AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • Seltenes Saloa-Waldrind wiederentdeckt

    13.11.2013 Das seltene Saola-Waldrind in Asien ist nicht ausgestorben. Dieser Nachweis gelang der Naturschutzorganisation WWF nun erstmals seit 1999.

    Ältester Raubkatzenschädel in Tibet gefunden

    13.11.2013 Die älteste bislang bekannte Raubkatze lebte vor etwa 4,4 Millionen Jahren. US-Wissenschaftler fanden den Schädel des Tieres 2010 bei einer Expedition im Himalaya in Tibet, wie aus einer am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences" veröffentlichten Studie hervorgeht.

    Team Mendez entdeckt neue Delfin-Art

    31.10.2013 Vor der Nordküste Australiens ist eine neue Delfin-Art entdeckt worden.

    Blobfisch zum hässlichsten Tier der Welt gekürt

    14.09.2013 Zum hässlichsten Tier der Welt ist der Blobfisch gekürt worden - ein in den Tiefen des Pazifik lebender gallertartiger Fisch, der wie ein kahlköpfiger, mürrischer, alter Mann aussieht. An der Online-Abstimmung über unansehnliche Tierarten, die aber eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, beteiligten sich mehr als 3.000 Menschen, wie die Veranstalter in Newcastle im Nordosten Großbritanniens am Donnerstag bekanntgaben.

    Stacheliger Nachwuchs bei den Ursons im Tiergarten Schönbrunn

    29.08.2013 Wie nun bekannt gegeben wurde, hat am 4. August ein kleiner Urson im Wiener Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt erblickt. Das Weibchen bringt ca. 600 Gramm auf die Waage und ist schon sehr aktiv. Wenn auch langsam, sind Ursons doch geschickte Kletterer und verbringen einen Großteil ihres Lebens auf Bäumen.

    Vorarlberg: Biber in Hard gesichtet

    28.08.2013 Hard - Einen Biber hat Maximilan Haag in Hard fotografiert und uns dankenswerterweise die Bilder zur Verfügung gestellt.

    Tierquälerei in Wien-Donaustadt: Labrador gerettet, Halter angezeigt

    22.08.2013 Gerade rechtzeitig haben aufmerksame Passanten an der Alten Donau in Donaustadt die Misshandlung eines Hundes durch sein "Herrl" beendet. Die Zeugen verständigten die Polizei, woraufhin die Beamten dem grausamen Schauspiel mit dem Labrador ein Ende setzten.

    Seltene Fische: Bedrohte Damba Mipentina im Wiener Haus des Meeres

    20.08.2013 Das Haus des Meeres in Wien bietet ein "Auffangbecken" für eine vom Aussterben bedrohte Fisch-Art: den Damba Mipentina. Es handelt sich um einen der seltensten Fische Madagaskars. Dem tropischen Naturparadies, in dem er heimisch ist, droht die Zerstörung.

    Tiergarten Schönbrunn freut sich über Nachwuchs bei den Königspinguinen

    20.08.2013 Im Tiergarten Schönbrunn gibt es nach der Geburt des Panda-Babys erneuten Grund zur Freude: Ein Königspinguin ist geschlüpft. Noch lässt sich nicht sagen, ob es sich um ein Weibchen oder ein Männchen handelt.

    Aus alt mach neu: Wissenschaftler entdecken neue Tierart im Museum

    16.08.2013 Ein paar Museums-Exponate brachten die Forscher auf die Spur einer zuvor noch unbeschriebenen Tierart. Bei einer Reise in die Anden fanden sie das kleine Raubtier tatsächlich: quicklebendig, aber zugleich bedroht.

    „Will nicht, dass er zerstückelt wird!“

    14.08.2013 Bregenz - Zerkleinert, ausgekocht und für die Industrie weiterverwendet – das passiert mit unseren Haustieren nach dem Tod. Theresa Kessler (25) aus Bregenz wird für ihren Hund Tequila einen anderen Weg wählen.

    Entlaufenes Känguru hat neues Zuhause im Bezirk Wien-Umgebung

    13.08.2013 Am Samstag ist in Poysbrunn (Bezirk Mistelbach) ein entlaufenes Känguru eingefangen worden. Mittlerweile hat es im Bezirk Wien-Umgebung ein neues Zuhause gefunden. Trotzdem wartet man noch, ob der Besitzer sich meldet, denn die Herkunft des Kängurus konnte bislang nicht geklärt werden.

