AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Hier kann man Schimpfwörter im Dialekt ausmalen

    27.04.2025 Radiomoderatorin Sandra Tasek hat drei Ausmalbücher, für ein bisschen mehr Freude im Alltag, auf den Markt gebracht.

    PFAS im Blut: Vorarlberger Umweltinstitut warnt – keine Panik, aber handeln!

    27.04.2025 Ein Vorarlberger Unternehmen schlägt Alarm: Bluttests, die bei Mitarbeitenden durchgeführt und von einem unabhängigen Labor ausgewertet wurden, zeigen eine Belastung mit Ewigkeitschemikalien. Das Umweltinstitut reagiert mit einer ersten Einschätzung – bleibt jedoch zurückhaltend.

    Rüscher: "Sozialabbau war nie das Ziel – wir müssen stabilisieren"

    28.04.2025 Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher nimmt im Interview mit „Vorarlberg LIVE“ Stellung zu den umstrittenen Einsparungen im Sozialbereich.

    Der Achtalweg ab Doren-Bozenau bleibt weiter ein Kuriosum

    28.04.2025 Was aus der ehemaligen Bahntrasse der Wälderbahn zwischen Kennelbach und Doren kommt, scheint weiter ein Politikum zu sein, bei allen Unwägbarkeiten. Der zuständige ­Landesrat Bitschi ist nun gefordert.

    Bischof Benno bei der Bestattung des Papstes in Rom

    26.04.2025 Der Bischof der Diözese Feldkirch erwies dem Pontifex die letzte Ehre.

    Im Rausch der Kurven – die acht schönsten Alpenpässe für Biker

    26.04.2025 Wir geben Tipps für Alpenpässe rund um Vorarlberg, die mit dem Motorrad ­richtig Spaß machen – selbst getestet und für absolut genial befunden.

    Freigesprochen von Kindesmissbrauch

    26.04.2025 Schöffensenat war nicht überzeugt davon, dass der unbescholtene Nachbar ein unmündiges Mädchen bei mehreren Vorfällen im Intimbereich berührt hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

    Motorradfahrer in Hohenweiler schwer verunglückt

    26.04.2025 Ein 58-jähriger Motorradfahrer verunglückte am Freitagabend auf der L1 bei Hohenweiler und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.

    "Stirbt er jetzt, während ich auf der Bühne stehe?"

    26.04.2025 Folkshilfe Sänger Florian Ritt spricht im Interview über das neue Album „bunt“, die Verarbeitung des Tods seines Vaters in einem Song und dass die Bühnenshow jetzt noch größer wird.

    Entscheidung rückt näher: Ein Geschäft unter Genossen

    25.04.2025 Dass im Rahmen der Zukunftsstrategie über Kooperationen gesprochen werde, bestätigte die Vorarlberg Milch-Genossenschaften bereits im Februar. Auch die NÖM bestätigt Verhandlungen. Bereits nächste Woche könnte es Konkretes dazu geben.

    „Franziskus hat Türen geöffnet“

    25.04.2025 Pater Sporschill für Heiligsprechung des verstorbenen Papstes und Fortsetzung seines Weges.

    Diese Bürgermeisterin nimmt jetzt den Wirtschaftsservice selbst in die Hand

    25.04.2025 Eine der größten und wirtschaftlich potentesten Gemeinden im Vorarlberger Rheintal professionalisiert die Zusammenarbeit mit bestehenden und am Standort interessierten Unternehmen.

    „Die entgegengebrachte Wertschätzung freute mich“

    25.04.2025 Michael Hartmann wurde am Mittwoch als Bürgermeister von Nenzing angelobt. Im Interview erzählt er über die ersten Tage im neuen Amt.

    Mit Stadtrat Amann auf Kontrollfahrt: Wie das Tempo-Wirrwarr in Hohenems hunderte Autofahrer zur Kasse bittet

    28.04.2025 Es sind unklare Schilder, widersprüchliche Geschwindigkeitsangaben und fehlende Hinweise – und sie kosten viele Hohenemser bares Geld. Stadtrat Bernhard Amann spricht im Interview von einem Systemfehler beim Thema Tempolimits. Wir waren mit ihm in Hohenems unterwegs und zeigen, was sich dringend ändern müsste.

    Die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister

    25.04.2025 Im Mittelpunkt der Produktion des Theatervereins Bizau “Fründlar” steht Johann Martin Brugger.

    Ein Quilt als Chronik kolonialer Verflechtungen

    25.04.2025 Textilausstellung im vorarlberg museum beleuchtet dunkle Kapitel der Textilgeschichte.

    Umbau statt Neubau

    26.04.2025 Baubewilligungen: Fast ein Drittel entfällt auf Wohnungen in bestehenden Gebäuden.

    Flick-Tag in Wolfurt: Gratis Reparieren von Kleidung und Gegenständen

    25.04.2025 Ein Loch in der Hose oder ein kaputter Mixer? Am Samstag wird in Wolfurt mitten im Dorf repariert, gestopft und genäht. Die ehrenamtliche Initiative „Macherei“ setzt ein Zeichen gegen die Wegwerf-Mentalität.

