Hygiene-Konzepte, um die vierte Welle zu meistern.

    Impftempo für Experten "deutlich unter Worst Case-Szenario"

    3.09.2021 Das Covid-Prognose-Konsortium nimmt das seit Wochen kontinuierlich nachlassende Impftempo mit Bedauern zur Kenntnis

    "Unmoralisch und erpresserisch": FPÖ kritisiert Impf-Druck auf Lehrer

    2.09.2021 Die FPÖ nahm den Schulstart zum Anlass, um umfangreich gegen Blidungsminister Heinz Faßmann auszuholen und vor allem dessen Vorgehen in der Coronakrise zu kritisieren.

    Impfbus hält noch sechs Mal in St. Pölten

    2.09.2021 Der Corona-Impfbus hält bis Ende Oktober weitere sechs Mal in St. Pölten. Das nächste Mal parkt der Bus laut Magistrat bereits am Freitag von 13 bis 18 Uhr vor dem Rathaus.

    Wien startet mit 3. Corona-Impfung in Pflegeheimen

    2.09.2021 Am Donnerstag starteten in Wien, früher als geplant, die Corona-Auffrischungsimpfungen. Den Anfang machte das Liesinger Pflegeheim St. Barbara der Caritas.

    Corona: Vertrauensmangel spielt bei Impf-Gegnerschaft eine Rolle

    2.09.2021 Meinungsforscher Paul Eiselsberg (IMAS International) hat erklärt, was hinter der Abneigung gegenüber der Corona-Impfung steckt.

    Corona-Impfstoff für Säuglinge ab 2022 erwartet

    2.09.2021 Ab 2022 soll es auch Corona-Impfstoffe für Säuglinge geben. Davon gehen jedenfalls deutsche Kindermediziner aus.

    Corona-Herbst: Rendi-Wagner ortet "null Vorbereitung"

    2.09.2021 Angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen wirft SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner der Bundesregierung einen verschlafenen Sommer vor. Sie fordert daher Impfanreize, kürzere Testgültigkeit und strengere 3G-Kontrollen.

    Impfangebote für Junge auf interaktiver Karte

    1.09.2021 Alle Impfangebote für Jugendliche finden sich auf der Website des Bildugnsministeriums www.sichereschule.at auf einer interaktiven Österreich-Karte.

    Corona-Intensivpatienten: Entwicklung für Hasibeder "beunruhigend"

    1.09.2021 ÖGARI-Präsident Walter Hasibeder hat am Mittwoch die aktuelle Corona-Lage als "beunruhigend" kommentiert. Der Mediziner fordert daher die Bevölkerung zur Corona-Impfung auf.

    Corona-Impfung: Vertrag zu Honoraren noch offen

    1.09.2021 Die Ärztekammer Niederösterreich kritisiert, dass in Niederösterreich bereits die ersten Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus verabreicht würden, ohne dass es eine Verinbarung für Honorierung gibt.

    Wien: 82 Prozent der aktiven Corona-Fälle ungeimpft

    2.09.2021 Von den 5.135 am vergangenen Montag gemeldeten aktiven Fällen waren zu mehr als vier Fünftel - exakt 81 Prozent - ungeimpfte Wiener betroffen.

    Neue Impfstellen im Kaufhaus Gerngross, am Reumannplatz und an der TU

    1.09.2021 Wien erhält weitere Impfstellen: Im Kaufhaus Gerngross, am Reumannplatz und an der TU Wien kann man sich ohne Termin gegen das Coronavirus impfen lassen.

    Italiens Außenminister beklagt "Klima des Hasses" gegen Impfung

    1.09.2021 Wenig positive Reaktion auf Impf-Appell: Der italienische Außenminister Luigi Di Maio beklagt ein "Klima des Hasses" gegen die Covid-19-Impfkampagne, nachdem er in sozialen Medien Morddrohungen erhalten hatte.

    Mikl-Leitner möchte Ende von kostenlosen Corona-Tests

    1.09.2021 Keine kostenlosen Corona-Tests mehr: Wenn es nach dem Willen von Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) geht, soll dieses Szenario eintreten. Die Landeshauptfrau Niederösterreichs meinte im Interview mit ORF-NÖ, man solle in Betracht ziehen, diese kostenpflichtig zu machen.

    Mu-Variante widerstandsfähig gegen Corona-Impfungen?

    2.09.2021 Die Weltgesundheitsorganisation sieht die nächste Corona-Variante als "Variante von Interesse" an. Laut der WHO besitzt die - auch Mu genannte - Variante B.1.621 Mutationen, die möglicherweise auf eine Resistenz gegen Impfstoffe hindeuten.

    "Meilenstein" in der EU: 70 Prozent vollständig gegen Corona geimpft

    1.09.2021 Die Europäische Union hat im Kampf gegen das Coronavirus ein wichtiges Ziel erreicht. Laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind mittlerweile 70 Prozent der Erwachsenen vollständig immunisiert.

    Corona-Infektionen: Altersschnitt in Österreich gestiegen

    1.09.2021 Das Durchschnittsalter der Österreicher, die sich mit dem Coronavirus infizieren, geht wieder nach oben. In der vergangenen Woche (23. bis 29. August) war eine infizierte Person im Schnitt 32,1 Jahre alt - der höchste Wert seit zehn Wochen.

    Alle Krebspatienten sollten dritte Impfung bekommen

    1.09.2021 Alle Krebspatienten, Risikopersonen und Angehörige des Gesundheitspersonals sollten in den kommenden Wochen und Monaten eine Corona-Auffrischungsimpfung erhalten.