    Zwei tote Luchse wurden in Plastiksack aus Ysper geborgen

    12.08.2013 Am 4. August wurden aus der Ysper im Bezirk Melk zwei tote Luchse in einem Plastiksack geborgen. Der WWF berichtete am Montag unter Hinweis auf das Luchsprojekt Österreich Nordwest von dem Fall und betonte, dass beim Umgang mit der Straftat "unverzeihliche Fehler" gemacht worden seien: Die Kadaver der Luchse wurden an die Tierkörperverwertung übergeben.

    Zahlreiche Einsätze der Wiener Tierrettung bei Hitze

    6.08.2013 In Wien zeigt das Thermometer seit Tagen Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius an. Die hochsommerliche Hitze macht nicht nur Zwei-, sondern auch Vierbeinern zu schaffen. Vermehrt kommt es zu Einsätzen der Tierrettung. Werden Hunde alleine im Auto gelassen, kommt in vielen Fällen jedoch jede Hilfe zu spät, so die Einsatzkräfte.

    Tuluba feiert seinen dritten Geburtstag im Wiener Tiergarten Schönbrunn

    2.08.2013 Am kommenden Dienstag feiert Besucherliebling Tuluba seinen dritten Geburtstag. Zu Ehren des Dickhäuters gibt es eine kleine Feier mit "elefantöser Geburtstagstorte", heißt es vom Tiergarten Schönbrunn. Schon bald wird es für die Elefantenherde erneut einen Grund zum Feiern geben: Es wird Nachwuchs erwartet.

    Nach Wien hat nun auch Berlin ein Katzencafé bekommen

    2.08.2013 In Japan gibt es sie seit Jahren, in Europa gilt Wien bei den Katzencafés als Vorreiter. Nun hat auch Berlin ein Katzencafé bekommen.

    Zackelschafe weiden in der Oberen Lobau

    1.08.2013 Die neuen Bewohnerinnen der Oberen Lobau wirken wild und urwüchsig mit ihren langen gedrehten Hörnern und dem zotteligen Fell. Heuer werden Zackelschafe, eine alte seltene Haustierrasse, vom Forstamt der Stadt Wien zur Pflege der Wiesen in der Oberen Lobau eingesetzt.

    Riesenvogelspinne neue Attraktion im Haus des Meeres in Wien

    31.07.2013 Trotz langer Beine und einem runden Hinterteil handelt es sich bei der Riesenvogelspinne, der neuen Attraktion im Wiener Haus des Meeres um keine klassische Schönheit. Mit 20 Zentimetern Beinspannweite und einem tennisballgroßem Hinterleib ist sie eine Königin unter den Achtbeinern.

    Biowaffe gegen Blutsauger: Reiter malen Pferde mit Zebramuster an

    25.07.2013 Reiter haben im Kampf gegen die verhassten blutsaugenden Pferdebremsen ein erstaunliches Gegenmittel entdeckt: Sie malen ihren Lieblingen Zebrastreifen aufs Fell.

    Hitze: Eislutscher für Zoobewohner im Tiergarten Schönbrunn

    22.08.2013 Bei Sommerhitze mit Temperaturen über 30 Grad freuen sich Groß und Klein über eine eiskalte Erfrischung. Die Tiere im Tiergarten Schönbrunn bilden hier keine Ausnahme. So werden etwa Keas, Berberaffen und Nasenbären von ihren Pflegern mit speziellen Eislutschern verwöhnt.

    Hitzefrei für Pferde: Wiens Grüne fordern Fiaker-Verbot an heißen Tagen

    12.07.2013 Die Wiener Grünen sorgen sich um das Wohl der Fiaker-Pferde: Bei Sommerhitze sei es Tierquälerei, die Tiere in der Sonne stehen zu lassen. Die Partei fordert hitzefrei für die Hauptstadt-Rösser an heißen Sommertagen.

    Gut getarnter Räuber: Kongo-Kugelfisch im Haus des Meeres in Wien

    9.07.2013 Ein eigentümlich anmutendes Tier lebt seit kurzem im Wiener Haus des Meeres: ein Kongo-Kugelfisch. Der Raubfisch hat ein höchst imposantes Maul und vergräbt sich im Sand, um seiner Beute aufzulauern.