    Verwirrung um fehlende Stimme in Hard

    26.04.2025 Gemeindevertretung angelobt, René Bickel (Zukunft Hard) Vizebürgermeister.

    Jugendliche als Brandstifter und Diebe unterwegs

    25.04.2025 Im Oberland Autos angezündet und allerlei gestohlen: junges Duo in Haft.

    3,1 Millionen Euro für fünf Jahre Schlachthofgarantie

    25.04.2025 Das Land Vorarlberg fördert den neuen Schlachthof in Rankweil mit Millionen. Reinhold Einwallner fehlt eine Langzeitgarantie. Landesrat Gantner sieht das anders.

    Flucht aus der Justizanstalt Feldkirch

    28.04.2025 Das Bundesministerium bestätigt VOL.AT vorliegenden Informationen, dass ein Häftling aus der Justizanstalt Feldkirch flüchtete.

    Oberstufenschüler schnupperten in Berufsalltag

    25.04.2025 Am BG Lustenau erhalten Siebtklässler intensive Einblicke in die Berufswelt und erfahren wertvolle Orientierungshilfe.

    Wie 14 Vorarlberger Startups in Dornbirn jetzt durchstarten wollen

    29.04.2025 Inkubationsprogramm in der Postgarage bringt Ideen in die Umsetzung – mit Gründern von 20 bis 50+.

    Eine Verletzte nach Verkehrsunfall in Wolfurt

    28.04.2025 Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung L41/Kellhofstraße in Wolfurt ist am Freitagmittag eine Frau verletzt worden.

    Von der Straße abgekommen und gegen Baumstumpf geprallt

    25.04.2025 Bei einem Verkehrsunfall auf der Bludescherstraße in Schnifis wurde am Freitagmorgen ein 23-jähriger Autofahrer verletzt.

    Die Malerin, die Mann und Nationalsozialistin wurde

    25.04.2025 Ein Roman von Brigitte Herrmann über die Lustenauerin Stephanie Hollenstein.

    Süße Früchte, harte Arbeit: Die 7 goldenen Erdbeer-Regeln von Wolfgang Karg

    25.04.2025 Süß, rot – und heiß begehrt! Wer Erdbeeren im Garten will, muss sich gegen Schnecken und Vögel behaupten und Anfängerfehler vermeiden. Erdbeer-Experte Wolfgang Karg verrät, wie die Ernte zu Hause gelingt.

    Arztpraxis statt Großküche

    25.04.2025 Nach langem Bemühen bekam die Kleingemeinde Gaißau nun eine medizinische Grundversorgung.

    Wo eine Wohnung in Bürs um 250.000 Euro verkauft wurde

    25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ein kleines Paradies aus Papier

    25.04.2025 Corina Toth hat aus ihrem Hobby ein eigenes Business erschaffen.

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 625.000 Euro verkauft wurde

    25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Geldgeberin betrogen: Haft für Vorbestraften

    25.04.2025 Einschlägig Vorbestrafter zahlte ausgeliehene sechsstellige Summe nicht zurück und bedrohte Darlehensgeberin.

    Vorarlberger Kraftwerksprojekt "Lünerseewerk II" in UVP-Vorprüfung

    25.04.2025 Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw hat am Freitag sein Großprojekt "Lünerseewerk II" zum freiwilligen UVP-Vorverfahren bei der Behörde eingereicht.

    Deshalb folgen Genießer im Juni der Spur der Schnecke

    27.04.2025 Vorarlberger Lebensmittelproduzenten und Köche bereiten ein üppiges regionalen Menü am “Food Campus Arbogast”, das Genuss mit Erfahrung, Wissen und Nachhaltigkeit zusammenbringt.

    Pferdchen trifft auf Eurocity

    25.04.2025 Die Galerie Maximilian Hutz präsentiert die Vielfalt der Kunst in “Overview 2025”.

    "Wir liegen mit den Arbeiten im Plan" – Bauarbeiten an der Montfortbrücke bringen neue Verkehrsregelungen

    25.04.2025 Die Bauarbeiten an der Montfortbrücke bringen eine neue Verkehrsführung mit sich. Umleitungen sind geplant.

    Verkehrsänderungen und Straßensperren bei „Bludenz läuft“

    25.04.2025 Straßensperren und Änderungen im öffentlichen Verkehr sorgen für eine sichere Laufveranstaltung.

    Gravelbike und E-Scooter in Bregenz gestohlen – Besitzer gesucht

    25.04.2025 Nach dem Diebstahl eines Gravelbikes und eines E-Scooters in Bregenz sucht die Polizei die rechtmäßigen Eigentümer der sichergestellten Fahrzeuge.

