AA
  • VOL.AT
  • Bezau

  • Gabenpreisjassen der Ortsfeuerwehr Bezau

    16.02.2010 Die Ortsfeuerwehr Bezau veranstaltet auch heuer wieder das traditionelle Gabenpreisjassen, zu dem die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist.

    Zeugen gesucht!

    15.02.2010 Bezau -  Die Polizei sucht Zeugen, welche am Freitagabend während des Bregenzerwälder Nachtumzuges in Bezau beobachtet haben, wie ein unbekannter, maskierter Täter einer Frau offenbar grundlos ins Gesicht schlug.

    Bürgerforum zum Thema "Schneeräumung"

    12.02.2010 Sehr geehrte Teilnehmer des Bürgerforums!

    Großer Nachtumzug steht bevor

    9.02.2010 In Bezau werden am „Bromige Fritag“ 1300 Teilnehmer zum Nachtumzug erwartet.

    Angelina Christina Hopfner wurde geboren

    9.02.2010 Angelina Christina Hopfner erblickte am 2. Februar 2010 das Licht der Welt.

    Eine besondere Mission

    6.02.2010 Alois Bischofberger arbeitete als „Missionar auf Zeit“ ein Jahr lang in Brasilien.

    EUROSPAR Bregenz-Kronhalde gewann die „Goldene TANNE 2009“

    5.02.2010 Der EUROSPAR Bregenz-Kronhalde ist bereits zum zweiten Mal in Folge zur besten SPAR-Filiale Vorarlbergs gekürt worden. Der beliebte und moderne Nahversorger wurde mit der „Goldenen TANNE 2009“ ausgezeichnet. Marktleiterin Bianca Nußbaumer konnte den begehrten Pokal entgegennehmen.

    Wäldar Wiebor-Fasnat pur

    5.02.2010 Bezau - "Wer uf Brüge will odor in Stall, treofft se hür bim Wiebor-Ball!" hieß der letzte Vers der Einladung zur "Wiebor-Faschnat 2010" im Bezauer Gasthof Sonne von Christian und Andrea Meusburger.

    Innauer und „Stemmschnur“

    4.02.2010 Toni Innauer musiziert mit „Stemmeisen &Zündschnur“.

    Fritze Kersten ist 96 - Herzlichen Glückwunsch!

    3.02.2010 Bezau-Friedrichshafen. Vor kurzem feierte Frau Fritze Kersten geborene Bischof in Friedrichshafen wohnhaft, aus Bezau stammend, in erstaunlich gutem Gesundheitszustand ihren 96 Geburtstag.

    "Ue uf`d Brüge"

    1.02.2010 Der Frauenbund Bezau lädt zur "Wieborfaschnat" ein.

    Theresa Metzler erblickte das Licht der Welt

    1.02.2010 Theresa Metzler wurde am 14. Jänner 2010 geboren.

    Stellenangebot: Rezeptionist/in

    25.01.2010 HRM Personal Institut sucht Rezeptionist/in

    † Walter Berbig

    21.01.2010 Traueranzeige für Walter Berbig

    Geschäft in Bezau für Menschen mit Behinderung

    20.01.2010 Vergabe von Tabaktrafik

    Die Bezauer Wirtschaftsschulen laden zum Tag der offenen Tür

    20.01.2010 An den Bezauer Wirtschaftsschulen findet am 29. Jänner 2010 von 13:30 bis 18:00 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Dabei werden die fünf Schultypen vorgestellt:

    test

    19.01.2010

    Stellenangebot: Dipf. Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger/Pflegefachkraft

    18.01.2010 Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe gGmbH sucht Dipf. Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger/Pflegefachkraft

    Brand: Nachbarn retten 89-Jährige

    18.01.2010 Bezau - Großes Glück hatte eine pflegebedürftige 89-Jährige in Bezau. Die bettlägerige Frau wurde Sonntagfrüh von Nachbarn gerettet, als sich in ihrem Haus ein Feuer entwickelte.

    Herzlichen Glückwunsch!

    13.01.2010 Bezau. Allen Grund zum Feiern in Bezau haben heute:

    Musikantenball in Reuthe am 16. Jänner

    11.01.2010 Breits zur Tradition geworden ist der Musikantenball des Musikverein "Harmonie" Reuthe. Heuer findet er am Samstag, den 16. Jänner ab 20 Uhr im Gemeindesaal Reuthe statt. Der Ball steht heuer unter dem Motto "Western". Für musikalische Unterhaltung sorgen die InnWälder und die Alpenflitzer.

    Großes Fest zum Regio-Jubiläum

    11.01.2010 Bezau - Der 12. Dezember 1970 war ein bedeutender Tag für die Gemeinden im Bregenzerwald, denn damals wurde im Gasthof "Gams" in Bezau der Verein "Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald" (Regio) gegründet.

    Weihnachtsfeier im Sozialzentrum

    23.12.2009 Die Gemeinden Bezau, Reuthe und Mellau feierten mit ihren betagten Menschen im Sozialzentrum.

    Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Jodok

    23.12.2009 Die Gottersdienste während der Weihnachtszeit in der Pfarrkirche St. Jodok und in der Klosterkirche.