AA

Stromausfallsdauer auf niedrigstem Wert seit zehn Jahren

8.07.2016 Die österreichischen Stromkunden waren im Vorjahr wegen ungeplanter Stromausfälle durchschnittlich 27,18 Minuten ohne Strom. "Das ist der niedrigste Wert seit mehr als zehn Jahren", sagte E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch am Freitag. "Die österreichische Stromversorgung ist konstant auf sehr gutem Niveau. Sie ist stabil und zuverlässig."

Obama "zuversichtlich" zu Beziehungen EU-Großbritannien

8.07.2016 Nach dem Brexit-Votum der Briten erwartet US-Präsident Barack Obama, dass die EU und Großbritannien ihr Verhältnis ohne Turbulenzen neu ordnen. Auch wenn es schwierig sein werde, sei er "zuversichtlich, dass das Vereinigte Königreich und die EU einen geordneten Übergang zu einer neuen Beziehung vereinbaren können", schrieb Obama in einem Kommentar in der Zeitung "Financial Times" (Freitagausgabe).

17-Jährige in Kärnten durch Pistolenschuss am Knie verletzt

8.07.2016 Eine 17-Jährige ist am Donnerstagnachmittag in Großkirchheim (Bezirk Spittal) durch einen Pistolenschuss am Knie verletzt worden. Die Jugendliche hatte ihrer Freundin, einer 16-jährigen Britin, die Pistole ihres Großvaters gezeigt - als diese mit der Waffe hantierte, löste sich ein Schuss, teilte die Polizei mit. Die 17-Jährige wurde ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.

Sommerferien beginnen auch in Salzburg

8.07.2016 Rund 620.000 Schüler in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten erhalten am heutigen Freitag ihre Zeugnisse und starten in die neunwöchigen Sommerferien. Damit haben nun eine Woche nach dem Ferienbeginn in Ostösterreich alle Kinder des Landes Ferien.

U-Ausschuss zu Abgasskandal startet in Deutschland

7.07.2016 Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag einen Untersuchungsausschuss zur VW-Abgas-Affäre eingesetzt. Ausschussvorsitzender Herbert Behrens (Linke) versprach "echte Aufklärungsarbeit". Es werde darum gehen, "politische Fehler zu identifizieren und zu beheben. Ausschussmitglied Dirk Wiese (SPD) kündigte an, das Gremium wolle Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sowie VW-Manager vernehmen.

Weltpolitische Lage begünstigt Österreich-Tourismus

7.07.2016 Österreich ist heuer ein besonders beliebtes Sommerurlaubsziel. Incoming-Marktführer Eurotours hat bisher gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzplus von fast 8 Prozent verbucht. Die Österreicher selbst buchten um rund 11 Prozent mehr Urlaub im eigenen Land; bei den internationalen Gästen sei der Umsatz im Jahresabstand um 6 Prozent gestiegen, so der Reiseveranstalter.

Journalisten im Vatileaks-Prozess freigesprochen

7.07.2016 Im sogenannten "Vatileaks 2"-Prozess um die Veröffentlichung geheimer Dokumente zu möglicher Veruntreuung von Geldern im Vatikan sind am Donnerstag die angeklagten Enthüllungsjournalisten Gianluigi Nuzzi und Emiliano Fittipaldi freigesprochen worden. Freigesprochen wurde auch der Mitarbeiter der vatikanischen Wirtschaftskommission Nicola Maio.

Britisches Parlament wegen verdächtigen Pakets abgesperrt

7.07.2016 Die britischen Behörden haben am Donnerstag einen Teil des Oberhauses in London wegen eines verdächtigen Pakets abgesperrt. Nach eineinhalb Stunden wurde der Alarm wieder aufgehoben. Hinweise auf Verletzungen oder Erkrankungen gebe es nicht, sagte eine Polizeisprecherin. Berichten zufolge war in dem Paket ein verdächtiges weißes Pulver gefunden worden.

"Kanzlerfest" findet in diesem Jahr nicht statt

7.07.2016 Das Sommerfest der SPÖ, besser bekannt als "Kanzlerfest", fällt in diesem Jahr aus. "Es findet nicht statt", bestätigte die Parteizentrale gegenüber der APA einen Bericht der "Oberösterreichischen Nachrichten" am Donnerstag. Traditionell lädt die SPÖ jährlich ins Wiener Gartenhotel Altmannsdorf. Grund für die Absage dürfte der Wechsel im Bundeskanzleramt von Werner Faymann zu Christian Kern sein.

Erstmals reine Milizkompanie im Grenzeinsatz

7.07.2016 Der Assistenzeinsatz an der österreichisch-slowenischen Grenze im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise wird seit Donnerstag zum ersten Mal von einer reinen Milizkompanie unterstützt. Wie Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) in einer Aussendung bekannt gab, handelt es sich dabei um 123 Milizsoldaten aus fast allen Bundesländern.

Putin setzt umstrittene Anti-Terror-Gesetze in Kraft

7.07.2016 Trotz massiver Kritik etwa von Ex-US-Geheimdienstler Edward Snowden hat der russische Präsident Wladimir Putin ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung unterzeichnet. Telefonate, E-Mails oder Chats müssen demnach für sechs Monate gespeichert werden, die Verbindungsdaten drei Jahre. Internetanbieter müssen Inhalte überdies ein Jahr lang dokumentieren.

Österreichisch-ungarische Grenzstreitigkeiten halten an

7.07.2016 Auch nach einem Gespräch des ungarischen Botschafters Janos Perenyi im Innenministerium ist kein Ende der Streitigkeiten um die Kontrollen an der österreichisch-ungarischen Grenze in Sicht. "Ungarn wird weiterhin kontrollieren und hat dafür auch keine Begründung genannt", sagte ein Sprecher von Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) am Donnerstag auf APA-Anfrage.

Österreich als Urlaubsdomizil immer beliebter

7.07.2016 Mehr Gäste denn je verbringen den Sommerurlaub 2016 in der Alpenrepublik: Nicht nur die Österreicher selbst, sondern auch unsere Nachbarn urlauben gerne in unseren Bergen oder an den zahlreichen Seen.