AA
  • VOL.AT
  • Corona-Impfung

  • 5.810 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    24.04.2022 In Österreich ist es zu 5.810 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Sonntag bekanntgegeben wurde. In Wien und in Niederösterreich ist die Zahl der neuen Corona-Fälle über der 1.000er-Marke angesiedelt.

    Corona: Klage gegen EU-Kommission bei Impfstoff-Verträgen

    22.04.2022 Die Europäische Union wurde wegen fehlender Transparenz bei den milliardenschweren Verträgen über den Kauf von Corona-Impfstoffen von mehreren EU-Abgeordneten der Grünen vor dem EuGH verklagt.

    Novavax: Kombinierte Corona/Grippe-Impfung ist machbar

    23.04.2022 Am Freitag veröffentlichte das US-Unternehmen Novavax erste Ergebnisse einer klinischen Phase 1/2-Studie seines Corona-Grippe-Kombinationsimpfstoffs. Die Kombination der Vakzine sei machbar.

    Corona: Gecko-Kommission in Herbst-Planung eingebunden

    22.04.2022 An der Planung für den kommenden Herbst ist auch die Corona-Expertenkommission Gecko beteiligt.

    Impflücken: Gefahr von Masern- und Keuchhusten-Ausbrüchen steigt

    23.04.2022 Durch Rückgänge von Impfraten droht vor allem bei Masern-Mumps-Röteln und Keuchhusten die Gefahr von größeren Ausbrüchen. Auch gegen Covid-19 gibt es in Österreich noch eine Impflücke.

    Corona: Hoher Antikörperspiegel schützte vor Delta-Infektion

    22.04.2022 Wie hoch muss der Antikörperspiegel sein, damit man vor einer Corona-Infektion geschützt ist? Diese Frage beschäftigte viele Menschen in den letzten Jahren. Jetzt gibt es eine Antwort darauf.

    Abgelaufene Corona-Impfdosen könnten noch verimpft werden

    22.04.2022 Österreich ist im Besitz von insgesamt 390.602 Impfdosen von AstraZeneca und Johnson & Johnson, bei denen das Verfallsdatum überschritten wurde. Man rechnet mit einer rückwirkenden Verlängerung der Haltbarkeit, deswegen werden diese nicht vernichtet.

    Experten für Impfpflicht nur für einzelne Gruppen

    22.04.2022 Experten sprechen sich für ein Umdenken bei der Corona-Impfpflicht aus. Man könne das Gesundheitssystem auch dann entlasten, wenn man sich dabei nur auf bestimmte vulnerable Gruppen konzentriere.

    11.948 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    21.04.2022 Die Corona-Welle in Österreich flacht weiter ab. Am Donnerstag kamen jedoch knapp 12.000 Corona-Neuinfektionen hinzu. Bei den Zahlen zu den Corona-Toten herrscht weiterhin Unklarheit.

    Corona: Moderna beantragt Zulassung von Impfstoff für Kleinkinder im April

    21.04.2022 Der US-Konzern Moderna will bis Ende April für den Corona-Impfstoff eine Notfallzulassung bei der US-Gesundheitsbehörde FDA für Kleinkinder beantragen.

    Auf der Corona-Ampel ist nur noch das Burgenland rot

    21.04.2022 Auch diese Woche hat sich die positive Entwicklung bei den Corona-Zahlen fortgesetzt. Nur noch das Burgenland ist auf der Corona-Ampel rot geschalten.

    7.571 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    20.04.2022 In Österreich ist es zu 7.571 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Mittwoch bekanntgegeben wurde. Auf Wien entfallen über 2.000 neue Corona-Fälle.

    Corona: Stabile Versorgung in Spitälern trotz hoher Belastung

    20.04.2022 Trotz hoher Belastung durch die Corona-Pandemie sei die versorgung in Österreichs Spitälern stabil.

    Szekeres weiterhin für Corona-Quarantäne

    20.04.2022 Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres sprach sich am Dienstag weiterhin für eine Quarantäne bei einer Corona-Infektion aus.