    Sommer-Hitze: Tipps zur Vorbeugung und Hilfe gegen Hitzschlag bei Katzen

    8.07.2013 Unter Hitze leiden nicht nur wir Menschen - für Vierbeiner kann sie sogar lebensgefährlich werden. Viele Haustiere - vor allem Katzen - erleiden gerade in den Sommermonaten einen Hitzschlag. Wie man sich im Ernstfall richtig verhält, lesen Sie hier.

    Tierrettung in der Wiener Innenstadt: Zwei Falken eingeklemmt

    7.07.2013 Sonntagfrüh hat sich die Wiener Berufsfeuerwehr in der Wiener Innenstadt erfolgreich als "Tierrettung" betätigt - für Falken. Zwei Turmfalken waren nämlich von der Glasbrüstung eines französischen Balkons in einer Dachgeschoßwohnung in der Salvatorgasse abgerutscht und hatten sich zwischen Glas und Türe verfangen.

    Ein Paradies für Schmetterlinge: Wien bietet vielfältigen Lebensraum

    7.07.2013 Insgesamt 2.000 Schmetterlingsarten, darunter über 100 bunte Tagfalterarten tummeln sich in Wien. Im Stadtgebiet sind Schmetterlinge auf Blumenwiesen und in den Wiener Parkanlagen zu finden, aber auch Friedhöfe, begrünte Innenhöfe oder kleine naturbelassene Wiesenflecken in der Stadt bieten ihnen Lebensraum.

    Turmfalken bei Einsatz am NHM in Wien geborgen

    4.07.2013 An der Fassade des Naurhistorischen Museums in Wien wurden heute zwei Turmfalken-Küken aus einem von Krähen gebauten Nest geborgen. Sie sollen wissenschaftlich untersucht werden. Generell setze der innerstädtische Dachbodenausbau den Tieren zu, heißt es von Experten. Wer Turmfalkennester entdeckt, soll diese melden.

    Neue Riesenkrebse im Haus des Meeres

    4.07.2013 Im dritten Stock vom Haus des Meeres sind seit kurzem besonders ausgefallene Meeresbewohner zu bestaunen: Etwa ein kopfgroßer, karibischer Riesen-Einsiedlerkrebs und eine wunderschön gefärbte, indopazifische Schmucklanguste, die mit ihren langen Tast-Antennen auf gut einen Meter Länge kommt.

    Wiens erstes Hunde-Kompetenz-Zentrum: Welpenschule & Keksbacken

    3.07.2013 Am Mittwoch hat im Bezirk Floridsdorf wie berichtet das erste Wiener Hunde-Kompetenz-Zentrum eröffnet. Dort können Besitzer mit ihren Vierbeinern Kurse besuchen, sich auf Prüfungen wie den Hundeführschein vorbereiten, Erste-Hilfe-Schulungen belegen oder Infoabende besuchen. Auch eine Welpenschule und Hundekeks-Backkurse gibt es.

    Ulli Sima eröffnet 1. Wiener Hunde-Kompetenz-Zentrum in Floridsdorf

    3.07.2013 Als "Drehscheibe" für alle Fragen des Zusammenlebens zwischen Hund und Mensch in Wien wird das neue Hunde-Kompetenz-Zentrum in Floridsdorf dienen. Dieses wird am Mittwochvormittag von Tierschutzstadträtin Ulli Sima feierlich eröffnet.

    Am 4. August findet der 3. Wiener Hundetag in der Freudenau statt

    3.08.2013 Am 4. August von 10 bis 20 Uhr findet Österreichs größtes Hunde Open-Air-Event auf der Galopprennbahn Freudenau in Wien statt. Auf 50.000 Quadratmetern sind mehr als 100 Aussteller vertreten, verschiedene Bewerbe stehen auf dem Programm.

    Leopard ging in Wohnhaus von Mumbai auf Jagd

    28.06.2013 Aufnahmen eines Leoparden, wie er im Eingang eines Mehrfamilienhauses im indischen Mumbai (früher Bombay) einen Hund zerfleischt, sorgen derzeit bei Bewohnern und Nachbarn für einiges Unbehagen.

