Fünf der geschmuggelten Vögel in Wien mit Vogelgrippe infiziert

Die Untersuchung aller 60 am vergangenen Donnerstag am Flughafen-Wien entdeckten und beschlagnahmten geschmuggelten Vögel, haben eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus A(H5N1) bei insgesamt fünf Exemplaren ergeben. Das österreichische Gesundheitsministerium betonte jedoch am Donnerstag, dass die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen seien.
Vögel in Wien beschlagnahmt
39 Tiere – es handelte sich vor allem um Papageien und Paradiesvögel, welche von einem tschechischen Ehepaar im Gepäck transportiert wurden – waren bereits verendet. Der Rest wurde -wie berichtet- nach dem positiven Befund auf A(H5N1) bei einem Exemplar am Montag gekeult.
Gefahr für die Öffentlichkeit bestand laut den Behörden nicht. Die Kontaktpersonen, speziell der Grenztierarzt und Zollbeamte, bekommen einige Tage das antivirale Medikament Oseltamivir. Bei plötzlichem Anfiebern oder anderen Verdachtsmomenten sollen sie eine spezialisierte Krankenhausabteilung aufsuchen. Allerdings war bei Bekanntwerden des A(H5N1)-Befundes die Influenza-Inkubationszeit bereits fast abgelaufen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.