Vorarlberg: SPÖ fordert Trendumkehr beim Wohnbau

„Wohnen ist immer noch viel zu teuer, Warmmieten von 15 Euro pro m² sind keine Seltenheit und die Mietpreise steigen weiter“, bilanziert SPÖ-Wohnbausprecher Michael Ritsch. „Die Gründe dafür liegen vor allem in den verspäteten und nur halbherzigen Aktivitäten der Landesregierung.“ Michael Ritsch kritisiert auch, dass neben dem gemeinnützigen und privaten Wohnbau, vor allem Immobilien-Investoren mit Steuergeld rechnen können.
Mehrere Schnittstellen
„Das Land könnte über mehrere Schnittstellen regulierend eingreifen: Über die Neuausrichtung der Fördermittel, über die Eigenschaft als „Bauherr“, der ein großes und bezahlbares Angebot schafft. Und über ein Raumordnungsgesetz, das diesen Namen auch verdient“, meint Michael Ritsch.
Aus Sicht der SPÖ kann es so nicht weitergehen, daher reichen die Landtagsabgeordneten gemeinsam einen 6-Punkte-Antrag an die Vorarlberger Landesregierung ein. “Auch in den Sommermonaten werden wir nicht untätig sein und weitere Anträge wie zum Beispiel zum Thema Kinderbetreuung oder Gemeindefinanzierung einbringen“, erklärt Ritsch.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.