    Coronawelle: Rauch ließ auf Twitter Dampf ab

    19.04.2022 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will nicht als Nichtstuer dastehen: Auf Twitter bekräftigte er, dass man sich auf eine mögliche neue Coronawelle im Herbst vorbereite.

    Corona: Kommt hochansteckende Omikron-Variante im Herbst?

    20.04.2022 Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnte vor einer möglichen "Killervariante" des Coronavirus im Herbst. Jetzt betonen auch Fachleute die Unvorhersehbarkeit der Entwicklung.

    Corona-Impfung: Moderna-Booster in Studie erfolgreich

    19.04.2022 Ein weiterentwickelter Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna hat in einer Studie vielversprechende Ergebnisse erzielt.

    6.227 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    18.04.2022 In Österreich ist es zu 6.227 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Montag bekanntgegeben wurde. In Wien gibt es 1.642 neue Corona-Fälle.

    Zwei Omikron-Impfstoffe für klinische Prüfung genehmigt

    19.04.2022 In Hongkong wurden zwei chinesische Impfstoffkandidaten gegen die Omikron-Variante des Coronavirus für die klinische Studien zugelassen.

    Impfgegner-Aussage: Bischof kritisiert Schönborn

    16.04.2022 Der St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz kritisierte Kardinal Christoph Schönborn wegen dessen "Lass Hirn regnen"-Aussage in richtung von Impfgegnern.

    8.996 Corona-Neuinfektionen am Karsamstag in Österreich

    16.04.2022 Am Karsamstag wurden erneut unter 10.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Konkret gab es 8.996 Neuinektionen mit dem Coronavirus.

    Diese Corona-Regeln fallen ab Karsamstag in Österreich

    16.04.2022 Ab dem Karsamstag werden die Corona-Regeln in Östereich gelockert. In der Gastronomie und bei Veranstaltungen fällt die Maskenpflicht und die G-Regeln.

    Corona: Über 1,3 Millionen in Österreich weder geimpft noch genesen

    16.04.2022 Rund 1,32 Millionen in Österreich sind einer Auswertung der Statistik Austria zufolge weder gegen Corona geimpft noch genesen.

    Corona: Hoteliervereinigung sagt freiwillige "2G-Inseln" voraus

    15.04.2022 Corona-2G-Regel im Hotel? Ein Sprecher der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) hat mit Blick auf die Ferienhotellerie freiwillige "2G-Inseln" vorausgesagt.

    9.790 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    15.04.2022 In Österreich ist es zu 9.790 Corona-Neuinfektionen gekommen. 2.086 Menschen waren am Freitag mit Corona in Spitalsbehandlung.

    Diese Corona-Regeln gelten bis zum Sommer in Österreich

    15.04.2022 Der 16. April bringt Lockerungen bei den Corona-Regeln. Das werden vor allem Menschen in Wien merken - aber auch in den anderen Teilen Österreichs. Trotzdem gibt es in Wien kleine Abweichungen in puncto Regeln.

    10.483 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    14.04.2022 In Österreich wurden am Donnerstag 10.483 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahlen wurden mit Verspätung veröffentlicht.

    Corona: In Wiener Gastronomie fallen 2G-Regeln am Samstag

    14.04.2022 Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag verkündete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ein Ende der 2G-Regeln in der Wiener Gastronomie am Freitag zu Mitternacht.

    Biontech-Booster verbessert Schutz gegen Omikron bei Kindern

    15.04.2022 Eine Booster-Impfung mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer sorgt bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren für einen signifikanten Schutz gegen die Omikron-Variante.

    Maskenpflicht fällt ab 16. April, Grüner Pass gilt ein Jahr

    15.04.2022 Aufgrund sinkender Infektionszahlen gibt es pünktlich zu Ostern weitere Corona-Lockerungen. Die FFP2-Maskenpflicht gilt ab 16. April nur mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften des täglichen Bedarfs. Die Gültigkeit des Grünen Passes wird für Dreifachgeimpfte auf ein Jahr verlängert.

    Corona-Politik: FPÖ fühlt sich ungerecht behandelt

    14.04.2022 In Sachen Corona-Informationspolitik fühlt sich die FPÖ ungerecht behandelt.

    Neuer Corona-Impfstoff von Moderna bis Herbst möglich

    14.04.2022 Bei einem Treffen von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) mit Vorstandsvertretern von Morderna wurde bekannt, dass dieser um Zulassung seines neuen Corona-Impfstoff bei der EMA im Sommer betragt.