    Wien-Brigittenau: Pannenhelfer rettet Katze aus Pkw-Motorraum

    25.06.2013 Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde ein ÖAMTC-Pannenfahrer am Montagnachmittag in Wien-Brigittenau gerufen. Weil der Pkw einer Lenkerin während der Fahrt merkwürdig zu riechen begann, wandte sich seine Lenkerin an die Pannenhilfe des Clubs. Die Ursache war rasch gefunden: eine Katze.

    Ein Haustier aus dem Tierheim: Wiener Tierschutzhaus vergibt viele Kleintiere

    25.06.2013 Das Wiener Tierschutzhaus verzeichnet derzeit eine wahre Rekordzahl an Kleintieren, die zur Vergabe bereitstehen. In den letzten Monaten wurden Hunderte von Tierbabys, trächtige und in Not geratenen Tiere eingeliefert. Die Babys wurden aufgepäppelt und gesundgepflegt. Wie Tierfreunde zu einem Haustier aus dem Tierschutzhaus kommen können, erfahren Sie hier.

    Internationales Gericht entscheidet über das künftige Schicksal der Wale

    25.06.2013 Trotz internationaler Proteste fangen und töten japanische Walfänger seit mehr als 25 Jahren Wale im Südpazifik. Die Meeressäuger sind eigentlich international geschützt, doch nutzen die Japaner ein Schlupfloch, das die Waljagd zu wissenschaftlichen Zwecken erlaubt. Tierschützer sind empört und stören die Flotte jedes Jahr mit immer riskanteren Manövern. An diesem Mittwoch kommt der Streit um den Walfang vor den internationalen Gerichtshof in Den Haag.

    10.000 Hunde werden bei chinesischem Hundefleisch-Fest gegessen

    24.06.2013 Die toten Hundekörper liegen aufgetürmt an dem kleinen Stand. In einer Schale hat der Verkäufer das Fleisch der Vierbeiner bereits in kleine Häppchen geschnitten. Es ist das jährliche "Hundefleisch-Fest" in Yulin in Chinas Region Guangxi. Alleine 10.000 Tiere sterben in diesem Jahr, heißt es in dem Bericht von Chinas Staatsfernsehen.

    Neues Projekt für Streunerkatzen in Wien von Vier Pfoten

    21.06.2013 Die Stadt Wien und Vier Pfoten haben ein neues Projekt für Streunerkatzen ins Leben gerufen. Die tierärztliche Versorgung der ausgesetzten Katzen soll dadurch gewährleistet werden. Im Vordergrund des Projekts steht jedoch die Kastration der Straßenkatzen, um die Polpulation in Wien einzudämmen.

    Wiener FPÖ fordert Fahrverbot bei Hitze für Fiaker

    20.06.2013 Aktuell hat es in der Wiener Innenstadt 33 Grad Celsius, der Himmel ist klar, es ist sonnig. Auch bei diesem Wetter sind die Fiaker unterwegs. Geht es nach der Wiener FPÖ, so sollen die Pferde im Sinne des Tierschutzes "Hitzefrei" bekommen.

    Bienenkönigin rastet auf Fahrrad: 100. Einsatz für Imker der Wiener Feuerwehr

    17.06.2013 Den Sattel eines mitten in Wien geparkten Fahrrads hat eine Bienenkönigin am Montag als Rastplatz ausgewählt. Ihr Volk, rund 15.000 Bienen, folgte ihr treu ergeben. Für den Imker der Wiener Feuerwehr war dies im heurigen Jahr bereits der 100. Einsatz.

    Sommer-Hitze: So schützen Sie Haustiere vor der tödlichen Bedrohung

    20.06.2017 In den kommenden Tagen werden die Temperaturen wohl die 35-Grad-Marke überschreiten. Da empfiehlt es sich für alle Heimtierbesitzer, besonders achtsam zu sein - denn nicht nur Menschen, sondern auch Tiere leiden unter extremer Hitze. Was Sie zum Schutz von Hund, Katze, Nagern und Vögeln machen sollten, lesen Sie hier.

    Nachwuchs bei den Giraffen in Schönbrunn: "Lubango" geboren

    17.06.2013 Rund 1,70 Meter groß und etwa 60 Kilogramm schwer: Das sind Größe und Geburtsgewicht des jüngsten Nachwuchses im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Am Samstag brachte Giraffenweibchen Rita nach rund 15 Monaten Tragzeit ein männliches Jungtier zur Welt, das von den Pflegern den Namen Lubango bekommen hat. Das gab der Tiergarten am Montag in einer Aussendung bekannt.