    "Sehr konkreter Plan" für Corona-Herbst angekündigt

    31.08.2021 Wie im Kampf gegen die Corona-Pandemie im Herbst vorgegangen werden soll, ist laut Wolfgang Mückstein schon "sehr konkret" geplant. Details verriet der Gesundheitsminister jedoch nicht.

    Bundesländer wollen Impf-Motivation mit Aktionen steigern

    1.09.2021 Die Impfbereitschaft der Österreicher lässt immer mehr nach. Mit diversen Aktionen wollen die Bundesländer nun den Impfturbo wieder ankurbeln, darunter Maßnahmen rund um den Schulbeginn und spontane Impf-Möglichkeiten.

    78.000 Menschen in Wien ohne Termin gegen Corona geimpft

    31.08.2021 In Wien haben sich bisher 78.162 Personen ohne Termin an den unterschiedlichsten Orten gegen das Coronavirus impfen lassen. Nun werden unter anderem die Schulen ins Visier genommen.

    Corona-Regeln im Winter: Impfpflicht auf Skipisten vorstellbar

    1.09.2021 Die Tourismusbranche fordert von der Regierung, schon jetzt die Corona-Regeln für den Winter klar zu kommunizieren. Einer Impfpflicht für die Skipiste steht man dabei grundsätzlich offen gegenüber.

    Rendi-Wagner im ORF-Sommergespräch: Testoffensive "mit Hirn" gefordert

    31.08.2021 Im ORF-"Sommergespräch" machte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Montag Druck auf die Regierung. Ein vierter Lockdown könne verhindert werden, sofern man jetzt "mit Hirn und gezielt" testet.

    1G, 2G, 3G: Unterschiedliche Corona-Regelung für Studenten an Medizin-Unis

    30.08.2021 An den Medizin-Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz bzw. der Medizin-Fakultät der Universität Linz gibt es im kommenden Semester unterschiedliche Corona-Regelungen in Sachen Impfpflicht.

    20 Prozent der Genesenen entwickeln nach Corona keine Antikörper

    30.08.2021 Bei cirka jedem fünften Corona-Genesenen kommt es zu keiner Entwicklung von einem Immunschutz gegen SARS-CoV-2. Zu diesem Ergebnis gelangten Wissenschafter der MedUni Wien in einer Studie. Für den Schutz braucht es die Fähigkeit zur Antikörper-Bildung.

    Forderungen nach neuer Corona-Impfkampagne werden laut

    30.08.2021 Die SPÖ ortet Untätigkeit bei Bundeskanzler Kurz: Angesichts des stockenden Impffortschritts in Österreich werden Forderungen nach einer neuen Impfkampagne laut.

    Nur knapp 91.000 Corona-Impfungen in der Vorwoche

    30.08.2021 In der Vorwoche wurden in Österreich so wenige Corona-Impfungen durchgeführt wie zuletzt Ende Jänner.

    Ausschreitungen bei Corona-Protesten in Athen

    30.08.2021 Tausende Impfverweigerer haben am Sonntagabend in Athen und in Thessaloniki gegen die Corona-Impfpolitik der Regierung demonstriert.

    Bundespräsident Van der Bellen fordert Bevölkerung zur Corona-Impfung auf

    30.08.2021 Alexander Van der Bellen tritt für die Corona-Impfung ein. "Ich bitte Sie, nehmen Sie das Impfangebot wahr", sagte der Bundespräsident in einem Video, das am Sonntagabend auf Facebook veröffentlicht wurde.

    1.415 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    29.08.2021 Ein Plus bei den Corona-Zahlen in Österreich gibt es auch über das Wochenende. Das Innen- und das Gesundheitsministerium informierten am Sonntag über 1.415 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden.

    NEOS wollen Impfmöglichkeiten an allen Hochschulen

    29.08.2021 Die NEOS verlangen an sämtlichen Hochschulen ein breites Corona-Impfangebot für Studentinnen und Studenten.

    Blutgerinnsel-Risiko nach Impfung geringer als bei Infektion

    29.08.2021 Das Risiko, nach einer Corona-Impfung seltene Blutgerinnsel zu entwickeln, ist einer neuen Studie zufolge deutlich geringer als bei einer Ansteckung mit dem Coronavirus.

    Virologin von Laer rechnet mit weiterem Lockdown

    28.08.2021 Wenn die vierte Welle "nicht bald abflacht", rechnet Virologin Dorothee Von Laer mit einem weiteren Corona-Lockdown in Österreich.

    Neue Daten zeigen: So viele Impfdurchbrüche gibt es in Österreich

    28.08.2021 Seit Anfang Februar gab es in Österreich insgesamt 4.441 Impfdurchbrüche bei den Coronafällen. Das entspricht rund 2,8 Prozent aller 238.500 Infektionen in dieser Zeit. Am häufigsten traten die Durchbrüche dabei bei Menschen über 60 Jahren auf.

    Impfbus machte vor Wiens größter Moschee Halt

    27.08.2021 Der Wiener Impfbus hat am Freitag der großen Moschee am Hubertusdamm einen Besuch abgestattet.

    Corona-Infektionen bei Jungen dreimal höher als bei 60+

    27.08.2021 Die Neuinfektionen in Österreich betreffen momentan besonders jene, die jünger sind als 60 Jahre. Große Unterschiede gibt es auch bei Neuinfektionen unter Geimpften und Ungeimpften.