von Linda Carugati/VOL.AT
In einer aktuellen Statistik des Landes Vorarlberg wurden auch die Zahlen der Haupt- bzw. Nebenwohnsitze veröffentlicht. Wenig überraschend ist Dornbirn mit insgesamt 49.451 Hauptwohnsitzen die größte Gemeinde des Landes ist, Dünserberg mit 151 Einwohnern die kleinste.
Weniger als 1.000 Einwohner
In Vorarlberg gibt es 33 Gemeinden deren Einwohnerzahl unter 1.000 liegt, im Gegenzug aber auch zehn Gemeinden bzw. Städte, die die 10.000er-Marke überschreiten. Ein Augenmerk in der Statistik sollte allerdings auf die Spalte der “Weiteren Wohnsitze” gelegt werden.
Lech als Spitzenreiter
Wenn man die Zahlen Neben- bzw Hauptwohnsitze in den einzelnen Gemeinden ins Verhältnis setzt, ergeben sich interessante Zahlen. In Lech gibt es bereits mit 2.244 mehr Neben- als Hauptwohnsitze (1.549) – die Gemeinde am Arlberg ist mit einem Wert von 0,69 damit Spitzenreiter. Auf Platz zwei folgt Warth mit 173 Haupt- zu 118 Nebenwohnsitzen und einem Quotienten von 1,46. Insgesamt gibt es acht Gemeinden (in der Karte rot gekennzeichnet), die einen höheren Wert als 5 aufweisen, das heißt, dass auf fünf Haupt- jeweils ein Nebenwohnsitz kommt. Auf der anderen Seite der Statistik gibt es aber auch acht Gemeinden (auf der Karte grün gekennzeichnet), die einen höheren Quotienten als 25 aufweisen.