    Seltene, hochträchtige Katze in Koffer bei U-Bahnstation in Wien ausgesetzt

    16.06.2013 Bei der U-Bahnstation "Stadion" wurde ein Koffer gefunden, in den eine hochträchtige Maine-Coon-Katze gesperrt war. Der Wiener Tierschutzverein hat eine Belohnung von 1.000 Euro auf Hinweise ausgelobt. "Es gibt genügend Möglichkeiten, ein Tier in gute Obhut zu geben. Man muss so etwas nicht machen", so Präsidentin Madeleine Petrovic.

    "Katzenbären"-Pärchen zieht in oststeirischen Tierpark ein

    14.06.2013 Die oststeirische Tierwelt Herberstein bekommt Zuwachs, der in freier Wildbahn bereits sehr selten ist und zu den bedrohten Tierarten zählt: ein Weibchen und ein Männchen der Roten Pandas, auch "Katzenbären", Kleine Panda oder Feuerfüchse genannt.

    Fünf der geschmuggelten Vögel in Wien mit Vogelgrippe infiziert

    13.06.2013 Vergangenen Donnerstag wurden am Wiener Flughafen 60 geschmuggelte Vögel beschlagnahmt. Ein Ehepaar wollte die Tiere von Bali nach Tschechien bringen. Untersuchungen haben jetzt ergeben, dass fünf Vögel mit dem Vogelrippevirus A(H5N1) infiziert waren.

    Ziesel-Absiedlung in Floridsdorf: Initiative widerspricht Bauträger

    13.06.2013 Wie berichtet sollen auf einem Grundstück beim Heeresspital in Wien-Floridsdorf Wohnungen errichtet werden. Doch genau dort lebt eine gefährdete Ziesel-Population, die nun abgesiedelt werden soll. Die Initiative IGL Marchfeld will die Nager schützen und macht unter anderem mit einer Ziesel-Wanderung und einem kritischen Schreiben darauf aufmerksam.

    Protest-Wanderung gegen Ziesel-Absiedlung in Wien-Floridsdorf

    13.06.2013 In  Floridsdorf wird am Wochenende für Nagetiere demonstriert. Die Initiative IGL-Marchfeldkanal veranstaltet am Samstag eine "Ziesel-Wanderung" - um sich für einen Verbleib der Tiere in ihrem angestammten Grundstück beim Heeresspital in Floridsdorf einzusetzen. Denn dort sollen Wohnungen errichtet werden - weshalb der Kleintierkolonie die Absiedlung droht. 

    Wiener Tiergarten Schönbrunn ist zum dritten Mal "Bester Zoo Europas"

    12.06.2013 Der Tiergarten Schönbrunn darf sich zum dritten Mal in Folge "Bester Zoo Europas" nennen. Und das aus gutem Grund: Schönbrunn verzeichnet mehr als zwei Millionen Besucher pro Jahr und erreichte Höchstnoten in allen Kriterien.

    Mini-Vampire: Nachwuchs bei den Fledermäusen im Haus des Meeres

    12.06.2013 Putziger Nachwuchs in gleich dreifacher Ausführung ist derzeit im Haus des Meeres zu bestaunen. Dort erblickte kürzlich ein Nilflughunde-Trio das Licht der Welt. Die kleinen Fledermäuse und ihre Verwandten fliegen im Tropenhaus frei umher.

    Schlange überraschte Hotelgast in Frankfurt

    12.06.2013 Später Schreck für einen Hotelgast im Frankfurter Bahnhofsviertel: In der Nacht auf Dienstag entdeckte er eine Boa Constrictor in seinem Badezimmer.

    Wiener Tierschutzverein lädt zum 1. "Listenhunde"-Tag nach Vösendorf

    12.06.2013 Am 16. Juni 2013 veranstaltet der Wiener Tierschutzverein einen Informationstag rund um die sogenannten "Listenhunde" - alle Hunde, die bei Übernahme und Haltung einen Hundeführschein benötigen.