    Corona-Totimpfstoff von Valneva in Großbritannien zugelassen

    14.04.2022 Als erstes Land halt Großbritannien den Corona-Impfstoff der österreichisch-französischen Firma Valneva zugelassen.

    Corona: Impfstoff-Angebot übersteigt zur Zeit die Nachfrage

    14.04.2022 In diesem Jahr könnten knapp acht Milliarden Corona-Impfdosen hergestellt werden. Die Nachfrage hält sich derzeit jedoch in Grenzen.

    Corona: Multivarianten-Impfstoff bis Herbst möglich

    14.04.2022 Bis zum Herbst könnte es laut Pfizer-Chef Albert Bourla einen neuen Corona-Impfstoff geben, der sowohl gegen die Omikron-Variante, als auch gegen weitere Varianten schützt.

    Austria Center: Verurteilter IS-Terrorist arbeitete als Security in Wiener Impf- und Teststraße

    13.04.2022 Ein verurteilter IS-Terrorist hat Anfang 2022 in der Impf- und Teststraße im Austria Center Vienna (ACV) in Wien-Donaustadt als Security gearbeitet.

    Langzeit-Impfstrategie gegen Coronavirus gefordert

    13.04.2022 In Österreich ebbt die Omikron-Welle, die viele Infektionen mit sich zog, deutlich ab. Derzeit sind durch Erkrankung und Impfung relativ viele Personen immunisiert - dieser Anteil geht mit der Zeit aber ebenso zurück. Gefordert wird nun eine "Langzeit-Impfstrategie" gegen das Coronavirus.

    Impfgremium empfiehlt vierte Corona-Impfung nur für Risikogruppen

    13.04.2022 Eine vierte Corona-Impfung wird laut Nationalem Impfgremium nur für Risikogruppen empfohlen. Die Auffrischung sollte idealerweise ein halbes Jahr nach dem dritten Stich erfolgen.

    Spritzen bei Corona-Impfungen mehrfach verwendet: Verfahren eingestellt

    12.04.2022 Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft gegen eine steirische Ärztin, die bei der Covid-19-Impfung Spritzen mehrfach verwendet hat, wurde eingestellt.

    Dreifach-Geimpfte bei Omikron weniger ansteckend

    13.04.2022 Die Corona-Impfung schützt nicht nur vor schweren Erkrankungen, Geimpfte sind auch weniger ansteckend als Ungeimpfte. Das berichten Forscher der Universität Genf. Anders als bei Delta sind bei Omikron aber drei Impfungen notwendig.

    8.651 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    12.04.2022 Wieder wurden in Österreich am Dienstag unter 10.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Auch die Zahlen der Corona-Patienten sinken stätig.

    Grüner Pass: Weiter warten auf Empfehlungen zu Corona-Impfung

    12.04.2022 Die offiziellen Empfehlungen, wie mit der Corona-Impfung weiter vorgegangen werden soll, lassen weiter auf sich warten. Auch wie es in Österreich mit dem Grünen Pass weitergeht, ist noch immer unklar.

    Corona und Krebs: Mehr Omikron-Infektionen - Weniger Spitalsaufnahmen

    12.04.2022 Die Analyse der Daten von fast 4.000 Krebskranken hat ergeben: Neue SARS-CoV-2-Impfstoffe und andere Gegenstrategien sind für Krebskranke gegen Covid-19 dringend erforderlich.

    Mehr als 300.000 Corona-Impfdosen in Österreich abgelaufen

    12.04.2022 Zahlreiche Dosen an Corona-Impfstoff sind in Österreich bislang über das Verfallsdatum hinaus abgelaufen. Insgesamt waren es - Stand 4. April - 306.203 Stück.

    8.033 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    11.04.2022 In Österreich ist es zu 8.033 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Montag bekanntgegeben wurde. In Wien gab es die meisten neuen Fälle.