    Mehrere Straftaten in Nenzing geklärt: Zwei Jugendliche festgenommen

    25.04.2025 Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren sollen in Nenzing und Umgebung mehrere Straftaten begangen haben – darunter Brandstiftung, Diebstahl und versuchte Fahrzeugentwendung.

    Nachruf auf Günther J. Wolf: Journalist und Kulturmanager

    26.04.2025 Mit 85 Jahren starb der bekannte und umtriebige Bludenzer Medienschaffende Günther J. Wolf.

    Spielsüchtiger versuchte, Frau mit Nacktfotos zu erpressen

    25.04.2025 Weil der Geldfluss versiegte, wendete 41-jähriger Mann kriminelle Methoden an.

    Große Pläne für kleines Dorf: Das plant die neue Einheitsliste von St. Anton

    25.04.2025 Konstituierende Sitzung: Neue Gemeindevertretung von St. Anton angelobt, Vizebürgermeister und Gemeindevorstand einstimmig gewählt.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 210.000 Euro verkauft wurde

    25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Feierliche Angelobung im Bludenzer Rathaus

    25.04.2025 Die neugewählten Bürgermeister des Bezirks Bludenz starteten offiziell ihre Amtszeit.

    Deshalb wir Nachhaltigkeit auch für kleine Firmen immer wichtiger

    25.04.2025 Neue Serie: Wie nachhaltiges Wirtschaften zum festen Bestandteil und Erfolgsfaktor in Vorarlberger Unternehmen wird.

    “Lions” erleben den Wasserkreislauf

    25.04.2025 Der Lions Club Feldkirch Montfort erhielt eine Besichtigung der größten Kläranlage Vorarlbergs.

    Laufsteg-Premiere der "Model Me"-Kandidaten im Casino Bregenz

    25.04.2025 Kandidaten präsentierten sich in aktuellen Modetrends zum ersten Mal dem Publikum.

    Detektive statt Ranger: Land Vorarlberg setzt auf private Kontrollen im Rheindelta

    25.04.2025 Privates Sicherheitsunternehmen überwacht künftig streng geschützte Natura-2000-Gebiete.

    Wo ein Einfamilienhaus in Feldkirch um 860.000 Euro verkauft wurde

    25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    "Lala die Linde" bewegt 3000 Menschen – aber nicht den Bürgermeister?

    25.04.2025 Heute, am Tag des Baumes, wurde die Petition von Initiatorin Helena Schütte übergeben.

    Tretboot & Tadel: Haben Bootsvermieter am Bodensee ein Imageproblem?

    25.04.2025 Von außen wirkt es am Bregenzer Seeufer aktuell wie Urlaubsidylle pur: Boote schaukeln auf dem See, es wird flaniert – doch unter der Oberfläche brodelt es. Bootsvermieter am Bodensee berichten von Stress, Frust und unfairen Google-Kritiken. VOL.AT hat nachgefragt – und erstaunlich offene Antworten erhalten.

    Warum ihr Interview mit Lady Gaga nie zustande kam

    25.04.2025 Ewa de Lubomirz war ein Jahrzehnt lang als Journalistin für RTL tätig. Mittlerweile empowered und ermutigt sie Frauen mit Coachings. Im Interview anlässlich des “Female Future Festivals” spricht sie über Selbstzweifel, Ratschläge an ihr jüngeres Ich und über ihre Zeit bei RTL.

    Wo ein Reihenhaus in Dornbirn um 450.000 Euro verkauft wurde

    25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Drei Acts und eine Benefizshow gegen das soziale Abseits

    25.04.2025 SoSch*, twangmen und der Rapper Pille One laden heute zum Benefizkonzert in das Kulturcafé Schlachthaus nach Dornbirn.

    68.500 Stunden für die Sicherheit in Vorarlberg

    25.04.2025 Die Wasserrettung Vorarlberg zieht anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr.

    Nach vier Jahren Stillstand: Hoffnung für ehemaliges "Ballhaus"-Gelände

    25.04.2025 Seit dem Abriss des Kultlokals "Ballhaus" herrscht Stillstand am Standort im Bregenzer Vorkloster. Nun gibt es neue Signale – Projektentwickler Anton Fink äußert sich zum weiteren Vorgehen.

    Weiter U-Haft wegen NS-Wiederbetätigung auf Youtube

    25.04.2025 Rechtswirksame Anklage gegen vorbestraften Untersuchungshäftling, der mit Rechtsrock auf Youtube-Kanälen zu nationalsozialistischer Wiederbetätigung aufgefordert haben soll.

    Gedenken an Papst Franziskus im Dom

    25.04.2025 Letzte Ehre aus der Ferne: Zahlreiche gläubige beim Gottesdienst zum Gedenken an Papst Franziskus in Feldkirch.