    Schlange im Motorraum: ÖAMTC befreite Äskulapnatter in Wien

    11.06.2013 Nachdem ein Fußgänger in Wien beobachtet hatte, wie eine Schlange in den Motorraum ihres Fahrzeuges gekrochen war, alarmierte Frau S. zunächst die Feuerwehr. Mit Wasserkraft ließ sich das Tier jedoch nicht vertreiben. Schließlich fuhr die Fahrzeugbesitzerin zum ÖAMTC-Stützpunkt in der Schanzstraße, wo die 1,5 Meter lange Äskulapnatter befreit wurde.

    Irans Behörden schikanieren Hunde und ihre Halter

    11.06.2013 Der Kampf der iranischen Behörden gegen alle Formen eines westlichen Lebensstils hat nun auch das bei den Abendländern beliebteste Haustier erreicht. Seit einiger Zeit kommt Gassi-Gehen für Irans Hunde und Halter einer subversiven Tat gleich: Werden sie erwischt, drohen Geldstrafen für den Besitzer und Haft oder noch Schlimmeres für sein Tier.

    Martin Balluch zur Aufhebung der Freisprüche im Tierschützer-Prozess

    10.06.2013 Am Montag wurden fünf von 13 Freisprüchen im so genannten Tierschützer-Prozess vom Oberlandesgericht (OLG) Wien aufgehoben. Martin Balluch, Obmann des Vereins gegen Tierfabriken, hält diese Entscheidung für "demokratiegefährdend", auch wenn er selbst nicht betroffen sei.

    Freisprüche im Tierschützer-Prozess vom OLG Wien aufgehoben

    10.06.2013 Am Montag hat das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat einen Teil der Freisprüche im umstrittenen Tierschützer-Prozess aufgehoben.

    Die EU will der Verstümmelung von Haifischen Einhalt gebieten

    6.06.2013 Das Verstümmeln von Haifischen soll ein Ende haben. Das haben die EU-Minister am Donnerstag in Luxemburg beschlossen. Beim sogenannten Finning trennen die Fischer die besonders begehrten Haiflossen ab und entsorgen den oft noch lebenden Hai im Meer.

    Offen gelassene Tür: Panther tötete Putzfrau in Zoo

    5.06.2013 Ein Panther hat wegen eines irrtümlich offen gelassenen Käfigs in einem russischen Zoo eine Putzfrau angefallen und zerfleischt.

    Grau und flauschig: Baby-Flamingos im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

    4.06.2013 Süß, flauschig und frisch geschlüpft: Die 19 Rosa Flamingo-Küken, die seit Kurzem im Wiener Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt erblickten, haben absolut das Zeug zu Publikumslieblingen. Geschwister könnten noch folgen - weitere Eier werden derzeit noch bebrütet.

    Warane leiden stark unter dem Reptilleder-Handel

    3.06.2013 Warane in Südostasien werden nach neuen Untersuchungen im großen Ausmaß kommerziell wegen ihrer schuppigen Häute und für den Haustierbedarf gefangen, vermarktet oder getötet.

    18 Ziegen-Babys auf der Deponie Rautenweg geboren

    3.06.2013 Herziger Nachwuchs auf der Deponie Rautenweg: Gleich 18 Ziegenbabys haben in den letzten Wochen das Licht der Welt erblickt. Aktuell "begrasen" nun 39 Ziegen die Deponie, auf der seit 2009 nur noch Aschenschlacke aus den modernen Müllverbrennungsanlagen der Stadt Wien deponiert wird.

    Der Zoo der Blumengärten Hirschstetten beheimatet über 40 Tierarten

    29.05.2013 In den Blumengärten Hirschstetten werden seit den 70iger Jahren neben Gänsen und Enten auch einige exotische Tiere wie Flamingos gehalten. Der Tierbestand wuchs, 2006 wurde die tierschutzrechtliche Genehmigung "Zoologischer Garten" beantragt, seitdem vergrößert sich die Anzahl der Tiere ständig. Habichtskauz, Europäische Sumpfschildkröte, Smaragdeidechse oder Weißstorch sind nur vier der über 40 Tierarten, die es im Zoo der Blumengärten Hirschstetten zu bestaunen gibt.

    Tiger sind weiterhin stark vom Aussterben bedroht

    27.05.2013 Große Freude bei Tierschützern: Erstmals fotografierte eine Kamerafalle im chinesischen Wangqing-Reservat nahe der russischen Grenze einen der seltenen frei lebenden Amur-Tiger.