    10.635 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    10.04.2022 Von Samstag auf Sonntag wurden 10.635 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die Corona-Zahlen sinken also weiter. Dennoch waren am Sonntag 16 Tote durch das Coronavirus zu beklagen.

    Studie zu Long Covid: Geimpfte haben geringeres Risiko

    9.04.2022 Eine neue Studie zu Long-Covid wurde präsentiert: Menschen, die zweifach geimpft sind und sich mit dem Coronavirus infizieren, haben möglicherweise ein nur halb so großes Risiko, an Long Covid zu erkranken, wie nicht geimpfte Menschen.

    Absage an neuen Versuch für Corona-Impfpflicht in Deutschland

    8.04.2022 Kommt es zu einem neuen Versuch für die Einführung einer Corona-Impfpflicht in Deutschland? Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem eine Absage erteilt.

    Corona: Breite Maskenpflicht und 3G-Regel könnten enden - Fragezeichen hinter "Grünem Pass"

    12.04.2022 Fragezeichen in der Corona-Pandemie: Wie geht es mit der breiten Maskenpflicht und der 3G-Regel weiter - und was passiert in Österreich mit Blick auf den "Grünen Pass"?

    14.085 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    8.04.2022 In Österreich ist es zu 14.085 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Freitag bekanntgegeben wurde. Für Wien wurden 2.622 neue Corona-Fälle vermeldet.

    Deutscher Bundestag lehnt Corona-Impfpflicht ab

    7.04.2022 In Deutschland wird es keine Corona-Impfpflicht geben. Der Gesetzentwurf erhielt im Bundestag keine Mehrheit.

    EU-Behörden: Keine vierte Corona-Dosis für alle nötig

    6.04.2022 Am Mittwoch haben die EU-ARzneimittelbehörde EMA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC bekannt gegeben, dass es zu früh ist, für die Verimpfung einer vierten Dosis gegen das Coronavirus.

    Gültigkeit bei Grünem Pass derzeit maximal 270 Tage

    6.04.2022 In Österreich gilt der Grüne Pass aktuell für doppelt Geimpfte sechs Monate (180 Tage) und für dreifach oder öfter Geimpfte neun Monate (270 Tage).

    FPÖ will Aus für Grünen Pass

    6.04.2022 Die FPÖ und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sind was den Grünen Pass anbelangt nicht auf einer Linie.

    Schutz von vierter Corona-Impfung lässt schnell nach

    7.04.2022 Schlechte Nachrichten gibt es zum Thema der vierten Corona-Impfung - beziehungsweise zur Frage, wie lange der Schutz anhält.

    Grüner Pass: Gültigkeit wird verlängert

    6.04.2022 Die Gültigkeit des Grünen Pass soll verlängert werden, wie Gesundheitsminister am Dienstagabend im ORF-"Report" ankündigte. In den kommenden Monaten würden sonst tausende Impfzertifikate ablaufen.

    Osterferien: Das sind die Corona-Regeln in beliebten Urlaubsregionen

    6.04.2022 Die Corona-Lage in Europa hat sich entspannt. Für die Osterferien ist mit vergleichsweise lockeren Corona-Regeln in besonders beliebten Ferienländern zu rechnen.

    12.946 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    5.04.2022 In Österreich ist es zu 12.946 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Dienstag bekanntgegeben wurde. In Wien gibt es 3.802 neue Corona-Fälle.

    Corona: PreS-RBD-Impfstoff von MedUni Wien könnte vor Omikron schützen

    5.04.2022 Gute Nachrichten rund um einen Corona-Impfstoff (ein PreS-RBD-Impfstoff), der an der MedUni Wien entwickelt wurde: Das Vakzin hat in präklinischen Daten gezeigt, dass es gegen bisher bekannte SARS-CoV-2-Varianten inklusive Omikron wirksam sein kann.

    Corona-Lockdown für Ungeimpfte: FPÖ will Transparenz bei VfGH-Erkenntnis

    4.04.2022 Wie einig waren sich die Verfassungsrichter bei der jüngsten VfGH-Entscheidung zum ersten Corona-Lockdown für Ungeimpfte? Die FPÖ möchte wissen, ob es abweichende Positionen gegeben hat.